Inspektion / Kosten

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe jetzt ca. 70.000 km drauf und Inspektionstermin. Kann mir jemand sagen, was diese Inspektion in der Regel kosten wird ?
Kann man dies iwo erkennen ?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe immer noch nicht, in wiefern manche Leute hier getriggert werden, wenn andere Leute auf ihr Geld schauen. Ist doch absolut in Ordnung. Wer hat schon was zu verschenken. Die Autohäuser verdienen sich so oder so mit dem Service eine goldene Nase.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Wo ist das Problem, wenn ich meine variablen Kosten einfach ohne viel Aufwand kleinhalten will? 🙂

Eigentlich ist das ja sowieso ein Witz, aber auch VW und viele andere Deutschen Autohersteller... nennt sich PREMIUM und bietet gerade mal 2 Jahre "Garantie"...

BMW hat zwei plus eins, also drei Jahre Garantie bei Neuwagenkauf @Elevate

ok, immerhin. Das sind 50% mehr als bei VW 🙂

Ich hab ja nur einen Leasingrückläufer gekauft und keine Erfahrung mit Neuwagenkauf

@Elevate

Ich habe jetzt genug Erfahrung im Neuwagenkauf für hoffentlich die nächsten zehn Jahre.

X1 als Neuwagen 2019 mit 2+1 Jahren Garantie und nachträglich 5 Jahre Service inclusive (in der black week für 880 Euro)

i3 als Neuwagen 2020 mit 2+1 Garantie und 160.000/8 Jahre Akku-Garantie.

Wobei der X1 wahrscheinlich irgendwann in einer "Verbrenner"-Austauschprämie-Aktion ausgewechselt wird 😉

Ähnliche Themen

Meinen fahre ich entweder auch, bis die Verbrenneraustauschprämie kommt - oder vorher geb ich den Wagen noch meiner Frau. Die findet meinen X1 nämlich mittlerweile besser/schicker als ihren X3 trotz Reihensechser und ZF Getriebe. Spricht ja irgendwie auch für den X1.

Gut, ich hab noch bis Mitte 2021 die EuroPlus Garantie auf meinen X1. Wenn der weiter so gut läuft, dann hat sich die Garantie für mich nicht gelohnt 🙂

Jedenfalls wenn man die Preise für die Inspektionen hier so liest, dürfte sich der Service inklusive auf 5 Jahre für 880 Euro durchaus gelohnt haben.

Wen man aber den black week Rabatt nicht hat und/oder Öl selbst mitbringt/Sachen selber machen kann, wird es schon deutlich weniger rentabel.

Jup, und wenn man neben dem Öl auch noch bei den Reifen spart, dann hat man bald auch eine Inspektion gratis - so als nicht-Bkack-Week-Gebrauchtwagenfahrer 🙂

@Elevate

Für die Preisdifferenz vom Gebrauchtwagen zum Neuwagen kannst dir einige Service leisten 😉

Der Neuwagen is es auch ehrlich eigentlich nicht wert, aber jeder hat so seine Neurosen (bei mir sitzt die Anti-Gebrauchtwagen-Fraktion zuhause).

Neuwagen-Leasing versteh ich da oft noch eher, da gibt es ja für den kleinen Leasing-Aufpreis noch alle paar Jahre ein neues Auto.

Und man spart sich glatt die Service-Kosten!!

Zitat:

@Elevate schrieb am 14. März 2020 um 00:08:32 Uhr:


Jup, und wenn man neben dem Öl auch noch bei den Reifen spart, dann hat man bald auch eine Inspektion gratis - so als nicht-Bkack-Week-Gebrauchtwagenfahrer 🙂

Vielleicht noch Sonnenblumen-Öl tanken? 🙂

2004 musste ich mal 3 Monate jeden Tag 300 km pendeln - von Hamburg nach Schwerin. Der Golf TDI (3 rote Buchstaben) mit Allrad hat nur Biodiesel gesehen - damals gabs das ja noch extra und war bedeutend günstiger. Roch halt nur nach Frittenfett. 🙂

Ich wills ja auch nicht übertreiben - viele haben mit Kids auch gar nicht die Zeit das alles zu recherchieren oder zu organisieren - aber wenn der Aufwand nicht zu groß ist - warum nicht. Und mich interessiert es einen sch.. was der KDM von mir denkt, wenn ich Öl selber mitbringe. Im Juli 2021 endet das eh und dann mach ich das wieder alles selber. Wenn ich mein Fahrprofil so anschaue dann schaffe ich die 24.000 Rest-km gar nicht bis zum nächsten Service.

Bin gerade von meinem ersten Service nach einem 1 Jahr und 29500 km zurückgekommen für € 388,00

Zitat:

@Elevate schrieb am 15. März 2020 um 13:31:54 Uhr:


Und mich interessiert es einen sch.. was der KDM von mir denkt, wenn ich Öl selber mitbringe.

In Deinem Fall verstehe ich es ja auch, da die Werkstattpreise halt in keiner Relation zu den Gebrauchtwagenpreisen stehen.

Wer aber 62.000 EUR neu für einen Kompakt-SUV auf den Tisch legt, der braucht dann am Öl auch nicht mehr anfangen zu sparen. 🙂

Die Werkstattpreise sind generell zu hoch - da hilfts auch nicht sich mit dem Neuwagenwert zu trösten 🙂

Was hat der Neuwagenpreis bitte schön damit zu tun wieviel ich ggf. für einen L Öl ausgeben möchte. Beim Fahrzeugkauf zahle ich ja auch nicht bereitwillig den Listenpreis sondern versuche möglichst einen hohen Rabatt auszuhandeln - oder sind sich die Vertreter der Fraktion „ Preis ist ja egal, BMW fahren kostet eben“ dafür auch zu schade?

Im Moment bei Action 5W30 mit Herstellerfteigabe BMW Longlife 4 für 3,99€ per Liter.

Und los..... hamstern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen