Inspektion direkt bei Volvo oder freie Werkstatt?

Volvo XC60 U

Moin,

ich fahre seit einem knappen Jahr meinen ersten Volvo (XC60, D4). Mit dem Auto bin ich mehr als zufrieden. Im November steht das erste Mal für mich die Frage nach der Inspektion an und ich habe schon einiges über die entsprechenden Preise gelesen. Ich bin sehr gespannt, was eure Meinung zu dem Thema ist, ob es sich lohnt, weiterhin in eine Volvo Werkstatt zu fahren oder lieber eine sehr gute örtliche freie Werkstatt zu wählen.

Mein XC60 wird im November 5 Jahre alt und hat derzeit 107.000km gefahren. Alle bisherigen Inspektionen wurden direkt bei Volvo durchgeführt. Die Möglichkeit eigenes Öl mitzubringen bestünde bei beiden Werkstätten.

Was ist eure Meinung. Bei 5 Jahren u. ca. 107.000 km Volvo oder freie Werkstatt für die zukünftigen Inspektionen?

24 Antworten

Ich hab eine sehr netten Händler quasi um die Ecke und bin einfach dort geblieben, die Preise sind vom Öl abgesehen wirklich in Ordnung und es gibt im Rahmen des Service 2.0 alle Softwareupdates und eine Verlängerung der Volvo on Call App Verbindung etc jedes Mal wieder kostenlos.

Wie ich gehört habe kann das aber stark von Region zu Region und Werkstatt zu Werkstatt schwanken - manche verlangen für den Service 2.0 extra oder haben ganz wilde Stundensätze, da würde ich mich dann natürlich auch nach einer freien Werkstatt umsehen.

Moin Felix!

Ich bin bei dem Thema selbst immer hin und her gerissen. Bei meinen alten Autos bin ich irgendwann weg vom Vertragshändler, hin zu freien Werkstätten der großen Ketten. Entgegen vieler Vorurteile war ich sehr zufrieden. Zudem waren hier Reparaturen wie Austausch Bremsscheiben etc. deutlich günstiger und definitiv in gleicher Qualität erledigt worden. Zzudem bekamm ich immer die entsprechende Mobilitätsgarantie.

Was mich aktuell noch bei Volvo hält, ist die Car Garantie Pro, hier muss man bei Volvo die Inspektion durchführen lassen.

Ich war vor 4 Wochen und geschockt: Ich durfte nicht mehr wie bisher mein eigenes Öl mitbringen (im Einkauf 60 Euro für Castrol Edge), sondern musste Öl aus der Werkstatt nehmen - für 165 (!) Euro.

Ich würde mich mal in deiner Gegend umhören, Bekannte fragen und nach "Empfehlungen" Ausschau halten. Dann sollte nichts gegen eine örtliche Werkstatt sprechen. Mir persönlich wäre die Mobilitätsgarantie wichtig, da ich dadurch auf ADAC & Co verzichten kann. Und das biteten die kleinen freien Werkstätten evtl. nicht immer an.

Grüße und viel Erfolg!

Moin,

wie pinegrey schreibt, kommt das immer sehr auf den speziellen Volvo-Händler an. Ich bin mit meinem nicht sehr zufrieden und werde, sobald die Garantie abgelaufen ist, zur freien Werkstatt.

Aus welcher Gegend kommst du denn? In Hamburg gibt es eine freie Werkstatt die auf Volvos spezialisiert ist - die würde ich dir sonst ans Herz legen.

Grüße 🙂

Ich fahre mit äußerster Zufriedenheit ein XC 60 aus 2018 T 5 und mache nach Ablauf der Garantie den Service zusammen mit meinem Freund in seiner Werkstatt selbst.

Ich bin aufgrund der vielen Kurzstrecken auf das Ravenol DXG (dünnes 5/30) umgestiegen und bin mehr als begeistert vom deutlich ruhigeren Motorlauf.

Die Filter sind sehr einfach zu wechseln und auch die Bremsbeläge (Ferodo Eco Friction) waren einfach zu wechseln und sind absolut super mit deutlich weniger Staubentwicklung.

Auch die Batterie haben wir in sehr kurzer Zeit gewechselt und somit ist alles top!

Ich hatte bisher auch ohne Updates noch keine einzige Fehlermeldung!

Ich bin somit rundherum zufrieden!

Ähnliche Themen

Moin Cliffbanger,

welche Werkstatt in Hamburg ist es denn? In mit meiner Werkstatt in der Nähe von Jork sehr unzufrieden, war dann letztes mal bei dem Händler in Harburg. Der scheint gut zu sein, aber auch recht teuer.

LG Ralph

Zitat:@ferrari-1 schrieb am 4. September 2025 um 11:52:47 Uhr:
Ich fahre mit äußerster Zufriedenheit ein XC 60 aus 2018 T 5 und mache nach Ablauf der Garantie den Service zusammen mit meinem Freund in seiner Werkstatt selbst.Ich bin aufgrund der vielen Kurzstrecken auf das Ravenol DXG (dünnes 5/30) umgestiegen und bin mehr als begeistert vom deutlich ruhigeren Motorlauf.Die Filter sind sehr einfach zu wechseln und auch die Bremsbeläge (Ferodo Eco Friction) waren einfach zu wechseln und sind absolut super mit deutlich weniger Staubentwicklung.Auch die Batterie haben wir in sehr kurzer Zeit gewechselt und somit ist alles top!Ich hatte bisher auch ohne Updates noch keine einzige Fehlermeldung!Ich bin somit rundherum zufrieden!

Bist der erste von dem ich höre der umgeölt hat. Macht es nicht gerade bei Kurzstrecken Sinn eher das dünne Öl zu nehmen? Das 5W30 hätte ich jetzt eher bei viel Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit erwartet…

Ich hatte aufgrund der vielen Kurzstrecken bei der Analyse des Öls 5% Kraftstoffeintrag und somit war mir das 0/20 zu dünn geworden.

Im übrigen ist in den USA auch das 5/30 freigegeben, da dort natürlich nicht die EU ihr Unwesen betreibt😎

Ich wechsle das Öl selbst bei maximal 10000 km!

Hast du ne Quelle bzgl. Freigabe in den USA? Ich sehe da überall nur 0W20.

Finde das eigentlich auch zu dünn aber scheint ja bei allen zu funktionieren…

Was hat die EU mit der Ölvorgabe zutun?

Edit: Für das Vorgängermodell waren wohl ACEA A5/B5 0W30/5W30 freigegeben, aber für alle aktuellen 4-Zylinder ist es meines Wissens nach in egal welchem Markt ausschließlich das 0W20.

Zitat:
@rjagosch schrieb am 4. September 2025 um 11:55:48 Uhr:
Moin Cliffbanger,
welche Werkstatt in Hamburg ist es denn? In mit meiner Werkstatt in der Nähe von Jork sehr unzufrieden, war dann letztes mal bei dem Händler in Harburg. Der scheint gut zu sein, aber auch recht teuer.
LG Ralph

Motor Trading - Orhan Kilinc

Da arbeitet der Kollege, der vorher jahrelang bei Volvo war: KENO - YouTube

Moin,

mit unserem alten XC60 waren wir knapp 9 Jahre nur bei Volvo, werde ich auch wieder so machen.

Wie Eingangs schon geantwortet wurde, sind die Ölpreise mehr als teuer. Da du dein Öl selber mitbringen kannst entfällt das aber und bei den restlichen Arbeiten fühle ich mich bei unserem Freundlichen immer sehr gut aufgehoben.

die Assistance ist das nächste Argument, genauso wie die bisher immer bei Volvo durchgeführten Inspektionen. Bei unserem alten wurde in Jahr 6 die Kupplung getauscht. Von den rund 2.000 Euro wurden von Volvo und dem Händler gut 30% auf Kulanz übernommen. Das hätten sie garantiert nicht gemacht, wenn der Wagen vorher bei einer freien Werkstatt gewesen wäre.

zu guter letzt ist es das letzte “teure” Jahr. Nach 6 Jahren kannst du den FlexPlus Service machen. Führte bei unserem alten dazu, dass das Öl weniger als 50% des Preises der Vorjahre kostete und wir insgesamt die mit Abstand billigsten Inspektionen der ganzen Jahre hatten.

Mein Votum ist daher ganz klar “Ab zu Volvo”

@Cliffbanger

https://www.ravenol-shop.de/oil_finder/productList/type/fa7625e7dee2a705

Die EU schreibt die Abgasnormen vor und die Hersteller müssen diese entsprechend erfüllen!

Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 4. September 2025 um 16:50:59 Uhr:
Moin,
mit unserem alten XC60 waren wir knapp 9 Jahre nur bei Volvo, werde ich auch wieder so machen.
Wie Eingangs schon geantwortet wurde, sind die Ölpreise mehr als teuer. Da du dein Öl selber mitbringen kannst entfällt das aber und bei den restlichen Arbeiten fühle ich mich bei unserem Freundlichen immer sehr gut aufgehoben.
die Assistance ist das nächste Argument, genauso wie die bisher immer bei Volvo durchgeführten Inspektionen. Bei unserem alten wurde in Jahr 6 die Kupplung getauscht. Von den rund 2.000 Euro wurden von Volvo und dem Händler gut 30% auf Kulanz übernommen. Das hätten sie garantiert nicht gemacht, wenn der Wagen vorher bei einer freien Werkstatt gewesen wäre.
zu guter letzt ist es das letzte “teure” Jahr. Nach 6 Jahren kannst du den FlexPlus Service machen. Führte bei unserem alten dazu, dass das Öl weniger als 50% des Preises der Vorjahre kostete und wir insgesamt die mit Abstand billigsten Inspektionen der ganzen Jahre hatten.
Mein Votum ist daher ganz klar “Ab zu Volvo”

Sorry für die Wissenslücke, aber wie gesagt, bin neu bei Volvo. Wie funktioniert das genau mit dem FlexPlus? Muss ich das explizit sagen/buchen bei der Inspektion ab 6 Jahren Alter und warum ist es günstiger?

Was genau ist mit Assistance gemeint und ist das automatisch bei der Inspektion dabei?

Zitat:@kleiner_Lurch schrieb am 4. September 2025 um 16:50:59 Uhr:

Moin,mit unserem alten XC60 waren wir knapp 9 Jahre nur bei Volvo, werde ich auch wieder so machen.Wie Eingangs schon geantwortet wurde, sind die Ölpreise mehr als teuer. Da du dein Öl selber mitbringen kannst entfällt das aber und bei den restlichen Arbeiten fühle ich mich bei unserem Freundlichen immer sehr gut aufgehoben.die Assistance ist das nächste Argument, genauso wie die bisher immer bei Volvo durchgeführten Inspektionen. Bei unserem alten wurde in Jahr 6 die Kupplung getauscht. Von den rund 2.000 Euro wurden von Volvo und dem Händler gut 30% auf Kulanz übernommen. Das hätten sie garantiert nicht gemacht, wenn der Wagen vorher bei einer freien Werkstatt gewesen wäre.zu guter letzt ist es das letzte “teure” Jahr. Nach 6 Jahren kannst du den FlexPlus Service machen. Führte bei unserem alten dazu, dass das Öl weniger als 50% des Preises der Vorjahre kostete und wir insgesamt die mit Abstand billigsten Inspektionen der ganzen Jahre hatten.Mein Votum ist daher ganz klar “Ab zu Volvo”

Dazu muss man aber noch erwähnen dass das mit der Kostenübernahme bei Volvo nur funktioniert, wenn man einen Händler seines Vertrauens hat der auch schon ordentlich an einem verdient hat. Volvo gibt nämlich nur was dazu wenn der Händler sich zu gleichen Teilen beteiligt. Das macht natürlich kein Volvo Händler bei dem du nur 1x im Jahr zur Inspektion bist…da musst du bestenfalls schon dein Auto gekauft haben und Stammkunde seit x-Jahren.

Eigenes Öl mitbringen machen auch die wenigsten, das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Assistance ist sowas wie ADAC aber nur für deinen Volvo. Wenn der Service dort gemacht wurde schleppen die dich wohl kostenlos ab, die genauen Bedingungen kenne ich aber auch nicht.

Zitat:
@Felix2105 schrieb am 4. September 2025 um 20:59:33 Uhr:
Sorry für die Wissenslücke, aber wie gesagt, bin neu bei Volvo. Wie funktioniert das genau mit dem FlexPlus? Muss ich das explizit sagen/buchen bei der Inspektion ab 6 Jahren Alter und warum ist es günstiger?
Was genau ist mit Assistance gemeint und ist das automatisch bei der Inspektion dabei?

Für Fahrzeuge älter 6 Jahre bietet Volvo die FlexPlus-Inspektion an. Der Link geht auf eine Volvo-Servicebroschuere, schon etwas älter, erklärt aber auf Seite 9 die FlexPlus Inspektion. Hat einfach einen anderen Namen, umfasst aber auf jeden Fall die wichtigen Inspektionspunkte.

https://www.volvocars-haendler.de/assets/download/Volvo_Servicebroschuere_2019_WEB.pdf

Die Idee dahinter wird sein, auch die alten Volvos in der Markenwerkstatt zu halten, damit nicht nur der Service, sondern auch ggf. lukrativere notwendige Reparaturen dort beauftragt werden und der Kontakt Kunde-Volvo erhalten bleibt.

Der FlexPlusService kostet beispielsweise bei unserem Freundlichen 289,- Euro, darin enthalten sind schon Öl und Ölfilter. Es ist der Komplettpreis, wenn keine Auffälligkeiten sind. Auf der Rechnung werden die Posten bei uns trotzdem einzeln zur Info aufgeschlüsselt. Bei unserer letzten FlexPlus mit dem alten Wagen in 2024 lag der Preis pro Liter grob bei 17 Euro gegenüber der letzen “normalen” Inspektion als er noch 5 war (3,5 Jahre vorher) bei ca 33 Euro.

Darüberhinaus gilt die Volvo Assistance wieder ein weiteres Jahr, die Volvo-Mobilitaetsgarantie mit Abschleppen und Ersatzwagen etc. Die ist nicht schlecht (auch wenn ich aus anderen Gründen trotzdem noch im ADAC bin). Selbst ein Volvohändler rät dir bei einem Defekt meisten, den Wagen lieber über die Assistance zu ihm schleppen zu lassen, als mit Motorkontrolleuchte selber zu fahren (Z.B. wegen Ersatzwagen und Terminpriorisierung).

Und ja, ich würde explizit “buchen”, dass du den FlexPlus Service willst.

Ueber welchen Händler sprechen wir bei dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen