Inspektion bei BMW oder freier Werkstatt?
Hallo
Bei meiner 320td compact (Bj 2003) steht jetzt mal wieder ne Inspektion an ( die große bei 75tkm )
Ich bin jetzt am überlegen ob ich das ganze mal nicht bei BMW machen lasse. Ein Freund von mir schwärmt
immer so vom BOSCH Service und dass die auch ein gutes Stück billiger wären.
Könnt ihr mir sagen was das ganze ungefähr Kostet bzw. würdet ihr den Service wo anderes machen lassen?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Natürlich gibt es noch einen sehr guten Grund zu BMW zu fahren.
Wenn nicht alle Inspektionen/Service bei BMW gemacht wurden wird´s schwierig mit Kulanz.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
und zwar bei nem Stundensatz von fast 120€, das ist doch Wucher
warum hast du nicht vorher erfragt was das kostet um dann eventuell bei einer anderen werkstatt nachzufragen was es dort kosten würde? abzocke kann ich da beim besten willen nicht erkennen! im übrigen wieviel die aw kostet hängt davon ab wo du wohnst und wie das gesamtpreisgefüge in deiner region ist...
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
was sagt ihr zu nem BMW aus 08/2005, würde es da Kulanz geben ?
Bis 5 Jahre oder bis 100 tkm hat man, je nach Problem, schon gute Chance auf Kulanz von BMW. Da ist das Checkheft mit BMW-Stempeln sicherlich nicht hinderlich. 😉 Ich hab nach 3 Jahren und 40 tkm noch ne Gebläseendstufe (nur Ersatzteil), kurz danach den Fensterheber (auch ohne Arbeitszeit) und nach knapp über 5 Jahren noch die hinteren Federn auf Kulanz ersetzt bekommen. Die Arbeitszeit war zwar immer noch teuer genug, grundsätzlich finde ich die Kulanzregelung vom BMW aber hier recht gut!
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
Was sagt ihr eigentlich zu der Werkstattkette Stop & Go???
Kenn ich nicht. Ne Werkstatt ist in meinen Augen immer so gut bzw. schlecht, wie der Mechaniker, den man erwischt. Bei BMW gibts Pflaumen, bei ATU auch begnadete Schrauber. Tendenziell hört man öfter mal, dass man bei den einschlägigen Ketten (ohne hier Namen zu nennen!!) gerne mal etwas über den Tisch gezogen wird... Kann natürlich in ner Markenwerkstatt auch passieren. "Hmm, die Bremsscheiben könnten auch mal getauscht werden, Sie müssten sonst
vielleichtin 6.000 km schon wieder herkommen..." 😉
Gruß
Jan
Bei mir wurden im Januar die Xenonbrenner und beide Steuergeräte auf Kulanz getauscht. Arbeitslohn (ca. 130,-€) "durfte" ich selbst zahlen. 320d war grade mal 3 1/2 Jahre alt, durchweg beim 🙂 gewartet und Eurocare seit 6 Mon. abgelaufen. Ich musste aber leider erst eine böse mail an BMW senden, damit die die Kosten übernommen haben. Zuerst sollte ich alles selbst zahlen (ca. 950,-€). Und das bei einem ehemaligen NP von rund 45.000,-€!
Also bei Kulanzablehnung ruhig mal etwas "lauter" werden 🙁🙄🙁
Habe meine 3 vorherigen E46 immer zu BMW gebracht.
Ab jetzt lasse ich alles bei einer freien Werkstatt machen.
Den mein 5 Jahre alter 330d hat wegen 135tsd-KM keine Kulanz mehr auf nichts bekommen.
Bringe meine BMWs seit 4 Jahren zur Inspektion.
Weder Turbo, LLK, LMM und etc...das wars für BMW.
Reparaturen lasse ich sowieso nur noch bei meinen freien (KFZ-Meister) machen.
Grüße Andre
Ähnliche Themen
Ja, Verschleißteile, die nicht Turnusmäßig bei einer Inspektion gewechselt werden, wechsele ich auch selbst bzw. mit einem Kumpel (Schrauber in einer freien Werkstatt) zusammen - z.B. Bremsbeläge, -scheiben.
Und vor einer Inspektion fülle ich Reifenluft, Kühl- und Scheibenwischwasser selbst auf und sage dem 😁 , dass er das dann nicht mehr kontrollieren soll. Spart bestimmt den einen oder anderen AW! Und der Stempel des 😁 ist dennoch im Serviceheft.
trotz 212.000 Kilometer mittlerweile - scheckheftgepflegt.
Warum? Weil ich den E46 lückenlos sh gepflegt gekauft habe
und irgenwie auch Bock drauf habe.
Allerdings lasse ich die Werkstatt wirklich nur scheckheft-
relevante Arbeiten durchführen:
Ölwechsel (bringe das Öl selbst mit)
Bremsflüssigkeitswechsel
Kühlflüssigkeitswechsel
Filter.
Alles was wirklich Geld kostet mache ich selbst
oder freie Werkstatt.
Aktuell Kupplung, Keilrippenriemen tauschen
Gruss