Inspektion 150.000 km

Audi A4 B8/8K

Moin Leute,

mein FIS zeigt mir an das in 1000 Km ein Service ansteht.
Das wäre dann der 150 000 KM Service.
Weiß jemand was da ansteht ????
Und was meint ihr sollte ich das lieber in einer Vertragswerkstatt machen lassen oder doch in einer kostengünstigeren freien Werkstatt??

zum Auto: A4 B8 Limo /1.8TFSI

Beste Antwort im Thema

Die verdienen schon genug. Ich denke nicht, dass man denen das Geld noch hinterher werfen muss. Aber muss jeder für sich entscheiden.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guss


.... besonders bei der 180tkm ...

allerdings nur beim Vierzylinder, der 6ender hat keinen Zahnriemen 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Guss


.... besonders bei der 180tkm ...
allerdings nur beim Vierzylinder, der 6ender hat keinen Zahnriemen 😛😉

Recht hast Du natürlich 😉 aber der kleine Diesel hat doch nur den Vierzylinder ...

Tja guter Rat ist teuer ... welche Werkstatt soll man anlaufen zumal ich weder eine wirklich gute Vertrags- noch freie Werke habe

Es macht mir den Anschein, als würdet ihr alle denken Vertragswerkstatt = super gut, alles Schraubergötter und auf der anderen Seite die freie Werkstatt = ziemlich mies, die wissen nicht mal wie man eine Tür aufschließt. Bzw. teuer = gut und umgekehrt!

@highfive

die Wekstatt kriegt eine Ablehnung auf den Kulanzantrag. Wenn du aber selbst aktiv geworden wärst und dich direkt beim Audi Kundenservice gewandt hättest, so hättest du ziemlich große Chancen auf 50-100% Kulanz gehabt. Es sei denn du hast zwar 70.000km runter aber 10 Jahre altes Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Und wieso bist du der Annahme,das ich persönlich keinen Kulanzantrag gestellt habe?
Und nein MJ 2010.

Weil du dir nicht die Mühe gemacht hast, die Historie deines Vorgehens uns mitzuteilen. "Audi hat gar nichts bezahlt", lässt vermuten, dass dein Audi-Zentrum / Partner einen Antrag gestellt hat.

Wenn du über Den Audi-Kundendienst gegangen bist interessiert mich echt, warum Audi bei einem (ich vermute) 3-4 Jahre alten A4 mit deiner Km einen Kulanzantrag abgelehnt hat.

Bist du so gütig und teilst mit uns Details, damit ich nicht weiter vermuten muss?

LG

Ich habe es hier im Forum schon erwähnt,aber dies hier ist ja nicht der Kupplungsthread.
Also rutschende Kupplung wurde diagnostiziert,der Audipartner hat den Kulanzantrag gestellt.Dieser wurde abgelehnt,darauf hin hab ich mich nochmal mit Audi in Verbindung gesetzt. Daraufhin wurde er nochmals abgelehnt.Kupplung ist Verschleißteil,Kulanz ist immer Einzelfall und nein Audi hat kein kupplungsproblem,also ich auf Threads hier im Forum verwies wurde mir freundlich durch die Blume mitgeteilt,das es so beschlossen wurde und Punkt.

Letztendlich sollte bei Audi alles 2350,- kosten. 300,- haben sie bekommen für Ausbau und Diagnose der Kupplung.

wir weichen grade total vom Thema ab.........

Ich hab mal im Menü geschaut, dort steht Ölwechsel in 1000 KM und Service in 3100 KM.
Verstehe ich um erlcih zu sein nicht ganz.
Also muss ich den Ölwechsel einfach durchführen und nach 3100 KM ein Service??
Macht doch kein Sinn, wenn dann mach ich alles auf einmal...
oder was meint ihr?

Flexible Service-Intervall Berechnung... einfach mal danach suchen.

Ist bei mir ähnlich, ich lass nächste Woche trotzdem beides gleich machen. Wat soll ich auf die 3.000km warten...

Wo suchen?????
ich werde natürlich auch alles sofort machen.

Zitat:

Original geschrieben von 25cent


Wo suchen?????
ich werde natürlich auch alles sofort machen.

'

Im Internet..

😁

Süß... hier natürlch http://www.gidf.de/

oder hier: http://lmgtfy.com/?q=Flexible+Service-Intervall+Berechnung

😁 alles klar!

also ist das richtig so:
Flexible Intervalle werden Automatisch berechnet, die gelten halt nur wenn man LongLife fährt.
Feste Intervalle sind alle 15 000 KM oder 1 JAHR, da muss ich dann halt selber drauf achten das es gewechselt wird .

Hallo,
mein Kleiner will in etwa drei Wochen in die Werkstatt. Aus diesem Forum geht hervor, dass die 150000er Inspektion im Bereich zwischen 200 - 350 € liegt. Dabei liegt das größte Einsparpotential beim Öl und ob man es selbst mitbringt oder dort kauft.
Natürlich möchte auch ich sparen und frage an dieser Stelle, welches und wie viel Öl ich kaufen soll.

Liebe Grüße
Chris

Ach, PS: Was wird denn in etwa der neue TÜV im Dezember für ein kaum 3 Jahre altes FaceLift Modell kosten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für 150.000er Inspektion' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen