Inspektion, eine Einkaufsliste
Hallo,
Habe heute Rücksprache mit meinem FOH gehalten, er meinte das es kein Problem wäre alle Teile selber für die Inspektion zu besorgen.
Jetzt ist meine Frage : Was brauche ich alles ?
- 5l Motoröl
- Ölfilter ( was für einen ?)
- Innenraumfilter ( hab da einen im Netz von "febi" gefunden für 11€, taugt der was ?)
Fehlt da noch etwas ?
Achja, der FOH meinte das die reine Inspektion ( die 1.) mit Ölwechsel 100-120€ kosten würde, ist das in Ordnung ?
Wieso eröffne ich ein neues Thema ? Nun, hab bisher keins gefunden wo alle meine Fragen zielsicher beantwortet wurden 😉
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Bestimmt nicht!!Zitat:
@Cleanfix dann freu dich un back dir ein Keks ! So Leute wie du sind nämlich immer diejenigen die anfangen rumzuheulen wenn was am Auto kaputt gegangen ist und Opel nicht zahlt weil keine Insp. bei ner Vertragswerkstatt gemacht wurden ! Von Kulanz ansprüchen kannste auch nur träumen !
@002boOn: Wenn sich nur 60€ durchs Öl sparen lassen, dann geh ich doch lieber mit meiner Freundin schick essen, anstatt sie dem FOH zu geben.
Ja aber ne Sichtprüfung an den Bremsen kann doch jeder selber.
Was soll man denn an Birnchen prüfen? Entweder sie gehen oder nicht.Mein FOH hat beim letzten KD gesagt, beim zweiten müßte auch die hintere Bremse demontiert, gereinigt werden, "zur Materialschonung"= Abzocke
Außerdem habe ich nicht gesagt keine KD zu machen, sondern eben nur beim Freien, mit selbst gebrachten Teilen.
Die Freien sind manchmal besser als mancher FOH.
Aber jeder wie er meint!!
MFG
Jau ... dann is die Bremse fest und du kommst hier her und behauptetest, Opel verbaut nur Mist 😕 Genau so einer biste.
Hi,
das habe ich aber auch noch nie gehört, daß eine Bremse zum Reinigen zerlegt wird (was wollen die denn da Reinigen?).
Solange der Gummibalg um den Bremszylinder OK ist, ist das eigentlich unnütz (wenn nicht muß der getauscht werden, da bringt reinigen auch nicht viel).
Ich habe neulich bei meinem Caravan die hintere Bremse erneuert (nach jetzt 175TKm und 5 Jahren, so wie die aussah war es noch die erste). Der Bremssattel ging butterweich.
Die Führungsbolzen sind da auch mittlerweile dicht gemacht, das ist in Sachen Leichtgängigkeit ein rießen Fortschritt im Vergleich zum Astra F.
Gruß Metalhead
...Die Festsattelbremse hinten kommt bei der 2. Insp. definitiv nicht runter um gereinigt zu werden ! Die Trommelbremse wird nach der 2. Insp geöffnet und gereinigt sonst nix !
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
... Trommelbremse ...
Hi,
gibt's sowas beim Astra H noch??
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ja gibts noch, aber nur bei Importierten zum Teil.
Bei nem normalen Astra muß da nix gereinigt werden, und bringt auch nix.
Wenn du da nicht auskennst wirst du abgezockt. Erzähl mir keiner was anderes.
Ich hätte da jetzt schön brav einen Blödsinn bezahlt, oder 20€ nen Liter Öl.
Oder meiner Kollegin, der sie bei Fiat erzählt haben sie hätte Löcher in den Bremscheiben. Hab mir die Dinger angesehen, da war nix nur, nur ein wenig Rost. Einmal BAB und wie neu. Der hätten sie Bremsen komplett verkauft,ohne Rot zu werden.
Aber jeder wie er meint.
Schönen Abend