Insignia zu breit für die linke Baustellenspur, der BA?!

Opel Insignia A (G09)

Beim lesen der neuen ADAC Ausgabe ist mir folgendes aufgefallen:
"In die Breite gegangen
"Ich bin von der Polizei verwarnt worden, weil ich mit meinem Mercedes Viano in einer Autobahn-Baustelle auf der linken Spur, die auf 2 m Breite begrenzt ist, gefahren bin. Angeblich muss ich zu den in der Zulassungsbescheinigung genannten 1,90 m Breite des Wagens noch die Seitenspiegel rechnen." C.K., N.
Das ist richtig. Die Autobreite wird in den Fahrzeugpapieren ohne Einrechnung der Seitenspiegel angegeben. Wenn Sie irgendwo zu einer Straße kommen, die mit dem Verkehrsschild "Verbot für Fahrzeuge über angegebene Breite" gekennzeichnet ist, dürfen Sie mit Ihrem Fahrzeug dort nicht fahren. Sonst sind eine Geldbuße von bis zu 75 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig"
(Ausschnitt aus ADAC Heft 2, Februar 2011, Leserfragen)

Der Insignia misst mit den Außenspiegel ja auch seine 2084, sprich über 2 m.

Beste Antwort im Thema

Wie das im Leben halt so ist, die einen sind einsichtig die anderen sind es nicht und werden es auch nie werden…

Das Bestätigt doch das was die bewussten Autofahrer doch schon Längst wissen, manche kaufen sich Große Autos nicht weil es einfach nur schön ist, oder weil es Spaß macht damit zu fahren, oder wegen des Platz Angebotes, nein, nur als Macht Symbol, als Vorgetäuschte Überlegenheit, als beweis eines nicht vorhandenen Selbstbewusstseins.

Die fahren nun mal links, ob Baustelle oder nicht, ob es erlaubt ist oder nicht, meistens auch ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten, die stellen jede Verkehrsregel erstmal in Frage, wenn sie nicht weiterwissen werden irgendwelche hirnlosen Möglichkeiten aufgelistet wie man es umgehen könnte (Spiegel anklappen), oder was natürlich immer gerne als Argument genommen wird ist „Ich wusste es nicht“…

Wie breit der Insignia inklusive Spiegel ist steht in den Technischen Daten, aber die wurden ja bis zur Zeile „PS“ und „Höchstgeschwindigkeit“ übersprungen.

Ich bin Vielfahrer und sehr viel auf Autobahnen unterwegs, und als Außendienstmitarbeiter habe ich auch Termine die ich versuche soweit als möglich einzuhalten…und das geht auch ohne Links zu fahren in der Baustelle, ich fahre einfach etwas früher weg…

Die meisten Baustellen sind ja bekannt und können eingeplant werden, und somit gibt es keinen Grund in der Baustelle auf der Linken Spur die Autos zu Überholen die ja meistens sogar mit den erlaubten 80 unterwegs sind, den auch die LKW Fahrer sind meistens mit 80 unterwegs in der Baustelle.

Nur als Autofahrer mit einem „großen“ Auto und mit minderwertigkeitkomplexe ist es natürlich unwürdig sich hinter einem „kleinen“ Auto einzureihen, oder gar hinter einem LKW zu fahren…

Fahrt links wenn Ihr nicht anders könnt, aber bitte denkt auch an die anderen und werdet nicht aggressiv wenn es mal nicht schnellgenug geht!

Immer gute fahrt miteinander, nicht gegeneinander.

Hier noch ein link für diejenigen die die StVO nicht ganz so ernst nehmen

http://www.stupidedia.org/stupi/StVO

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Labo


Für meinen Geschmack entgleitet dieses Thema glaube ich soeben in die Abteilung "überflüssiger pubertärer Unsinn"

Da verabschiede ich mich mal mit einem frisch gegoogelten Zitat für die "Mutigen Husaren der linken Baustellenspur"
Zitat: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)

I. Allgemeine Verkehrsregeln

§1 Grundregeln

 (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

 (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Tja und die letzten 2 Punkte scheinen für Schleicher und sonstige Verkehrshindernisse/gefährdungen nicht zu gelten.

Aber ehrlich gesagt hab ich mir da nicht drüber Gedanken gemacht mit den Baustellen, bin immer schön links vorbei - auch wenns eng war - da wars im Schneehaufen Chaos um Weihnachten herum schlimmer in der Stadt.
Diese 2m Spuren scheinen dann wirklich veraltet zu sein, wenn nicht mal Mittelklasse Limos darauf fahren dürfen.
Und auch wenn ichs jetzt weiß, dass ichs eigtl nicht darf werde ich in der Baustelle überholen, wenn mich die Trolls auf der rechten Spur nerven.

Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Tja und die letzten 2 Punkte scheinen für Schleicher und sonstige Verkehrshindernisse/gefährdungen nicht zu gelten.

Aber ehrlich gesagt hab ich mir da nicht drüber Gedanken gemacht mit den Baustellen, bin immer schön links vorbei - auch wenns eng war - da wars im Schneehaufen Chaos um Weihnachten herum schlimmer in der Stadt.
Diese 2m Spuren scheinen dann wirklich veraltet zu sein, wenn nicht mal Mittelklasse Limos darauf fahren dürfen.
Und auch wenn ichs jetzt weiß, dass ichs eigtl nicht darf werde ich in der Baustelle überholen, wenn mich die Trolls auf der rechten Spur nerven.

Frei übersetzt :

"Ich bin ein toller Autofahrer und alle die mich in meinem verkehrswidrigen Dasein aufhalten sind gefährliche Behinderungen! Außerdem bin ich der klassische uneinsichtigen Kanndatnitt für die MPU."

Wenn Du so ein toller Fahrer bist ist Rücksichtnahme auf die Hindernisse doch sicher kein Problem, denn Absatz 1 ist Dir in Fleisch und Blut übergegangen.

Marko

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Typisch VW-Fahrer! Der gehört gleich aus dem Auto gezogen und....

Ja, rechts ist es definitiv entspannter! Und karliheinzel, es war kein Vorwurf gegen die Trucker. Die haben nicht viel Platz - kein Mensch schafft das, perfekt auf der Spur zu bleiben. Mit dem Wissen ist es daher unverantwortlich, mit nem breiten Wagen links zu fahren!

Nein thommy,habe Deine Zeilen auch nicht als Vorwurf gegen die Trucker verstanden !Wollte nur mal aufzeigen was ich als PKW Fahrer hinter einem LKW in Baustellen be-obachten konnte und ja auch selbst die eine oder andere Bodenwelle gespürt habe.Da wurde mir erst richtig bewußt,daß der Trucker nicht fährt wie ein besoffener,erschlicht nichts dafür kann,wenn er mal etwas auf die linke Fahrbahn abdriftet.

Na ja, egal. ich fahre links wenn es frei ist und ich "Überholbedarf" verspüre. Ab und an ist es eng, okay, das kennen wir alle. Wer sich und sein Auto richtig einzuschätzen kann, soll einfach da fahren, wo er will. Das ist ja auch nicht Thema hier. Es geht ja nicht darum, wer es kann, oder wer cool genug ist.

Es ging ja eingangs darum, dass eine grundsätzliche Verwunderung bestand, dass man mit dem Insignia "per Definition" nicht auf 2M-Spuren fahren darf. Nicht mehr, nicht weniger. Wir sollten hier nicht das individuelle Fahrverhalten diskutieren und viel schlimmer das Fahrverhalten Anderer bewerten. Das führt ja zu nix.

Ich jedenfalls hatte das mit den 2M nicht auf dem Radar und es ist für mich erstmal gut, dass es mir nun bewußt ist. Was ich daraus machen werde, bleibt mein Geheimnis. 😛

Ähnliche Themen

Auch ich bin ein, bisher, bekennender linke Spurnutzer. Aber nach diesen Artikel überlege ich es mir jetzt doch sehr genau. Denn wie sieht es haftungsmäßig aus? Der LKW schlängelt etwas, wozu er in der Regel nichts kann, und schon kommt es zu Berührungen. Die gegnerische Versicherung wird mit Sicherheit versuchen da aus der Haftung zukommen. Und wie sieht es mit der eigenen Vollkasko aus, eventuell grob Fahrlässig? Ich habe da keine Antwort drauf. Aber was ich bei mir noch mit Sicherheit weiß, ein nutzen der linken Spur war bisher auch zu 99% eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Denn rechts fahren sie auch meißt 60-70 Km/h und ich habe immer zugesehen zügig dran vorbei zukommen. Werde es aber ab jetzt unterlassen.

Gruß Pitter

Ich kann nur nicht verstehen, daß mancherorts Baustellen mit 2m-Spur links eingerichtet werden, obwohl die gesamt verfügbare Fahrbahn mehr hergeben würde. Sprich: links ist zwar auf zwei Meter begrenzt, aber neben der rechten Spur ist noch genug Platz, daß man diese etwas weiter nach rechts hätte legen können und die linke Spur ohne Probleme etwas breiter hätte machen können, ohne die rechte damit zu verengen.
Erlebt habe ich das schon oft genug und gerärgert hat es mich auch schon oft genug, da ich mit meinem Touran nicht unbedingt zu den schmalen Autos gehöre und nichts mehr hasse, als gefähliche Überholmanöver in der AB-Baustelle.

Ich meine nämlich, daß ich auch zu den 1,9x zzgl. Spiegel gehöre. So wie hier geschrieben habe ich es aber noch nicht gewußt und auch nicht gesehen. Gepasst hat es bisher immer. Das Problem ist nur, daß die Spuren ihre Breite manchmal ändern, das heißt: wenn es einen Kilometer gepasst hat, kann es aber bei Kilometer 1,343 plötzlich mal nicht mehr passen.

Ich stimme aber allen Vorrednern zu, daß zwei Meter heutzutage nicht mehr zeitgemäß sind. Die Autos werden länger und breiter und die Straßen und Parkplätze bleiben die gleichen. Diese Probleme kennt sicher jeder aus mancher Situation und ich kann darüber hinaus sagen, daß es nicht gerade angenehm ist, auf einer Autobahn in der Baustelle zwischen zwei Lastern zu fahren und sich darüber hinaus noch an das Tepomlimit zu halten. Der Tempomat ist schnell auf 80 gestellt... nur dummerweise kann es durchaus vorkommen, da der Laster hinter einem meint, daß das nicht schnell genug ist - mehr als einmal erlebt. Da kann ich stellenweise nur nachvollziehen, wenn man froh ist, mal überholen zu können. Als Zieharmonika möchte man dann doch auch nicht enden.

Also ich fahre auch links und das wird definitiv auch so bleiben, als Vorsichtsmaßnahme klappe ich ggf. die Spiegel ein wenn es mal eng wird mit einem LKW oder wenn ich unter bestimmten Brücken durchfahre wo gefilmt wird wie auf der A40(NRW). 😁

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ich meine nämlich, daß ich auch zu den 1,9x zzgl. Spiegel gehöre.

Ja, gehörst du! Ein Touran ist 2081mm Breit

Und mein Astra-H mit 2032mm auch 😰

mfg Opel-King

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Was mich immer viel mehr ärgert sind die Fahrer die ihr Auto nicht einschätzen können aber doch meinen auf der linken Spur fahren zu müssen und dann trauen sie sich teilweise kilometerlang nicht an dem LKW vorbei zu fahren...
Findet man immer wieder solche Leute, da gibts von mir auch mal Hupe und Dauerfernlicht, irgendwann fahren sie dann doch weg.

Meine vollste Zustimmung, da spricht mir jemand aus der Seele!

Zitat:

Original geschrieben von Labo



I. Allgemeine Verkehrsregeln
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

So, es ist also aus deiner Sicht natürlich Rücksichtsvoll, wenn ein Verkehrsteilnehmer diese linke Spur blockiert und dadurch FÜR die Allgemeinheit den Verkehrsfluss blockiert... interessant 🙄

Wenn dieser sogenannte Verkehrsteilnehmer, welcher in diesem Fall der Rücksichtslose ist, auf die rechte Spur wechseln und sein Leben in Angst beenden würde, hätte er in diesem Fall sogar sehr viel für die Sicherheit beigetragen.

Immerhin wird der Verkehr hinter ihm, der dann mit gleichbleibendem Tempo neben einem LKW fahren muss ohne die Möglichkeit eines Handelns, sprich überholen hat, in die größte Gefahr getrieben... und dass ist behindern und belästigen!!!

Aber das ist ja immer das selbe mit den Deutschen auf den Autobahnen:
Die Mittelfahrspur blockieren obwohl die rechte komplett frei ist, wodurch andere Verkehrsteilnehmer, die sofort als Raser und Rücksichtslose Teilnehmer dargestellt werden, blockiert werden... SO ENTSTEHT VERKEHR und STAU...

Zum Thema Baustelle und Einspurig und Einfäldeln:

Dazu muss ich ja wohl auch nichts sagen, wie überblöded machne sind... Sorry, da sind diejenigen die sich Kilometer vor der Baustelle davor einfädeln und an der Einfädelstelle stur blockieren die bescheuertsten Verkehrsteilnehmer... schon erschreckend 😁

In diesem Sinne einen schönen Sonntag 🙂

pitter´s beitrag enthält interessante punkte:
ich habe es bislang auch mit einem kleinen sportlichen ehrgeiz betrachtet, die linke baustellenspur zu nutzen. meist wird in baustellen ohnehin etwa 15-20 km/h über limit gefahren, und da schwimme ich gerne mit. auch, weil ich mir einbilde, die breite meines wagens gut einschätzen zu können, und weil lkw-fahrer, trotz der von karliheinzel genannten limitationen, ziemlich gute spurhalter sind. besser als diese ganzen porsches und touaregs, die immer anderthalb spuren brauchen.
aber die haftungsfrage ist in der tat nicht unrelevant, und ich denke, ich werde meine ansprüche an "luft" zwischen mir und dem zu überholenden etwas nach oben korrigieren, und mich insbesondere, wenn ein breitenlimit angegeben wurde, in zukunft mehr zurückhalten. dann muss ich mich auch nicht mehr über die "nicht-vorbeitrauer" aufregen. schont meine hupe, die wird ohnhin schon arg strapaziert...

viele grüße,
ticconi

Ich denke mal die zwei Meter sind wohl eher symbolisch für PKWs zu sehen, auch wenn die in der Regel heute breiter als 2m sind. 😎

Zitat:

Aber nach diesen Artikel überlege ich es mir jetzt doch sehr genau. Denn wie sieht es haftungsmäßig aus?

Mindestens Teilschuld für den Überholenden dürfte sicher sein.

Auch ganz interessant hierzu

http://www.tuev-sued.de/.../mit_tuev_sued_sicher_durch_die_baustelle

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Ich denke mal die zwei Meter sind wohl eher symbolisch für PKWs zu sehen, auch wenn die in der Regel heute breiter als 2m sind. 😎

Die Polizei und die Gerichte interessiert es aber nicht, was Du denkst. 😉

Gruß
Achim

Ich denke, daß es für diesen Zweck auch andere Schilder gibt.

kleine Randnotiz: Wenn schon ein VW Golf die linke Spur nicht mehr benutzen darf, da auch dieser schon zu breit ist, ist doch definitiv etwas falsch.

Spannende rechtliche Frage: Wenn ich die Spiegel anklappe und dann einen Unfall habe, ist die Situation für mich besser, als mit ausgeklappten Spiegeln? Ich durfte dann die Spur nutzen, da ich nicht zu breit war, durfte aber eigentlich gar nicht mit angeklappten Spiegeln fahren... 😉

Schöne Grüße
curzon

Deine Antwort
Ähnliche Themen