Inspektion 180.000 km
Moin Leute
hatte heute beim 🙂 meine 180.000er Inspektion. Am Ende hat er gemeint, dass Die vordere Bremsanlage in ca 2000-3000km seine Verschleißgrenze erreichen wird und die Batterie gewechselt weren soll, da die 180.000 nun überschritten seien und es empfohlen wird und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müsste.
Bremsanlage Vorne komplett würde 410 EUR kosten.
Bremsflüssigkeitstausch und entlüftung kostet 80 EURO
Batterie mit Wechsel 270 EURO.
Knapp 800 EURO für das alles. Stolze Preise für das alles... Nun die Frage, sollte vor allem die Batterie gewechselt werden. Er meinte halt (Freund) dass später eben kein Signal mehr an Steuergerät kommen würde und dann das Fahrzeug einfach nicht anspringen wird, ist nicht wie bei älteren Fahrzeugen dass sie halt Probleme anzeigen wenn Batterie defekt oder leer ist...
Naja gut die Bremsanlage lass ich wohl dort wechseln, geht halt nicht anders, mit der Flüssigkeit. Geht hierbei um ein A4, 8K, 2010M
Beste Antwort im Thema
???
Bremsen kann jede Werkstatt tauschen.
Batterie würde ich an deiner Stelle fahren bis zum Umfallen - präventiv tauschen, so ein Abzockgelaber...
62 Antworten
Hilft Dir die original Teilenummer weiter? Mit der Beschreibung von oben wird es schwierig, Dir den richtigen zu nennen.
Ja würde mir helfen
laut meinen Fahrzeugdaten 0588 AHA
werden mir zwei modelle genannt VAG 03L115466
VAG 03L115562 nur welcher passt ?? es ist ein 2.0 TDI mit 105 KW, EZ 8.12.2009
Das macht es einfacher.
Also, bei Dir passend ist die Teilenummer: "071 115 562 C". Motorkennbuchstabe CAGA.
Der 03L 115 562 ist passend ab Modelljahr 2011 im 136 PS Diesel, MKB: CJCB. Die Teilenummer 03L 115 466 gibt es bei Audi nicht.
Danke der Motorcode hat mir geholfen, jetzt habe ich den richtigen filter gefunden.
gibt es eigendlich für Audi so ein Online teilekatalog ? oder so eine art Reparaturanleitung ?
ich kenne das von BMW nur Audi ist für mich noch Neuland
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Also, bei Dir passend ist die Teilenummer: "071 115 562 C". Motorkennbuchstabe CAGA.
Der 03L 115 562 ist passend ab Modelljahr 2011 im 136 PS Diesel, MKB: CJCB. Die Teilenummer 03L 115 466 gibt es bei Audi nicht.
Also bei mir hatte audi vor einem Jahr den hier eingebaut (045 115 466A) hab auch den CAGA Motor Bj 2009
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 19. Mai 2015 um 10:40:00 Uhr:
Also bei mir hatte audi vor einem Jahr den hier eingebaut (045 115 466A) hab auch den CAGA Motor Bj 2009
also müsste es dieser sein oder ?
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 19. Mai 2015 um 11:00:25 Uhr:
Ölfilter
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 19. Mai 2015 um 11:00:25 Uhr:
also müsste es dieser sein oder ?Zitat:
@Felix_06 schrieb am 19. Mai 2015 um 10:40:00 Uhr:
Also bei mir hatte audi vor einem Jahr den hier eingebaut (045 115 466A) hab auch den CAGA Motor Bj 2009
Müsste eigentlich passen..wenn nicht fahr einfach zum 🙂 und Kauf ihn dort ..kostet ja nicht die Welt und kannst dir sicher sein das du einen ordentlichen Filter verbaut hast 😉
ich habe für den Filter 6,49 bezahlt , wenn der nicht passt kauf ich mir einen bei Audi, die verbauen aber auch Mann Filter oder ? nur da kostet er bestimmt das 3-4 fache :-)
Zitat:
@Felix_06 schrieb am 19. Mai 2015 um 10:40:00 Uhr:
Also bei mir hatte audi vor einem Jahr den hier eingebaut (045 115 466A) hab auch den CAGA Motor Bj 2009Zitat:
Also, bei Dir passend ist die Teilenummer: "071 115 562 C". Motorkennbuchstabe CAGA.
Der 03L 115 562 ist passend ab Modelljahr 2011 im 136 PS Diesel, MKB: CJCB. Die Teilenummer 03L 115 466 gibt es bei Audi nicht.
Diese Teilenummer ist direkt auf dem Filter aufgedruckt. Die "071 115 562 C" umfasst den Filter, sowie den Dichtring für den Deckel. Bei Audi kann nur die 071er Nummer bestellt werden.
Der Mann-Filter "HU 719/7 X" ist passend.
Danke, wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte wo ich den Kraftstoff filter finde ? muss ich da etwas besonderes beachten ? ich kenn das bis jetzt nur von den Benzienern, filter raus, den neuen schon etwas mit Benzi gefüllt und eingebaut, etlüften war nicht notwendig, ist das bei den neuen modellen auch so ? nicht das ich dann eine fehlermeldung bekomme das luft im System ist.
Der Kraftstofffilter sitzt am Unterboden rechts, grob gesagt, unterhalb des Beifahrersitzes. Die große Unterbodenverkleidung muss dazu gelöst, bzw. besser komplett entfernt werden. Der Filter ist mit einem schwarzen Metallblech fixiert. Dieses Blech lösen, danach kannst Du den Filter ausbauen. Der eigentliche Austausch ist nicht schwierig und es gibt auch nichts Besonderes zu beachten. Nach dem Austausch sollte das Kraftstoffsystem entlüftet werden. Der Motor wird auch ohne entlüften anspringen, wenn der Anlasser lange genug dreht, jedoch sollte man das der Hochdruckpumpe, wenn es vermeidbar ist, nicht zumuten.
Im Forum sollte zum Filtertausch einiges zu finden sein, ggf. sogar eine Anleitung, falls Du weitere Fragen hast.
Danke, hat geklappt, ich habe mit einer Spritze Diesel in den neuen Filter gefüllt, so war nicht ganz so viel luft drinn, ist ohne probleme angesprungen.
ich bin immernoch auf der suche nach Reparatur Anleitungen oder Programmen, kann mir da keiner weiterhelfen ? gerne auch per PN Danke
Es gibt erWin, das ist legal und ausführlich, jedoch nicht kostenfrei. Per Google und dem Suchbegriff "erWin Audi" direkt zu finden. Es gibt verschiedenen Pakete, die gekauft werden können, mit unterschiedlichen Laufzeiten und natürlich auch unterschiedlichen Preisen.
Hallo,
bei mir steht auch ein Service an der 180tkm.
Zahnriemen auch(2,0TDI ,Bj 09 ,125kw.)
Bin am überlegen gehe ich zu Audi?Habe ich noch Kulanz?Brauche ich auch wohl nix mehr erwarten.
Soll ich zu Bosch,die bieten auch Mobi-garantie soviel ich weiß,oder mache ich alles selber mit meinem Kumpel.
Habe ich halt keinen Stempel.Wäre auch nicht so schlimm möchte das Auto noch etliche Jahre fahren.
Wie handhabt Ihr das?
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
kurz eine Frage. In 8.000 km hat unser Audi die 180.000 km überschritten.
D.h. der große Service steht an inkl. Zahnriemenwechsel.
Was muss bei diesem Service auch noch alles gemacht werden?
Vor knapp 22.000km haben wir Luftfilter, Kraftstofffilter, Staub- und Pollenfilter, Innenraumfilter wechseln lassen. Ist ein erneuter Wechsel wieder notwendig, oder reicht das, wenn man das alle 60.000 km macht? Sprich wieder bei 210.000 km?
Vielen Dank schon mal
Gruß bonehelm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Großer Service Audi A4 180.000 km. Was muss alles gemacht werden?' überführt.]