Inspektion Kosten

Ford Focus Mk4

Fänd es eine gute Idee hier Mal eure kosten für die Inspektion zu veröffentlichen.
Um einen Überblick über die Kosten für potentielle und schon Besitzer des Focus zu erhalten.

Ich mach Mal den Anfang

Erste Inspektion 30.000km
2.0 Ecoblue 150ps Automatik
BJ: 03/19
Komplett: 417€

Beste Antwort im Thema

Da geht's ums Prinzip. Ich bin NICHT bereit 30€ und mehr für den Liter Öl zu zahlen, wenn ich das gleiche Öl (!) im freien Handel um fast die Hälfte bekomme. Punkt.

751 weitere Antworten
751 Antworten

Das ist schlecht für dich aber gut für die Werkstatt das sie es gesehen haben zeigt das sie bei der Sache sind 😉

Focus MK4 Schrägheck ST-Line 1.5 EcoBoost 150PS Automatik. 12/2018
Erste Wartung 30000 km / 2 Jahre
Kostenvoranschlag Autohaus Ford: 280€ + Öl 81€.

Ist mir zu teuer. 😁 Montag bekomme ich von zwei weiteren Ford Autohäusern einen Kostenvoranschlag. Öl bringe ich natürlich selbst mit.

Zitat:

@IndexTM schrieb am 13. November 2020 um 16:32:31 Uhr:


Focus MK4 Schrägheck ST-Line 1.5 EcoBoost 150PS Automatik. 12/2018
Erste Wartung 30000 km / 2 Jahre
Kostenvoranschlag Autohaus Ford: 280€ + Öl 81€.

Ist mir zu teuer. 😁 Montag bekomme ich von zwei weiteren Ford Autohäusern einen Kostenvoranschlag. Öl bringe ich natürlich selbst mit.

Ja wäre mir auch noch ein bißchen zu teuer. Ist aber auch noch im akzeptablen Rahmen, wenn man hier liest das es auch KV's von 400-500€ gibt.

Meine Inspektion lag bei 236€ ohne Öl. Öl habe ich im Internet für 43€ gekauft.

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 14. November 2020 um 19:01:01 Uhr:


Ja wäre mir auch noch ein bißchen zu teuer. Ist aber auch noch im akzeptablen Rahmen, wenn man hier liest das es auch KV's von 400-500€ gibt.
Meine Inspektion lag bei 236€ ohne Öl. Öl habe ich im Internet für 43€ gekauft.

Habe jetzt alle 3 Angebote inkl. Steuer. Ohne Öl ... Händler 1: 276€ ; Händler 2: 323€ ; Händler 3: 436€

276€ ist also doch das günstigste Angebot. Korrosionsschutz, der eigentlich erst nach 3 Jahren fällig ist, ist jedoch im Preis enthalten. Öl wäre 5W20 4,8 Liter + Entsorgung inkl. Steuer 80,72€. Laut Ford Homepage verwenden sie 5w20 Castrol MAGNATEC Professional (WSS-M2C948-B). Hab im Netz 5L inkl. Versand für 35,49€ bestellt.

Dass der Händler 3 ca. 160€ teurer ist, ist wirklich eine Frechheit. Alle drei Händler sind Ford Partner und in derselben Stadt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@IndexTM schrieb am 18. November 2020 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 14. November 2020 um 19:01:01 Uhr:


Ja wäre mir auch noch ein bißchen zu teuer. Ist aber auch noch im akzeptablen Rahmen, wenn man hier liest das es auch KV's von 400-500€ gibt.
Meine Inspektion lag bei 236€ ohne Öl. Öl habe ich im Internet für 43€ gekauft.

Habe jetzt alle 3 Angebote inkl. Steuer. Ohne Öl ... Händler 1: 276€ ; Händler 2: 323€ ; Händler 3: 436€

276€ ist also doch das günstigste Angebot. Korrosionsschutz, der eigentlich erst nach 3 Jahren fällig ist, ist jedoch im Preis enthalten. Öl wäre 5W20 4,8 Liter + Entsorgung inkl. Steuer 80,72€. Laut Ford Homepage verwenden sie 5w20 Castrol MAGNATEC Professional. Da kosten im Netz inkl. Versand 5 Liter = 35,49€.

Dass der Händler 3 ca. 180€ teurer ist, ist wirklich eine Frechheit. Alle drei Händler sind Ford Partner und in derselben Stadt.

So ist das eben mit der freien Marktwirtschaft. Und kein Fordspezifisches Problem.

Zitat:

@IndexTM schrieb am 18. November 2020 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 14. November 2020 um 19:01:01 Uhr:


Ja wäre mir auch noch ein bißchen zu teuer. Ist aber auch noch im akzeptablen Rahmen, wenn man hier liest das es auch KV's von 400-500€ gibt.
Meine Inspektion lag bei 236€ ohne Öl. Öl habe ich im Internet für 43€ gekauft.

Habe jetzt alle 3 Angebote inkl. Steuer. Ohne Öl ... Händler 1: 276€ ; Händler 2: 323€ ; Händler 3: 436€

276€ ist also doch das günstigste Angebot. Korrosionsschutz, der eigentlich erst nach 3 Jahren fällig ist, ist jedoch im Preis enthalten. Öl wäre 5W20 4,8 Liter + Entsorgung inkl. Steuer 80,72€. Laut Ford Homepage verwenden sie 5w20 Castrol MAGNATEC Professional (WSS-M2C948-B). Hab im Netz 5L inkl. Versand für 35,49€ bestellt.

Dass der Händler 3 ca. 160€ teurer ist, ist wirklich eine Frechheit. Alle drei Händler sind Ford Partner und in derselben Stadt.

Wenn niemand, aber auch wirklich NIEMAND zu dem 3. Händler gehen würde, egal wie reich man auch ist und egal ob einem ein so hoher Preis nicht wehtun würde, dann würde spätestens nach 12 Monaten dieser Händler über seinen unverschämten aufgerufen Preis nachdenken und ihn Kundenfreundlich anpassen.
Aber solange es noch den reichen Chef, Geschäftsführer, Gut betuchten Rentner oder der von Beruf Sohn dort ihren Ford Edge, Mustang, Kuga (Vollausstattung), Focus RS zur Inspektion vorbei bringen, solange wird es auch diese Preisspannen geben.
Das gute ist, das wir als Kunden es uns noch relativ gut aussuchen können.

Ich finde es eine absolute Frechheit für das Öl einen Preis von 80€ und Aufwärts zu verlangen, wenn man es sogar auf dem freien Markt für 35€ bekommt.
Hinzu kommt, das der Händler nicht im 5L Kanister einkauft, sondern in großen Mengen (ganze Öltonnen), wo der Literpreis auch nochmal deutlich günstiger sein wird als das was wir Endverbraucher zahlen.

Für mich ist das Wucher und sollte schleunigst vom Verbraucherschutz (oder was weiß ich für eine zuständige Behörde) verboten werden!

Wenn man aber mal schaut was Händler alles an Auflagen erfüllen müssen, dann schlackern einem die Ohren. Ford ist da glaub ich noch human. Bei VW hast du Auflagen, das ist nicht mehr feierlich. Zudem müssen Kosten ja auch irgendwie gedeckt werden. Bei einem Handy von Apple laufen ja auch alle in den Laden, oder dass eine H&M Hose 49,99 im Verkauf kostet und 4,99€ im Einkauf, stört ja auch niemanden. Gleiches bei Lebensmitteln.

Will die Preise nicht gut heißen, aber wie schon gesagt: der Markt wird es regeln. Gut dass sich ja jeder 10 verschiedene angebote holen kann. Ich finde neben der reinen Leistung kommen aber noch andere Faktoren die ich bei dem Preis mit einrechne (Freundlichkeit, Schnelligkeit, Sauberkeit etc etc)

Zitat:

@IndexTM schrieb am 18. November 2020 um 21:14:21 Uhr:


Dass der Händler 3 ca. 160€ teurer ist, ist wirklich eine Frechheit. Alle drei Händler sind Ford Partner und in derselben Stadt.

Hast du dich beim Händler erkundigt, wo der Unterschied ist, und dich ggf. beschwert? Wenn man sich nicht beschwert, dann passiert auch nix. Und sich hier im Forum auszulassen wird auch nix ändern. Vielleicht haben schon einige nachgefragt, und er kann den Preisunterschied erklären.

Gibts denn ein Unterschied zu den drei Angeboten, wie kostenlosen Leihwagen, Autowäsche, usw...?
Und wie teuer ist ein Leihwagen bei den Händlern, die ihn nicht kostenlos anbieten?
Sind in den günstigen Anbeboten schon die Ersatzteile drin, die eh gewechselt werden müssen?

Wichtig ist, was man später an der Kasse zahlt, und nicht was im Angebot steht. Denn einige Werkstätten machen richtige Lockvogelangebote, wo man später drauf zahlt.

Zitat:

@MvM schrieb am 19. November 2020 um 09:48:09 Uhr:



Hast du dich beim Händler erkundigt, wo der Unterschied ist, und dich ggf. beschwert? Wenn man sich
Gibts denn ein Unterschied zu den drei Angeboten, wie kostenlosen Leihwagen, Autowäsche, usw...?
Wichtig ist, was man später an der Kasse zahlt, und nicht was im Angebot steht.

Alle drei Rechnungen enthalten dieselben Arbeiten und Materialien. Inspektionspaket, Korrosionsschutz, Pollenfilter, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Reiniger, Schmiermittel, Altölentsorgung, Polschutz, Kontrolle + Arbeitskosten. Kein Hinweis auf zusätzliche Leistungen, Wäschen oder Leihwagen.

Ich weiß aber, dass bei der teuersten Werkstatt kein Leihwagen inkl. ist, da mein Focus dort schon mehrmals wegen den Rückrufaktionen war und ich jedes Mal Geld für den Leihwagen hätte zahlen müssen. Zudem habe ich die Werkstatt darauf hingewiesen, dass sie wesentlich teurer als die anderen beiden ist und als Antwort nur bekommen, das es okay sei, da ich ja die freie Wahl habe. Ich wollte heute noch bei der mittelpreisigen anrufen und nachfragen, ob sie mir den Preis der günstigsten machen würden.

Im Kostenvoranschlag von der günstigsten Werkstatt steht, dass sie sich am Preis des Kostenvoranschlages für 3 Wochen binden. Es ist also ein verbindlicher (Festpreis) und kein unverbindlicher Kostenvoranschlag. Siehe gesetzliche Regelung.

Gesetzliche Regelung: Der Auftragnehmer hat nicht das Recht, den Kostenvoranschlag in beliebiger Höhe zu überschreiten. Die Grenze ist umso niedriger anzusetzen, je einfacher das Vorhaben zu überblicken und zu kalkulieren ist. Bei einer Routine Inspektion ist von der Einhaltung des Kostenvoranschlages auszugehen. Eine Überschreitung von max. 10% wäre im Rahmen. § 650 Absatz 1 des Bürgerliches Gesetzbuches (BGB) schreibt vor, den Kunden zu informieren, wenn die veranschlagten Reparaturkosten wesentlich überschritten werden. Anders sieht es bei verbindlichen Kostenvoranschlägen aus, den sogenannten Festpreisen, die eingehalten werden müssen.

Zitat:

@IndexTM schrieb am 19. November 2020 um 12:06:56 Uhr:


Ich weiß aber, dass bei der teuersten Werkstatt kein Leihwagen inkl. ist, da mein Focus dort schon mehrmals wegen den Rückrufaktionen war und ich jedes Mal Geld für den Leihwagen hätte zahlen müssen. Zudem habe ich die Werkstatt darauf hingewiesen, dass sie wesentlich teurer als die anderen beiden ist und als Antwort nur bekommen, das es okay sei, da ich ja die freie Wahl habe. Ich wollte heute noch bei der mittelpreisigen anrufen und nachfragen, ob sie mir den Preis der günstigsten machen würden.

Im Kostenvoranschlag von der günstigsten Werkstatt steht, dass sie sich am Preis des Kostenvoranschlages für 3 Wochen binden. Es ist also ein verbindlicher (Festpreis) und kein unverbindlicher Kostenvoranschlag. Siehe gesetzliche Regelung.

Rückrufaktion und Inspektion sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn bei dem einen kein Leihwagen dabei war heißt es nicht, dass es bei beidem nicht dabei ist. 😉

Ich kann nur auf das Lockfallenangebot der Billigwerkstätten hinweisen, und worauf man achten muss. Das Thema wurde schon oft genug durchgekaut. Man sollte sich nur auf den Kostenvoranschlag verlassen, wenn man weiß, dass keine weiteren Reparaturen, und Leistungen notwendig sind.

Zitat:

@MvM schrieb am 20. November 2020 um 09:51:02 Uhr:


Rückrufaktion und Inspektion sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn bei dem einen kein Leihwagen dabei war heißt es nicht, dass es bei beidem nicht dabei ist. 😉

Ich kann nur auf das Lockfallenangebot der Billigwerkstätten hinweisen, und worauf man achten muss. Das Thema wurde schon oft genug durchgekaut. Man sollte sich nur auf den Kostenvoranschlag verlassen, wenn man weiß, dass keine weiteren Reparaturen, und Leistungen notwendig sind.

Total egal. Selbst ein Leihwagen würde kein 160€ Mehrkosten rechtfertigen. Da bei der Inspektion keine weiteren Reparaturen und Leistungen notwendig sind, ist der Hinweis hier irrelevant. Zudem ist der Kostenvoranschlag ja wie geschrieben ein Festpreis.

Zitat:

@IndexTM schrieb am 20. November 2020 um 10:27:08 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 20. November 2020 um 09:51:02 Uhr:


Rückrufaktion und Inspektion sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn bei dem einen kein Leihwagen dabei war heißt es nicht, dass es bei beidem nicht dabei ist. 😉

Ich kann nur auf das Lockfallenangebot der Billigwerkstätten hinweisen, und worauf man achten muss. Das Thema wurde schon oft genug durchgekaut. Man sollte sich nur auf den Kostenvoranschlag verlassen, wenn man weiß, dass keine weiteren Reparaturen, und Leistungen notwendig sind.

Total egal. Selbst ein Leihwagen würde kein 160€ Mehrkosten rechtfertigen. Da bei der Inspektion keine weiteren Reparaturen und Leistungen notwendig sind, ist der Hinweis hier irrelevant. Zudem ist der Kostenvoranschlag ja wie geschrieben ein Festpreis.

Ich denke es geht um Werkstätten die günstig anbieten und dann anrufen das z.B. alle 4 Reifen nicht mehr schwarz genug sind und auf jeden Fall gewechselt werden müssen.
Wenn der Wagen erst mal da ist wird der Kunde schon machen lassen.

Die Frage ist jedoch auch, wie gewissenhaft wird in den jeweiligen Werkstätten gearbeitet? Gute Mitarbeiter zu bekommen ist nicht einfach und häufig muss man gute Mitarbeiter besser entlohnen. Das spiegelt sich dann natürlich auch im Preis wieder.

Ich weiß eh nicht was ihr hier rum heult, unser Fiesta ist heute zur 4. Inspektion und die kostet schon 450€, bei Ford neben dem Werk.
Das ganze inspektionsbromborium ist eh nur Abzocke, allein alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln bei einem Auto das keine 10 Tkm. im Jahr läuft.
Würde Ford nicht so großzügig die Garantie verschenken, hätten auch die Werkstätten von Ford weniger zu tun.

Immerhin gehört das Autohaus laut Statista und Autobild zu den besten Autohändlern 2016-2020 und besten Werkstätten 2016-2018 laut Kundenbewertung. Zudem 535 Bewertungen aus 4 Portalen mit einer Durchschnittsbewertung von 4,5/5 Sternen... Google 108 Bewertungen 4,4/5 Sterne. Da könnte man von ausgehen, dass sie möglicherweise nicht stümperhaft, sondern doch mit etwas Gewissen arbeiten.

4. Inspektion? Bei mir nur die erste. Da das Auto immer nach 2 oder 3 Jahren weggeht. ""Wenn der Wagen erst mal da ist wird der Kunde schon machen lassen."" 🙄 okay. Also mit mir funktioniert das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen