- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- inspektion für T5
inspektion für T5
hallo! ich muss mit einen T5 zur inspektion, komme aus oberhausen(ruhrgebiet), habt ihr günstiege vorschläge?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ja, z. B. schon mal kein LL-Öl reinfüllen lassen und gescheites Öl am Besten selbst mitbringen. Das erspart dir locker 50€
MfG, Lappos
was denn sonst für öl? für den T5 gibt es leider nur ölfreigaben mit Longlifeölen, vorsicht, motorschäden sind schon vorgekommen beim sparen am öl. aber auch LL öl bekommt man recht günstig wenn man ein wenig im i-net sucht.
Bezüglich der Motorschäden habe ich ja auch geschrieben, dass es gescheites Öl sein soll. Und das schließt alle sogenannten LL-Öle schon mal aus.
Die LL-Öle, die VW vorschreibt, sind einfach nicht besonders gut.
LL 2 (0W-30)? Immerhin vollsynthetisch, aber mit herabgesenktem HTHS. Bezüglich deiner Bedenken mit den Motorschäden: Mit diesem Öl im Motor hätte ich noch EHER bedenken, als mit einem anderen, konventionellen.
LL 3 (5W-30)? Hat zwar keinen herabgesenkten HTHS-Wert, ist aber auch nicht mehr vollsynthetisch, und im allgemeinen auch nicht besonders gut.
Nebenbei sind beide Varianten stinketeuer. Ich frage mich immer, warum eigentlich... besonders tolle Eigenschaften haben sie nämlich nicht.
Das LL 3 ist aber schon mal besser für den Motor, wegen der höheren Scherstabilität.
Bezüglich der "besonderen" Anforderung an die Pumpe-Düse-Motoren kann man nur sagen, dass jedes bessere Motoröl problemlos die Druckspitzen der PD-Elemente aushält, auch wenn es nicht explizit die PD-Freigabe hat.
In Sportwagenmotoren treten am Ventiltrieb weitaus höhere Drücke auf; aber dennoch könnte man sie bedenkenlos mit vollsynthetischen Ölen wie Meguin Megol 5W-40 oder Fuchs Titan 5W-40 fahren.
Aus technischer Sicht stellen die PD-Motoren keine besonderen Anforderungen ans Öl. Das sind nur die Extra-Würste, die VW bei seinen Normen haben will.
Schaut euch doch mal bei den anderen Herstellern um. Es gibt keinen, der so unsinnige Ölnormen vorschreibt, wie VW. Und die haben den Maschinenbau und Motorenbau auch nicht neu erfunden.
Ich empfehle konkret das Mobil 1 0W-40. Es kann alles, was die LL- und PD-Öle auch können, nur etwas besser, und es hält den Motor auch noch von innen sauber (was die LL-Öle nicht tun - hängt aber auch mit den langen Intervallen in Verbindung mit diesen Ölen zusammen; LL-Intervalle mit z. B. dem Mobil 1 würden der Motorsauberkeit nicht so zusetzen.)
Wem dieses zu teuer ist, kann auf die anderen beiden genannten zurückgreifen.
Jedenfalls sind diese immernoch besser, als die LL-Öle.
Nur als Beispiel: Eine sehr durchsichtige Öl-Freigabenregelung hat Peugeot. In diesen Motoren kann man so ziemlich alles einigermaßen hochwertige fahren, was am Markt ist. Man muss als Kunde nur drauf achten, dass man eben was ordentliches kauft (ist zugegebenermaßen für den Laien gar nicht so einfach), und schon ist die Ölanforderung erfüllt und die Garantievorraussetzungen ebenfalls.
VW möchte aber gerne, dass der Kunde was nicht gerade optimales, teures einfüllt.
Die Garantie erlischt z. B., wenn man das LL-Intervall mit Mobil 1 0W-40 im PD-Motor fährt, obwohl das Öl aus technischer Sicht dafür bestens geeignet ist.
Naja, aber im Prinzip muss das ja jeder selbst wissen, ob er sich von den Herstellern unsinnige Sachen vorschreiben lässt, und sich damit auch noch nicht mal einen Gefallen tut, bzw. dem Motor.
Kann jedenfalls nur von dem LL-Shit abraten!
MfG, Lappos
EDIt: was die Garantie im Motorschadensfall angeht, so hängt das ja nicht unbedingt gleich mit dem Motoröl zusammen. Und sollte bei einem PD-Motor kaputt gehen, dann sicherlich nicht, weil man zu gutes Öl eingefüllt hat!!
Genau, das Problem ist die Garantie bzw. Mobilitätsgarantie.
Bringst du dein Öl selbst mit, und es ist kein LL-2, wird es deine Werkstatt wohl im Serviceheft vermerken!
Das heisst: KEINE GARANTIE!!!
Gruss, Ralf
KEINE GARANTIE nur dort, wo es direkt und ohne Zweifel mit dem zu schlechten Motoröl in Verbindung gebracht werden kann! Und das ist wie gesagt ja nicht unbedingt der Fall - eigentlich sogar eher unwahrscheinlich. An den heutigen Motoren geht ja meistens nur was an der Pheripherie kaputt, und nicht am Motor selbst.
Im Übrigen kann man auch das LL-3 mitbringen. Das erfüllt genauso die Vorschriften.
Zumal: Wenn man sich dann außerhalb der Garantiezeit befindet, und Probleme z. B. am Ventiltrieb bekommt, oder der Motor völlig verschleimt ist, weil man mieses LL-Öl verwendet hat, würde man sich dann nicht verdammt ärgern, dass man zwar immer brav das gemacht hat, was Papa Hersteller einem gesagt hat, obwohl es anders besser gewesen wäre?
Also ich wäre mächtig sauer :-)
Herstellervorgabe heißt noch lange nicht "non plus ultra"! Und was die Motoröle angeht, sind viele Hersteller da irgendwie sehr eigenartig - eben weil sie keine besonders verschleißschützenden und/oder reinigenden Öle vorschreiben. Sondern welche, die 0,001 Liter Sprit sparen... ganz klasse!
Das meine ich ja!
Erfüllt es nicht die VW-Spezifikation, wird es die Werkstatt auf der Rechnung und im Serviceheft vermerken!
Was meinst du ja?
LL-3 erfüllt die Vorgaben.
Immer die Gerüchte dass das Öl bei VW extrem teuer ist...
Ich habe bei meiner LL Inspektion 116€ für 5,5Liter LL3 bezahlt, also 1L = 20€
Soviel kostet das z.B. auch im Supermarkt.
EDIT: im www. gibts das natürlich noch billiger
Ich werde aber bei der nächsten Insp. auf 15tkm Intervalle umsteigen mit 0w40.
Entschuldige, 20€ nicht teuer??? Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit! Durch nichts zu rechtfertigen!
Jo, bei ATU oder im Real oder Famila kostet das auch so viel.
Bei einschlägigen Händlern sind die Preise längst nicht so überteuert.
Im Fuchs-Werksverkauf kostete vor einigen Monaten das TItan 5W-40 22,50 € für 4(!) Liter.
Aber bitte, wenn sich Leute tatsächlich mit 20€ je Liter zufrieden geben... ich hab nicht so viel Geld zu verschleudern...
Nicht persönlich nehmen ;-)
Ich finde es eben einfach ne Frechheit, den vertrauenden, unwissenden Kunden abzuziehen!
Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Ich werde aber bei der nächsten Insp. auf 15tkm Intervalle umsteigen mit 0w40.
Das ist natürlich die beste Lösung

Aber auch wieder eigentlich ziemlich frech von VW, dem Kunden nur mit diesem LL-Öl die verlängerten Ölwechselintervalle mit Garantie zu ermöglichen.
Ist der einzige Hersteller, der das macht!!
MfG, Lappos
Moment, dafür braucht man nur alle 30tkm zum Wechsel...
5W-40 22,50 € für 4(!) Liter.
Das sind 30,94€ für 5,5L = 1 Filter = 1x Arbeit = 15tkm
und 61,80€ für 11L = 2 Ölwechsel = 2 Filter = 2x Arbeit = 30tkm
oder 116€ für 5,5L = 1 Ölfilter = 1x Arbeit = 30tkm
Es ist also egal, dafür brauch man auf 30tkm nur einmal zur Werkstatt. Wenn man es selber macht ist es natürlich günstiger
Naja, was an 116 oder 62 € egal sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Aber wenigstens bist du ja auf das normale Intervall gekommen
Bei uns wird das so gehandhabt, dass das Auto nur alle 30.000 km in die Werkstatt kommt, dort kein LL-Öl bekommt und wir den "Zwischenölwechsel" einfach selbst machen. Ist ja auch kein großes Ding. Mit ein bisschen Übung ne halbe Stunde.
Dazu ein bisschen Schrauberspaß und das gute Gefühl, das Öl nicht bis ins Letzte auszureizen.
Kann aber auch verstehen, wenn jemand keine Lust hat, am Auto rumzuschrauben.
Nur, dass eben der Komfort des langen Intervalls den Zwang des LL-Öls mitsich bringt, finde ich wiederrum sehr unkomfortabel.
Unkomfortabel besonders dann, wenn ich dann die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen und zwei Stunden am Straßenrand warten muss, weil mein Motor am schlechten Öl verreckt ist. Aber ich hab ja Garantie...
... (nicht ganz ernst gemeint)
MfG, Lappos
Zitat:
Naja, was an 116 oder 62 € egal sein soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Zitat:
Kann aber auch verstehen, wenn jemand keine Lust hat, am Auto rumzuschrauben.
Wenn man zur Werkstatt fährt, dann muss man einmal mehr Arbeitszeit bezahlen, so meinte ich das

und dann kommt das fast das gleiche bei raus.
Ich musste beim letzten Service wegen der Garantie zum

Der Preis für den Wechsel selbst ist doch im Öl drin, dachte ich?!
Und bei dem Preis möchte man das auch meinen...