Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:52:29 Uhr:


Viele Händler finanzieren ja mit dem Öl quer.

... und nehmen damit allen Gebrauchtwagenfahrern eine Zwangsspende zugunsten der Neuwagenkäufer ab. Womit wir auch hier wieder beim ewigen Leitprinzip der Marktwirtschaft wären: Wer hat, dem wird gegeben. 😉

Ja, auch Gebrauchtwagen wären ohne Neuwagenrabatte teurer, aber die Differenz verwässert sich, je älter ein Fahrzeug wird (ähnlich wie der Mehrwert von Sonderausstattungen).

Und diese Mischkalkulation endet ja nicht beim Öl. Die Rabatt-Tausender müssen in mehreren Ecken erwirtschaftet werden, z. B. durch Löhne, die niedriger sind, als sie sein bräuchten. Aber zum Trost gibt's Personalrabatt auf den Listenpreis (vorausgesetzt, man kauft "zuhause"😉. Bleibt da noch ein Vorteil zum geschickten Verhandler?

Wie man es auch dreht, gerecht ist diese Praxis nicht. Das darf auch ich sagen, der als Neukäufer davon profitiert hat. Aber gut, Gerechtigkeit ist ohnehin eine Wunschvorstellung und wird es immer bleiben. 🙂

Habe heute die 1. ?nspektion bei ca. 10.500km mit
Komfortumfang durchführen lassen, ca. 185€ + 25€ für einen Leihwagen (Fiesta).

Dafür dass die ersten drei ?nspektionen "gratis" sein sollen und der Wagen nicht gewaschen und gesaugt war, ein ziemlich mieses Gesamtpaket für den größten Händler in und um München.

Es wurde nur Öl, Ölfilter und der Aufpreis für Komfortinspektion berechnet.

@McGusto: hast du die Ford-Flatrate?
Denn hier sollte auch Öl und Ölfilter enthalten sein.

keine filter gemacht worden, Luft und Pollenfilter, was ist damit denn gewesen.

Ähnliche Themen

Nee habe keine Flatrate, die Luft- und Pollenfilter stehen nicht auf der Rechnung.

Hätten die auch getauscht werden müssen bei der ersten Inspektion?

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 14. Februar 2017 um 06:36:40 Uhr:


Nee habe keine Flatrate, die Luft- und Pollenfilter stehen nicht auf der Rechnung.

Hätten die auch getauscht werden müssen bei der ersten Inspektion?

Die werden bei der ersten Inst. nicht gewechselt.

@Mcgusto: Darf man fragen mit wieviel € der Komfortumfang berechnet wurde?

Also nicht das ich ihn dabei haben möchte, ganz im Gegenteil! Habe aber auch schon gehört das der Komfortumfang einfach ungefragt mitgemacht wurde.
Vermutlich in der Annahme der Kunde wisse sicherlich eh nicht das es sowohl Standardumfang als auch Komfortumfang gibt.

Zitat:

@Jack Shephard schrieb am 15. Februar 2017 um 07:36:02 Uhr:


@Mcgusto: Darf man fragen mit wieviel € der Komfortumfang berechnet wurde?

Klar, berechnet wurden nur für den Komfortumfang 0,5 Stunden ca 50€ netto.
Die normale ?nspektion mit 1,0 Stunden war gratis (ausgehandelt im Vetrag).
Öl 22€/liter netto 🙁

Habe den Komfortumfang genommen wegen der Probefahrt die es sonst nicht gibt. Dabei sollte etwas am Getriebe und Start-/Stop Automatik geprüft werden... natürlich ohne Ergebnis.

Zitat:

@opa111 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:49:12 Uhr:



Zitat:

@Mcgusto schrieb am 14. Februar 2017 um 06:36:40 Uhr:


Nee habe keine Flatrate, die Luft- und Pollenfilter stehen nicht auf der Rechnung.

Hätten die auch getauscht werden müssen bei der ersten Inspektion?

Die werden bei der ersten Inst. nicht gewechselt.

Sorry für die vielleicht blöde Frage. Aber warum wird der Luftfilter überhaupt gewechselt? Denn im Bordbuch auf Seite 199 steht das dieser Wartungsfrei sein soll. 😕

Dann googel einfachmal nach luftfilter neu und alt und dann weißt du schon warum, ich wollte den dreck nicht jeden Tag einatmen.

Die Teile müssen einfach regelmäßig gewechselt werden.

wie z.b. hier https://www.google.de/search?...

Zitat:

@Basti32 schrieb am 15. Februar 2017 um 14:08:59 Uhr:


Dann googel einfachmal nach luftfilter neu und alt und dann weißt du schon warum, ich wollte den dreck nicht jeden Tag einatmen.

Die Teile müssen einfach regelmäßig gewechselt werden.

wie z.b. hier https://www.google.de/search?...

Beim Innenraumfilter war mir das schon klar. Es ging mir eigentlich um den Luftfilter im Motorraum. Auf der Abbildung im Bordbuch steht das dieser Wartungsfrei sein soll. Ich finde diesen Ausdruck nur irritierend wenn dem nicht so ist...

Der sieht aber auch nicht besser aus kenne aber jetzt auch kein auto bei dem der nicht gewechselt werden muß.

Aber wenn jemand so ein auto kenne sollte dann her damit.

So, gerade meinen Max von der 1. Inspektion (Standard)abgeholt. 215€ gelatzt. Denke es liegt noch im Rahmen. Eine Dichtung gewechselt, Ölfiltereinsatz. Öl 59!!€ Fordhändler.

FordEtis sagt bei der Inspektion meines Diesel - KRAFTSTOFFFILTER: ERNEUERN!

Wie darf ich das genau verstehen? Wird der komplette Kraftstofffilter gewechselt, oder nur der Filtereinsatz?

Vielleicht kann das jemand freundlicherweise anhand von Rechnungen herausfinden, was da evtl genauer aufgelistet ist? Der dort aufgelistete Preis könnte unter Umständen schon eine Menge Aussagen.

Den kompletten Kraftstofffilter zu wechseln und nicht nur den Einsatz empfinde ich als eher Unsinnig, aber in Werkstätten ist ja heutzutage alles möglich...

Gestern 1. Wartung beim FFH.
Standard (Filter, Öl,) ...... 180,-€
Dazu innen/außen Reinigung aufs Haus

Deine Antwort
Ähnliche Themen