Inspektion 150.000 km
Moin Leute,
mein FIS zeigt mir an das in 1000 Km ein Service ansteht.
Das wäre dann der 150 000 KM Service.
Weiß jemand was da ansteht ????
Und was meint ihr sollte ich das lieber in einer Vertragswerkstatt machen lassen oder doch in einer kostengünstigeren freien Werkstatt??
zum Auto: A4 B8 Limo /1.8TFSI
Beste Antwort im Thema
Die verdienen schon genug. Ich denke nicht, dass man denen das Geld noch hinterher werfen muss. Aber muss jeder für sich entscheiden.
77 Antworten
Zitat:
@basti4488 schrieb am 18. Juli 2016 um 18:17:46 Uhr:
Finde ich einen fairen Deal. Was meint ihr?
wenn du glaubst, du fährst bei einer 150tkm-Inspektion mit 300 EUR vom Hof, ja.
Hat der Wagen regelmäßigen Service bekommen?
Selbstverständlich. Die letzte bei 120.000 km bei Audi. Danach habe ich ihn gekauft. Ich werde berichten ob es dabei geblieben ist. Aber davon gehe ich aus!
Zitat:
@basti4488 schrieb am 18. Juli 2016 um 22:45:32 Uhr:
Selbstverständlich. Die letzte bei 120.000 km bei Audi. Danach habe ich ihn gekauft. Ich werde berichten ob es dabei geblieben ist. Aber davon gehe ich aus!
wo machst du den Service? Bestimmt nicht beim 🙂, oder doch?
Eine Inspektion beinhaltet dem Sinn nach auch die Erkennung eventuell bald anstehender Reparaturen, die man o. Fahrzeugbesichtigung natürlich vorher nicht wissen kann. Bei 150 tkm kann da schonmal was sein..
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 18. Juli 2016 um 21:45:09 Uhr:
Seit wann werden Inspektionen an Tankstellen durchgeführt?
Es ging um den von dir genannten Preis für Motoröl im AH... aber das hast du sicherlich verstanden und wolltest nur noch mal nachhaken 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 19. Juli 2016 um 02:32:30 Uhr:
Es ging um den von dir genannten Preis für Motoröl im AH... aber das hast du sicherlich verstanden und wolltest nur noch mal nachhaken 🙂Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 18. Juli 2016 um 21:45:09 Uhr:
Seit wann werden Inspektionen an Tankstellen durchgeführt?
Ne erklärs mir bitte nochmal.
In Zukunft vlt. nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen und auch nicht in Rätseln schreiben.
Die Entropie eines "Satzes" mit 3 Wörten, dazu noch völlig aus dem Kontedt gerissen, tendiert gegen Null.
Geile Formulierung, aber auch nach dreimaligem Lesen und Befragung von Wikipedia sehe ich keinen Bezug zur Thermodynamik?
https://de.wikipedia.org/wiki/Entropie_(Informationstheorie)
Jetzt musst du mir trotzdem nochwas erklären.
Ich denke, wir belassen es dabei und werten das als Unentschieden - nicht noch mehr OT.
Du bringst dein billig geschossenes Markenöl - selbstverständlich nach VW-Norm - mit zum Service und alles ist gut.
Ich fahre ohnehin einen Dienstwagen mit Servicepaket inclusive Öl und da ist auch alles gut.
😉 🙂
PS: die Wiki-App für iPhone wirft erstmal die Thermodynamik aus
Kurze Rückmeldung: heute für die 150.000 km Inspektion tatsächlich wie im Kostenvoranschlag 298€ bezahlt. Alles bestens!
Viele Grüße
Sebastian
Das kenne ich auch so. Es wird bei der Abgabe des Fahrzeugs mit dem Berater durch gesprochen ob eigenes Öl verwendet werden soll oder Scheibenwaschwasser selber aufgefüllt wird.
Dann wird der Wartungspunkt Innenraumfilter auf meinen Wunsch noch vom Angebot entfernt. ( den kann man selber besorgen und tauschen, das sind 40€ gespart).
Wer dann das Öl noch selber anliefert spart noch zusätzlich.
Freigabe für grössere Reparaturen erteile ich im Vorfeld nicht. Da kann man nach der Inspektion drüber sprechen und das gegebenenfalls bei einem Folge Termin machen lassen. Wer sein Fahrzeug kennt und beim Sommer- Winter Rädertausch mal nach den Bremsen schaut und alle paar Monate im Motorraum nach offensichtlichen Mängeln schaut, derjenige hat auch keine grossen Überraschungen bei der Inspektion zu befürchten.
~300 € sind dann gar kein Problen (auch nicht bei>150000Km).
Was spart man denn, wenn man sein eigenes Öl mitbringt? Ist die Ersparnis bei Benziner und Diesel gleich?
80€ bis 150€ kann man sich sparen.
Kommt auf die Füllmenge und die Kosten für das selbst gekaufte Öl an