Inspektion 2
Hallo zusammen,
bald steht bei mir die 2. Inspektion an! Bei 125000 KM würde ich ungern den Wagen bei BMW zur Inspektion abgeben. Was sind aus eurer Sicht die notwendigsten handhabungen die ich unbedingt machen sollte. Vielen Dank!!!
WÜNSCHE ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUEJAHR!!!!!!
Gruß
sergi
Beste Antwort im Thema
Also 125000 ist nun wirklich noch keine so große laufleistung und so teuer ist die Inspektion nun auch nicht. Du bist nicht schlecht beraten die Inspektion ordnungsgemäß durchführen zu lassen.
26 Antworten
Können tut man alles aber ob es auch gemacht wird...!😉
Hab sehr viele Autos in der Arbeit die vorher in Freien Werkstätten waren und dann kommen weil was fehlt!
Auch eine Werkst. ihr kennt sie Alle mit 3 Buchstaben und Rotem Schild ist so eine!
Ein 15W40 ist für mich z.B. Kein Gutes Öl für einen BMW Motor!
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Stell dir vor, man kann auch in einer freien Werkstatt gutes Öl einfüllen lassen, evtl. sogar besseres als bei BMW.Zitat:
Original geschrieben von NordseeBMW
Dieses Jahr hatte ich einen Motorschaden an einem 318i bei 150.000km - der Vorbesitzer hatte leider nur Ölwechsel bei einer freien Werkstatt mit minderwertigem Öl machen lassen und war nie bei BMW. Vielleicht war das mit ein Grund für den frühen Schaden.
Also: Leute geht zu BMW - es lohnt sich! 😉
einfüllen lassen, Ja.. natürlich..
Aber die Freien haben durch ihre geringere Gewinnspanne auch meistens nicht die teuren Markenöle da stehen.. was nicht zwangsläufig heißt das sie schlecht sind.. aber nen Freien der von sich aus Castrol oder Mobil1 einfüllt kenne ich nicht..!!🙂
P.S. warste schneller..
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Stell dir vor, man kann auch in einer freien Werkstatt gutes Öl einfüllen lassen, evtl. sogar besseres als bei BMW.Zitat:
Original geschrieben von NordseeBMW
Dieses Jahr hatte ich einen Motorschaden an einem 318i bei 150.000km - der Vorbesitzer hatte leider nur Ölwechsel bei einer freien Werkstatt mit minderwertigem Öl machen lassen und war nie bei BMW. Vielleicht war das mit ein Grund für den frühen Schaden.
Also: Leute geht zu BMW - es lohnt sich! 😉
Klar, aber in meinem Fall war´s ne freie Werkstatt, die wohl im Auftrag des Kunden (Vorbesitzer) sparen wollte (sollte).
Nach dem Motto: Nach mir die Sintflut 😉
Ohne ein Motorspezialist zu sein, würde ich behaupten, dass vom schlechten Öl keine Gleitschienen brechen können.
Ähnliche Themen
Das mit den Führungsschienen ist wieder was anderes😁! Aber so sachen wie Ölverbrauch weil Ablagerungen an den Kolbenringen...!
Auch sowas wie zugefrohrene Kurbelgehäuseentlüftungen könnte ich mir dadurch vorstellen!
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ohne ein Motorspezialist zu sein, würde ich behaupten, dass vom schlechten Öl keine Gleitschienen brechen können.
Das hab´ich auch hier schon gelesen, dass minderwertiges oder falsches Motoröl die Kunststoff-Schienen killt.
War das nicht bei Audi..😁😁
Wo die das Öl extra deswegen überarbeitet haben??
Ich meine im Prinzip handelt es sich dann um eine Fehlkonstruktion im weitesten Sinn, die jedoch durch falsches Öl noch forciert wird..
Keine Ahnung..
Ein Kumpel von mir hat ne Bude, da ist auch ganz schön was los..
Der füllt Cartech, Liqui Moly (wobei er da immer schimpft, weil die schlechte EK Preise haben) oder Texako und anderen Kram ein.. so ist das eben.. irgendwo kommt der Preis ja her, die Meinung vertrette ich ja des öfteren..😁😁😉
Matze..
Zitat:
Original geschrieben von NordseeBMW
Das hab´ich auch hier schon gelesen, dass minderwertiges oder falsches Motoröl die Kunststoff-Schienen killt.Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Ohne ein Motorspezialist zu sein, würde ich behaupten, dass vom schlechten Öl keine Gleitschienen brechen können.
Dabei geht es aber eher um den Kettenspanner ...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Dabei geht es aber eher um den Kettenspanner ...Zitat:
Original geschrieben von NordseeBMW
Das hab´ich auch hier schon gelesen, dass minderwertiges oder falsches Motoröl die Kunststoff-Schienen killt.
ist das nicht das gleiche? 😕 🙂
Hallo zusammen
Ist in den heutigen Zeiten fast egal was man für ein "ÖL" im Motor hat.
Haupsache es entspricht der vorgegebenen Norm .LL 98/LL01 /LL04 usw.
Es kommt immer auf den Fahrer an!
Da gibt es Spezialisten 😁ie steigen morgens in den Wagen und geben gleich im kalten Zustand atta ohne Ende. Da kannste denen geben was du willst es ist denen Egal.(Die kriegen alles hin) Auch gute Motoren.
z.B Sehe ich immer morgens bei uns in der Firma wenn die Jungs in die Mitwagen steigen. (Ist nicht meiner)
Ich würde sagen es kommt haupsächlich auf den /die Fahrer an.
Noch einen guten Rutsch
Langer
Hallo,
bis zu meiner großen Inspektion sind noch 8800 km, ich habe jedoch gestern diese selbst gemacht (habe einen Inspektionsplan aus dem Netz gefunden), habe versucht nach Anleitung, welche ich hier aus dem Forum habe, den Intervall im BC zurück zu stellen, jedoch ohne Erfolg. Ich vermute das hängt damit zusammen, dass die eigentliche Inspektion erst in 8800 km fällig ist, oder täusche ich mich da. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den Intervall zurückstellen kann?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von sergi
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den Intervall zurückstellen kann?
Danke
Klar doch 😁
BMW ServicerückstellerIntervall- und Service-Rückstellung
(Ölwechsel, Inspektionen)
ohne Rückstellgerät !!!
Modelle:
? 3er, 5er, und BMW X 5
? BMW 3er Reihe (E46 09/1999-)
? BMW 5er Reihe (E39 09/2000-)
? BMW X5 Reihe (E53 10/2000-)
? BMW E46 (316,318,320,323,325,328,330) E39 (520, 525, 530) und X5
? Für alle Fahrzeuge mit OBD-Buchse; diese ist viereckig und z.B. beim E46 im Fahrerfußraum
neben dem Hebel für die Motorhaubenöffnung
Service Intervall (SI) Anzeige und ihre Bedeutung
Es wird immer der Service angezeigt der als nächstes folgt und die restlichen Kilometer bis dahin.
Wenn vor der Zahl ein „-“ blinkt ist der Service um die angezeigten Kilometer überschritten.
Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Variante 1:
1. Zündung aus
2. linke Taste im Instrumentenkombi = Knopf des Tageskilometerzählers links im
Armaturenbrett gedrückt halten
3. Zündschloss auf Stellung 1 (Radiostellung)
4. Reset SIA erscheint nach kurzer Zeit im Display - Knopf weiterhin gedrückt halten
5. Reset SIA beginnt nach kurzer Zeit zu blinken - Knopf loslassen
6. Nach 2-3 Sekunden (während des Blinkvorganges) Knopf erneut drücken
7. Serviceintervall wurde zurück gestellt, Instrumententafel zeigt neuen Intervall an, bzw.
alle grünen LED’s leuchten.
Variante 2:
1. Zündung aus
2. linke Taste im Instrumentenkombi = Knopf des Tageskilometerzählers links im
Armaturenbrett gedrückt halten
3. Zündschloss auf Stellung 1 (Radiostellung)
4. Linke Taste nicht loslassen, obwohl Test 1 erscheint.
5. Nach ca. weiteren 5s erscheint je nachdem Ölservice oder Inspection.
6. Wird die linke Taste jetzt gedrückt und ein paar Sek. festgehalten, ist der Service
zurückgestellt. Wird die Taste nur kurz gedrückt, dann wird in den
Bremsflüssigkeitsintervall gewechselt, der dann ebenfalls durch festhalten der linken
Taste zurückgestellt werden kann
7. Serviceintervall wurde zurück gestellt, Instrumententafel zeigt neuen Intervall an, bzw.
alle grünen LED’s leuchten.
Achtung wichtige Hinweise:
Diese Information steht in keinerlei Verbindung mit der
BMW AG oder der BMW M GmbH. Alle Eingriffe und
Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Es kann keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder
Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.
Es wird keinerlei Haftung übernommen, dass die
angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer
Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen.
Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die
angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher
allein bei Ihnen. Sollten bei Ihnen die beschriebenen
Schnittstellen nicht vorhanden sein, so unterlassen Sie
bitte jegliche Eingriffe. Es ist jede Haftung im
Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Mail oder
Informationen ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die
Empfehlungen von BMW für die Durchführung von
Serviceintervallen.