Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?
Hallo zusammen...
bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.
Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Oder sieht das der freundliche nicht gern?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.
340 Antworten
Unverständlich, da kaufen sich Leute Autos um 30, 40.000 Euros und wollen dann das Öl zum Service mitbrigen damit sie sich ein paar Euros ersparen. Wenn ich Werkstattbesitzer wäre würde auch den Kunden bitten das Service woanders machen zu lassen.
Viele Grüße aus Wien
mir ist es nicht peinlich, bei einem service 100eur und mehr zu sparen. auch habe ich beim kauf des autos gespart, denn wer bitte kauft einen passat nach listenpreis???? da werdet ihr doch sicherlich alle verhandelt haben.
vielmehr gehe ich mit dem geld mit meiner frau schick essen oder tätige anderweitige sinnvolle investitionen (zb. im hausbau). schön öfters wurde im fernsehen gezeigt, dass die services bei ALLEN händlern völlig überzogen sind. es fahren die autos auch problemlos, wenn der erste service erst mit zb. 50 oder sogar 100tkm gemacht wird. das ist alles geldmache, und dem wirke ich ein wenig mit billigem öl-einkauf entgegen, denn für die arbeit zahlt man sowieso, da komme ich nicht drumherum.
außerdem ist mir komplett wurscht, ob anderen dieses thema peinlich oder unverständlich ist, und ich deswegen sogar zum "fallobst" werde. ihr könnt ja gerne euer geld in völlig überteuertes öl investieren!
viele grüße aus der steiermark, dem andersdenkenden österreich 😁
Hallo,
natürlich könnte man 20 - 30,- sparen.
ABER: Habe meinen Passat am Dienstag bei der 30.000-Inspektion gehabt. War die Erste. Es wurde also die kpl. Inspektion gemacht mit Ölwechsel. Preis Euro 200,- Der Wagen wurde zudem außen gewaschen (war eh notwendig), innen gesaugt (war auch nicht gerade sauber, als ich ihn abgab), zudem wurde der Wagen bei mir abgeholt und ich bekam für den Tag einen Leihwagen für 0,-
So einen Service bekommt man sicher nicht, wenn man sein Öl selber mitbringt. Wenn ich jetzt den Leihwagen noch mit 25,- und die Wagenwäsche mit 15,- gegenrechne, bin ich beim gleichen Preis, wie jemand, der sein Öl mitbringt. Nur muss ich nicht noch vorher Öl kaufen, und ein schlechtes Gewissen brauche ich auch nicht haben. Und sollte doch mal was am Motor sein, dann brauche ich nicht noch den Beiweis antreten, dass der Schaden mit dem Öl nichts zu tun hat.
Gruß Axel
das ist ein toller service, aber den habe ich bei meinem jetzigen 🙂 auch.
von daher kann man das blatt wenden und drehen wie man will.
Ähnliche Themen
Hallo,
genauso ist es !!!!!!! . Habe heute auch mein Auto vom 1. KD abgeholt , mit selbst angelieferten Öl . War überhaupt kein Problem . Wer es sich leisten kann soll es halt bezahlen , ich defentiv nicht 😉 . Wenn ich sehe das sich der
Rechnungsbetrag dadurch um gut 40% reduziert , finde ich das schon eine Hausnummer . Mir geht es nur darum , das die Verhältnissmäßigkeit in dieser Sache nicht stimmt . Es soll jeder was verdienen und ich gönne es auch jedem , aber wenn ich für rd. 4,5 L ca. 100 - 110 Euro bezahlen muß und ich für das gleiche nur 1/3 bezahlt habe ist das schon gravierend , auch in Anbetracht der Entsorgungs bzw. Unterhaltungskosten eines Ölabscheiders und alles was damit zu tun hat . Die Händler kaufen das Öl vielleicht für 3-4 Euro / L ein und haben beim Verkauf 500 - 600 % . Aber Hallo😠😕 . Hätte kein Problem damit evtl. das doppelte oder evtl. noch das dreifache des Ek zu zahlen , aber nicht das 5-6 fache. Selbst da wäre es schon gut bezahlt . Das Longlifeöl ist für mich ein richtiger Kassenfüller geworden . Zumal es wahrscheinlich nur ein sehr kleiner Personenkreis ist , die ihr Öl mitbringen , und somit kaum ins Gewicht fallen . Ich sage nur : " Leben und leben lassen " 😉
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,genauso ist es !!!!!!! . Habe heute auch mein Auto vom 1. KD abgeholt , mit selbst angelieferten Öl . War überhaupt kein Problem . Wer es sich leisten kann soll es halt bezahlen , ich defentiv nicht 😉 . Wenn ich sehe das sich der
Rechnungsbetrag dadurch um gut 40% reduziert , finde ich das schon eine Hausnummer . Mir geht es nur darum , das die Verhältnissmäßigkeit in dieser Sache nicht stimmt . Es soll jeder was verdienen und ich gönne es auch jedem , aber wenn ich für rd. 4,5 L ca. 100 - 110 Euro bezahlen muß und ich für das gleiche nur 1/3 bezahlt habe ist das schon gravierend , auch in Anbetracht der Entsorgungs bzw. Unterhaltungskosten eines Ölabscheiders und alles was damit zu tun hat . Die Händler kaufen das Öl vielleicht für 3-4 Euro / L ein und haben beim Verkauf 500 - 600 % . Aber Hallo😠😕 . Hätte kein Problem damit evtl. das doppelte oder evtl. noch das dreifache des Ek zu zahlen , aber nicht das 5-6 fache. Selbst da wäre es schon gut bezahlt . Das Longlifeöl ist für mich ein richtiger Kassenfüller geworden . Zumal es wahrscheinlich nur ein sehr kleiner Personenkreis ist , die ihr Öl mitbringen , und somit kaum ins Gewicht fallen . Ich sage nur : " Leben und leben lassen " 😉Grüße zwei0
Und was hast du nun für deinen Service bezahlt ( inkl, des selbst gekauften Öles ) ?
Hallo,
ca. 130 Euro beim Händler plus ca. 30 Euro für mein ÖL ( Castrol 5W30 Longl. - rd. 5 Liter ) , Eifüllmenge war 4,6 L
Grüße zwei0
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,ca. 130 Euro beim Händler plus ca. 30 Euro für mein ÖL ( Castrol 5W30 Longl. - rd. 5 Liter ) , Eifüllmenge war 4,6 L
Grüße zwei0
Fein fein, da hast Du ja wahnsinnig gespart ;-)
Meine beiden ersten Inspektionen kamen jeweils 184€
- inclusive teurem Öl
- inclusive Ersatzwagen (15€)
- inclusive Fahrzeugreinigung
- inclusive weiterhin gutem Verhältnis zur Werkstatt
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Fein fein, da hast Du ja wahnsinnig gespart ;-)Zitat:
Original geschrieben von zwei0
Hallo,ca. 130 Euro beim Händler plus ca. 30 Euro für mein ÖL ( Castrol 5W30 Longl. - rd. 5 Liter ) , Eifüllmenge war 4,6 L
Grüße zwei0
Meine beiden ersten Inspektionen kamen jeweils 184€
- inclusive teurem Öl
- inclusive Ersatzwagen (15€)
- inclusive Fahrzeugreinigung
- inclusive weiterhin gutem Verhältnis zur WerkstattGruß Ralph
Ja, so hatte ich mir das gerade auch gedacht:
Bei mir ebenso:
- inclusive teurem Öl
- inclusive Ersatzwagen (25€)
- inclusive Fahrzeugreinigung (außen und innen)
- inclusive weiterhin sehr gutem Verhältnis zur Werkstatt
Gruß Axel
Hallo,
ich habe trotz meinem eigenen Öl folgendes erhalten:
- inclusive Ersatzwagen (25€)
- inclusive Fahrzeugreinigung (Innen und Außen)
- inclusive weiterhin gutem Verhältnis zur Werkstatt
So können wir dieses Sch*** Thema endlich mal zu den Akten legen!! Wir werden hier nie zu einem Ergebniss kommen! Es ist doch auch wirklich Sch***egal, das soll jeder machen wie er will....
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
So können wir dieses Sch*** Thema endlich mal zu den Akten legen!! Wir werden hier nie zu einem Ergebniss kommen! Es ist doch auch wirklich Sch***egal, das soll jeder machen wie er will....
Alex
Schon richtig, aber genau diese Geiz ist Geil Leute hier legen sich selbst rein, wenn sie meinen sie würden etwas sparen wenn sie dem Händler das Geschäft "versauen".
Daher auch meine Frage an zwei0 , da ich genau sowas erwartet hatte. Ich habe für meinen ersten Service inkl. Abholung des Autos und Übergabe eines Ersatzwagens sowie Wäsche und aussaugen wie vor beschrieben und 2 Tütchen Haribo 182,- bezahlt. Und das Trotz des "teuren" Öles aus der Werkstatt, welches gar nicht teuer war.
Es ist jedenfalls ein Trugschluss zu glauben, daß der Gewerbetreibende die Leistungen genauso abrechnet als wenn er die normalerweise damit verbundenen Artikel / Waren mitverkaufen kann.
Er muss halt gewisse Deckungsbeiträge erwirtschaften, und die werden dann eben über den Lohnleistung verwurschtelt.
Ein guter Bekannter ist Reifenhändler,und bei ihm schlagen vermehrt Leute auf, die billigst im Netz Reifen erworben haben, aber nun bei ihm diese montieren lassen wollen ( die haben dann sogar nagelneue Reifen geschenkt bekommen 😉 ). Er sagt, daß die Montage dann rund 20 % mehr kostet als wenn einer die Reifen bei Ihm kauft ( die sind übrigens bei ihm nicht wesentlich teurer als im Netz ).
Ich bin übrigens auch Gewerbetreibender und bei mir passiert das auch hin und wieder, daß der Kunde Materialien anbietet, die wir dann verarbeiten sollen. Ich mache es auch in Ausnahmefällen, aber glaubt mal nicht, daß das dann besonders günstig wird. Der Käufer der bei mir Ware inkl. Verarbeitung ordert, bekommt sogar, wenn er sich benimmt, mal das eine oder andere Bonbon.
Also: gespart ja, zunächst, aber hintenrum trotzdem wieder draufgezahlt. Unterm Strich bleibt keine nennenswerte Differenz.
Aber das habe ch dir ja schon aneiner anderen Stelle geschrieben , Alex679.
Zitat:
Unverständlich, da kaufen sich Leute Autos um 30, 40.000 Euros und wollen dann das Öl zum Service mitbrigen damit sie sich ein paar Euros ersparen. Wenn ich Werkstattbesitzer wäre würde auch den Kunden bitten das Service woanders machen zu lassen.
Kunde ist König! Als Werkstatt mache ich ohnehin Gewinn bei einer Inspektion, und wer meint er würde als Werkstattbesitzer nur weil der Kunde sein Öl selber mitbringt auf den sonstigen Umsatz und eine erfolgreiche
Kundenbindungverzichten, der hat Betriebswirtschaftlich echt keine Ahnung...
Ich mein klar - ich als Autohaus/Werkstatt stelle mich an nur weil ich bei einem Kunden beim Öl ein paar Euro weniger Umsatz habe und verweigere ihm deshalb den Service - dafür verliere ich einen Kunden, den sonstigen Umsatz den mir der Kunde beschert und nehme gleichzeitig in Kauf das dieser Kunde schlecht über meine Werkstatt redet, weil ich Kunden-unfreundlich bin! So ein Unsinn! Das führt dann dazu dass ich einen schlechten Ruf bekomme, und mir viele potenzielle Kunden letztenendes entgehen.
So dass ich mir wegen ein paar Euro die ich an einem Kunden weniger Umsetzen konnte, letztenendes einen theoretischen Verlust von hochgerechnet bis in die tausende Euro für meine Werkstatt verursache, wer ist denn bitte _so_ Blöd?!
Abgesehen davon wie erwähnt schwören viele auf ganz bestimmte Mobil-Öle, und die verwendet nicht jedes Autohaus - wenn ich als Kunde da mit hochwertigem Mobil-Öl ankomme und sagen "Entschuldigen Sie, ich möchte gerne dass Sie dieses Top-Marken-Öl einfüllen, ich habs extra mal mitgebracht weil ich seit Jahren nur Mobil-Öl dieser Art fahre" dann wird das der Werkstattmeister wohl sogar gut nachvollziehen.
Also was einige hier Vorschlagen von wegen Sie würden dem Kunden den Service verweigern ist unter aller Kanone, aber wer sowas macht geht auch schneller Pleite als er denkt, denn der Kunde kennt ja auch Leute, und eure Werkstatt wird er dann wohl kaum weiterempfehlen...
Zitat:
Er sagt, daß die Montage dann rund 20 % mehr kostet als wenn einer die Reifen bei Ihm kauft ( die sind übrigens bei ihm nicht wesentlich teurer als im Netz )
Ja, das ist ja auch in Ordnung - das ein Reifenhändler oftmals wenn man Reifen bei ihm direkt kauft die Montage quasi "obendrauf" gibt ist völlig in Ordnung, und erlaubt seine Kalkulation eben auch.
Aber genau diese Service-Wüste die sich hier im Thread auch offenbart - "Friss oder stirb", man muss als Kunde sich alles gefallen lassen, ist der Grund warum ich nur persönlich an meinen Autos schraube oder schrauben lasse...
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ja, das ist ja auch in Ordnung - das ein Reifenhändler oftmals wenn man Reifen bei ihm direkt kauft die Montage quasi "obendrauf" gibt ist völlig in Ordnung, und erlaubt seine Kalkulation eben auch.Zitat:
Er sagt, daß die Montage dann rund 20 % mehr kostet als wenn einer die Reifen bei Ihm kauft ( die sind übrigens bei ihm nicht wesentlich teurer als im Netz )
Aber genau diese Service-Wüste die sich hier im Thread auch offenbart - "Friss oder stirb", man muss als Kunde sich alles gefallen lassen, ist der Grund warum ich nur persönlich an meinen Autos schraube oder schrauben lasse...
Ach, da ist es was anderes ? Das sehe ich eben nicht so, ich sehe da exakt eine Paralelle. Und wer wie in deinem Beispiel dann wieder die Reifen für Lau montiert, der hat es auch nicht geblickt. Jede bestellte Leistung soll auch honoriert werden. Wenn der Händler dann aber etwas mehr macht, z.B. die gewechselten Räder dann auch noch reinigt, der wird eben seine Kunden besonders verwöhnt haben, und der
eineAbgeblitzte, der mit seinem Selbstmitgebrachten vielleicht versucht den Händler / Werstatt schlecht zu reden, wird wohl kaum ein Offenes Ohr finden. Bestenfalls bei Gleichgesinnten, und das es solche ja auch nicht zu knapp geibt sieht man ja auch mal wieder hier. Aber darauf kann ich für meinen Teil zumindest verzichten.
Du schreibst oben etwas von wegen " hat betriebswirtschaftlich keine Ahnung" . Das muss ich dementieren, denn wer auch mal auf ein Geschäft mit Köpfchen verzichtet, der hat in meinen Augen genau das Richtige getan.
Zitat:
Original geschrieben von Zack-die-Bohne
Hatte erst heute einen Fall, vielgefahrener Peugeot 206Hdi meiner Freundin mußte wieder mal zur Inspektion. Die Wahl viel diesmal auf eine Peugeotwerkstatt in unserer Nähe wo wir vorher noch nie waren, nur wegen der Nähe zum Wohnort...
Nun haben wir vorgesorgt und beim Termin einen neuen 5l Kanister bestes Mobil-Öl mitgebracht, natürlich mit der geforderten Herstellerfreigabe etc.
Doch da hat der Werkstattinhaber gleich abgewunken, daß er sowas aus Prinzip nicht machen würde. Auch der Spruch wenn ich zum Bäcker Semmeln kaufen gehe, bring ich ihm doch auch nicht das Mehl zum Backen dieser mit.... ???
Außerdem könne er dann keine Garantie auf die Wartungsarbeiten geben.Also wenn wir jetz nicht so einen Zeitmangel gehabt hätten, und so gute Laune an diesem Morgen... wär ich sofort wieder abgedampft und hätt die Wartung bei einer anderen Werkstatt machen lassen.
Sein "Werkstatt-Öl" (Aral) hat 80,- , mein mitgebrachtes hat 45,- gekostet.Der hätte mir doch glatt meinen Auftrag zur Wartung nicht angenommen wenn er nicht sein Öl hätte einfüllen dürfen. Nicht normal oder....
das ist die absolute ausnahme. ich fahr seit 2001 peugeot diesel und bringe seit jahren das öl mit zum service. das war natürlich nie ein problem und das mit der garantie ist auch mumpitz. wenn das öl alle vorgaben erfüllt, dann kann man es auch verwenden. besonders lustig, da er dann ein aral öl verwendet! die "oiginalen" öle bei peugeot sind ausschließlich von total.
nur so aus interesse : was für ein hdi und was für öl hattest du denn mitgebracht?
das ist doch alles gerede hier, ich hab bei meinem gti als er in der 30.000er war auch das öl selber mitgebracht (mit longlife III spezifikation, also alles kein problem) und hab trotzdem wagenwäsche, innenreinigung, leihwagen (eos) und alles bekommen. das kommt auf den händler drauf an, ob er einen "schlechter" behandelt nur weil man selber öl mitbringt. unterm strich hab ich ca. 75 euro gespart dadurch, davon geh ich lieber 1x tanken anstatt für öl welches ich selber für 5 euro den liter kaufe das 3 o. 4 fache zu bezahlen. noch dazu kann es ja auch sein, daß jemand halt einfach ein bestimmtes öl in seinem auto fahren möchte und nicht das, was der händler verwendet. dann muss er es halt auch selber mitbringen.