Inspektion Kosten
Fänd es eine gute Idee hier Mal eure kosten für die Inspektion zu veröffentlichen.
Um einen Überblick über die Kosten für potentielle und schon Besitzer des Focus zu erhalten.
Ich mach Mal den Anfang
Erste Inspektion 30.000km
2.0 Ecoblue 150ps Automatik
BJ: 03/19
Komplett: 417€
Beste Antwort im Thema
Da geht's ums Prinzip. Ich bin NICHT bereit 30€ und mehr für den Liter Öl zu zahlen, wenn ich das gleiche Öl (!) im freien Handel um fast die Hälfte bekomme. Punkt.
764 Antworten
Das stimmt schon irgendwie. Habe ich nicht bedacht. Und dann ist nicht mal alles enthalten. Und wenn man keinen Schaden hat war alles für die Katz. Ist wie bei Versicherungen 🙁. Aber genug Offtopic. Was würdet ihr machen?
Was hat das denn mit der Garantie zu tun? Man kann doch dennoch in eine freie Werkstatt gehen und die Inspektion (nach Herstellervorgabe!) durchführen lassen, ohne Einbußen bei der Garantie zu haben. Glaub lediglich beim Leasing KANN der Hersteller verlangen, für Inspektionen in die Vertragswerkstatt zu kommen.
Es ging um die Kulanz wenn was kaputt geht was evtl. Eigentlich nicht in der Garantie liegt. Aber 700 Euro ist mir echt zu happig.
Ich habe mit einem Bekannten über die Sache mit den Preisen usw. gesprochen. Habe bei dem Händler, der die gleiche Inspektion für 440€ anbietet einen Termin vereinbart. Der Bekannte meinte, wenn das Öl dort aber um die Hälfte günstiger ist werden die irgendeine "Plörre" reingiessen. Also kein Castrol z.B. sondern irgendwas anderes mit den gleichen Spezifikationen.
Und wenn es dann zu einem Motorschaden kommt, habe ich die Arschkarte. Ich dachte Fachhändler müssen sich an die Vorgaben halten? Weiß da jemand genauer Bescheid?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 13. Mai 2023 um 22:02:57 Uhr:
… Der Bekannte meinte, wenn das Öl dort aber um die Hälfte günstiger ist werden die irgendeine "Plörre" reingiessen. Also kein Castrol z.B. sondern irgendwas anderes mit den gleichen Spezifikationen. …
Du musst nicht alles glauben, was so erzählt wird.
Ein FFH wäre blöd, wenn er irgendeine (der Spezifikation entsprechende) „Plörre“ einfüllen würde.
Im Service-Nachweis ist zwar nicht die Marke des eingefüllten Öl‘s genannt, aber gehe davon aus, dass es das richtige ist.
Diese angebliche Plörre gibt es von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen.
Ist die Spezifikation identisch und wie vom Fahrzeuhersteller gefordert, ist der Hersteller/Produzent/Markennahme uninteressant.
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 13. Mai 2023 um 22:02:57 Uhr:
Der Bekannte meinte, wenn das Öl dort aber um die Hälfte günstiger ist werden die irgendeine "Plörre" reingiessen. Also kein Castrol z.B. sondern irgendwas anderes mit den gleichen Spezifikationen.
Mache Dir mal die "Arbeit" und schaue, was das Castrol-Öl mit der Ford-Freigabe denn tatsächlich kostet. Dann wächst das Verständnis der Situation gewaltig.
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 14. Mai 2023 um 12:57:42 Uhr:
Ja, 5 l ca. 40 Euro. Der ffh muss auch was verdienen klar. Aber keine 100 Prozent!
Wenn du eine Werkstatt betreiben würdest, … ?
Ich bin im Handwerk gross geworden und arbeite jetzt im Großhandel. Wenn man 20, evtl. 30 Prozent Aufschlag hat ist man reich....🙁 Btw. Muss man sich auch den Markt anschauen. Wenn ich zuviel verlange muss ich damit rechnen Kunden zu verlieren. Schade!
Ich habe diese Woche meine zweite Inspektion machen lassen. Da ich bei der ersten bei Ford 550€ bezahlt hatte (Standort Berlin) und dieses mal vermutlich noch mehr bezahlt hätte, hab ich über die Huk Coburg den Termin bei Pitstop gemacht.
407€ hab ich dann für Service und Ölwechsel bezahlt, was ich ganz gut finde. Scheinbar wird das aber nicht im digitalen Serviceheft eingetragen, aber zumindest im normalen.
Zitat:
@fsc_focus schrieb am 27. Mai 2023 um 23:30:53 Uhr:
Ich habe diese Woche meine zweite Inspektion machen lassen. Da ich bei der ersten bei Ford 550€ bezahlt hatte (Standort Berlin) und dieses mal vermutlich noch mehr bezahlt hätte, hab ich über die Huk Coburg den Termin bei Pitstop gemacht.
407€ hab ich dann für Service und Ölwechsel bezahlt, was ich ganz gut finde. Scheinbar wird das aber nicht im digitalen Serviceheft eingetragen, aber zumindest im normalen.
.
Ergänze bitte noch,
- Focus Modell
- Motorisierung
- Baujahr / Erstzulassung
- Kilometerleistung
- Leistungsumfang der Inspektion
Dieser Thread soll ja anderen Fahrern dazu dienen, abschätzen zu können, was sie bei einer bevorstehenden Inspektion zu erwarten haben können.
P. S. : Zunächst kommen mir beide Rechnungen hoch vor - aber vielleicht sind Sonderarbeiten oder Teile in besonderem Umfang angefallen. Bin auf die ergänzenden Informationen gespannt.
Immer wieder amüsant über das Thema Öl mit zu lesen.
Da kaufen/leasen/finanzieren die Leute nen MK4 von nem Preis um die 25000/30000 oder ST und Vignale noch mehr €uro. Dann wird geweint, wenn der Freundliche paar Euro auf den Liter drauf schlagt. Geht man zu PitStop, ATU usw.
Dann gibts wieder nen Thread, dass einige Autohäuser geschlossen haben und man sooooo weit bis zum nächsten Händler fahren müsse.
Kein Ding, wir müssen alle unser Geld zusammen halten/sparen. Aber bitte Leben und leben lassen. Da spare ich lieber an anderer Stelle, als dass ich Öl mit zum Händler bringe oder zum ATU/PitStop fahre.
Na klar muss ein Händler was verdienen. Ich komme selbst aus dem Handel. Wenn aber der Liter knapp 30 Euro kostet habe ich kein Verständnis für. Es muss im Rahmen bleiben. Und diese Werkstätten werden es früher oder später auch merken. Der günstigste Händler hier nimmt 11 Euro pro Liter!
Dann musste aber auch im Autokauf selbst so rechnen.
Was nimmt Ford fürn Focus, was nimmt z.B. Kia, Fiat oder Hyundai für ein Vergleichsmodell