Inspektion / Kosten

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe jetzt ca. 70.000 km drauf und Inspektionstermin. Kann mir jemand sagen, was diese Inspektion in der Regel kosten wird ?
Kann man dies iwo erkennen ?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe immer noch nicht, in wiefern manche Leute hier getriggert werden, wenn andere Leute auf ihr Geld schauen. Ist doch absolut in Ordnung. Wer hat schon was zu verschenken. Die Autohäuser verdienen sich so oder so mit dem Service eine goldene Nase.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Vielleicht ist die Neuwagen-Rabattfraktion dann ja etwas großzügiger beim Service. 😉

Oder umgekehrt

Also mein 60k Service stand auch an. War vom Kostenvoranschlag von 650€ etwas erschrocken... auf Nachfrage war es aber bei meinem BMW Haus kein Problem alle benötigten Filter und Öl selber mitzubringen. Und siehe da locker 250€ gesparrt.
War ziemlich überrascht das der Händler da kein Problem mit hatte aber Fragen kostet nichts...

Nur mal zum Vergleich, was ein Rosenheimer Autohaus für eine große Inspektion für einen kleinen Citigo verlangt: 580 Euro!!! Mein Ford hat damals knapp 900€ gekostet, weil das Getriebeöl mit getauscht wurde. Da sind die 650€ für einen BMW ja ein Schnäppchen. 🙂

Ähnliche Themen

@Kopflos123 Du bringst es auf den Punkt. Lasst uns die Diskussion um Öl mitbringen jetzt beenden. Es gibt wichtigeres in diesen Zeiten.

Habe gestern für einen reinen Ölwechsel + Mikrofilter über 400 Euro bezahlt. Das Öl 0W-30 hat pro Liter 37 Euro gekostet.

P.S. an meinem Zweitwagen habe ich gerade die gleiche Menge Öl 5W-30 API-SN (sehr hochwertig) für insgesamt 40 Euro gekauft, hochwertiger Mann Ölfilter für 12 Euro, 15-30min Zeitaufwand.

Man muss auch sagen, dass der X1 wirklich wartungsfreundlich gebaut ist was Öl- und Luftfilterwechsel angeht. Der einzige Nachteil ist, dass man unters Auto muss aber dort findet man 2 Wartungsklappen für die Ablassschraube und den Filter und man muss nicht, wie beim Tiguan, die Unterbodenverkleidung, die noch dazu aus 2 überlappenden Teilen besteht, abbauen. Ebenso der Luftfilter. Einfach Deckel auf und getauscht. Im Tiguan muss der ganze Luftfilterkasten raus und von unten eine Schraube gelöst werden.

Ja, aber wenn man die Unterbodenklappe nicht abmontiert, verspritzt man eventuell alles mit Öl und die Soße läuft noch aus dem Auto nach - am besten natürlich dann auf die Straße oder das Pflaster.

Ich weiß das, weil bei meinem Kleinen beim letzten ÖW nicht abmontiert wurde und die Tücher zum Reinigen in der Wartungsklappe belassen wurden - wohl damit sie das verbliebene Öl aufsaugen und verhindern, dass es heraustropft...

Ergebnis: Nach ein paar 100 km hingen die Lumpen heraus und ich musste den Kleinen auf die Hebebühne schicken zum Nachschauen-Lassen. Da habe ich dann auch gesehen, dass die Unterbodenverkleidung (Filz?) ziemlich Öl-versaut wirkte.

Alles nicht schlimm. Und wenn die Alternative darin besteht, statt 110 Euro für den Ölwechsel 400 Euro bei BMW zu zahlen, dann lieber doch so.

Lange Rede, kurzer Sinn: So ganz optimal ist das mit dem Ölwechsel durch die Mini-Klappe wohl nicht. So wie ich den Mechaniker verstanden habe, wird bei erstklassiger Ausführung des ÖW wohl doch abmontiert...

Beim Öl ablassen kann man eigentlich nix versauen. Beim Ölfilter gibt es extra eine Ablassschraube damit der Filter quasi leer ist bevor man den Deckel abmacht. Öffnet man die Schraube am Filter zuvor nicht hat man natürlich eine Sauerei. Ist halt dann das Ergebnis von Pfusch.

Die Lumpen können da auch einfach nur gelegen sein weil man danach normal schön mit Bremsenreiniger das Öl entfernt. Und der tropft natürlich runter.

Tja, ich war natürlich nicht direkt dabei, als die "Sauerei" entstand. Vielleicht tatsächlich so geschehen, wie Du es beschreibst. Möglich ist das durchaus.

Wer es selber macht, ohne Bühne, dem kann ich nur nahelegen die 5 Minuten zusätzlich für die komplette Demontage der Unterbodenverkleidung zu opfern. Neben einer viel besseren Zugänglichkeit vermeidet man eine mögliche Sauerei. Zudem ist von unten alles schön einsehbar und man kann sehr gut eventuelle Undichtigkeiten aufspüren

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 1. September 2024 um 17:02:54 Uhr:


Wer es selber macht, ohne Bühne, dem kann ich nur nahelegen die 5 Minuten zusätzlich für die komplette Demontage der Unterbodenverkleidung zu opfern.

So isses.

Ohne Bühne trotzdem nicht gerade schön.

Ansonsten sollten Werkstätten jenseits der Amateure von McGeiz, A*U & Co einen Ölwechsl mit den dafür vorgesehenen Wartungsklappen hinbekommen ohne das Auto einzusauen. Sollten. ...

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 31. August 2024 um 10:15:13 Uhr:


Das Öl 0W-30 hat pro Liter 37 Euro gekostet.

Das wird dann eines nach LL19 gewesen sein, schau mal auf die Rechnung. Wirklich nötig ist das teure Zeug für deinen Motor nicht.

Zitat:

Das wird dann eines nach LL19 gewesen sein, schau mal auf die Rechnung. Wirklich nötig ist das teure Zeug für deinen Motor nicht.

In der Rechnung stand nur "0W-30 M"

Der Ölpreis ist jedenfalls ein Witz, der X1 18i ist ja auch kein Ferrari, da würde ich Öl in dem Preissegment vielleicht verstehen.

Mikrofilter Teil+Arbeit war übrigens 120,- für einen Mikrofilter (!!)
Davon nur 34,- für das Teil, der Rest für die Arbeit.

Ist jetzt nicht skandalös, das ist normaler BMW Preis für den Service.

Man wird ja nicht dazu gezwungen.

Das stimmt, beim zweiten Fahrzeug bin ich schon gewechselt. Allerdings nicht wegen der Kosten, sondern wegen der mangelhaften Qualität.

Ich habe auch gar kein Problem damit, Premiumpreise für Premiumleistungen zu bezahlen. Aber das oben geschriebene kann ich alles nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen