- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Inspektion jedes Jahr ?
Inspektion jedes Jahr ?
Hallo zusammen,
Ich habe einen Ford Fiesta MK7 Baujahr 2013 nun 80000km auf Uhr. Nun habe ich eine kleine Frage. Das Auto ist 6 Jahre Alt, ich fahre jedes Jahr etwa 12 tausend Kilometer die Vorbesitzerin ist nur 5-7 Tausend gefahren. Da das Auto jetzt die 6. Jahr Inspektion benötigt die eigentlich bei 120000km gemacht werden muss Frage ich mich ob das nicht etwas unnötig ist eine Inspektion zu machen die eigentlich für 120000km gemacht werden muss.
Ich zahle jetzt für die kommende Inspektion (große) 550 Euro mit Bremsflüssigkeit etc. Heißt das man muss alle 2 Jahre eine große Inspektion machen und jedes Jahr eine normale Inspektion ?
Garantie ist leider schon abgelaufen aber der Wagen hat bis heute 80tkm keinerlei Probleme gemacht sehr zuverlässig
Beste Antwort im Thema
Bei manchen Ecoboost Motoren laufen die Riemen im Ölbad und da ist es besonders wichtig jährlich das Öl zu wechseln, da sonst der Riemen durch die fehlenden Additive zerfressen wird.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Frage
Da wo man den Abrieb sieht, sitzt da der Ölfilter drauf oder?
Und Danke für die Fotos
Zitat:
@Aignercolin schrieb am 3. November 2019 um 18:21:42 Uhr:
Frage
Da wo man den Abrieb sieht, sitzt da der Ölfilter drauf oder?
Nein,das ist die Ölpumpe,in der Ölwanne. Der Ölfilter sitzt ganz woanders.
Danke für die Info
Ich habe das gleiche Auto, Garantie abgelaufen ,seit 2 Jahren mache ich Ölwechsel Filter, Kerzen etc alles selber zu einen Bruchteil der Kosten
Der Fiesta läuft einwandfrei
Alles nur Abzocke
Also bei mir kommt eine neues Auto nur in der Garantiezeit zum Service, sonst wird gewechselt was kaput geht, und das ist erstaunlich wenig. Ob es Ford Audi Mercedes oder sonst noch was ist hab ich die Erfahrung gemacht dass dieser ganze Servicewahnsinn jedes Jahr nur Geldschneiderei ist. Nur das Hirn einschalten lässt viel Geld sparen, Zahnriemen muss gemacht werden und modellspezifisch ähnliche Dinge, aber wieso ich jährlich das moderne Hochleistungsöl wechseln soll bezweifle ich,noch dazu bei einem Sommerfahrzeug dass nicht mal 5000 km/Jahr bewegt wird, habe meine Autos so schon bis 250000 km gefahren und noch nie Probleme gehabt.
Wollt's nur mal gesagt haben......
1. Service bei Händler machen lassen und ansonsten selbst drauf achten..
- alle 20/25 tkm neues Öl plus Filter
- alle 50 tkm neue Filter für Innenraum und luftfilter
- alle 60/75 tkm den kraftstofffilter beim ölwechsel erneuern
Die Preise beim Händler sind mir viel zu hoch, zumal bringt es nicht viel mehr beim Verkauf, wenn das Service Heft vollständig ist.
Zitat:
@guenther-wagner schrieb am 23. April 2020 um 10:32:39 Uhr:
... aber wieso ich jährlich das moderne Hochleistungsöl wechseln soll bezweifle ich,noch dazu bei einem Sommerfahrzeug dass nicht mal 5000 km/Jahr bewegt wird, habe meine Autos so schon bis 250000 km gefahren und noch nie Probleme gehabt.
Wollt's nur mal gesagt haben......
Weil Öl auch ohne Beanspruchung altert und gerade beim modernen Hochleistungsöl die Additive mit der Zeit zerfallen.
Und ein Ölwechsel pro Jahr, den man notfalls selbst machen kann, treibt die Kosten jetzt nicht unglaublich in die Höhe.

Beim Rest stimme ich weitestgehend zu, da gilt erstmal prüfen statt tauschen.
Müsste dann nicht auf dem Öl ein Mindesthaltbarkeitsdatum draufstehen....., also ich verwende Öle die bei mir auch schon mal 5 Jahre lagerten. Auch habe ich Fahrzeuge wo ich in 5 Jahren keine 20.000 km fahre und noch nie hatte ich ein Problem damit, aber das muss ja jeder selber wissen, der Umweltgedanke ist auch nicht zu vergessen.
So Long
Bei manchen Ecoboost Motoren laufen die Riemen im Ölbad und da ist es besonders wichtig jährlich das Öl zu wechseln, da sonst der Riemen durch die fehlenden Additive zerfressen wird.