Inspektion Golf 5
Hallo Leute
Ich fahr ein Golf 5 1.4 Fsi Baujahr 2004 mit 90Ps und die Inspektion steht vor der Tür.
Ich war gestern bei VW und hab mir einen Kostenvoranschlag machen lassen, Die Inspektion würde mich 390 Euro kosten+ Bremsbeläge vorne nochmal 350 Euro. 😰
Ich habe jetzt beschlossen die ganzen Teile Private zu kaufen ( Bremsbeläge Öl Zündkerzen usw...) und die dann einbauen zu lassen.
Bei den Bremsbelägen finde ich die PR Nummer nicht, die steht zwar im Serviceheft aber welche Nummer ist das?. Bei den Zündkerzen bin ich mir auch nicht sicher, wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Bild vom Serviceheft ist auch dabei
39 Antworten
Hallo Zusammen,
brauche bissel Unterstützung
fahre 1.4l 75 ps.
Letze Inspektion 14.01.2015 - Kilometerstrand jetzt 124 000 km
Gewechselt waren:
Ölfilter
Luft-
Pollen-
Bremsflüssigkeit neu
Scheibenfrostschutz
Motoröl 3.5 Liter 5W30
2 x Glühlampe
Alels zusammen kostetet 162 euro
Ich werde am Wochenende jetzt ca. 500 km fahren müssen:
Ich wollte mich erkundigen was eure Meinung nach unbedingter Muss ist und was kann ich noch lassen.
Will nicht unbedingt alles nochmals machen lassen wenns nicht notwendig..
Zündkerzen und Zahnriemen wurden kurz danach März 2015 erneuert:
Danke für Eure Hilfe
PS: Passt übrigens auch das 10W40 für mein Fahrzeugüberhaupt zugelassen. Habe noch 3l Öl vom alten Wagen im Keller (seit wohl 2013)? Wie werde ich sonst los von diesem Öl... :?
Lies einfach deinen Serviceplan, dann weißt du auch, was zu tun ist. Einfacher Intervallservice plus eventuell Zusatzarbeiten. Öl nach 50400 als LL.
Danke. Klar kann ich machen, aber ist der Serviceplan denn was nur die Werkstätte und VW bereichert? Ich habe das Geld, aber ich höre immer wieder, dass eigentlich man sich nicht unbedingt daran halten muss... :_?
Wenn der Wagen lange halten soll, dann solltest du dich daran halten. Der Intervallservice wird für 65,-€ plus Material und eventuelle Zuatzarbeiten angeboten. Da kann man nicht von bereichern sprechen. Und wenn du so wenig Vertrauen zu deiner Werke hast, dann musst du dich da verabschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. März 2017 um 11:25:09 Uhr:
Wenn der Wagen lange halten soll, dann solltest du dich daran halten. Der Intervallservice wird für 65,-€ plus Material und eventuelle Zuatzarbeiten angeboten. Da kann man nicht von bereichern sprechen. Und wenn du so wenig Vertrauen zu deiner Werke hast, dann musst du dich da verabschieden.
Ja, hast du auch recht...übrigens...ich muss mal was loswerden. Ich habe angeblich der Wertstatt meines vertrauen gefragt und gesagt ich will nur noch Öl gewechselt haben und wenn nötig die Filtern auch.
Der Preis lag bei 190 EUR 🙂
Da haben ich mich bisschen aufgerägt, aber ja, okay, der Wagen soll lange halten
Wenn das inkl. Öl ist, dann ist das normal. Es steht dir frei, nach Absprache, das Öl selbst mitzubringen:
http://www.ebay.de/itm/361673657879?...
Dürfte dann deutlich günstiger werden, nur noch die Arbeit plus Öl-und Pollenfilter.
Schließe mich mal den Thread an 😉
Bei mir wären auch die Scheiben + Klötze dran.
Scheiben haben neu 22 mm breite und min. Dicke lügt bei 19mm
Bin bei 20,3. sollten die da auch mitgemacht werden ?
Laut Werkstatt müssten die definitiv mit gemacht werden.
Zitat:
@Manni3000 schrieb am 1. März 2017 um 15:51:36 Uhr:
Schließe mich mal den Thread an 😉Bei mir wären auch die Scheiben + Klötze dran.
Scheiben haben neu 22 mm breite und min. Dicke lügt bei 19mm
Bin bei 20,3. sollten die da auch mitgemacht werden ?Laut Werkstatt müssten die definitiv mit gemacht werden.
Mögliche Varianten:
a) jetzt Scheiben und Klötze machen lassen => Ruhe bis Klötze/scheiben wieder fällig sind
b) jetzt nur die Klötze tauschen und die Scheiben wenn möglich abdrehen lassen (sonst müssen sich die neuen Klötze erst auf die Scheiben einschleifen, dauert seine Zeit inkl. verminderter Bremswirkung) => wenn die Scheiben völlig unten sind steht der Tausch von Scheiben und Klötzen an
Sofern die jetzigen Scheiben bereits etwas verzogen sind würde sich a) quasi aufdrängen.
Randnotiz: meine Werke hatte auch gesagt "Bremsen verschlissen" - habe beim saisonalen Radwechsel ein Auge drauf und bin noch ca. 50tkm damit gefahren bevor diese gewechselt wurden. Die originale Erstausstattung hielt 150tkm durch (Scheiben und Beläge), der Austauschsatz 130tkm.
Zitat:
@Manni3000 schrieb am 1. März 2017 um 15:51:36 Uhr:
Bei mir wären auch die Scheiben + Klötze dran.
Scheiben haben neu 22 mm breite und min. Dicke lügt bei 19mm
Bin bei 20,3. sollten die da auch mitgemacht werden ?
Nö. Haben ja noch fast die Hälfte der Lebensdauer vor sich. Ich würde erst mal nur die Beläge wechseln und einen ggf. kurzfristigen höheren Verschleiß in Kauf nehmen. Genau genommen würde ich es aber nicht tun sondern habe es vor etwa 3 Jahren so getan und bin bislang zufrieden.
Zitat:
@gerald_b schrieb am 2. März 2017 um 21:58:14 Uhr:
Zitat:
@Manni3000 schrieb am 1. März 2017 um 15:51:36 Uhr:
Schließe mich mal den Thread an 😉Bei mir wären auch die Scheiben + Klötze dran.
Scheiben haben neu 22 mm breite und min. Dicke lügt bei 19mm
Bin bei 20,3. sollten die da auch mitgemacht werden ?Laut Werkstatt müssten die definitiv mit gemacht werden.
Mögliche Varianten:
a) jetzt Scheiben und Klötze machen lassen => Ruhe bis Klötze/scheiben wieder fällig sind
b) jetzt nur die Klötze tauschen und die Scheiben wenn möglich abdrehen lassen (sonst müssen sich die neuen Klötze erst auf die Scheiben einschleifen, dauert seine Zeit inkl. verminderter Bremswirkung) => wenn die Scheiben völlig unten sind steht der Tausch von Scheiben und Klötzen anSofern die jetzigen Scheiben bereits etwas verzogen sind würde sich a) quasi aufdrängen.
Randnotiz: meine Werke hatte auch gesagt "Bremsen verschlissen" - habe beim saisonalen Radwechsel ein Auge drauf und bin noch ca. 50tkm damit gefahren bevor diese gewechselt wurden. Die originale Erstausstattung hielt 150tkm durch (Scheiben und Beläge), der Austauschsatz 130tkm.
Danke für die Antwort. Ich denke mal wird komplett gemacht da ich dann für die nächsten xxx km Ruhe habe.
Abdrehen wäre kein Problem als gelernter Dreher 😉.