Inspektion nach 2.000 KM? Nur Ölwechsel?
Hallo,
wir sind mit unserem Golf7 1,4l 140 PS, Neuzulassung 6/2013 bis jetzt 13.000 gefahren. Er war jedes Jahr in Inspektion, also bis jetzt 3 mal.
Seit der letzten Inspektion sind wir rund 2.000 KM gefahren. Da überlege ich nun, ob eine volle Inspektion wirklich notwendig ist bei diesen geringen Fahrleistungen. Wenn ja, kann mir ein Experte die Gründe nennen?
Was passiert, wenn man das Öl ein Jahr länger fährt? Was sind wichtige Arbeiten, die man trotz geringer Fahrleistung erledigen muss?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. April 2017 um 17:47:05 Uhr:
Quatsch nach 2000 km das Öl zu wechseln. Ich würde es bei der Fahrleistung nach 4 Jahren wechseln.Da würde ich auch keine Inspektionen mehr machen lassen. Wenn was ist zeigt sich das von alleine. Falls der TÜV was findet kann man immer noch zur Werkstatt gehen.
Das sind die fachkundigen Tips, welche man braucht. Im Garantiefall, falls eine Gar.verlängerung vorhanden ist, oder im Kulanzfall schaut man in die Röhre, dann hast du aber nichts dazu zu sagen.
Das auf Festintervall ist auch keine Alternative, denn das Öl ist kaum günstiger, vor allem, wenn man das LL-Öl zu 6,-€/Liter mitbringt. Da auch die Kerzen zu wechseln sind und die Inspektion aktuell preiswert angeboten wird, würde ich immer den Freundlichen vorziehen.
31 Antworten
Zitat:
@Hasso28 schrieb am 18. Juni 2017 um 20:36:51 Uhr:
Pitstop hatte ein Angebot für 29,00 Ölwechsel. Im Laden wurden dann weit über 100 daraus (Audi A3).
Die 29 Euro waren dann wohl ohne das Öl und die 100 Euro einschließlich Öl.
*Sarkasmus an*
Neulich in irgendeiner Werkstatt irgendwo in Deutschland...
Ey Chefe, habe hier ein Auto für Wartung.
Die sind seit dem letzten Service gerade mal 2000 Kilometer gefahren.
Jo Eckhard, bring die Karre zum Waschen, mach im Serviceheft alle Kreuze und stell auf Parkplatz.
*Sarkasmus aus* 😁