Inspektion Kosten
Fänd es eine gute Idee hier Mal eure kosten für die Inspektion zu veröffentlichen.
Um einen Überblick über die Kosten für potentielle und schon Besitzer des Focus zu erhalten.
Ich mach Mal den Anfang
Erste Inspektion 30.000km
2.0 Ecoblue 150ps Automatik
BJ: 03/19
Komplett: 417€
Beste Antwort im Thema
Da geht's ums Prinzip. Ich bin NICHT bereit 30€ und mehr für den Liter Öl zu zahlen, wenn ich das gleiche Öl (!) im freien Handel um fast die Hälfte bekomme. Punkt.
Ähnliche Themen
751 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:26:21 Uhr:
Da geht's ums Prinzip. Ich bin NICHT bereit 30€ und mehr für den Liter Öl zu zahlen, wenn ich das gleiche Öl (!) im freien Handel um fast die Hälfte bekomme. Punkt.
Richtig, und deswegen bringe ich das ORIGINAL Ford Öl für nen Drittel des Preises mit und habe trotzdem keine Probleme mit der Garantie, ganz einfach.
Ich habe den 1.5er mit 150 ps und der 1. Service 30.000 km
Hat mich 190€ gekostet da war alles dabei
Habe aber auch bei 2 anderen Händlern gefragt die Preise schwanken sehr
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:10:30 Uhr:
Richtig, und deswegen bringe ich das ORIGINAL Ford Öl für nen Drittel des Preises mit und habe trotzdem keine Probleme mit der Garantie, ganz einfach.
Ist Dein (unser) Händler damit Einverstanden?
Das Öl mitbringen kann man machen und das es beim Händler teurer ist, ist auch klar.
Aber auch er muss es kommen lassen und vom Mitarbeiter schleppen und transportieren lassen.
Ich persönlich habe keine Lust in irgendeinen Shop zu fahren, kein ATU, und da rum zu suchen.
Die Fahrzeit, Sprit und Lebenszeit spar ich mir.
Übers Internet kann man bestellen, bin aber schon 2x derbe reingefallen.
Sch.... Händler.
Ich lasse das bei Ford machen und gut ist.
400€ für die erste gehen beim 3L Diesel in Ordnung.
Zitat:
@Alex_17 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:35:33 Uhr:
Ich habe den 1.5er mit 150 ps und der 1. Service 30.000 km
Hat mich 190€ gekostet da war alles dabei
Habe aber auch bei 2 anderen Händlern gefragt die Preise schwanken sehr
Alles dabei heisst Ölwechsel und ein bisschen unters Auto gucken?
Ja alles was zum Service dazu gehört und das Öl kam auch vom Händler habe ich nicht selbst mitgebracht
Zitat:
@Flori213 schrieb am 1. November 2019 um 08:14:41 Uhr:
Das Öl mitbringen kann man machen und das es beim Händler teurer ist, ist auch klar.
Aber auch er muss es kommen lassen und vom Mitarbeiter schleppen und transportieren lassen.
Ich persönlich habe keine Lust in irgendeinen Shop zu fahren, kein ATU, und da rum zu suchen.
Die Fahrzeit, Sprit und Lebenszeit spar ich mir.Übers Internet kann man bestellen, bin aber schon 2x derbe reingefallen.
Sch.... Händler.Ich lasse das bei Ford machen und gut ist.
400€ für die erste gehen beim 3L Diesel in Ordnung.
Du hast nen 3L Diesel... Oh man hätte ich doch noch etwas gewartet mit der Bestellung...
Spaß bei Seite.
Ich bin so auch kein großer Freund von "Öl mitbringen".
Aber kann manche da verstehen (und ich überlege auch) das die ihr Öl mitbringen.
Bei meinem Händler wäre direkt gegenüber ein ATU, hier kann ich das Öl kaufen und rübertragen. Also weder Zeit noch größere Umwege.
Dazu verlangen die Händler teilweise abnormale Preise für das Öl.
Wieso auch immer, die bekommen auch kein anderes Öl als ATU verkauft.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich kann die Überlegung verstehen.
Sind doch Einige, die nicht wegen paar €uro herum knausern. Leben und Leben lassen. Es gibt bei den Meisten genügend Ford Werkstätten, wo man sich vor dem Service umhören kann. Nicht jeder Händler verlangt pro Liter 30 € mehr.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:51:08 Uhr:
In der Gaststätte kannst dein Schnitzel auch net mit bringen und zum koch sagen: hier schmeiß mal in die Pfanne- kostet mich nur die Hälfte
In der Gaststätte bekomme ich auch keine Rechnung, auf der das Kilo Schweineschnitzel mit 30 Euro, anstatt 6 Euro im Billigsupermarkt, und der Kochservice mit 60 Euro pro Std. getrennt ausgewiesen werden. Der Fehler liegt einfach darin, dass die Werkstattservicepreise ganz offensichtlich zu günstig sind, so dass man auf Wucherpreise für Ersatzteile angewiesen ist, um den Laden gewinnbringend betreiben zu können.
Habe gerade mal die Rechnung aus dem Bild oben analysiert. Die Teile kosten da brutto 240 Euro. Bei Amazon plus 10 %, die ich dem stationären Einzelhandel zugestehen würde, käme man auf etwa 102 Euro brutto. Wenn die Differenz jetzt durch höhere Servicepreise aufgefangen werden müsste, müsste die Werkstattstunde netto 157 anstatt 89 Euro kosten. Daraus schließe ich eine grundsätzlich überaus ungünstige Kostenstruktur oder alternativ überaus hohe Gewinnerwartung, denn 157 Euro sind schlichtweg unangebracht.
Passend dazu die aktuelle Mail an mich von einem Autohaus welches mir über mehrere Jahrzehnte nur beste Arbeit abgeliefert hat. Nein, ist nicht Ford!
Die Autohäuser, solange sie nicht groß genug sind werden durch völlig überzogene Kosten kaputt gemacht wenn ich das richtig verstehe. Brauchen uns also nicht über hohe Kosten in der Werkstatt zu wundern. Werde diese Marke in Zukunft wohl nicht mehr berücksichtigen. Kann man nur hoffen, das Ford auf dem Teppich bleibt.
Kundeninformation
Abschied von der Automobilbranche
Sehr geehrte Kundschaft,
ich habe eine schwere Entscheidung für die Zukunft getroffen.
In den nächsten Jahren werden die Anforderungen an die Markenhändler enorm zunehmen und es wird in einem Autohaus unserer Konstellation nicht mehr möglich sein, diesen gerecht zu werden.
Es wird bald nur noch Autohausgruppen unter der Regie großer Organisationen geben und ich bin nicht bereit, mich in diese Abhängigkeit zu begeben. Zudem steht der finanzielle Aufwand in keiner Relation zu dem zu erwartenden Ertrag.
Somit ist nach Prüfung aller Faktoren und Alternativen die sinnvollste Lösung der Abschied von der Automobilbranche. Diese Entscheidung ist mir nach über 50 Jahren Autohaus ....... nicht leicht gefallen und ich bedauere sehr, diesen außergewöhnlich angenehmen Kundenkreis verlassen und eventuell auch enttäuschen zu müssen.
Aus diesem Grund informiere ich Sie heute über die Geschäftsaufgabe der Autohauses zum 31.12.2019. Der Werkstattbetrieb wird zum 31.10.2019 eingestellt.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.
Zitat:
@Sandkutscher schrieb am 1. November 2019 um 05:40:47 Uhr:
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:10:30 Uhr:
Richtig, und deswegen bringe ich das ORIGINAL Ford Öl für nen Drittel des Preises mit und habe trotzdem keine Probleme mit der Garantie, ganz einfach.Ist Dein (unser) Händler damit Einverstanden?
Ich habe bei der Abholung nochmals nachgefragt, und mir wurde mitgeteilt es wäre kein Thema solange der Kanister original verschlossen wäre 🙂
Zitat:
@Droetche schrieb am 1. November 2019 um 16:16:08 Uhr:
Die Autohäuser, solange sie nicht groß genug sind werden durch völlig überzogene Kosten kaputt gemacht wenn ich das richtig verstehe. Brauchen uns also nicht über hohe Kosten in der Werkstatt zu wundern. Werde diese Marke in Zukunft wohl nicht mehr berücksichtigen. Kann man nur hoffen, das
Nicht nur die Kleinen sondern auch die Großen. Kein Vertragshändler baut die Glaspaläste aus eigenem Antrieb sondern weil Sie müssen, bzw reden die Hersteller bei der Planung und Ausführung kräftig mit.
AG eines Bekannten "durfte" letztes Jahr seinen Ausstellungsberich neu gestalten. Kostenpunkt ca 500000€. Fliesenarbeiten = Fliesen + ausführende Firma vom Autohersteller vorgegeben, Büro und sonstige Möbel = vom Autohersteller vorgegeben. Und dabei kann man sich sicher sein das die ausführenden Firmen und die Hersteller, zb Fliesen oder Büromöbel, einen Teil der Rechnungssumme an den Autohersteller abführen darf.
Sieht bei Ford nicht wirklich anders aus.
Zb verlangt Ford aktuell von meinem Händler das er eine E-Ladestation in der Werkstatt einrichtet und zwei im Freien. Aber er darf nicht mal E-Autos verkaufen, das ist aktuell das exklusive Vergnügen der Haupthändler.
Aber ob der Energieversorger überhaupt eine Genehmigung für drei Ladestationen erteilt ist dabei nicht mal Thema, es wird einfach gefordert und kassiert. Bisher weigert er sich noch, 😁 halt wieder ein Punkt wo er mit den abgehobenen Typen aus Köln Contra gibt, mit denen rasserlt er eh regelmässig zusammen.
Erste Inspektion nach ca einem Jahr beim 1.0 EcoBoost 125 PS nach 30.000 km hat bei mir ca. 320 € Brutto gekostet.
Hab mir für die bevorstehende 30.000 km Inspektion beim 1,5er Diesel bislang 2 Kostenvoranschläge von Ford Händlern eingeholt.
Einer brutto 431 €
Der andere brutto 274 €
Bei beiden ist als Material Dichtung, Filter (Geruch und Partikel), Ölfilter & Öl ausgewiesen und die Preise hierfür sind auch sehr ähnlich.