Inspektion Ölwechsel des Automatikgetriebes bei 40.000 km

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bei meinem C200CGI steht der A0 Service an und es soll unter anderem Ölwechsel des Automatikgetriebes, was sagenhafte 290 Euro kosten soll, durchgeführt werden. Ich bin bisher A4 mit Automatik gefahren und da war der Ölwechsel des Automatikgetriebes erst weit, weit später fällig.

Fehler des Freundlichen? Muss das wirklich bei 40.000 km bereits durchgeführt werden?

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Laut meinem aktuellem Wartungsplan (s. Anhang Seite 8) für Mopf 7G-Tronic-Plus wird bei 50.000 km
oder nach 3 Jahren einmalig der Automatikgetriebeöl- und Filterwechsel durchgeführt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


für DAS Geld sollte man dann besser wirklich zu ner Werkstatt gehen welche diese Methode einsetzt, weil bei MB wird das sicher nicht gemacht...

da bin ich mir nicht so sicher...

siehe Anhang

Hallo,

In der Übersicht steht jedoch nur etwas von 7-Gang-Getriebe. Meiner hat jedoch en 5-Gang-Getriebe. Oder verstehe ich die Übersicht falsch?

Gruß
Sebastian

Ich komm hier jetzt leider etwas durch einander. Diese Serviceintervalle für Automatikgetriebe nach 3 Jahren oder 50.000km beziehen sich auf das 7G . Was gilt denn nun aber für das 5G in einem C180 CGI Blue mit Turbo? Auch die 3 Jahre/ 50 TKM?

Zitat:

Original geschrieben von Michael28EF


Ich komm hier jetzt leider etwas durch einander. Diese Serviceintervalle für Automatikgetriebe nach 3 Jahren oder 50.000km beziehen sich auf das 7G . Was gilt denn nun aber für das 5G in einem C180 CGI Blue mit Turbo? Auch die 3 Jahre/ 50 TKM?

Bei meinem 5G wurde es bei B0 gemacht

Ähnliche Themen

Hast du denn kein Serviceheft?
Dort müßte es drin stehen.
Willst du deinem Wagen was gutes tun:
Such dir eine AZB in der Liste von Tim Eckart die nach seiner Methode arbeitet.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/kundenliste.html
Bei 50.000 wäre das sinnvoll.

Willst du nur vermeiden der AZB Geld in den Rachen zu werfen:
Dann vergleiche verschiedene AZB´s miteinander. Macht natürlich im obigen Fall auch Sinn.
Auch dort nachfragen wie die Intervalle sind, macht Sinn.
Es gibt nämlich bei den AZB´s leider häufig Leute die überhaupt keine Ahnung haben.
Außer von die Rechnung möglichst hoch aufblasen, das können die ALLE.
Wenn er scheckheft (evt. wegen Garantie/Wiederverkauf) sein soll, mußt du es machen lassen.
Wenn der Unterschied zu einem Wechsel nacht TE klein ist, dann geh in eine AZB
die es nach der TE - Methode macht.
Wenn du ihn nur noch kurz fahren möchtest, da es kein
Diesel wird das AG schon 100.000 ohne Ölwechsel locker durchhalten.

Was in aller Welt ist "AZB"??

Der User spricht von AZB = Abzockerbude im Sinne des eigentlich "Freundlichen" genannten Mercedes-Händlers. Wenn das seine Meinung dazu ist, lassen wir Ihm das mal so stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael28EF


Ich komm hier jetzt leider etwas durch einander. Diese Serviceintervalle für Automatikgetriebe nach 3 Jahren oder 50.000km beziehen sich auf das 7G . Was gilt denn nun aber für das 5G in einem C180 CGI Blue mit Turbo? Auch die 3 Jahre/ 50 TKM?

Nachdem was ich hier so gelesen habe, ist das nicht eindeutig. Es gibt wohl auch 5Gg - Automaten (ich meine, es waren die Diesels), bei denen wohl nach einer best. km-Leistung gewechselt werden muss, nicht aber nach max. 3 Jahren.

Meiner, auch ein 180er CGI, ist nach 3 Jahren dran oder 50tkm.

Beim meinem 203er Mopf zuvor, war bei 60tkm ein Wechsel vorgegeben. Weiß der Kuckuck warum nun nach 3 Jahren .

Ich selbst bin das Risiko eingegangen und habe das letztes Jahr mit nur 22tkm auf der Uhr nicht machen lassen.

meine werkstatt meinte so bei ca 60 tkm sei ein getriebeölwechsel fällig.
c250 cdi 5 gang automatik bj 2010 + c 220 cdi 5 gang automatik bj 2010...
bei dem c 220 cdi von meinem väter wäre das demnächst soweit, der hat jetzt 58000 km. allerdings sind wir uns nicht sicher die herkömmliche methode oder nach te methode. oder gar nix machen und die karre verkaufen ;-)

Ich habe gerade die ganzen Beiträge mit etwas Verwunderung gelesen - wegen der 50.000er Angabe - bei mir war und ist immer von 60.000 die Rede _ spinn ich jetzt oder gibt es mal wieder "exakte MB-Angaben" bin im Augenblick ein wenig verwirrt.

Eines noch - ich habe gesehen wie der normale MB-Automatikölwechsel vor sich geht - da bleibt tatsächlich die Hälfte des alten Öls drin - also völliger Blödsinn - ich habe mich schon jetzt für die TE - Methode entschieden.

Wer um alles in der Welt hat den 300SDL auf die Menschhheit losgelassen?

Abzockerbuden ? Wer bringt sein Auto denn zu A.T.U ????

Lt. meinen Wartungsplan C200 cdi, Bj 2009, 5G-Automatik braucht meiner überhaupt kein Getriebeölwechsel.
Hat jedes Modelljahr eine andere Regelung????? Puh......

VG

Ja, die jüngeren Baujahre haben den Wechsel anscheinend wieder mit drin. Ich lasse im Sommer auch das Öl wechseln, selbst wenn es nicht im Plan steht.

Meiner hat 66 TKM runter, EZ 8/2007, noch kein offizieller Getriebeölwechsel.
Hatte nur einen Frontunfall anno 2010 und da wurde fast alles Getriebeöl abgelassen/getauscht, da der
Ladeluftkühler und Ölkühler betroffen waren. Ich lasse dieses Jahr jedoch den Wechsel bzw. Spülung nach TE machen (mein 🙂 macht das). Von Mercedes her wurde nie an einen Wechsel gedacht, die Reparatur des Unfalls fand bei einer Unfallreparaturwerkstatt statt. Mein Werkstattmeister meinte mal, so eng solle man das auch nicht sehen, mit den Vorgaben. Der lacht mit mir ja auch fast über jährlichen Ölwechsel im Motor oder auch "spornt" mich an, wenn ich das Öl zum Ölwechsel selber mitgebracht habe oder von sich aus auf den Verzicht Plus-Pakets beim Assyst hinweist. Ist insgesamt ein ehrlicher und umgänglicher Typ, der wirklich auch pro Kunde denkt. Dieses Jahr gibt's dann einen großen Service B, den Getriebeölwechsel bzw. -Spülung, neuen TÜV und dann war es das wohl bis der gebrauchte 205er kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen