Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
Hatte gestern meine erste Inspektion.
Dafür durfte ich dann 226,-€ beim FFH lassen. Es wurde bis auf das Motoröl nichts gewechselt. Er meint beim abschluss Gespräch, das ich den Bremsflüssigkeits Behälter einmal im Monat kontrollieren sollte, da er auf Minimum war. Eine Kontrolle seitens des FFH hat keine Undichtigkeit zum Vorschein gebracht. Auch wurden sämtliche Relevanten Updates eingespielt.
Natürlich Kostenlos.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Hatte gestern meine erste Inspektion.Dafür durfte ich dann 226,-€ beim FFH lassen. Es wurde bis auf das Motoröl nichts gewechselt. Er meint beim abschluss Gespräch, das ich den Bremsflüssigkeits Behälter einmal im Monat kontrollieren sollte, da er auf Minimum war. Eine Kontrolle seitens des FFH hat keine Undichtigkeit zum Vorschein gebracht. Auch wurden sämtliche Relevanten Updates eingespielt.
Natürlich Kostenlos.
Gruß
Werner
na, bei 226,- EUR für einen ölwechsel ist ein "kostenloses" update für das fahrzeug doch super 🙄
so kann man das dem kunden natürlich auch erzählen...
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
na, bei 226,- EUR für einen ölwechsel ist ein "kostenloses" update für das fahrzeug doch super 🙄Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Hatte gestern meine erste Inspektion.Dafür durfte ich dann 226,-€ beim FFH lassen. Es wurde bis auf das Motoröl nichts gewechselt. Er meint beim abschluss Gespräch, das ich den Bremsflüssigkeits Behälter einmal im Monat kontrollieren sollte, da er auf Minimum war. Eine Kontrolle seitens des FFH hat keine Undichtigkeit zum Vorschein gebracht. Auch wurden sämtliche Relevanten Updates eingespielt.
Natürlich Kostenlos.
Gruß
Werner
so kann man das dem kunden natürlich auch erzählen...
Das war eine
Inspektionmit Ölwechsel, war bei mir nicht anders.
Bei uns in der Kölner Bucht, ist es nun einmal etwas teurer, als an der Küste.
Was mich stutzig macht, ist das der Behälter für Bremsöl, bis auf Minimum runter war. Irgendwo muss das Öl ja geblieben sein 😕
Gruß
Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Das war eine Inspektion mit Ölwechsel, war bei mir nicht anders.
selbst für eine kleine
Inspektionist das teuer....finde ich. daher könnte man meinen das update sei halt einfach mit in den betrag eingerechnet worde. ein schelm wer böses dabei denkt...
und ja, ich weiß auch, dass ca. 200,- EUR für die inspektion wohl der schnitt sind. bei mir war es zum glück weit darunter.
Mei Freundlicher FFH, hatte zuletzt ein Update für das Multifunktionsdisplay kostenlos eingespielt, da ich keine Anzeige hatte, wann der Fernlicht Assistent eingeschaltet war.
Die Updates werden aber auch nur eingespielt, wenn Sie Ford vorschreibt.
Never change running System 🙂
Werner
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
daher könnte man meinen das update sei halt einfach mit in den betrag eingerechnet worde. ein schelm wer böses dabei denkt...Zitat:
Original geschrieben von devastators
Das war eine Inspektion mit Ölwechsel, war bei mir nicht anders.
Jede kostenlose Probefahrt oder Beratungsgespräch muss irgendwie und irgendwo abgerechnet und am Ende auch bezahlt werden.
Rate mal durch wen 😉
Nichts ist umsonst... das sollte klar sein
Also da muß ich @hiaze schon etwas beipflichten, daß die 1. Insp. von @Atztek doch etwas mehr gekostet hat !!! 🙁
Habe gerade mal bei mir nachgeschaut und das ist ein 2Ltr. Diesel mit 5,7 Ltr. Öl beim Wechsel !!
Das ganze hatte keine 160;- € gekostet !! 😁
Moin, Moin,
hat jemand schon Erfahrungen sammeln können, was eine Inspektion beim 3. Jahre alten 150 Eco mit 17tkm auf dem Tacho inkl. TÜV in Rostock so kostet? Lese immer vieles mit Diesel usw.
Mein FFH meinte so ca. 500,- Euro. Wenn noch die Klima (Desinfektion, Auffüllen usw.) bin ich bei 600,- Euronen. Ist dies ein "normaler" Preis?
Vielleicht hat ja jemand hier eine passende Antwort.
Vielen Dank
Gruss Demio16V
Man kann auch bei Autoscout24 nach Werkstätten suchen. Demnach rufen die dort vertretenen Vertragswerkstätten in Rostock ca. 350€ auf.
Tüv geht ja mit 100€ extra!
Die Klima wird nur geprüft!Is nix großes!Der Rest sollte so ca. 300€ kosten!Zündkerzen Luft und Pollenfilter fallen an!Die Zündkerzen sind sehr preiswert...60€....Sind aber nicht vergoldet :-)
Moin,
habe heute Inspektion Nummer drei bei Km-Stand 56.453 durchführen lassen.
Auto um 07:45 Uhr abgegeben und mit dem kostenlosen Leihfahrrad (auf den Leihwagen habe ich bewusst verzichtet, wäre aber auch kostenlos gewesen) zum nahegelegenen Rhein gefahren, lecker gefrühstückt, spazieren gegangen und den Wagen um 11:30 wieder fertig gewaschen und mit sauberem Innenraum abgeholt. 😁
Laut Meister und Inspektionsplan alles in Ordnung, gewechselt wurden Zündkerzen, Luftfilter, Öl und Filter lt. Inspektionsplan.
Kosten 168,91€ für TÜV/AU und auf eigenen Wunsch erneuerte Wischerblätter vorn/hinten, die Inspektion war die letzte im Rahmen der Flatrate und somit nicht berechnet.
Soweit alles ok!
Was mich erschrocken hat:
Auf der Fahrerseite war ein Lämpchen des Schminkspiegels in der Sonnenblende defekt. Ich dachte das ist ein 2,50€ Artikel, aber weit gefehlt. Das Lämpchen kann man nicht ausbauen und ersetzen, die komplette Sonnenblende muss getauscht werden! Das Teil kostet rund 100€! Da hat sogar der Meister geschluckt, sagte er mir, als er im Rechner bei den Ersatzteilen nachsah! Durch die erweiterte Garantie auf 4 Jahre ist der Tausch in meinem Fall kostenlos (hätte ich gar nicht gedacht bei `ner Birne), aber das ist schon ein herber Preis!😠😰
Ich glaub ich werd meiner Liebsten sagen, Schminken im Auto ist ab sofort limitiert😉
Hallo Andi
Also wenn bei mir (ausserhalb der Garantie) das Lämpchen vom Sonnenblendenspiegel defekt wäre und ich 100,- € dafür berappen müßte, würde es garantiert für alle Ewigkeit defekt bleiben !!!! 😁😁
Das ist ja der Wahnsinn !!!
Moin,
lieber Bogser, ich bin mir eigentlich sicher, das würde es bei mir auch!😁
Dummerweise gibt es solche Dinge, wo man einzelne Komponenten nicht mehr ersetzen kann überall, sei es bei Autos oder Waschmaschinen,aber das ist ein anderes leidiges Thema und gehört hier nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
... mit dem kostenlosen Leihfahrrad ...
Das ist doch mal eine super Idee! 🙂