inspektion für T5
hallo! ich muss mit einen T5 zur inspektion, komme aus oberhausen(ruhrgebiet), habt ihr günstiege vorschläge?
23 Antworten
LL3 öl erfüllt nicht zwangsläufig auch die freigabe für LL2 FZ nur um das nochmal zu sagen. aber das thema hatte wir schon häufiger meine ich das in R5 TDI und V10 TDI in T5 und Touareg ohne werksseitig verbauten DPF kein LL3 gefahren werden darf.
aber um mal anders zu fragen lappos, welche qualifikation bringst du mit um sagen zu können welche öle gut für einen speziellen motor sind und welche nicht? oder wo hast du dich damit beschäftigt? klingt ja sehr interessant, aber eine quelle zum nachvollziehen wäre mal ganz nett.
Vor allem aus dem Ölthread, den ich zum Großteil mitverfolgt habe. Dieser beinhaltet genug Wissen, um anschließend Öle bewerten zu können. Im Nachhinein diesen Thread zu lesen ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit, habe ihn aber über Monate mitgelesen. Vor allem Sterndocktors Beiträge sind sehr informativ. Zudem haben viele Leute von langjährigem LL-Öl-Einsatz von erheblichen Ablagerungen im Motor berichten können
Dort wurde auch die Sache mit den LL-Ölen mehr als einmal durchgekaut.
Bzgl. des LL3-Öls im R5 und V10.
Wenn deine Information stimmt, und diese tatsächlich von VW kommt, wäre das eine weitere, völlig unsinnige Vorschrift.
Das LL3 darf also in Motoren mit Filter gefahren werden, aber in solchen ohne nicht?? Wo soll denn da der Sinn sein.
Wenn es hieße, das LL2 NICHT in solchen mit Filter gefahren werden dürfte, weil es einen zu hohen Aschegehalt hätte, ok... Aber dass ein Öl nur in denen OHNE Filter gefahren werden darf, im baugleichen Motor MIT Filter aber schon, ist doch ziemlich sinnfrei, findest du nicht?
MfG, Lappos
wo hast du denn die informationen her das es baugleiche motoren sind? das ist nu wieder mein fach, und da kann ich dir sagen das es doch entscheidende veränderungen gegeben hat um eben das LL3 mit dem geringerem aschegehalt zum schutze des DPF´S fahrbar zu machen.
Das war mir neu.
Dass der DPF aschefreies Motoröl besser verträgt ist klar.
Stimmt, die mit Filter haben 2-Ventiltechnik (zumindest die 4-Zylinder). Aber das hat ja was mit der Abgastemperatur zu tun, soweit ich weiß. Dass die größeren auch Veränderungen haben wusste ich nicht.
Aber du schreibst, dass entscheidende Veränderungen getan werden mussten, damit LL3 in diesem Motoren fahrbar ist.
Was meinst du mit fahrbar? Soll das heißen, ein Motor mit LL2-Vorgabe verträgt LL3 nicht? Warum gerade das LL3 nicht? Wo soll da die technische Grundlage sein?
Ähnliche Themen
geht nur um R5 TDI und V10 TDI, eine liste der änderungen kann ich die tage mal raussuchen wenn ich das noch finde, aber eben das waren die angesprochenen motorschäden die allerdings auch nur im gespräch am telefon zu vernehmen waren, also noch nicht bestätigt, aber es sieht so aus das es unter umständen nockenwellenschäden ergibt wenn man das LL3 in den alten 5 zyl kippt.
Und warum soll es da Probleme geben? Recht scherstabil ist das LL3 ja. (zumal ich es ja auch nicht in den alten R5 TDI einfüllen würde; andere erfüllen da ja auch die Norm - verstehe den"alten" als den Nicht-PD)
Ich will mit der Fragerei nicht deine Kompetenz bezweifeln. Nur würde ich VWs Vorgaben gerne verstehen 🙂
nene, mit alte meine ich AXD und AXE also die 5 Zyl PD Motoren ohne DPF.
Habe heute 2te Inspektion / 80.000 Km bei meinen T5 Kasten Bj. 05/2013 in meiner VW - Werkstatt machen lassen.
Scheinwerfer eingestellt 8,60€
Inspektions Service 99,00€
Interwall Service 45,00€
Öelfilter 12,15€
Schraube 1,90€
7 Liter 5W30 LLIII 146,44€
Staub-und Pollenfilter ersetzt 8,60€
Staub und Pollenfilter 29,05€
Dieselkraftstofffilter entlüftet 8,60€
Dieselkraftstofffilter ersetzt 17,20€
Dieselkraftstofffilter 85,70€
Nettosumme: 462,24
19% MWST: 87,82
Gesamtsumme: 550,06
Für alle die sich Fragen: Wo bleibt die Bremsflüssigkeit?
17 Zoll Bremsenscheiben und Klötze vorne habe ich im gleichen Zug erneuern lassen.
Gesamtsumme hierfür: 675,28 €
Rechnung habe ich noch nicht gezahlt, gehe morgen nochmal hin und lasse mir jede einzelne Pos. vom Werkstattmeister erklären.
Gruss Ralf
Da haben sie dich aber schön abgezogen.
Die Inspektion ist erst nach 3 Jahren dran ohne KM Begrenzung, jetzt wäre nur der Intervallservice dran gewesen.
Genauso der Kraftstoffilter, der ist erst bei 120 Tkm fällig wenn du immer genormten Diesel an der Deutschen Tanke tankst.