Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

Zitat:

@Pivolinho schrieb am 1. März 2017 um 09:50:22 Uhr:


Gestern 1. Wartung beim FFH in Erlangen.
Standard (Filter, Öl,) ...... 180,-€ mit Märchensteuer.
Dazu innen/außen Reinigung aufs Haus

Cmax Bj 2012, 1,0 Ecoboost, 84000 km

Vordere Bremsbeläge + Wasserpumpe tauschen + Inspektion = 1500€

Ist doch total überteuert oder?

Ja kommt mir auch zu teuer vor. Vorallem wenn man bedenkt das man die Inspektion und die Bremsbeläge über die Ford Motorcraft aktion machen kann.

Heftig!

Ähnliche Themen

Kann man das ohne den Standort der Werkstatt und den genauen Umfang der Rechnung so genau sagen?
Eine Aufschlüsselung der Rechnung wäre da interessant.

@Fk03muc Warum muss denn überhaupt schon die Wapu getauscht werden?

Ist angeblich undicht, davon hatte ich bis zur Inspektion allerdings nichts gemerkt. Ich beiß mir gerade in den Arsch, dass ich ja gesagt habe. Aber ich bin halt auf das Auto angewiesen.

Also bei uns in der Gegend koste der bremsscheiben Wechsel komplett 129 Euro dazu dann noch die Wartung für 150€ natürlich alles aus dem ford Motorcraft Programm.

Da wären wir dann noch bei unter 300€ da fragt man sich schon ob das nicht abzocke ist.

1200€ nur für die Wasserpumpe ist arg viel.

Eine Beginnende Undichtigkeit bemerkt man auch nicht unbedingt. Sinn der Inspektion und der darin enthaltenen Sichtprüfung ist es ja solche beginnenden Schäden frühzeitig zu entdecken und zu beheben.

Und wieder einer der Preise ohne regionalen Bezug vergleicht. Zb ist zwischen MeckPomm und München ein gewaltiger Unterschied, oder naheliegender schon zwischen München und Bayrischem Wald.
Und ohne genauen Umfang der Arbeiten kann man schon 2x nichts bewerten.

Na das ford Motorcraft Programm sollte in ganz Deutschland gleich sein und das sollte man dem Kunden schon anbieten. Und selbst für München wären 1200€ viel Geld um eine Wasserpumpe zu wechseln.

Basti, wenn Du Beiträge lesen und verstehen würdest hättest Du mitbekommen das die Wasserpumpe nur ein Teil der Rechnung ist, neben Inspektion und Bremsbeläge Vorne.
Und was das Motorcraft Programm angeht, da sind nur gewisse Vorgaben vorhanden aber preislich kann und muss jeder Händler selbst kalkulieren. Die Zeiten mit Einheitspreisen im ganzen Land sind hoffentlich für alle Zeiten vorbei.

Und schon öfter haben Scans von Rechnungen gezeigt das ein Teil der Arbeiten & Teilen die auf der Rechnung standen schlicht unterschlagen wurden. Auf der Rechnung fanden sich dann noch Radwechsel, HU, Bremsflüssigkeit wechseln, Klimawartung oder andere Sachen und plötzlich war die überhöhte Rechnung eher Günstig.
Kurz, ohne alle Arbeiten und Teile und Standort der Werkstatt kann man über den Preis gar nichts sagen.

Es ist auch Unsinn mit Preisen des Motorcraft-Service zu rechnen wenn eine normale gemacht wurde. Zumal sich die Umfänge da deutlich Unterscheiden können.

Und mit Bj. 2012 muss er auch noch gar keine fünf Jahre alt sein.

Standort ... Salzburg
Erster Jahres-Servive bei ~ 12000Km, ohne Mobilitätsgarantie (weil ohnehin beim Club)
lt. Rechnung € 206,81
Ich finde das nicht übertrieben. Gut, die 50 Cent für Scheibenfrostschutz ... da kann er nichts nachgefüllt haben, da ich vorher bis zum Rand aufgefüllt hatte.
Dafür habe ich für 4 Alu-Räder umstecken nichts bezahlt. 🙂
Meister meinte: "Geht auf's Haus". Ist zwar meine "Hauswerkstatt", trotzdem großzügig.

Rechng Kopie

...gestern die erste Jahresinspektion bei unserem GCM (1.5l EcoBoost 132kw, Autom) bei 18500km machen lassen.

- FFH in Rhein-Main
- Standard Inspektion, inkl. Ford Mobilitätsgarantie (15 AW-Einheiten): 138EUR
- Öl (4.05 x 16,72EUR/l), Ölfilter, Dichtring: 81,88EUR

...dazu MwSt...gesamt: 261,66 EUR

einen Fiesta als Leihwagen gab es kostenlos (nach Gefühl nachtanken musste man selbst), gewaschen wurde das Schätzchen leider nicht.

...für mich i.O. und preislich im Rahmen für diese Gegend.

Ich war mit unserem grand cmax auch bei der 1 inspektion (10.000 km 125 ps) bezahlt 300 € fand ich doch sehr hoch wenn ich andere Preise lese. Die haben mir wohl den Komfort Umfang angedreht. Nächste mal gehe ich zu einer anderen Werkstatt. Hat jemand eine gute Empfehlung im Raum Mainz Wiesbaden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen