Inspektion / Kosten
Hallo,
ich habe jetzt ca. 70.000 km drauf und Inspektionstermin. Kann mir jemand sagen, was diese Inspektion in der Regel kosten wird ?
Kann man dies iwo erkennen ?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe immer noch nicht, in wiefern manche Leute hier getriggert werden, wenn andere Leute auf ihr Geld schauen. Ist doch absolut in Ordnung. Wer hat schon was zu verschenken. Die Autohäuser verdienen sich so oder so mit dem Service eine goldene Nase.
103 Antworten
Zitat:
@Spi95 schrieb am 30. September 2024 um 14:41:55 Uhr:
Hm, schwierig. Einerseits Verschleißteil und auch durch Fahrweise beeinflussbar, andererseits bei 72 tkm sehr (!) zeitig. Wenigstens ein Teilangebot hätte man machen können.Zitat:
@Audilette schrieb am 29. September 2024 um 20:16:46 Uhr:
Gerissene Hardyscheibe mit TÜV Mangel und das bei 72.000 km!
Genau das hätte ich erwartet! 50% wären für mich annehmbar gewesen. Fahrweise: 6,2 ltr/100 km, 150 PS und x-drive. Wir reden hier nicht über einen 535d. Die Aussage des Dekra Sachverständigen möchte ich nicht wiederholen, Du kannst es dir denken.🙄
Sehe ich auch so.
Zitat:
@Ebble schrieb am 30. September 2024 um 21:43:31 Uhr:
Sehe ich auch so.
Das finde ich ebenso.
Spi95, tut mir Leid du hast recht, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Richtig wäre gewesen, dass meine Frau das Auto gebraucht gekauft hatte, nie zu Inspektionen war, nur Reparaturen machen lassen, und deshalb auch nie was von einem Filter wusste. Dann nach vielen Jahren bei einer Reparatur hat man ihr angeboten den Filter mit zu wechseln, sie hatte aber abgelehnt da sie der Meinung war, wenn das Ding bis jetzt nicht angesprochen wurde dann ist das bestimmt auch nicht nötig. Klarer Fehler von mir, hast Recht.
Gruß
Ähnliche Themen
Das erklärt es. Allerdings zeigt es einmal mehr, wie theoretisch die Frage ist. Denn "viele" Jahre später geht es ohnehin längst nicht mehr um Kulanz. Ab einem Fahrzeugalter von 6 Jahren scheint grundsätzlich Schluß mit "Kulanz" zu sein. Manche nennen sogar auch schon 5 Jahre.
Ich nehme mal an, es geht Dir um den neuen U11, den Du wohl selbst fährst?
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=oSkp0Xkb2XI
... ist übrigens ein gut gemachtes Video zum Wechsel des Innenraumfilters beim F48 (Achtung: Beifahrerseite)
Ich bin allerdings etwas überrascht, wie murksig, verwinkelt-verbaut die ganze Konstruktion ist. Ich wusste schon, wie hakelig der Einschub der beiden Filter ist und dass man einiges falsch machen kann im Hinblick auf die richtige Seite des Filters, etc. Aber dass man vorher eine Deckklappe abmontieren muss und drei Stecker abstecken, das wusste ich tatsächlich nicht...
Aber das muss wohl so kompliziert sein, denn sonst könnten die Kunden ja auf die Idee kommen, den Wechsel selbst vorzunehmen statt dafür absurd hohe Preise zu zahlen?
Vielleicht mache ich es das nächste Mal wirklich selbst. Zuletzt habe ich es bei ATU machen lassen. Der Mechaniker musste selbst erst nachlesen, wie es geht...
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 30. September 2024 um 23:21:02 Uhr:
Das finde ich ebenso.
Lieber Tommsen27,
bitte lassen Sie auch mich meine vollste Zustimmung zur Zustimmung der geäußerten Sichtweise zum Ausdruck bringen.
Ebble, du übersiehst immer, dass es mir nur ums Prinzip ging und den Filter habe ich nur als Beispiel genannt, ich hätte zB. Auch Scheibenwaschflüssigkeit nennen können. Mir ging es auch nur darum ob jemand Erfahrung gemacht hat bei der Inspektion einen Diest oder Teil auszuschlagen. Wahrscheinlich hat niemand von uns eine solche Erfahrung gemacht, ich danke dir und euch allen für eure Meinungen.
Ok, verstanden. Kommt wahrscheinlich nicht so oft vor.
Die ersten 3 Jahre fahren solche Autos sowieso überwiegend Leasingnehmer, Firmenwagen-Nutzer oder das überprivilegierte Wohlfühlbürgertum. Die ersten beiden Gruppen zahlen das sowieso nicht selbst und müssen die Termine und Services zu 100 % wahrnehmen und bei der dritten Gruppe spielt Geld keine Rolle.
Relevanter für Deine Fragestellung ist die zweite Hälfte des möglichen Kulanzzeitraums bei den Zweitbesitzern. Da werden aber viele von Haus aus nicht zu BMW fahren. Einige haben sowieso noch 2 oder gar 3 Jahre Garantie und sind schon deswegen nicht auf "Kulanz" angewiesen. Andere kennen dieses Thema gar nicht und wieder andere gehen davon aus, dass bei einem 3 bis 6 Jahre alten BMW mit wenig km sowieso nichts "sein darf". Die Mehrheit aus dieser Gruppe fährt also sowieso nicht mehr zu BMW.
Bei vermutlich weniger als einem Viertel der Service-Termine stellt sich die Frage also überhaupt tatsächlich. Und in diesen Fällen vermute ich, dass die Leute das in der Regel machen lassen. Wer absurde 400 Euro für einen Ölwechsel zahlt, zahlt auch die 100 Euro für einen Innenraumfilter-Wechsel.
Um mal wieder zum Kern des Themas zurückkommen: was kostet eigentlich derzeit die große Inspektion mit rund 90.000 km und 7 Jahren bei BMW? Und was wird da alles gemacht?
Zitat:
Wer absurde 400 Euro für einen Ölwechsel zahlt, zahlt auch die 100 Euro für einen Innenraumfilter-Wechsel.
Also ich kann solche Preise nicht bestätigen.
Ich hatte für meinen Ölwechsel nie solche Summen gezahlt.
Das Autohaus hat auch immer wieder Servicepakete angeboten:
3 Jahre und 40tkm für 880€ Brutto. Darin enthalten alles was anfällt: Ölwechsel, Wartung, alle Filter etc.
Macht pro Jahr 290€ . Für mich absolut in Ordnung.
Zitat:
überprivilegierte Wohlfühlbürgertum
Ja der Neid der Low Performer. Es gibt genügend Menschen die Leistung zeigen und denen es nicht schwer fällt einen Jahreswagen zu kaufen. Jeder kann auch seine eigenen Prioritäten setzen. Und wem 100€ Wartung zu viel sind (aus welchen Gründen auch immer) sollte vlt auf Bus und Bahn wechseln.
Zitat:
@VaPi schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:36:54 Uhr:
Also ich kann solche Preise nicht bestätigen.
Das sind auch Ebble Preise die in der Realität so nicht vorkommen. Im Nachbarthread wird von 1000 Eur für 3h Arbeit geschwurbelt.
Es geht da nur um Hass und Hetze gegen den Hersteller, um nichts anderes.
Zitat:
@VaPi schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:36:54 Uhr:
Ja der Neid der Low Performer.
🙂
Wäre ein schöner Schlussatz für den missbrauchten Thread.
Zitat:
@VaPi schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:36:54 Uhr:
Ja der Neid der Low Performer.
🙂
Wäre ein schöner Schlussatz für den missbrauchten Thread.
😁
Um mal wieder auf den Ursprungsthread zurückzukommen:
70.000er Inspektion bei BMW für einen 18d runde 450,00 EUR. Öl, Microfilter, Bremsflüssigkeitwechsel.
Zitat:
@Audilette schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:56:59 Uhr:
Um mal wieder auf den Ursprungsthread zurückzukommen:
Nagut 🙂
Für alle die auch mit "älteren" F48 zu BMW zum Service wollen:
Gute Idee!
Habe ich aktuell für unseren 12 Jahre alten Z4. Lohnt sich definitiv.
@Audilette Wieso denn Öl, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit? Das läuft doch sowieso alles außerhalb der "Inspektion" mit eigenen Service-Intervallen?
Inspektion ist doch der zusätzliche, von BMW so bezeichnete "Fahrzeug-Check", der alle rund 4 Jahre oder 50.000 km ansteht?
Ich habe den schon einmal machen lassen, als der Wagen 4 Jahre wurde und 30.000 km hatte... Kostenpunkt 160 Euro. "Gemacht" wurde da am Auto rein gar nichts. Es erfolgte nur eine reine Prüfung. Total überflüssig, weil der TÜV erst wenige Monate und rund 4.000 km davor gemacht worden war.
Ich glaube aber, dass es Unterschiede im Prüfumfang gibt und der «große» "Fahrzeug-Check" mit 8 Jahren oder 80.000 km intensiver und teurer ausfällt.
P.S.: Nach Recherche, u.a. https://carwiki.de/bmw-x1-inspektion
Die Intervalle für ÖW und "Fahrzeug-Check" sind wohl grundsätzlich zeitlich so synchronisiert, dass der ÖW zeitgleich auf den "Fahrzeug-Check" terminiert wird. Zumindest ist das bei meinem X1 das nächste Mal der Fall. Und es war auch schon das vorherige Mal beim "kleinen" Fahrzeug-Check der Fall.
Es sind aber trotzdem eigenständige "Services", die separat in der myBMW-App ausgewiesen werden, separat abgerechnet und grundsätzlich auch eigenen Intervallen unterliegen.
Letzteres nur mit der Einschränkung, dass die Bordelektronik versucht, die beiden Termine zusammenzulegen, wenn es irgendwie geht.
Daher noch einmal die Frage: Was kostet eigentlich der große "Fahrzeug-Check" aktuell? Ohne eventuell gleichzeitig durchgeführten ÖW?