insignia waschdüsen

Opel Vectra C

so,habe heute,weil wetter schön war, die düsen von der waschanlage gewechselt,bei mir,signum und bei meiner frau,astra gtc,zeitaufwand ca.1/2 std,bei beiden kfz zusammen,werkzeug,ein feuerzeug,ergbnis super :-))))) .

danke an die jenigen die,die anleitung eingestellt haben.

Beste Antwort im Thema

Anleitung.

Gruß, Sascha

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn die Düsen schlecht eingestellt sind, dann einfach nachbessern... Werkzeuge werden angeboten bzw. können selber gebaut werden !

Cool
Heute Morgen gelesen, ab zum FOH und 4,58€ beide Düsen gekauft.
Eibauzeit mit zum Auto gehen, Aufschließen, Haube auf, Umbauen, Testen, Haube zu, abschließen sage und schreibe 10 min.

Ergebnis:

TOP

Danke für den Thread

Ja im Stand ne super Sache der Fächerstrahl , nur bei höheren Geschwindigleiten dafür umso schlechter . Der feine Nebel kommt dann nur im unteren Drittel der Scheibe an und höher einstellen geht leider nicht da sie beim Vectra dann unter die Haube spritzen .

Ja habs getestet.
Ab 280 km/h kommt nix mehr an.😁

Ähnliche Themen

ja bei 180 ist auch nicht mehr viel zu sehen vom sprühnebel 😁,aber wer macht schon bei der geschwindigkeit die scheiben sauber😕

bis dann,und weiterhin allzeit gute fahrt

Habe mir die Teile auch gegönnt.

Beide Fächerdüsen vom Insignia für 5,57 €

(1451329 2,34 €
1451330 2,34 €
+0,89 € Märchensteuer)

bekommen und gleich eingebaut, war wirklich einfach zu bewerkstelligen, sogar ohne Werkzeug (Gott sei Dank hab ich kleine Hände):

-Haube auf
-Gummidichtung am Wasserlauf abziehen
-Wasserablauf nach oben drücken
-Waschdüsen nach unten rausdrücken
-Schläuche von den alten Düsen ab und auf die neuen raufschieben (einfach mit dem Fingernagel drücken und schieben)
-die neuen Düsen nach oben in den Wasserablauf gedrückt
-grob in die richtige Richtung gedreht
-Wasserablauf wieder runter, Gummidichtung rauf
-Scheibenwaschanlage betätigt

...und begeistert gewesen!

Nicht mehr jeweils zwei Pipi-Rinnsäle, die kläglich beim Reinigen versagen, sondern schön fein zerstäubtes Wasser auf der gesamten Scheibe!
Die ist somit gleichmäßig feucht und die Wischer haben einen gleichmäßigen Wasserfilm zum Schieben, dadurch laufen die gleich viel ruhiger und die Scheibe wird nicht mehr nur an den zwei Streifen der Pipi-Strahlen, sondern überall ordentlich sauber!

In Verbindung mit den Aerotwin top Ergebnis! Selbst bei höheren Geschwindigkeiten (160 - 190 km/h) noch ein gutes Ergebnis, da konnte man die alten Dinger schon vergessen!

Meine Frau war so begeistert, dass an ihrem Astra H nun ebenfalls die Fächerdüsen vom Insignia ihren Dienst verrichten!

Tach,hab die dinger schon ein halbes Jahr drin und bin zu frieden,im Winter hatte ich den Frostschutz etwas konzentrierter....das Ergebniss zu den normalen aber umso besser.

Hallo,

gegen den hohen Wasserverbrauch kann"W!ldsau" etwas tun. Er kann die Menge der Scheinwerferreinigungsanlage umprogrammieren, das bringt es.

Gruß johosie

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Ich bin mit den Düsen auch zufrieden, hab nicht das Bedürfnis nach was anderem, mich stört nur der Wasserverlust durch die doofe SWRA.

Hi,
will nun auch umbauen, da die original Düsen einfach schrecklich sind. Leider funktioniert der Link zum Umbau net mehr. Wr hat noch eine gute Anleitung für mich? Mein Signum hat die Heizung.

Anleitung.

Gruß, Sascha

Danke Sascha!
Hat super funktioniert. Hatte mich auf den Umbau wegen beheizten Düsen eingestellt. Laut Ausstattungsliste hat mein Signum die auch, der Stecker beim Pollenfilter ist auch da, da gehen 2 Kabel von oben rein, aber unten raus geht nichts weg. An beide alten Düsen gingen keine Stecker dran. Oder wurden die geändert, sodass das Wasser schon vor den Düsen beheizt wird, wegen den Problemen die es mit den alten gab, Brandgefahr???

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


Hatte mich auf den Umbau wegen beheizten Düsen eingestellt. Laut Ausstattungsliste hat mein Signum die auch, der Stecker beim Pollenfilter ist auch da, da gehen 2 Kabel von oben rein, aber unten raus geht nichts weg. An beide alten Düsen gingen keine Stecker dran. Oder wurden die geändert, sodass das Wasser schon vor den Düsen beheizt wird, wegen den Problemen die es mit den alten gab, Brandgefahr?

Ab einem gewissen Baujahr wurden keine beheizten Düsen mehr verbaut.

Führte wohl häufiger zu Problemen.

Kannst Dir die beheizten aber immer noch als Ersatzteil bei Opel kaufen und dann am Pollenfilter-Kasten anschließen.

Sascha

Hmm, ist ja doof. Aber warum das dann in der Ausstattungsliste steht? Dann müsste ich den Kabelsatz + beheizte Vectra/Signum Düsen kaufen und die vom Insigina umkleben. Stimmts?

Zitat:

Original geschrieben von plessloui


Hmm, ist ja doof. Aber warum das dann in der Ausstattungsliste steht? Dann müsste ich den Kabelsatz + beheizte Vectra/Signum Düsen kaufen und die vom Insigina umkleben. Stimmts?

Japp

und Evtl sicherung einbauen

würd aber voher durchmessen
Sicherung rein und Heckscheiben heizung an dann vorne messen wenn dann Spannung drauf ist ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen