Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?
Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.
Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?
Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.
Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?
Mein Auto ist 5 Jahre alt.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:
Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......
Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...
251 Antworten
Zitat:
Für 6 EUR pro Liter inkl. MwSt für das Original MB Öl im Netz gekauft
Sehr billig, kann auch eine Fälschung sein, die Sicherheit hat man nicht.
Auch so entstehen Motorschäden.
Deswegen, ein anderes kaufen, der Aufkleber sagt gar nichts. Soweit ich weiß, ist die Raffinieri in Sifi schon seit Jahren geschlossenen.
Zitat:
@RS305 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:10:55 Uhr:
Zitat:
Für 6 EUR pro Liter inkl. MwSt für das Original MB Öl im Netz gekauft
Sehr billig, kann auch eine Fälschung sein, die Sicherheit hat man nicht.
Auch so entstehen Motorschäden.
Ein ganz normaler Preis für namhafte Öle bei bekannten und schon lange im Geschäft stehenden Händlern.
Du siehst ja, welcher Nettopreis eben genannt wurde. 1, irgendwas.
Wenn ich mich für ein Fahrzeug interessieren würde, wo so etwas im Servicebericht steht, wüsste ich nur eins:
Der konnte rechnen und ist mit seinem Geld vernünftig umgegangen. Und ist damit IM SCHNITT (!) sicher auch vernünftiger mit seinem Fahrzeug umgegangen als ein "ist mir doch egal was es kostet Typ".
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:08:37 Uhr:
Zitat:
@burky350
...Der meinen vorherigen S211 gekauft hat, macht alles komplett in Eigenleistung und geht nur zu MB um dafür den Servicebericht zu bekommen...Und die Werkstatt bestätigt also Dinge die sie nicht gemacht hat. Dafür gibt es eigentlich nur ein einziges Wort: Betrug!
Naja, wo steht denn, dass im Servicebericht nur Dinge drin sind, die von MB gemacht wurden? Wichtig ist doch, dass es belegbar gemacht wurde und zur Fahrzeughistorie gehört.
Ich hatte kürzlich mein Getriebe woanders spülen lassen, weil mein Betrieb da kein Gerät für hat. Und ich werde die Rechnung zum nächsten Service mitnehmen und bitten, dass dort zu hinterlegen.
Ähnliche Themen
AUs meiner Sicht muss man differenzieren. Für mich lohnt sich ein Gang zum Daimler nur dann, wenn es eine realistische Perspektive für Garantie bzw. Kulanz gibt oder die auszuführende Arbeit Spezialwerkzeug bedarf.
Ersteres dürfte für mehr und mehr 212er unrealistisch werden. Letzteres ist bei vielen Instandsetzungen entbehrlich.
Genau, warum den auch nicht? Letztlich läuft da ein banaler Verbrennermotor , ein Getriebe und ein Fahrwerk . Nicht mehr, und auch nicht weniger, keine Marssonde und kein Äpfelphone.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@burky350 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:16:24 Uhr:
Wenn das Service-Vorteilsprogramm wirklich nur noch bis Ende Dezember gültig ist, dann wird das jetzt nochmal schnell gemacht. Bin gespannt, ob MB dann eine neue Aktion ins Leben ruft oder die bestehende verlängert.
wo hast Du die Begrenzung her? Auf dem Zertifikat für den Elch steht nix mit der Begrenzung drauf und m.W. bezog sich der 31.12.21 auf die Verlängerung der alten Service-Vorteils-Karte.
Viele Grüße
Peter
Steht auf mercedes.me und auch auf der Seite der MB-Vertragswerkstatt die ich anfahre. Muss ja nix heißen, aber wo mein Wagen jetzt ohnehin den Service möchte, lasse ich das noch im Dezember machen und nutze die 90 Tage nicht aus.
Habe eben das
Service Vorteilsprogrammauch mal auf mercedes.de nachgelesen, dort steht zum Thema Laufzeit auch:
Zitat:
Die Vorteile des Programms können Sie dauerhaft bis zum 31.12.2021 nutzen.
kann das nicht belegen/beschwören, aber ich meine, dass das früher dort nicht so stand.
Jedenfalls bedankt für die Hinweise dazu, ich habe den Service( auf Anregung meiner Werkstatt) nämlich aufgrund geringer Fahrleistung (Home Office) auch geschoben...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@nicoahlmann
Naja, wo steht denn, dass im Servicebericht nur Dinge drin sind, die von MB gemacht wurden? Wichtig ist doch, dass es belegbar gemacht wurde und zur Fahrzeughistorie gehört.
Ich hatte kürzlich mein Getriebe woanders spülen lassen, weil mein Betrieb da kein Gerät für hat. Und ich werde die Rechnung zum nächsten Service mitnehmen und bitten, dass dort zu hinterlegen.
Nirgends, aber das hat ja auch niemand Behauptet.
Es gibt genug freie Werkstätten die in den digitalen MB Servicebericht eintragen können.
Aber das MB Dinge da einträgt die man selber gemacht hat...
Und das ist dann bei MB Scheckheft gepflegt?
Servus zusammen,
da mein Service B im Januar ansteht, hab ich mir jeweils ein Angebot einer freien Werkstatt im Dorf und vom gewohnten MB Partner (ca. 30km entfernt) machen lassen.
Ich war sehr überrascht, dass Mercedes mit Service & Smile den Service inkl. kostenlosen Leihwagen günstiger angeboten hat als die freie Werkstatt (Bosch Service). Kostenvoranschlag beinhaltet Service B (606), Fahrzeugwäsche außen sowie Leihwagen für 364.- €. Motoröl darf ich selber anliefern, was allein bei der freien Werkstatt mit 16,50 € / Liter verrechnet wurde, auf Nachfrage wurde es mir nicht gestattet eigenes Öl zum Service mitzubringen somit war es hier ein KV über knapp 600.- €.
Naja - auf zu Mercedes (Löhlein, Wendelstein).
Ja siehste mal - so kann's auch gehen...!!!
P. S.
Ich zahle in meiner Freien um die 10 Euro/Liter - natürlich nach Vorgabe.
Service und Smile gibt es bis max 6 Zylinder. Ölwechsel 250€, Service B 330€, Bremsflüssigkeit 330€. So das Angebot des nächsten Händlers (90 km Entfernung) der Service und Smile anbietet. Also schon mal nichts für mich, und günstig finde ich das ehrlich gesagt auch nicht.
Ich hab in der Niederlassung 92 Euro netto für den Wechsel der Bremsflüssigkeit bezahlt, 330 Euro sind da schon heftig.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:43:49 Uhr:
Service und Smile gibt es bis max 6 Zylinder. Ölwechsel 250€, Service B 330€, Bremsflüssigkeit 330€. So das Angebot des nächsten Händlers (90 km Entfernung) der Service und Smile anbietet. Also schon mal nichts für mich, und günstig finde ich das ehrlich gesagt auch nicht.
330 Euronen nur für Bremsflüssigkeitswechsel...???
Ist ja der Hammer.
Oder gibt's da gleich noch neue Bremsbeläge/Scheiben dazu...🙄
Edit.
Sven war ein paar Sekunden schneller 🙂
P. S.
Ich meine ich hätte in meiner Freien auch so um die 80 € bezahlt...!