Inspektion bei Mercedes oder freie Werkstatt?

Mercedes

Bei meinem W212 ist nun bei 42.000 die "große" Inspektion B1 fällig. Muss ich nun in eine Mercedes Niederlassung ? oder reicht die Werkstatt "um die Ecke" ? Ich habe den Wagen nicht neu bei Mercedes gekauft. Sondern als gebraucht Wagen bei VW. Ich bekam eine gebrauchtwagen garantie mit. Ich habe noch 3 Monate garantie.

Wo liegt der Unterschied zur freien Werkstatt?

Ich hatte mal eine 10 jahre alte c-klasse wobei mir das falsche öl in der freien werkstatt gefüllt wurde.

Muss man hier zittern oder machen die alles genau wie mercedes wenn ich sage welches öl rein soll ?

Mein Auto ist 5 Jahre alt.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a120ndi schrieb am 7. Juni 2020 um 15:29:38 Uhr:


Es tut mir leid das viele für 2.500 Euro arbeiten gehen ich arbeite jeden tag von 9:00 bis 20Uhr und kann behaupten das 750 Euro für so eine Leistung nicht viel Geld ist.
Ich bei so einem einkommen möchte ein anderes Fahrzeug fahren.
Bei einem halbwegs vollen verstand Lada Skoda oder ein alten Trabi......

Ja ja, stoß nur weiter ins gleiche Horn. Viele Freunde wirst Du Dir damit nicht machen...

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:54:35 Uhr:



Aber in Zeiten von Home-Office wird das wohl noch etwas dauern, ...

Ist nach MB-Vorgabe, sofern man die einhalten möchte, trotzdem nach spätestens 12 Monaten fällig, egal ob er bewegt wird oder nicht.

Zitat:

@burky350 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:00:33 Uhr:



Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:54:35 Uhr:



Aber in Zeiten von Home-Office wird das wohl noch etwas dauern, ...

Ist nach MB-Vorgabe, sofern man die einhalten möchte, trotzdem nach spätestens 12 Monaten fällig, egal ob er bewegt wird oder nicht.

Korrekt - die Uhr rasselt erbarmungslos runter - bei mir auch (nur ca. 8000 Km/Jahr)...
Nach 365 Tagen blinkt das Ki in voller Pracht 😛
Bring mich Werkstatt.....!!!

Habe seit dem letzten Service in 12/2020 wegen Homeoffice nicht mal 6.800km draufgefahren. Service in 5 Tagen fällig. 🙁 Morgen rufe ich MB an zur Terminvereinbarung. Motoröl habe ich hier schon stehen und die Zündkerzen liegen auch schon parat. Luftfilter ist schon gewechselt.

Wenn das Service-Vorteilsprogramm wirklich nur noch bis Ende Dezember gültig ist, dann wird das jetzt nochmal schnell gemacht. Bin gespannt, ob MB dann eine neue Aktion ins Leben ruft oder die bestehende verlängert.

Du bekommst das Vorteilsprogrtamm mit mitgebrachtem Öl? Das macht mein 🙂 nicht. Er sagt, ganz oder gar nicht, weil es für mich aber mit mitgebrachtem Öl erheblich günstiger ist, habe ich mich für gar nicht entschieden.

Ich habe bisher immer um 300 Euro +/- bezahlt, egal ob A oder B, plus mein Öl, damit kann ich leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:29:34 Uhr:


Du bekommst das Vorteilsprogrtamm mit mitgebrachtem Öl?

Ja!

Nach meiner Vorausberechnung zahle ich dieses Mal so ca. 125 EUR an MB unter Berücksichtigung der 20% Rabatt vom Service-Vorteilsprogramm und schon inkl. Ölfilter und inkl. 4 Euro für die Altölentsorgung gerechnet. Darin enthalten ist die kleine Servicedurchsicht "A" ohne Plus-Paket und der Motorölwechsel. Wagenwäsche und einmal grob aussaugen ist dabei immer gratis.

Das Öl hat mich 40 EUR gekostet im Netz inkl. Lieferung (Original MB Öl 229.5 5W-40).

Die 6 Zündkerzen schlagen nochmal mit 73 EUR zu buche (Original MB-Kerzen von NGK) zzgl. dem Einbau in der freien Werkstatt, der vielleicht nochmal ca. 120 EUR kosten wird. Habe leider noch keinen passenden Kerzenschlüssel. Sonst könnte ich das evtl. auch selber machen.

Luftfilter habe ich im Sommer schon selber erneuert. Die 2 Stück Mann Filter haben zusammen ca. 32 EUR gekostet.

Sind in Summe damit 390 EUR All-In für den "A3"-Service und der Wagen gilt weiterhin als durchgehend MB-scheckheftgepflegt.

Leihwagen gibt es gratis von der freien Werkstatt die mir die Kerzen einbaut und die fahren meinen Wagen auch zur Inspektion zu MB rüber und holen ihn wieder ab.

Vielleicht lasse ich dieses Mal bei MB die Niveauregulierung gleich noch mit kalibrieren. Der Wagen steht mir hinten optisch zu hoch und links ist er auch 1 cm höher als rechts. Die Kosten dafür kommen dann natürlich noch oben drauf.

Zitat:

Habe seit dem letzten Service in 12/2020 wegen Homeoffice nicht mal 6.800km draufgefahren. Service in 5 Tagen fällig.  Morgen rufe ich MB an zur Terminvereinbarung.

Wenn du keine MB100 hast, kannst du 90 Tage überziehen. Ist immerhin auch ein Viertel Jahr 🙂
Mit MB 100 sinds nur 30 Tage.

Zitat:

Sind in Summe damit 390 EUR All-In für den "A3"-Service und der Wagen gilt weiterhin als durchgehend MB-scheckheftgepflegt.

Sieht Mercedes das auch so?

Nur mal so dahingeschrieben: Als potenzieller Käufer würde ich ein Auto, bei dem der Wartungsumfang teilweise bei einer freien Werkstatt und teilweise vom Besitzer in Eigenleistung erbracht wurde, nicht als Mercedes-scheckheftgepflegt ansehen.

Und so, wie Mercedes die "Scheckheftpflicht" im Kulanzfall auslegt (zumindest was man gelegentlich so hört) könnte ich mir vorstellen, dass man da schlechte Karten haben könnte.

Das sind aber nur mal so Gedanken von mir gewesen. Keine Kritik an Benz-Fahrern, die kostensensibel sind oder das auch einfach aus Prinzip so machen. Beim letzten Assyst habe ich auch den Ölwechsel ausfallen lassen, weil ich Coronabedingt keine 5.000 Kilometer in einem Jahr gefahren war und in diesem Jahr werde ich die 90-Tage Karenz fast vollständig ausnutzen. Zu verschenken habe ich ja auch nichts.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

@burky350



...und der Wagen gilt weiterhin als durchgehend MB-scheckheftgepflegt...

Ein bisschen hier, ein bisschen da, ein Teil selber...

Aber durchgehen MB Scheckheftgepflegt?

Naja, jeder wie er meint. Wenn mir jemand sowas als komplett MB Scheckheftgepflegt verkaufen wollen würde dann...

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. Dezember 2021 um 14:10:20 Uhr:



Zitat:

@burky350



...und der Wagen gilt weiterhin als durchgehend MB-scheckheftgepflegt...

Ein bisschen hier, ein bisschen da, ein Teil selber...

Aber durchgehen MB Scheckheftgepflegt?

Naja, jeder wie er meint. Wenn mir jemand sowas als komplett MB Scheckheftgepflegt verkaufen wollen würde dann...

Da ich die vorgeschriebenen Zusatzarbeiten in Eigenleistung oder von freien Werkstätten und die Verwendung von entweder MB-Originalteilen oder alternativ selten mal von namhaften OEM-Zulieferern (Bsp. Mann Filter) jederzeit nachweisen kann, hatte ich damit bisher nie Probleme.

Im Servicebericht wird bisher immer alles angekreuzt (siehe Anhang). Kann natürlich auch mal vom Meister abhängig sein, der gerade den Wagen entgegen nimmt.

Der meinen vorherigen S211 gekauft hat, macht alles komplett in Eigenleistung und geht nur zu MB um dafür den Servicebericht zu bekommen. Denke, mit den richtigen Kontakten ist da einiges möglich. Da ich solche Kontakte nicht habe, lasse ich zumindest die Durchsicht und den Ölwechsel bei MB machen und gelegentlich auch mal das ein oder andere mehr.

Da ich schon einen potenziellen Käufer für meinen S212 habe, sehe ich das mit dem Verkauf des MB scheckheftgepflegten Wagens eher entspannt. Der potenzielle Käufer weiß, das bei mir alles immer zur vorgesehenen Zeit abgearbeitet wird.

Man kann ja auch bei ATU die Inspektionen machen lassen und bekommt den Servicebericht ausgehändigt. Die tragen das sogar auf dem Server bei MB ein. Da steht dann auf dem MB-Server allerdings "freie Werkstatt" als ausführender Betrieb drin. Da wäre ich dann beim Kauf schon deutlich vorsichtiger.

Service 2020

Zitat:

@burky350


...Der meinen vorherigen S211 gekauft hat, macht alles komplett in Eigenleistung und geht nur zu MB um dafür den Servicebericht zu bekommen...

Und die Werkstatt bestätigt also Dinge die sie nicht gemacht hat. Dafür gibt es eigentlich nur ein einziges Wort: Betrug!

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:08:37 Uhr:



Zitat:

@burky350


...Der meinen vorherigen S211 gekauft hat, macht alles komplett in Eigenleistung und geht nur zu MB um dafür den Servicebericht zu bekommen...

Und die Werkstatt bestätigt also Dinge die sie nicht gemacht hat. Dafür gibt es eigentlich nur ein einziges Wort: Betrug!

Nee, ich gehe davon aus, dass er bei MB arbeitet und den Service mal eben in seinen Pausen am eigenen Auto selber erledigt. Die Teile kauft er bestimmt zu akzeptablen Mitarbeiterkonditionen. Damit kann der Service ja auch nach Herstellervorgaben erledigt worden sein.

"Wer sich den Service in der Niederlassung nicht leisten kann, ist eines Mercedes nicht würdig."

Ölqualität: angeliefert

Der Eintrag macht einen sehr guten Eindruck.

Zitat:

@RS305 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:39:14 Uhr:



Ölqualität: angeliefert

Der Eintrag macht einen sehr guten Eindruck.

Für 6 EUR pro Liter inkl. MwSt für das Original MB Öl im Netz gekauft im Vergleich zum Preis von um die 25 EUR pro Liter zzgl. MwSt. in der Vertragswerkstatt ist mir dieser Eintrag auf dem Servicebericht völlig egal.

In den Motor kommt exakt das gleiche Öl und zwar nach vorgegebenem Serviceintervall alle 12 Monate (+/-). Und das kann ich jederzeit anhand der Kaufbelege und Servicebelege nachweisen.

Es gibt ne einfache Lösung bei Mercedes arbeiten
Dann kostet der Liter Öl 1.67 netto 😁

Ach was, 50% aufs Öl........

Deine Antwort
Ähnliche Themen