Inspektion 30000km

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Habe morgen bei meinen caddy die 30000km inspektion,TDI 105 PS.

Wer von euch hat die schon gemacht, könnte mir sagen was ihr da bei VW bezahlt habt würde mich interresieren!
Bei mir wird auch die bremsflüsskeit geweckselt,und was wurde bei euch so alles noch gemacht.

Gruß 55erjupp

20 Antworten

Hallo Jupp,

habe letzte Woche bei VAG 209,- Euronen dagelassen.

Die Zusatzarbeiten zum Oelwechsel sind im Serviceheft nachzulesen, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit usw.

(mein TDI 105 PS hat noch kein Longlife)

Viele Grüße aus Wolfsburg,
Harald

Re: Inspektion 30000km

Moin 55erjupp,

Zitat:

Habe morgen bei meinen caddy die 30000km inspektion,TDI 105 PS.

Wer von euch hat die schon gemacht, könnte mir sagen was ihr da bei VW bezahlt habt würde mich interresieren!

wieso hast du nicht die

Suchfunktion (Kosten der 2. Inspektion (30000km) )

benutzt?

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

es ist schon müßig, den alten Thread danach zu durchforsten, dort sind teilweise Diskusionen um Dinge verewigt, die wirklich kaum jemanden interessieren.

Selten sind bei den Kosten der meist fällige Bremsflüssigkeitswechsel dabei u. die Preise können nicht immer verglichen werden.

Selbstmitgebrachtes Oel sollte man auch nicht unbedingt
mit einbeziehen (Pfennigfuchser wird es immer geben).

Die meisten werden wohl während der 2 Garantiejahre zu VAG gehen u. dort liegen die Komplettkosten momentan bei ca. 200 Euro (incl. Bremsflüssigkeitswechsel).

Viele Grüße,
Harald

hallo

Habe heute meine rechnung vom caddy bekommen 30000km inspektion 247 euro mich hat bald der schlag getroffen.

Hier eine liste

interv.service m.mobilitätsgarantie 52,08
bremsflüssigkeit service 35,83
staub-u.pollenfilter aus- u.eingebaut 7,17
und ers.
keilrippenriemen geprüft 7,17
g 052 167 m2 4,300 motoröl 71,17
n 908 132 02 schraube 1,05
071 115562 a 1 filtereins 8,10
b 000 700 so 2 bremsflue 13,00
1k1 819 653 a 1 filtereins 12,70

gesamt 208,27
uts.- 19%--- 39,57
gesamt 247,84 euro

Was sagt ihr dazu,müssen denn die keilriemen prüfung und z.b. der staub-nd pollenfilter aus und einbau extra bezahlt werden. Ich denke das ist doch in den interv.service dabei oder nicht. Ich glaube die haben mich auf deutsch gesagt verarscht oder?

Hi HaMo
Hast du mal eine liste was die bei dir gemacht haben, denke doch immer die preise sind bei VW gleich aber es gibt doch möglicherweise große unterschiede ?

Hallo Torsten
Habe die suchfunktion genutzt habe caddy 30000km insspektion ein gegeben ohne erfolg,klappt vieleicht beim

nächsten mal besser.

Gruß 55erjupp

Ähnliche Themen

Größter Kostenpunkt ist und bleibt das Öl...

Moin 55erjupp,

...wenn du also zur nächsten Inspektion dein Öl selbst mitbringst (...nach der Garantiezeit darfst du sogar den Ölfilter selbst mitbringen!) kannst du schon mal locker 50,- EUR einsparen 😉

In den FAQs findest du sogar Teilenummern von Original VW-Öl (Tecar) nach Spezifikation! 😛

Das einzige was dann sein kann ist, das dir für die "Entsorgung" ein paar Cent berechnet werden...

Zitat:

Was sagt ihr dazu,müssen denn die keilriemen prüfung und...

Tja für x1 Motorhaube auf und reingucken, sind 7,- EUR schon etwas heftig! So steht es aber in der Wartungsvorschrift für den Caddy!

Zitat:

der staub-nd pollenfilter aus und einbau extra bezahlt werden.

Auch das (der Wechsel) findest du in den FAQs 😛

Ich weiß halt nicht wie begabt du im Umgang mit dem Schraubendreher bist!?

Aber solche Arbeiten (Pollenfilter & Luftfilter) würde ich immer selbst vor eine Inspektion erledigen.

Pollenfilter von Mahle, Knecht, MAN im Zubehör kaufen (billiger als Original VW-Erstazteile!) und ein bißchen Zeit investieren...

...schon kann man die Inspektionskosten beim Freundlichen um gut 1/3 reduzieren. 😉

Gruß Torsten

1. Service nach Anzeige

1. Service nach Anzeige bei ~33000 km

Kosten: 125 €

Inclusive Wäsche und staubsaugen.

Ich war erstaunt.........

Zitat:

Kosten: 125 €

Hallo masisa,

was hast Du für eine Maschine drin? Und was hat man gemacht, bzw. nicht gemacht, wenn Du das mal mit den anderen postings vergleichst?

Gruß
Albert

Hallo Torsten

Danke für die guten ratschläge,ich weis bescheit wie und wo ich sparen kann.
Ich bin handwerklich schon begabt auch technisch , habe die inspektion auch nur wegen der kolanz und der garantie noch bei VW machen lassen. Ab jetzt wird wieder alles selber geschraubt und
gemacht,wartung und usw .
Trotzdem danke für deine tips !!!

Gruß: Jupp

Service

Hallo BarneyXXX,

es ist ein Caddy LIFE 1,9 TDI EZ 01.06 mit Longlife

Es wurden alle Arbeiten nach der VW-Wartungsliste gemacht, incl. Ölwechsel mit 4,3 ltr. Öl 507.00.

Ausgelassen wurde nichts, wir haben auch nichts dazu geliefert, oder selbst gemacht.

Wie gesagt, ich war erstaunt.......
Unter anderem eben auch, weil die Kiste tiptop geputzt war, außen und innen.

Als ich sagte, daß wir das nicht bestellt haben, war die Antwort:
"Das ist bei uns immer dabei und kostet nichts"

Du siehst ja, wir haben eine kleine Flotte.

Wir waren das erste Mal bei dieser Werkstatt

Bis Ende 2005 waren wir immer in einer anderen Werkstatt, diese hat aber seit Anfang 2006 den Segen von VWN nicht mehr, weil u.a. die Hebebühnen nicht für die LT/Crafter ausreichen und man nicht investieren wollte/Konnte.

Aus Garantiegründen waren wir dadurch gezwungen zu wechseln.

Wir werden sehen, wie es weitergeht, der nächste Service kommrt bestimmt.........

Zitat - Aber solche Arbeiten (Pollenfilter & Luftfilter) würde ich immer selbst vor eine Inspektion erledigen.

Pollenfilter von Mahle, Knecht, MAN im Zubehör kaufen (billiger als Original VW-Erstazteile!) und ein bißchen Zeit investieren... -

Hallo,

nun steht bei mir auch die 30.000 an - Anleitung zum Pollenfilter wechseln gefunden - Luftfilter wechseln ?
Notwendig ? wie ?

Danke - mfg - Björn

Luftfilter wechseln?

Moin Björn,

Zitat:

...Luftfilter wechseln ?
Notwendig ?

schau doch mal im Bordbuch nach, dort müßte stehen wann der Luftfilter gewechselt wird! 😉

Zitat:

wie ?

Der Luftfilter befindet sich im Motorraum in einer "schwarzen Kiste mit Rohr" an der Seite, gleich neben der anderen schwarzen Kiste (ohne Rohr!) für die Batterie. 😁

Gruß Torsten

Luftfilter TDI

Hallo Björn,

der Lufi-einsatz ist für 90.000 km Laufleistung oder 6 Jahre ausgelegt.

Zum Wechseln einfach die 8 Schrauben vom Gehäuseoberteil rausdrehen (Kreuzschlitz), den Deckel aufklappen und den Einsatz rausnehmen.

Gruß Klinzi

Da sitzt der Luftfilter

Hier noch ein Bild zur Lufi-Position:

Der Luftfilter befindet sich im Motorraum in einer "schwarzen Kiste mit Rohr" an der Seite, gleich neben der anderen schwarzen Kiste (ohne Rohr!) für die Batterie.

Hallo,

also eine (die mit Rohr) der schw. Kisten vorne neben dem Motor (wahrscheinlich dat siberne/schw. aus dem Bild) 😉 - alles klar 😁

@ Torsten
@ Klinzi

Danke

mfg- Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen