Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

@t3chn1k3r schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:09:17 Uhr:


Erste Inspektion 20.000km gcm Ruhrgebiet , 271€
Ersatzwagen 30€
Wischerblätter 39€
Ärgerlich um die Wischerblätter, war letztes Jahr noch Anfänger in Wischerautomatik. Ist natürlich bei Frost sofort losgegangen. 🙁
Auto sah wetterbedingt aus wie sau, wurde gewaschen und gesaugt. Alles im allen bin ich sehr zufrieden. Der Werkstattmeister hat sich auch die Zeit genommen um alles zu besprechen. Bei Hyundai mit dem i10 war ich mein ich einiges teurer. Da kann man sich die Wischer ruhig einmal gönnen 😛

Welche Maschiene? Je mehr Hubraum, umso teurer das Öl. Automatik kostet nochmal mehr... Am preiswertesten ist demnach der 1 l Ecob, am teuersten der 2 l Diesel mit Powershift.

N'Abend,

Zitat:

@laserlock schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:32:55 Uhr:


[...]Automatik kostet nochmal mehr... [...]

Bei der ersten und zweiten Inspektion fällt das bekanntlich eher nicht ins Gewicht...

Zitat:

@dja-it schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:38:18 Uhr:


N'Abend,

Zitat:

@dja-it schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:38:18 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:32:55 Uhr:


[...]Automatik kostet nochmal mehr... [...]

Bei der ersten und zweiten Inspektion fällt das bekanntlich eher nicht ins Gewicht...

Öl fürs Powershift fällt bei der 60ger an, richtig. Dennoch erfordert Powershift meiner Kenntnis nach mehr Aufwand bei jeder Inspektion.

Achso sry 1.0 Eco manuell, also eher die günstigere Variante, das Öl hat ca. 80€ ausgemacht

Ähnliche Themen

Moin, Moin,

2. Jahresinspektion heute gemacht.

1,5l Eco 150PS

Gesamtkosten mit Extra-Aktivkohle-Pollenfilter, nicht den "normalen" speziell für Allergieker und Bremsflüssigkeitswechsel, Korrossionsichtung. Ölwechsel uws. 377 Euronen insgesamt

Kosten für ÖL 5W20 pro Liter netto= 17,05 Euronen

Gruss Demio16v

3. Jahresinspektion (60tkm) bei C-Max Kompakt 2.0 L Diesel 165 PS (BJ 1/15), Automatik
inkl. HU, ASU, neue Wischer vorn, Getriebeölwechsel (wg. Automatik), Leihwagen: 899,- EUR

Gruß Steven

Habe die 2. Inspektion durchführen lassen. Bin in eine freie Werkstatt gefahren. Dort habe ich jetzt €250 bezahlt. Die Inspektion wurde nach Ford Vorgaben durchgeführt.

Gruß
Dobby

Zitat:

@steven2367 schrieb am 4. Januar 2018 um 14:54:35 Uhr:


3. Jahresinspektion (60tkm) bei C-Max Kompakt 2.0 L Diesel 165 PS (BJ 1/15), Automatik
inkl. HU, ASU, neue Wischer vorn, Getriebeölwechsel (wg. Automatik), Leihwagen: 899,- EUR

Gruß Steven

Ich glaub bei dieser Rechnung hätte man mich mit dem krankenwagen abholen lassen müssen, oder den der die Rechnung geschrieben hat 😁

Gut , das ich die inspektionen alleine mache......

Naja, minus 100 für den TÜV und minus 50 für die Wischer sind wir eigentlich beim normalen Preis für diese Inspektion. Lass dir mal die Rechnung eines CMax Fahrers zeigen, dessen PowerShift gewechselt wurde ;-) Da investiert man lieber mal die 300€ alle 60tkm für den Getriebeölwechsel.

Aber bei 50€ sind die Scheibenwischer bestimmt aus Gold.

Das war noch vorsichtig geschätzt... Lohnveredelung eben.

Orginal fordwischer kosten bei ebay plus minus 25euro. Montage dauert 2 minuten oder weniger....

Korrektur . Die wischer kosten bei ebay original von ford 20.80 inklusive versand ! Wenn man versand noch rausrechnet bleiben über 30euro für die montage . Frechheit

habe schon etlichen die Adresse aus Laazen gegeben , Ford original Teile .die haben neben Ford Werkstatt, auch eine

Internet Verkauf. und da kannste ohne ende Sparen, nur die haben nur Nachmittags auf ( Internet ) !!

mfg fritz

Ja. Ich kauf da immer, schon seit jahren. Die liefern auf anfrage ALLLE ford teile !!! Und das günstig. Nur mit vin anfragen und 3 tage später ist es da. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen