Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?

VW Passat

Hallo zusammen...

bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.

Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Oder sieht das der freundliche nicht gern?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Wie einige Andere hier vorher schon gesagt haben, die 50,- Mehrkosten in 2 Jahren bringen mich nicht um, das sind 25,- im Jahr. Dafür kann ich jederzeit zu meinem Händler fahren, wenn ich ein Problem habe bzw. mal was programmiert haben möchte, ohne dass ich gleich an die Kasse gebeten werde, oder bekomme am einen Leihwagen umsonst.

tja, dann hast du eben glück oder einen netten ansprechpartner.

Zitat:

Muss mein Auto in die Werkstatt, dann nimmt ein Mitarbeiter der Werkstatt mein Auto von Zuhause aus mit und bringt es mir frisch geputz Abends wieder zurück. Die gesparten 1,5h sind mehr Wert wie 25,- Wenn nötig, bekomme ich dann den Vorführwagen des Mitarbeiters.

das zu übertreffen geht nicht mehr.

ich für meinen teil kann folgende erkenntnis mitteilen:
normalerweise ist das scheiß egal ob man ll-öl beim vw-betrieb kauft oder mitnimmt, solange man wen bei der reparaturannahme sehr gut kennt 😉 was ich schon alles über garantie abwickeln lassen habe...

Hatte erst heute einen Fall, vielgefahrener Peugeot 206Hdi meiner Freundin mußte wieder mal zur Inspektion. Die Wahl viel diesmal auf eine Peugeotwerkstatt in unserer Nähe wo wir vorher noch nie waren, nur wegen der Nähe zum Wohnort...
Nun haben wir vorgesorgt und beim Termin einen neuen 5l Kanister bestes Mobil-Öl mitgebracht, natürlich mit der geforderten Herstellerfreigabe etc.
Doch da hat der Werkstattinhaber gleich abgewunken, daß er sowas aus Prinzip nicht machen würde. Auch der Spruch wenn ich zum Bäcker Semmeln kaufen gehe, bring ich ihm doch auch nicht das Mehl zum Backen dieser mit.... ???
Außerdem könne er dann keine Garantie auf die Wartungsarbeiten geben.

Also wenn wir jetz nicht so einen Zeitmangel gehabt hätten, und so gute Laune an diesem Morgen... wär ich sofort wieder abgedampft und hätt die Wartung bei einer anderen Werkstatt machen lassen.
Sein "Werkstatt-Öl" (Aral) hat 80,- , mein mitgebrachtes hat 45,- gekostet.

Der hätte mir doch glatt meinen Auftrag zur Wartung nicht angenommen wenn er nicht sein Öl hätte einfüllen dürfen. Nicht normal oder....

Zitat:

...
Der hätte mir doch glatt meinen Auftrag zur Wartung nicht angenommen wenn er nicht sein Öl hätte einfüllen dürfen. Nicht normal oder....

Nein.

Der hat dir nur angesehen, dass du es eilig hast und den Wagen nirgends anders hinbringen wirst...

Zitat:

Original geschrieben von Zack-die-Bohne


....Der hätte mir doch glatt meinen Auftrag zur Wartung nicht angenommen wenn er nicht sein Öl hätte einfüllen dürfen. Nicht normal oder....

Ist sein gutes Recht, mittlerweile verstehe ich auch die Werkstätten. Denn meist sind es nachher die Kunden, die zum mitgebrachten Öl auch noch an der Rechnung rummachen, weil sie es nicht zahlen können. Bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht auf Dich bezogen.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Nein so läuft das aber in der heutigen Zeit nicht mehr. Ich dachte immer, der Kunde ist König, aber anscheinend kommt man den Wünschen der Kundschaft doch nicht immer so ganz nach...
Naja, eines weiß ich jedenfalls. Wir werden das Auto bei der nächsten Wartung wo anders hinbringen. Genauso wie die Werkstatt ihre Prinzipien hat, hab ich auch meine...

Hi,

ich versteh' manches nicht: Seit wann wird ein Unternehmer gezwungen, Aufträge anzunehmen?

Im Normalfall steht der Wartungsumfang und der Preis hierfür im Groben fest (inkl. dem überteuerten Öl!): diesem Gesamtpreis (für Wartung und Öl -inkl. Gewinnspanne auf das Öl!-) liegt eine Gesamtkalkulation zugrunde.

Und wenn sich jetzt jemand "die Rosinen herauspickt" (expressis verbis: den Kundendienst/die Wartung mit mitgebrachtem Öl zu normalem Preis fordert), ist die Geschäftsgrundlage nicht mehr vorhanden! Und dann ist es das Ehrlichste, auf diesen Auftrag zu verzichten.

Warum sollte diese -im gesamten Geschäftsverkehr übliche- Vorgehensweise (Du gehst ja auch nicht mit eigenen Getränken ins Restaurant um dort zu Essen!) ausgerechnet bei Autowerkstätten verwerflich sein?

niemand wird gezwungen ein geschäft abzuschließen, egal wie man es betrachtet (kunde oder verkäufer). und wenn ein verkäufer darauf besteht, das hauseigene öl zu verwenden, kann der kunde gerne zum nächsten weiterfahren, bis er jemanden gefunden hat, dem das egal ist.

im sinne der kundenfreundlichkeit und -zufriedenheit ist es natürlich das schlechteste, wenn der mechaniker/werkstättenleiter sagt: ja aber nur mit hauseigenem öl. denn ein händler besteht nicht nur aus werkstatt sondern auch aus gebrauchtwagen- und neuwagen verkauf. und ein erzürnter kunde wird zu 99% ein solches autohaus nicht ein 2. mal mehr aufsuchen. somit wäre der 🙂 kein geschäftsmann, wenn er den kunden wg. der öl-thematik zum nächsten schickt, da er in folge dessen etliche zusatzaufträge dieses kunden verlieren würde.

das ist mein ansatz zum thema. und diesen verfolgt auch mein 🙂, der alles macht um mich zu behalten. denn ein rundum zufriedener kunde kommt gerne wieder, auch wenns dann irgendwo und irgendwann ein paar eur mehr kosten sollte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zack-die-Bohne


Nein so läuft das aber in der heutigen Zeit nicht mehr. Ich dachte immer, der Kunde ist König, aber anscheinend kommt man den Wünschen der Kundschaft doch nicht immer so ganz nach...
Naja, eines weiß ich jedenfalls. Wir werden das Auto bei der nächsten Wartung wo anders hinbringen. Genauso wie die Werkstatt ihre Prinzipien hat, hab ich auch meine...

Gehe doch mal zum Zahnarzt und bringe Deine eigene eigene Krone mit ;-)

Mal ehrlich, Ledewo hat mit seiner Aussage nicht ganz unrecht.

Gruß Ralph

das kann man so nicht vergleichen. der zahnarzt weiß ja nicht woher die krone stammt und ob sie exakt genau angegossen wurde. wenn du als kunde aber darauf drängst sie ?einbauen? zu lassen, dann wird das dein zahnarzt natürlich auch machen - ohne jeglicher garantie versteht sich.

und so ist das auch beim öl. es kann dir kein mechaniker /werkstättenleiter verweigern, dass er dir dein mitgebrachtes öl einfüllt. es geht hier vielmehr um die garantie, dass es sich um das gleiche öl handelt wie es vom werk vorgeschrieben wird. jedoch sollte es bei einer geschlossenen flasche zu keinerlei problemen kommen. es sei denn dein mechaniker füllt es dir aus internen gründen aus prinzip nicht ein. und genau das diskutieren wir hier!

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

ich versteh' manches nicht: Seit wann wird ein Unternehmer gezwungen, Aufträge anzunehmen?

Im Normalfall steht der Wartungsumfang und der Preis hierfür im Groben fest (inkl. dem überteuerten Öl!): diesem Gesamtpreis (für Wartung und Öl -inkl. Gewinnspanne auf das Öl!-) liegt eine Gesamtkalkulation zugrunde.

Und wenn sich jetzt jemand "die Rosinen herauspickt" (expressis verbis: den Kundendienst/die Wartung mit mitgebrachtem Öl zu normalem Preis fordert), ist die Geschäftsgrundlage nicht mehr vorhanden! Und dann ist es das Ehrlichste, auf diesen Auftrag zu verzichten.

Warum sollte diese -im gesamten Geschäftsverkehr übliche- Vorgehensweise (Du gehst ja auch nicht mit eigenen Getränken ins Restaurant um dort zu Essen!) ausgerechnet bei Autowerkstätten verwerflich sein?

... das mag ja richtig sein. DAnn ist es umso dümmer, den Kunden darauf aufmerksam zu machen bzw. zu suggerieren, dass er sehr teures Öl bezahlt. Dann doch bitte wirklich nur einen Mischpreis ansetzen und fertig. Dann kann ich als Kunde die Sätze für den ganzen Arbeitsgang vergleichen.

Da das nicht gemacht wird, müssen die ;-) sich auch die Fragen zum teuren Öl gefallen lassen und sie beantworten. Letztlich führt das dazu das solche Thread erstellt werden!

Gruß geomensor

So sind Sie halt die doofen Deutschen.
Erst zahlen Sie schon sehr hohe Preise für Ihre Neufahrzeuge, und werden dann bei der Inspektion noch einmal richtig geschröpft.
Ich war jetzt für 3 Wochen in den USA, und musste dieses Verhalten einfach so feststellen.
In den USA würde sich kein Hersteller erlauben,diese Preise seinen Kunden für Neufahrzeuge abzuknöpfen.
Genauso sieht es mit der Wartung aus. Viele Hersteller bieten mittlerweile sogar längerfristige Inklusivleistungen an.
Dies bedeutet bist zu 5 Jahre kostenlose Wartungsarbeiten.Von den Hersteller Garantien will ich erst gar nicht reden.
Ich will hier keine Grundsatzdebatte Deutschland-USA an schieben, aber in welchem Rahmen die Deutschen von diesen Konzernen abgezockt werden, ist schon heftig.
Deswegen kann ich auch den Unmut auf diese völlig überzogenen Öl Preise nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


So sind Sie halt die doofen Deutschen.
Erst zahlen Sie schon sehr hohe Preise für Ihre Neufahrzeuge, und werden dann bei der Inspektion noch einmal richtig geschröpft.
Ich war jetzt für 3 Wochen in den USA, und musste dieses Verhalten einfach so feststellen.
In den USA würde sich kein Hersteller erlauben,diese Preise seinen Kunden für Neufahrzeuge abzuknöpfen.
Genauso sieht es mit der Wartung aus. Viele Hersteller bieten mittlerweile sogar längerfristige Inklusivleistungen an.
Dies bedeutet bist zu 5 Jahre kostenlose Wartungsarbeiten.Von den Hersteller Garantien will ich erst gar nicht reden.
Ich will hier keine Grundsatzdebatte Deutschland-USA an schieben, aber in welchem Rahmen die Deutschen von diesen Konzernen abgezockt werden, ist schon heftig.
Deswegen kann ich auch den Unmut auf diese völlig überzogenen Öl Preise nachvollziehen.

Schlechtes Beispiel, am besten Du ziehst es zurück ;-)

Früher hieß es in der DDR "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen"

Manch anderer glaubte das wohl auch von USA.

Die katastrophalen Folgen sieht man aktuell.

Der amerikanischen Automobilbranche geht es, neben einigen anderen Branchen, an die Existenz.

Gruß Ralph

Ich find es absolut peinlich wenn jemand sein Öl zum Service mitbringt.

Das geht ja mal gar nicht. Da macht man sich doch voll zum Fallobst.

Leute, wenn ihr schon das Öl selber kauft, dann habt wenigstens Eier in den Hosen fahrt in ne Selbsthilfe Werkstatt und wechselt es auch gleich selber.

Ach ja, auf dem Weg dahin gleich am Bastelladen anhalten und sich son Selbsbaustempel für das Serviceheft kaufen.

Nein ich habe die ganzen Seiten nicht gelesen und werde es auch nicht tun, einfach nur peinlich das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


So sind Sie halt die doofen Deutschen.
Erst zahlen Sie schon sehr hohe Preise für Ihre Neufahrzeuge, und werden dann bei der Inspektion noch einmal richtig geschröpft.
Ich war jetzt für 3 Wochen in den USA, und musste dieses Verhalten einfach so feststellen.
In den USA würde sich kein Hersteller erlauben,diese Preise seinen Kunden für Neufahrzeuge abzuknöpfen.
Genauso sieht es mit der Wartung aus. Viele Hersteller bieten mittlerweile sogar längerfristige Inklusivleistungen an.
Dies bedeutet bist zu 5 Jahre kostenlose Wartungsarbeiten.Von den Hersteller Garantien will ich erst gar nicht reden.
Ich will hier keine Grundsatzdebatte Deutschland-USA an schieben, aber in welchem Rahmen die Deutschen von diesen Konzernen abgezockt werden, ist schon heftig.
Deswegen kann ich auch den Unmut auf diese völlig überzogenen Öl Preise nachvollziehen.
Schlechtes Beispiel, am besten Du ziehst es zurück ;-)

Früher hieß es in der DDR "Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen"

Manch anderer glaubte das wohl auch von USA.

Die katastrophalen Folgen sieht man aktuell.

Der amerikanischen Automobilbranche geht es, neben einigen anderen Branchen, an die Existenz.

Gruß Ralph

Unwissenheit schützt vor Torheit nicht ;-)

Ich habe nicht pauschal von amerikanischen Herstellern gesprochen!
Im übrigen sollte man die Verfehlungen im Management nicht mit den Garantiebedingungen und den Serviceleistungen in Einklang bringen.
Dies sind meiner Meinung nach zwei völlig verschiedene Felder. Und Volkswagen scheint es ja gerade beim PD Motor wieder unter Beweis stellen zu wollen.
Im übrigen gibt es genügend seriöse und gute Beispiele.
Toyota(Lexus) Hyundai, Nissan, Volvo usw.

*hust* Du weißt schon, zu welchem Großmutte Volvo gehört, oder?😁

Im allgemeinen denke ich, das wir die persönliche Einstellungen nicht ändern können. Der, der das Öl mitbringen möchte, wird es auch weiter tun. Diejenigen die den überteuerten Preis bezahlen möchten (ich gehöre auch dazu) werden dies auch tun.
Für mich ist einfach nicht akzeptabel Öl zur Werkstatt mitzubringen (Sinn oder Unsinn spielt für mich hier eigentlich keine Rolle). Ich gebe meine Auto zum Service ab und habe auch einen Super Service bei meiner Werkstatt bzw. Händler. Leben und Leben lassen.

Tess

P.S.: Allen die ständig alles immer absolut billig aus dem Internet beziehen, sind glaube ich immer diejenigen die sich am meisten über mangelndem Service und schliesende Geschäfte beschweren. Warum wohl ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen