Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
das ist doch alles gerede hier, ich hab bei meinem gti als er in der 30.000er war auch das öl selber mitgebracht und hab trotzdem wagenwäsche, innenreinigung, leihwagen (eos) und alles bekommen. das kommt auf den händler drauf an, ob er einen "schlechter" behandelt nur weil man selber öl mitbringt. unterm strich hab ich ca. 75 euro gespart dadurch, davon geh ich lieber 1x tanken anstatt für öl welches ich selber für 5 euro den liter kaufe das 3 o. 4 fache zu bezahlen. noch dazu kann es ja auch sein, daß jemand halt einfach ein bestimmtes öl in seinem auto fahren möchte und nicht das, was der händler verwendet. dann muss er es halt auch selber mitbringen.
So ich möchte mich auch noch ein letztes Mal zu diesen tollen Thema äußern.
Manche treten ja hier richtig als Moralapostel auf,so das man sich schon etwas wundern muss.Vielleicht sollten manche folgende Punkte mal überdenken.
Wir in Deutschland zahlen schon im Vergleich zu vielen anderen Nationen die höchsten Preise für Fahrzeuge.Nun gut als Alternative kann man ja auswandern, oder gut verhandeln!
Das werden wohl auch alle machen!
Also warum regen sich dann hier einige über etwas Einsparpotenzial beim Öl auf?
Oder bezahlen etwa diese Leute den vollen Kaufpreis vom Auto, um dem Autohaus das überleben zu sichern?
Sicherlich nicht.Zumal ein Überleben des Autohauses bestimmt nicht abhängig ist vom selbst mitgebrachten Öl !
Wir reden hier nicht über Ersatzteile. Wir reden hier lediglich über das Öl, was im Verhältnis einfach viel zu teuer verkauft wird.
Manches Öl wird 300% teurer verkauft, als man es regulär kaufen kann. Vielleicht wäre dies auch mal ein Ansatz darüber nachzudenken.
PS.
Eine geniale Argumentation ist auch der Preis des Wagens.
Nur weil man für einen Wagen 30-40000€ zahlt, muss man auch bereits ein das völlig überteuerte Öl zu zahlen?
Die die so argumentieren, werden die Ersten sein die bei Versicherungsabschlüssen u, jeden Cent im Monat feilschen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
..... unterm strich hab ich ca. 75 euro gespart dadurch, davon geh ich lieber 1x tanken anstatt für öl welches ich selber für 5 euro den liter kaufe das 3 o. 4 fache zu bezahlen....
Der nächste spart jetzt durch mitgebrachtes Öl 100,-, beim Übernächsten sind es schon 130,-
Leute, jetzt übertreibt mal nicht. Man kann die Händler auch wirklich schlecht machen, wenn man Zeug behauptet, was nicht stimmt. Wenn der Händler für das Öl ca. 80,- nimmt, dann kann man schlecht 75,- sparen, wenn man das Öl selber mitbringt und für dieses 20,- gezahlt hat. Man kann sich für solche Vergleiche aber auch einen überteuerten Händler raussuchen, dann stimmt das natürlich. Man kann sich das also wirklich schönrechnen.
An die Selbstmitbringer: Würde mich mal interessieren, ob ihr das Altöl dann auch wieder mitnehmt, oder ist dann hier der Händler gut genug, das für Euch dann zu entsorgen?
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Der nächste spart jetzt durch mitgebrachtes Öl 100,-, beim Übernächsten sind es schon 130,-Zitat:
Original geschrieben von Roach13
..... unterm strich hab ich ca. 75 euro gespart dadurch, davon geh ich lieber 1x tanken anstatt für öl welches ich selber für 5 euro den liter kaufe das 3 o. 4 fache zu bezahlen....
Leute, jetzt übertreibt mal nicht. Man kann die Händler auch wirklich schlecht machen, wenn man Zeug behauptet, was nicht stimmt. Wenn der Händler für das Öl ca. 80,- nimmt, dann kann man schlecht 75,- sparen, wenn man das Öl selber mitbringt und für dieses 20,- gezahlt hat. Man kann sich für solche Vergleiche aber auch einen überteuerten Händler raussuchen, dann stimmt das natürlich. Man kann sich das also wirklich schönrechnen.An die Selbstmitbringer: Würde mich mal interessieren, ob ihr das Altöl dann auch wieder mitnehmt, oder ist dann hier der Händler gut genug, das für Euch dann zu entsorgen?
da stand auch ca., wenn ich von 20 euro pro liter beim händler ausgehe (was mit sicherheit berechnet wird pro liter) ist es minimal weniger. aber ich denke wir müssen das jetzt nicht auf die goldwaage legen, ich hab gut was gespart, fertig. mein händler hat das altöl für mich entsorgt. der hat durch mich schon 5 autos verkauft, davon 2 neuwagen. alle autos sind bei ihm im service. also soll er nicht rumheulen wenn ich mich von ihm nicht mit öl abzocken lasse. (würd er einen korrekten preis verlangen, z.b. 10 euro pro liter - woran er immer noch genug verdient - wäre ja ja alles kein thema, aber so) so sehe ich das.
Ähnliche Themen
Zitat:
An die Selbstmitbringer: Würde mich mal interessieren, ob ihr das Altöl dann auch wieder mitnehmt, oder ist dann hier der Händler gut genug, das für Euch dann zu entsorgen?
Eine unmögliche Argumentation! Das kann doch wohl einem Fremden egal sein was zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart ist.
Dann schreib doch lieber = es passt mir persönlich nicht, das eine Altölentsorgung vom Händler vorgenommen wird, obwohl er kein Öl verkauft hat.
Hallo ,
tss, tss , tss 😁😁 . Ist schon toll was hier abgeht , wegen so einer Lächerlichkeit . Der eine hat gespart , dem einen ist es egal was er löhnt , der andere findet es moralisch daneben , ein paar andere trumpfen mit irgendwelchen Goodies auf die sie vom Händler bekommen . Diese Sachen (Leihw. , Wagenw. , usw. ) tut man heute in aller Regel und sind bei fast allen Standart und gehören heute ganz einfach zu einer guten zufriedenstellenden Kundenbindung . Auch ich habe diesen Service bekommen . Selbst wenn der gesamte Betrag in meinem Fall dann ca. 160 Euro waren habe ich ca. 50-60 Euro gespart , ist das unanständig und moralisch daneben 😕 ???? . Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kostenkalkulation/Stundenverrechnungssätze in verschiedenen Betrieben und auch Standorten erzielt man eben mehr oder weniger Spareffekte oder wie einige hier behaupten so gut wie garnichts . Das vielleicht irgendwelche Entsorgungskosten nicht aufgeführt werden aber im Rechnungsbetrag eingeflossen sind , ist für mich völlig legitim . Ein Ölfilter kostet in Hamburg vielleicht 12 Euro , der Münchner nimmt 16 Euro , warum , weiss keiner , ist
ein und das selbe VW-Teil 😕 ,unterschiedlich Vertriebswege , unterschiedliche Kalkulationen , usw. ????? . Das ganze zieht sich durch alle Bereiche , also kann man den einen mit dem anderen Rechnungsbetrag nicht so einfach vergleichen , und sich dementsprechend dazu , ja leider meist negativ äussern . Bleibt also locker und gönnt jedem seinen mehr oder weniger erzielten Spareffkt 😉 , und reitet nicht als zu auf einem Thema rum , was es nicht wert ist🙂
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6WI
Eine unmögliche Argumentation! Das kann doch wohl einem Fremden egal sein was zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart ist.Dann schreib doch lieber = es passt mir persönlich nicht, das eine Altölentsorgung vom Händler vorgenommen wird, obwohl er kein Öl verkauft hat.
Genau ! es kann allen egal sein was ein anderer macht, und genau deswegen gibts ein Forum wie dieses, weil ja jedem alles egal ist.
Öl mitbringen ,Teile von Ebay und auch sonst nur Geiz und Mißgunst!
Wer als König Kunde behandelt werden möchte sollte sich auch wie ein König verhalten.!!!!!
Das grundliegende Problem sehe ich in dem mangelnden Vertrauen zwischen Kunde und Freundlichem.
Mancher Kunde glaubt, dass er für die gleiche Qualität beim 🙂 wesentlich mehr bezahlen soll, als woanders üblich wäre. Die Frage ist doch, wie er (der Kunde) darauf kommt? Ein bislang sehr fairer 🙂 sollte bei seinem Kunden nicht solche Probleme haben.
Ich verstehe jedoch - wenn immer wieder der Kunde mitunter von seiner Werkstatt kräftig abgezogen wird - dass er dann das Vertrauen verliert.
Bei mir ging das so weit, dass ich der Vertragswerkstatt den Rücken gekehrt habe, nachdem ich wiederholt über den Tisch gezogen werden sollte. Extremfall: Angeblicher Turbo-Schaden, denn dann ein freier Werkstätter nach 5min! Probefahrt mit laufender Diagnose sofort als Unsinn abstempelte.
Von der neuen Werkstatt nehme ich auch das Öl, weil ich dort das Vertrauen haben, das Bezahlte auch zu bekommen.
Mach ich wenn ich zum freundlichen gehe auch immer. Das longlive Öl kostet bei meinem freundlichen 28€ und beim Daimler neben an nur 21.20. Dann könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wohin ich immer vor dem Kundendienst fahre ^^
lg Andrej
Zitat:
Original geschrieben von timido
Das grundliegende Problem sehe ich in dem mangelnden Vertrauen zwischen Kunde und Freundlichem.
ich hab vertrauen in meinen 🙂, bin dort auch schon 10 jahre kunde und es gab nie probleme und auch der service ist immer einwandfrei (trotz mitgebrachtem öl).
soll ich mich deswegen beim öl abzocken lassen? nö, seh ich nicht ein. wenn ich kein vertrauen hätte wäre ich da nicht mehr kunde und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Kunde ist König! Als Werkstatt mache ich ohnehin Gewinn bei einer Inspektion, und wer meint er würde als Werkstattbesitzer nur weil der Kunde sein Öl selber mitbringt auf den sonstigen Umsatz und eine erfolgreiche Kundenbindung verzichten, der hat Betriebswirtschaftlich echt keine Ahnung...
danke, meine worte. soll doch jeder machen wie er es für richtig erachtet. ich finde dieses thema schließenswert, denn hier kommt weder fachmeinung, noch irgendwelch betriebswirtschaftliche erfahrung einer vw-werkstatt ins spiel. alles andere hier ist nur zankerei und rechthaberei.
jeder kann machen was er will, wenn der händler sagt nein, dann ist das so. und fahre halt zum nächsten!
Ich kann absolut nicht verstehen, weshalb es "peinlich" sein soll, wenn ich mein Öl selbst mitbringe. Ich will halt kein Produkt von der Werkstatt kaufen. Dabei ist es doch völlig egal, ob ich die Produkte nicht möchte, weil sie mir zu teuer sind oder weil ich einen ganz bestimmten Hersteller bevorzuge. Ich kaufe bei der Werkstatt eine qualifizierte Dienstleistung. Genau für diese Dienstleistung bezahle ich dann auch. Was ist daran so abwegig? Macht die Werkstatt doch auch so. Nur weil sie das Öl von Hersteller X bezieht, wir nicht zwangsweise die Kühlflüssigkeit von diesem Hersteller bezogen. Die Werkstatt kauft auch dort, wo sie den größten Vortel hat, sei es der günstige Preis oder auch andere Faktoren, wie z.B. die Lieferzuverlässigkeit etc.
Beispiele wie "Mehl zum Bäcker mitbringen" etc. sind völlig daneben, denn bei einem Bäcker kaufe ich das von ihm produzierte Produkt. Für das Endprodukt bezahle ich seinen Preis. Die Werkstatt bietet kein Produkt an, sondern eigentlich nur eine Dienstleistung. Für diese Dienstleistung bezahle ich der Werkstatt den vereinbarten Preis.
Das ganze Thema ist völlig unabhängig vom Preis des Öls, weshalb ich die Teile selbst mitbringe kann der Werkstatt völlig egal sein, solange es sich dabei um vom Fahrzeughersteller zugelassene Teile handelt, die alle erforderlichen Normen erfüllen. Die Werkstatt garantiert nicht für die Teile, sondern nur für die durchgeführte Dienstleistung. Weigert sich eine Wrkstatt, die selbst mitgebrahcten teile zu verbauen, ist das ihr gutes Recht. Dann kann man imemr noch woanders hingehen. Die betroffene Werkstatt muss sich halt die Frage stellen, was auf den Umsatz gesehen vorteilhafter ist. Wenn seine Werkstatt voll ausgelastet ist, kann er den Auftrag besser verweigern udn stattdessen einen Kunden bedienen, der sowohl Arbeit als auch Material bei ihm kauft. Da spielen aber soviele Faktoren eine Rolle, die hier den Rahmen sprengen würden.
Um aber auch mal auf den Preis zu sprechen zu kommen:
Bei einem Ölwechsel mag die Ersparnis beim Selber mitbringen relatuiv überschaubar sein, allerdings trifft dieses Problem ja nicht nur auf den Ölwechsel zu. So kann allein bei den Materialkosten schon ein Unterschied von mehreren hundert € entstehen, jenachdem, worum es sich dabei handelt. Sicher ist es gängige Praxis, dass halt beim Selbermitbringen versucht wird, dem Kunden an anderer Stelle das Geld wieder aus der Tasche zu ziehen, in dem man das ganze in die Länge zieht etc. Da hilft unter Umständen die vorherige Vereinbarung eines Festpreises (mache ich fast nur noch so). Ansonsten ist diese Praktik nicht dem jenigen anzulasten, der sein Zeug selbst mitbringt, sondern einzig das frevelhafte Verhalten der Werkstatt. Wird so etwas offensichtlich (sicherlich schwierig), kann nach geltendem Recht vorgegangen werden.
Generell sollte man sich im Klaren darüber sein, dass man überall im Leben abgezockt wird. Macht man an der einen Ecke ein Schnäppchen, zahlt man das an anderer Stelle wieder drauf. So wird halt bei den Werkstätten, wie fast überall im Handwerk, auch betrogen, weil es für den Kunden aufgrund Sachkenntnis etc. schwer nachzuvollziehen ist.
Kurzer Rede langer Sinn:
Öl selber mitbringen, kein Problem.
Die Werkstatt ist einverstanden = das ist eben Service am Kunden!
Das sich nebenbei Einspareffekte ergeben, das ist doch schön, wo liegt das Problem?
Und alles andere .....ist doch nur Gerede am Thema vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
So wird halt bei den Werkstätten, wie fast überall im Handwerk, auch betrogen, weil es für den Kunden aufgrund Sachkenntnis etc. schwer nachzuvollziehen ist.
Dafür hättest du jetzt fast Eine Kopfnuss verdient, wenn ich dir gegenübersitzen würde. Wenn ein Kunde zu blöd ist die Rechnung nachzuvollziehen, dann ist es seine eigene Schuld und nicht die des Handwerkers, denn diese sind so zu gestalten, daß jeder sie nachvollziehen kann. Ist das nicht der Fall: Beweise. Wer ohne dieses zahlt ist selbst schuld.
Zum Kot..n dieses ewige denunzieren der Handwerker.