Inspektion jedes Jahr ?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
Ich habe einen Ford Fiesta MK7 Baujahr 2013 nun 80000km auf Uhr. Nun habe ich eine kleine Frage. Das Auto ist 6 Jahre Alt, ich fahre jedes Jahr etwa 12 tausend Kilometer die Vorbesitzerin ist nur 5-7 Tausend gefahren. Da das Auto jetzt die 6. Jahr Inspektion benötigt die eigentlich bei 120000km gemacht werden muss Frage ich mich ob das nicht etwas unnötig ist eine Inspektion zu machen die eigentlich für 120000km gemacht werden muss.

Ich zahle jetzt für die kommende Inspektion (große) 550 Euro mit Bremsflüssigkeit etc. Heißt das man muss alle 2 Jahre eine große Inspektion machen und jedes Jahr eine normale Inspektion ?

Garantie ist leider schon abgelaufen aber der Wagen hat bis heute 80tkm keinerlei Probleme gemacht sehr zuverlässig

Beste Antwort im Thema

Bei manchen Ecoboost Motoren laufen die Riemen im Ölbad und da ist es besonders wichtig jährlich das Öl zu wechseln, da sonst der Riemen durch die fehlenden Additive zerfressen wird.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@carbonix schrieb am 2. November 2019 um 11:31:14 Uhr:


Es ist eine original Wartung nach Ford vorgaben bei einem Ford Händler. Ich selbst hab es nicht gemacht. Meine 6. steht im Januar an. Wenn der Händler faxen machen sollte werden ich ihm schon was erzählen 😁 ansonsten ist es nur ein stempel im Heft wichtiger ist die Rechnung 😉 ich kann es mir aber nicht vorstellen das er sich weigert.

Das stimmt 😁 warum wird eigentlich der Luftfilter nicht in dem Economy Service getauscht ? Meinst du mit Luftfilter den Pollenfilter beim Beifahrersitz ?

Der Pollenfilter (im Economy Service enthalten) wird jedes Jahr gewechselt der Luftfilter vom Motor alle 3 Jahre und ist Zusatzarbeit "laut Ford" deswegen.

Im Economy Service wird auch nur der normale Aktivkohlefilter eingesetzt bei der normalen Inspektion das AktivkohlefilterPlus der fast doppelt so teuer ist.

https://www.online-teile.com/.../1566997_Geruchsfilter.html
https://www.online-teile.com/ford-ersatzteile/1701022_Filter.html

Zitat:

@carbonix schrieb am 2. November 2019 um 12:02:08 Uhr:


Der Pollenfilter (im Economy Service enthalten) wird jedes Jahr gewechselt der Luftfilter vom Motor alle 3 Jahre und ist Zusatzarbeit "laut Ford" deswegen.

Im Economy Service wird auch nur der normale Aktivkohlefilter eingesetzt bei der normalen Inspektion das AktivkohlefilterPlus der fast doppelt so teuer ist.

https://www.online-teile.com/.../1566997_Geruchsfilter.html
https://www.online-teile.com/ford-ersatzteile/1701022_Filter.html

Habe jetzt die die 6. Jahr Inspektion (Kein Ford Economy Service ) und die werden den normalen Aktivkohlefilter einsetzen Nummer : 1566997 für ganze sage und schreibe : 27,36€ da hätte ich auch den normalen Economy Service nehmen können 😁
Saftladen 😁 😁

Dann hast du den normalen Umfang genommen bei dem Komfortumfang nehmen die Händler gern den AktivkohlefilterPlus. So zumindest meine Erfahrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@carbonix schrieb am 2. November 2019 um 12:21:23 Uhr:


Dann hast du den normalen Umfang genommen bei dem Komfortumfang nehmen die Händler gern den AktivkohlefilterPlus

Was mich wirklich erstaunt die verkaufen einem natürlich lieber die normale Inspektion weil die wirklich 3 fach so teuer ist wie die economy service + alles extra (bremse,luftfilter,zündkerze) 😁

Na klar daran verdienen die am meisten. Es gibt 3 Inspektionspakete: Komfort, Normal und Economy Service. Die wollen alle bereiche abdecken 😁

Und für die Bremsen und Stoßdämpfer gibt es auch Economy-Preise.😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. November 2019 um 12:31:06 Uhr:


Und für die Bremsen und Stoßdämpfer gibt es auch Economy-Preise.😉

Ja da sagst du was. Musste auch einmal Bluten weil ich nicht aufgepasst habe. Meine Dämpfer hinten waren platt. Ford Economy Service 149€ und ich hab fast das 3fache bezahlt. Jetzt bilde ich mir ein das ich hinten Luftfahrwerk habe 😁

Zitat:

@carbonix schrieb am 2. November 2019 um 12:36:06 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. November 2019 um 12:31:06 Uhr:


Und für die Bremsen und Stoßdämpfer gibt es auch Economy-Preise.😉

Ja da sagst du was. Musste auch einmal Bluten weil ich nicht aufgepasst habe. Meine Dämpfer hinten waren platt. Ford Economy Service 149€ und ich hab fast das 3fache bezahlt. Jetzt bilde ich mir ein das ich hinten Luftfahrwerk habe 😁

Gibt es eigentlich wenn man den Verkäufer dort kennt auch Rabatte auf die Economy Preise ? Oder denkt ihr die sind fest ?

Die sind sowieso am Limit ich glaube kaum das da noch spiel für Verhandlungen sind.

Der Händler kotzt schon, wenn du den Economy-Service erwähnst. Da gibt es keinen Nachlass mehr.😛

Der Ford economy service ist keine Wartung sondern nur ein Sicherheits Check. Aber diese Punkte werden auch bei der Wartung gecheckt, es gibt da auch kein Stempel ins Service Heft.

Da kann man auch z. B den Ford Sicherheitsheck für 15euro machen oder bei anderen auch teils kostenlos und das Öl selber wechseln oder bei mcoil z. B kommt man günstiger bei weg.

Zitat:

@Aignercolin schrieb am 2. November 2019 um 10:40:34 Uhr:


Hi Fofi 1188
ich habe auch einen Fiesta Ecobbost 1.0 100PS
bei der letzten Inspektion bei 63.000 km (12.2018) wurde alles gewechselt ausser Bremsflüssigkeit.
Der Fordmechaniker ging aber gleich beim Abgeben des Fiesta auf die Bremsen los obwohl die noch sehr gut waren. Beim Abholen schrieb er auf die Rechnung dass nach 15000km aber die Bremsen und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss .
Mittlerweile habe ich 100.000 km drauf und die Bremsen sind immer noch in einem sehr guten Zustand, die Bremsflüssigkeit ist geprüft und auch noch gut. Außerdem fahre ich immer noch mit dem gleichen Öl und Ölfilter, das Auto läuft einwandfrei und es ist kein Ölverlust vorhanden.

1 l Ecoboost 3 Zylinder,da wollte aber spätestens alle 20.000km oder einmal im Jahr,je nachdem was zuerst eintritt,der Ölwechsel mit Filter gemacht werden!! Weil der hat 2 Zahnriemen die im Ölbad laufen,die lösen sich auf wenn die nicht regelmäßig frisches Öl bekommen,nur Ford 5W20 Öl darf verwendet werden.

Das ist doch auch blos wieder verarsche
Warum sollten die Riemen kaputt gehen nur weil sie in einem Öl laufen das ja sowiso die meiste Zeit nicht frisch ist

Zitat:

@Aignercolin schrieb am 3. November 2019 um 17:54:39 Uhr:


Das ist doch auch blos wieder verarsche
Warum sollten die Riemen kaputt gehen nur weil sie in einem Öl laufen das ja sowiso die meiste Zeit nicht frisch ist

Es gibt schon etliche Schäden an diesen Motoren,sowohl in den Ford Werkstätten als auch bei freien Werkstätten festgestellt, siehe:

https://youtu.be/dR1NCCsNqbwhttps://youtu.be/0U1aLQdKJjU

Man sollte bedenken daß so ein Motor in dem 20tkm Intervall ja auch Mal ein bisschen Öl verbraucht,und frisches Öl nachfüllen ist gut für die beiden Zahnriemen. Hier sieht man die beiden Zahnriemen,und die Ölpumpe mit dem Ansaugstutzen,das Sieb hat sich mit Abrieb zugesetzt,Öldruck nicht mehr ausreichend. Das das nicht so gut ist für den Motor sollte jedem klar sein.

Screenshot_20191103-180504_Messenger.jpg
Screenshot_20191103-180517_Messenger.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen