Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max
Hallo C-MAX Gemeinde,
Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).
Also gerne alles was damit zu tun hat:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.
Danke schon mal an alle die sich beteiligen!
Grüße
Andi2011
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:
Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...
Moin,
Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:
"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."
dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!
Ist klar!🙄
Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?
...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄
739 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Bei meinem Max wurde auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt !! 🙂Zitat:
Original geschrieben von hiaze
was mich wundert: anscheinend wird bei der 40.000er nicht viel mehr gemacht als bei der 20.000er. dazugekommen ist wohl nur der innenraumluftfilter, oder sehe ich das falsch bei autoscout24?
stimmt. hatte ich übersehen. ist auch mit dabei 🙂
Hallo Leute,
Bei unserem Grand Max ist die dritte Inspektion bei real 50 000 km jetzt eigentlich fällig. Aufgrund des PowerShift wollen die 900 Euro haben!
Ist das wirklich bittere Realität?
Leider ist nun auch noch GPS scheinbar kaputt...
Der FFH bot nun 1000 Festpreis an.
Eigentlich würde ich nur wegen der Updates zum FFH gehen.
Mal schauen was es bei den Ferien kosten würde.
Region ist Reutlingen
Danke fürs Feedback schon mal
Der Ölwechsel am Getriebe ist sehr teuer!Um die 300€ soweit ich weiß!Aber 900€??Puh das ist happig!Bei mir waren es unter 300 beim dritten Service!Aber natürlich Benziner als Schalter!
Zitat:
Original geschrieben von Jheide
Hallo Leute,Bei unserem Grand Max ist die dritte Inspektion bei real 50 000 km jetzt eigentlich fällig. Aufgrund des PowerShift wollen die 900 Euro haben!
Ist das wirklich bittere Realität?
Leider ist nun auch noch GPS scheinbar kaputt...
Der FFH bot nun 1000 Festpreis an.Eigentlich würde ich nur wegen der Updates zum FFH gehen.
Mal schauen was es bei den Ferien kosten würde.
Region ist ReutlingenDanke fürs Feedback schon mal
Ölwechsel im Powershift ist aber erst bei 60T fällig !!
Ich habe hier eine Kostenaufstellung für die 3. Insp. = 60T km. mit Ölw. im Powershift inkl. allem mit Märchensteuer von 659,- € !!! 🙂
Ähnliche Themen
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Ölwechsel im Powershift ist aber erst bei 60T fällig !!
Das ist zwar richtig aber nicht vollständig. Das Getriebeöl zu wechseln wird bei der Inspektion nach drei Jahren = 60TKM
empfohlen(gegen gesonderten Auftrag). Ford rechnet für die Inspektion mit 20TKM/Jahr beim C-Max. Das läuft natürlich bei einer geringeren Jahreslaufleistung im Laufe der Jahre immer weiter auseinander.
Moin!
Da ich nächste Woche mein Mäxchen bekomme (nach 4,5 Jahren Golf 6 Plus) lese ich mich nun durch sämtliche Foren und Threads, vor allem was Kosten und Co. angeht!
Was die Inspektionspreise angeht,bin ich doch sehr verwöhnt. Rund 190 Euro die kleine Inspektion (30000) und um die 360 Euro die große Inspektion (60000) und das im 30000er Rhythmus.
Bei knapp 40000 km pro Jahr natürlich ein wichtiges Kriterium,dementsprechend hätte ich den Ford gar nicht kaufen dürfen. Nur Toyota Auris Hybrid mit 15000er Intervall setzt dem ganzen noch die Krone auf!Preis Leistungs mäßig ist der Ford aber nicht zu toppen. Über Gründe wieso den und den anderen nicht, das würde zu weit gehen. Fakt ist, der Max kommt und macht mich hoffentlich glücklich!
Für nen Up (also Ford KA Niveau) habe ich bei VW 18 Euro bezahlt, Polo 20 und Golf und Audi A3 22 Euro pro Tag. Da erscheinen mir die 34 Euro die hier irgendwann mal erwähnt wurden für einen Ka als Wucher! Dafür hätte ich nen A4 bekommen. Egal!
Auch die schwankenden Preise für die gleiche Inspektion sind schon Hammer. Immerhin sind die beiden Werkstätten in meiner Nähe ungefähr auf dem gleichen Niveau. Um die 250 für eine kleine Inspektion und um die 380 Euro für die große Inspektion! Allerdings hat der miese Service bei Preisanfrage die eine Werkstatt schon fast disqualifiziert! Bei dem einen Händler hatte ich ne Frau am Telefon, bei dem anderen einen Mann. Die Antwort könnt ihr euch selbst geben wo der Service besser war😁
Die Dame hat sich die Nummer und mein Anliegen und meine Nummer notiert und dann zurückgerufen,der Typ hat mich dreimal anrufen lassen,anstatt so zu reagieren wie die Maus. Hätte er mich auf ein viertes Mal vertröstet hätte ich ihn wahrscheinlich lang gemacht am Telefon!🙂
Es fängt schon mit Kleinigkeiten am Enpfang an und man fragt sich dann,ist der Rest genauso oder hatte der Typ nur nen schlechten Tag!
Mal sehen was ich in Sachen Ersatzfahrzeug rausdealen kann mit dem Hinweis auf zweimaligen Besuch im Jahr😉
Gruß
Danny
Also ich hab für ein Werkstattersatzwagen noch nie was bezahlt, außer den Sprit natürlich.
Er hat zwar dafür nicht die allerneusten Modelle zur Verfügung, aber wenn ich sage, dass ich n Leihwagen brauche, hab ich immer ein bekommen. Im Extremfall wars sogar mal ein Transit! (War egal, hab damals einfach nur was Fahrbares gebraucht.)
Aber wie gesagt, alles zum Nulltarif.
Ich hatte ja erst 2x Inspektion . Habe jedesmal ein Vorführwagen für "NULL" bekommen !! 🙂
Bei der Terminfestlegung wurde ich sogar gefragt, welches Modell ich gerne mal testen wolle, damit er auch dann bereit steht !!! 🙂
Bin mit meinem FFH bisher sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Ölwechsel im Powershift ist aber erst bei 60T fällig !!Das ist zwar richtig aber nicht vollständig. Das Getriebeöl zu wechseln wird bei der Inspektion nach drei Jahren = 60TKM empfohlen (gegen gesonderten Auftrag). Ford rechnet für die Inspektion mit 20TKM/Jahr beim C-Max. Das läuft natürlich bei einer geringeren Jahreslaufleistung im Laufe der Jahre immer weiter auseinander.
ich werde mal anfragen, was bei denen der Standard inspektionspreis ist.
Wie schätzt ihr die Mehrkosten, wenn man das Getriebeöl extra bei bisschen mehr als 60tkm machen lässt? wenn so teuer dann wirklich erst bei mindestens den km wo empfohlen.
Kennt jemand die Risiken / hat Erfahrungen wenn mans Getriebeöl nicht wechselt?
danke und grüße
Bezüglich Leihwagen kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, hängt doch auch viel vom Kundenstrom ab. Für jeden und immer einen neuen Vorführwagen bei x Inspektionen am Tag geht halt auch wohl nicht.
Bezahlt hab ich noch nie was wenn ich einen genommen habe (manchmal brauch ich auch keinen, und das Leihauto schränckt mich auch beim Termin ein, daher stell ich ihn hin wenn ich das Auto nicht brauche ohne Wagen wie letztens), und vom neuen Kuga bis zum gebrauchten Fiesta war schon alles mit bei^^
Vgl angebot in region ehingen donau 600€ für diesselben arbeiten...
In rt schwint ford eine echte apotheke zu betreiben...
Da ich ja bald mein Mäxchen bekomme habe ich die drei Händler die bei mir in der Nähe sind mal abtelefoniert. Zwei meinten mir nur grobe Summen sagen zu müssen (zwischen min. 250 und max. 380) und einer war so freundlich mal in sein System mal richtig reinzuschauen (und obendrein auch noch sehr nett gewesen!!!). Es sieht es also so dort aus :
20000er/1. Jahr : rund 161 Euro
40000er/2. Jahr : rund 290 Euro (auf Grund von Bremsflüssigkeit (soll um die 55 Euro kosten)
60000er/3. Jahr : rund 350 Euro (wegen den ganzen Filtern etc.)
Da ich rund 40000 km im Jahr fahre ist das nachher irgendeine Summe bei mir,also nach 2 Jahren und rund 80000 sollte es dann wieder die kleine Inspektion mit Bremsflüssigkeit sein😁 (ist ja alle 2 Jahre vorgeschrieben). Ich lasse mich also mal überraschen! Beim meinem jetzigen Golf+ 1.6 TDI waren das zwischen 187 und 360 Euro im 30000er Wechsel!
Leihwagen Ka oder Fiesta liegen bei 19 Euro und Focus,Mondeo oder C Max bei 29 Euro! Sind nicht deren eigene,sondern läuft wie bei meinem VW Händler auch über eine Mietfirma, von daher theoretisch schon mal nicht kostenlos zu bekommen, aber das bekommt man sicherlich auch anders hin,aber bis es soweit ist,harre ich der Dinge 😉
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
Also nicht nur Ford hat das. Aber ihr habt schon recht, man sollte sich bevor man einen Wagen zulegtum die Folge kosten kümmern. Ist doch auch mit dem Focus Max ,
wo das Oel für den Rußpatickelfilter , 1,5 Liter für ca 160€ Lachhaft. Hat aber auch nur Ford gehabt.
Mazda , Citrön sind ja fast baugleich, und die brauchen das zeug nicht. Nur Ford.
Also wieder mal, die Tun was .
mfg Fritz
Hallo
"wo das Oel für den Rußpatickelfilter , 1,5 Liter für ca 160€ Lachhaft."
Du meinst sicher Additiv für DPF !? Braucht der überhaupt noch Additiv? Dachte Ford hätte ca. 2008 umgestellt !?!
Braucht der überhaupt noch Additiv? Dachte Ford hätte ca. 2008 umgestellt !?!
Wenn du den neuen MK2 Diesel hast, brauchst du es nicht mehr !!!
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
[/quote
Braucht der überhaupt noch Additiv? Dachte Ford hätte ca. 2008 umgestellt !?![/quote
Wenn du den neuen MK2 Diesel hast, brauchst du es nicht mehr !!!
Da dieses Forum für ab Bj 2010 ist, lag ich also richtig.
Weiss denn jemand wie diese DPF Geschichte jetzt funktioniert?