Inspektion 150.000 Km: Umfang / Kosten

VW Passat B7/3C

Ahoi..

Kann jemand was zu dem Umfang und den ungefähren Kosten der Inspektion bei ca. 150.000 Km sagen? Die steht bei mir in der nächsten Zeit an (bzw. der Dicke sagt, das die in 1000 Km / 20 Tagen fällig wird).

Danke und Grüße..

40 Antworten

Stimmt auch nicht. Ich habe meine letzte Schramme, die bei VW über 1000 euro gekostet hätte, bei einer Ford-Werkstatt für 600 behoben bekommen. Mit Rechnung! Außerdem, freie Werkstätten können auch Rechnung ausstellen und geben auch Gewährleistung. Du kannst dein Geld wem auch immer in den Popo stecken, nur bringe die anderen Leute hier nicht dazu, dasselbe zu machen. Die anderen müssen für das Geld vlt. viel mehr und härter arbeiten!

es hat heir niemand von Unfallschadenbeseitigung gesprochen - die kannst du überall machen lassen und hast auch keine Nachteile daraus, falls du nicht genau die gleiche Stelle irgendwann wegen Rost bei VW reklamieren musst.

Hier ging es explizit nur um Service/Inspektion. Und die mache ich aus Prinzip nur bei VW. Wenn dir bei einem 9 Jahre alten Passat die Heckklappe zu rosten beginnt, setzt dir VW das mit ein bisschen Glück auf Kulanz kostenlos wieder in Stand. Aber nur wenn das Service-Heft auch von VW durchgestempelt ist. Und da geb ich gerne minimal mehr Geld aus wenn ich im Fall des Falles dann auch davon profitieren kann.

Bullshit. VW wird dir nichts zahlen. Nur wenn es von Ihnen durchgerostet ist.

Was willst du mir hier beweisen? Hast du die vielen Threads über Rost und VW-Kulant nicht gelesen. Dein Service-Heft wirst du am besten bei dir behalten, ich kann nicht schreiben wohin du ihn dann schieben könntest, weil die mods mich wieder hier rausschmeissen. Alle Leute hier wissen VW wird dir max. 50% übernehmen, und das nicht nach 9 Jahren, nach vlt. 5 Jahren. Nach 9 Jahren werden sie dir nichts übernehmen!!!

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:52:48 Uhr:


Und die mache ich aus Prinzip nur bei VW. Wenn dir bei einem 9 Jahre alten Passat die Heckklappe zu rosten beginnt, setzt dir VW das mit ein bisschen Glück auf Kulanz kostenlos wieder in Stand.

Bulshit^2

Wenn di Heckklappe mit 9 Jahren anfängt zu rosten dann wird dir VW definitiv nichts machen, weil es noch nicht durchgerostet ist ... muahaaa ... entweder bist du ein VW-Vertreter, arbeitest selbst in einer VW-Werkstatt und willst somit Leute für VW überzeugen oder du bist einfach sehr naiv ;-)

Ähnliche Themen

Wenn ich hier kurz einhacken dürfte...
Bei meinem vorherigen Passat 3BG (BJ 2005, Scheckheftgepflegt) ist bei knapp 220.000 Km und nach über 8 Jahren (Anfang 2014) die Heckklappe komplett getauscht worden, weil es unter der Scheibe in der linken Ecke gerostet hat.
Soviel dazu.
Btw...wie ich weiter oben schon schrieb, braucht sich hier niemand die Köpfe einschlagen, nur weil ich ein paar Infos bezüglich einer Inspektion haben wollte.
Grüße...

Ok das wäre mir neu, habe von der Großzügigkeit noch nie gehört. Dann macht eure Inspektionen bei VW, für mich ist es zu spät. Seit Kauf bisher alles selbst gemacht ;-)

Zitat:

@viktorhh schrieb am 11. Juli 2016 um 21:53:38 Uhr:


Bulshit^2

Wenn di Heckklappe mit 9 Jahren anfängt zu rosten dann wird dir VW definitiv nichts machen, weil es noch nicht durchgerostet ist ... muahaaa ... entweder bist du ein VW-Vertreter, arbeitest selbst in einer VW-Werkstatt und willst somit Leute für VW überzeugen oder du bist einfach sehr naiv ;-)

Nun wir hatten vor 2 Jahren so einen Fall in der Familie an einem 9 Jahre alten Passat. Die Heckklappe wurde auf Kulanz von VW lackiert weil sie angefangen hat, Rostbläschen zu werfen. Aber eben ausdrücklich nur auf Kulanz und weil die regulären Services immer fein säuberlich in einer VW-Werkstätte erledigt wurden.

Von Durchrostung war da noch keine Rede, in diesem Fall könnte man das ja rechtlich gesehen sogar einklagen.

Bei VW arbeite ich übrigens nicht und ich hab mit den Jungs dort schon oft genug gestritten. Von einem Motorschaden bei einem Polo angefangen über katastrophale Navidaten ab Neuzustand, schlechte Sitzbezüge und trübe Xenonlinsen. Wenns nicht allein ein optisches Problem war, habe ich meistens irgendeine Form Kosteübernahme oder -beteiligung bekommen und zwar jedes Mal mit der Begründung, dass das nur einzelfallbezogen und nur aufgrund des vollständigen Serviceheftes und der Kundentreue gemacht werden kann.

Das heißt aber nicht dass ich z.B. meine Reifen auch bei VW kaufe und Smart-Repair-Sachen dort richten lasse. Da gibts günstigere Anbieter.

Bei meinem 2003er wurde die Heckklappe komplett auf Kulanz nach 6 Jahren und 190tkm getauscht wegen Rost ums Schloss. Der Passat war zu dem Zeitpunkt schon lange nicht mehr bei VW zum Service, war kein Problem.

TE: Wenn du Interesse hast kann ich dir Wartungsliste vom 150tkm Service von unserem Passat scannen. 140PS DSG, BlueTDI

Hi Folks

Mich würde interessieren, was so ab der 150'000er Inspektion den alles für Wartungskandidaten kommen und was die bei Euch gekostet haben.

Ausser die üblichen Filter und Flüssigkeiten nach Serviceheft natürlich.

Ich denke es werden vorallem Fahrwerksteile sein? Ich schätze den Reparaturaufwand von Verschleissteilen zwischen 150-200t km so auf um die 800 Euronen? Stossdämpfer, Querlenker, Stabis und so', Zeugs wohl

Zahnriemen ist bei 150.000 km fällig außer beim TSFI da erst bei 180.000 km.
Habe meinen gerade bei VW deswegen.

Der Zahnriemen ist sicher nicht bei 150.000 fällig außer er ist frühzeitig rissig geworden. Oder du bist im falschen Forum und fährst ein älteres modell. Bei sämtlichen B7 TDI ist das Wechselintervall 210.000km

Oh, du hast Recht, ist ein B6 und ich hatte übersehen dass ich im B7 Forum bin - sorry

Zitat:

@martinp85 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:52:48 Uhr:


es hat heir niemand von Unfallschadenbeseitigung gesprochen - die kannst du überall machen lassen und hast auch keine Nachteile daraus, falls du nicht genau die gleiche Stelle irgendwann wegen Rost bei VW reklamieren musst.

Hier ging es explizit nur um Service/Inspektion. Und die mache ich aus Prinzip nur bei VW. Wenn dir bei einem 9 Jahre alten Passat die Heckklappe zu rosten beginnt, setzt dir VW das mit ein bisschen Glück auf Kulanz kostenlos wieder in Stand. Aber nur wenn das Service-Heft auch von VW durchgestempelt ist. Und da geb ich gerne minimal mehr Geld aus wenn ich im Fall des Falles dann auch davon profitieren kann.

ich sage nur, dass es von solchen Beiträgen hier im Mt ohne Ende gibt ....

Zitat:

@dunt.at schrieb am 5. Juli 2016 um 19:08:51 Uhr:


Hallo,
ich habe Rost an den Türen und der Heckklappe. (wie soll es anders sein 😉)Kann es sein das VW für Fahrertür, Beifahrertür und Heckdeckel (Variant) Reparatur 2020 € haben will. Kulanz-Antrag habe ich gestellt müsste für die Beifahrertür und den Heckdeckel 40% der Kosten übernehmen. Fahrertür geht nicht über die Kulanz da Zinkfehler ???? Das heißt ich müsste 1276€ brennen für nichts. Lackierer will für alles zusammen 800€. Sind das übliche Preise bei VW?

Grüße

Aber gerne schiebt euer Geld in den Popo wem ihr wollt ;-)

Söö...
Kurze Rückmeldung.
Inspektion bei 150.000 Km ("flexibler Intervall-Service"?)..
Unter Anderem wurde die Bremsflüssigkeit getauscht, Großdach-Service (wollte ich so), Xenons eingestellt, Pollenfilter, Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl, DPF ausgelesen... 313,21 €
Find ich noch OK.
Und der Hobel war nachher blitzeblank, hatte den mit gefühlt 300.000 toten Mücken im Grill und ca. 8 zerbröselten Brötchen auf der Rückbank abgegeben. Hatte schon fast ein schlechtes Gewissen..
Ich hatte noch angefragt wegen Diesel- und Luftfilterwechsel, hätte aber ca. 110 € mehr gekostet. Da hab ich erstmal dankend abgelehnt, das bekomme ich woanders günstiger.

und stand dpf? wieviel % voll?

sonst nix verschlissen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen