Inspektion 180.000 km
Moin Leute
hatte heute beim 🙂 meine 180.000er Inspektion. Am Ende hat er gemeint, dass Die vordere Bremsanlage in ca 2000-3000km seine Verschleißgrenze erreichen wird und die Batterie gewechselt weren soll, da die 180.000 nun überschritten seien und es empfohlen wird und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müsste.
Bremsanlage Vorne komplett würde 410 EUR kosten.
Bremsflüssigkeitstausch und entlüftung kostet 80 EURO
Batterie mit Wechsel 270 EURO.
Knapp 800 EURO für das alles. Stolze Preise für das alles... Nun die Frage, sollte vor allem die Batterie gewechselt werden. Er meinte halt (Freund) dass später eben kein Signal mehr an Steuergerät kommen würde und dann das Fahrzeug einfach nicht anspringen wird, ist nicht wie bei älteren Fahrzeugen dass sie halt Probleme anzeigen wenn Batterie defekt oder leer ist...
Naja gut die Bremsanlage lass ich wohl dort wechseln, geht halt nicht anders, mit der Flüssigkeit. Geht hierbei um ein A4, 8K, 2010M
Beste Antwort im Thema
???
Bremsen kann jede Werkstatt tauschen.
Batterie würde ich an deiner Stelle fahren bis zum Umfallen - präventiv tauschen, so ein Abzockgelaber...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
... und Batterie für 190 inkl. Einbau.
na herzlichen Glückwunsch...
Zahnriehmen/Wapu wird nicht mit gemacht?! Weil Intervall erweitert wurde auf 210tkm. Richtig?
Wie beruhigt fahrt ihr mit dem Gedanke? Da ja das Material das gleiche/selbe geblieben sein soll?! Grad weil auch jetzt der Winter kommt, was ja keine Lieblings Jahreszeit ist für Kautschuk/Gummi.
Moin Zusammen,
habe letzte Woche meine 180tkm Inspektion machen lassen. Fhz 2.0 Diesel mit 105 KW, Multitronic. Habe zwar erst 173tkm runter aber der Service war lt. BC in Kürze fällig und dann hab ich direkt alles machen lassen INKL. Wasserpumpe, Umlenkrolle und Spannrolle. Wapu und beide Rollen gehöhren unbedingt mit getauscht. Soll wohl auch eine Gewährleistungssache sein ...
Inkl. allem habe ich 966€ bezahlt - hinzu kam noch ein Klimacheck inkl. auffüllen für 50€ aber die reine Inspek hat 966e gekostet.
Unschwer zu erkennen, war es eine freie Werkstatt die aber ordentliche Arbeit geleistet hat und auch zwei Nacharbeiten anstandslos durchgeführt haben.
Cheers
Mahlzeit,
ich habe heute auch mein Zahnriemen mit WaPu alle Umlenkrollen und Keilrippenriemen für mein 2.0Tdi (105) beim 🙂 wechseln lassen.
Ich hatte auch angefragt ob ich den Zahnriemsatz & Keilrippenriemensatz selber besorgen kann, das wurde mir leider verneint 🙁 weil Audi eine 2 Jahres Garantie auf die Reperatur geben muss.
Bezahlt habe ich 896€ und dank eines kleinen Gutscheines in der Zeitung, hat man mal kurz 50€ zusätzlich gespart 😉
Ähnliche Themen
was wurde sonst noch gemacht?
wird da nicht auch z.B. die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 27. Januar 2015 um 18:23:42 Uhr:
was wurde sonst noch gemacht?
wird da nicht auch z.B. die Bremsflüssigkeit gewechselt?
neues Kühlmittel ist noch mit dabei
Hallo,
ist es schwierig beim 2.0tdi den Zahnriemen selber zu wechseln?
Bei mir kommt es dieses Jahr auch noch.
Habe schon bei meinen 5Zylinder und meinen 1.9tdi den Riemen selber gewechselt.
Sollte auch nicht andres sein,oder?
Braucht man Spezialwerkzeug?
Wenn ich sehe wie es mein Kumpel macht,der ist LKW-meister.
Der zeichnet die Räder mit Eding an,lieber ein Strich zuviel anstatt zu wenig alter riemen runter neuer drauf.
Sein Spruch:vorher ist er ja so auch gelaufen,aber es hat bis jetzt noch immer gepasst.Es waren einige was er gewechselt hat.
Gruß Ralf
Moin Jungs!
Ich stehe gerade vor einem Problem das mir den Nerv raubt:
Ich möchte an meinem B8 EZ 02/09 mit 2.0TDI Motor CAG und multitronic Getriebe den 180.000er machen.
Dafür plane ich folgende Teile:
Luftfilter
Kraftstofffilter
Bremsflüssigkeit
Zahnriemen
soweit sogut, da finde ich auch alles.
Zusätzlich möchte ich noch machen:
Multitronic Getriebeöl wechsel (welches muss ich da nehmen? Finde ums verrecken keinen GKB oder eine Ölbezeichnung)
Wasserpumpe (finde ich für den CAG Motor auch nichts, abgesehen von 2 eBay Angeboten).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '180tkm Service beim 2.0 TDI - was wird benötigt?' überführt.]
Hallo zusammen.
Die Inspektion bei unserem A4 B8 2.0 TDI BJ. 2010 ist fällig,
kann mir jemand sagen was ich an den neuen modellen ohne Audi Werkstatt und Diagnose PC noch selbst machen kann ?.
Wir haben das Auto vor 2 Jahren bei einem freien Händler gekauft, da wurde die 140.000 Km Inspektion bei Audi noch mitgemacht, weil der Händler gesagt hat das man den Service nicht mehr selbst im Bordcomputer resetten kann.
Die Pollen Filter und den Öl wechsel würde ich gerne selber machen, das hier ist unser erster Audi, ich kenne das sonnst nur von meinem BMW da kann ich den Service im BC zurückstellen.
wäre klasse wenn ihr mir da weiterhelfen würdet, über Service unterlagen und Arbeits beschreibungen würde ich mich auch sehr freuen.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei 170.000 Km, kann mir jemand tips geben?' überführt.]
Die Filter kannst Du natürlich selber wechseln.
Die Liste der verschiedenen Ispektionen findest Du hier
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q3693160
ein Rückstellen des BCs geht nur noch mit VCDS
hier findest Du einige User die mit VCDS arbeiten, entsprechend der PLZ ausssuchen, dann per PN anschreiben 😁
Liste der VCDS User
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei 170.000 Km, kann mir jemand tips geben?' überführt.]
super Danke.
gibt es auch eine liste was bei welcher Inspektion gemacht wird ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion bei 170.000 Km, kann mir jemand tips geben?' überführt.]
welche Diagnose software oder Geräte mit service rückstell funktion würdet ihr mir den empfehlen ?
gibt es da günstige modelle ? oder muss ich teure Profi Geräte nutzen ? dann würde es sich für mich nicht lohnen um nur mal den fehlerspeicher auszulesen und den Service zurück zusetzen.
ich nehme das
ist das Original, zwar teurer als so manches andere Kabel, aber so sind wenigstens ALLE Funktionen gegeben.
Es gibt Kabel auch für 50 Euro oder 150€, aber zum Teil billige China Kopien, die ggf. nur mit englischer Software laufen und eben nicht alle Funktionen bieten. Gebraucht nur sehr schwer zu bekommen...
zur Not mach es aber auch der Freundliche vom Autohaus gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse, andere stellen es Dir aber auch in Rechnung 😉
Danke Onkel Tom 7777 , aber für die paar mal wo ich das nutzen werde lohnt sich ein 400 euro teures gerät sich für mich nicht, es sein denn mein nächstes Auto wird auch ein Audi, dann werde ich mir sowas zulegen.
in der VCDS User liste ist sogar jemand in meiner nähe, da werde ich mal anfragen
Hallo
kann mir jemand sagen welchen Ölfilter ich brauche ? laut Online Bestellung gibt es da 2 verschiedene der eine nennt sich evotop und hat so ein Plastik stutzen drauf, der andere ist eine normale filterpatrone zum einsetzen.
Danke