ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Insignia oder Citroen C5

Insignia oder Citroen C5

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 16:55

Hallo,

nach 3 Jahren Signum V6 CDTI steht nun für meinen Firmenwagen das Leasinende an. Bis auf die bekannten Probleme mit dem Motor - 2 Zumesseinheiten bei 15.00 km und 90.000 km - war ich mit dem Auto sehr zufrieden.

Nun habe ich für das verlängerte Wochenende einen 160 PS Diesel Insignia zum Testen. Das Auto ist natürlich wesentlich moderner als mein Signum. Zu gerne hätte ich jedoch wieder einen laufruhigen 6 Zylinder. Deshalb steht als Alternative zum Insignia auch noch ein Citroen C5 V6 zur Wahl, mit dann 240 PS.

Wer kann mir helfen?

Gibt es vielleicht einen TN der von Citroen zu Opel gewechselt ist.

Danke

mfg

gend

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn man von einem V6-Diesel in den Insignia 2,0 CDTI steigt, bekommt man bei der Lärmkulisse vermutlich erstmal einen Schock. Der Schock kam bei mir bei der Probefahrt des 2,0 CDTI, der sogar deutlich lauter und dröhniger ist als mein "alter" 1,9 CDTI. Erschreckend und enttäuschend, wie laut ein neuer Common-Rail-Diesel in einem neuen Modell sein kann. Aus dem Insignia 2,0 CDTI und mir wurden wegen der Lärmkulisse und aus verschiedenen anderen Gründen keine Freunde. Der Vectra ist somit mein 1. und zugleich letzter Opel. :(

Der Citroen C5 muß ein herrliches Auto sein. Ich habe bisher nur gutes sowohl über das Auto an sich als auch über den V6-Diesel gelesen. Eine Probefahrt mit einem C5 V6 Diesel steht bei mir auch noch aus, da er mich auch anspricht. Mein bisheriger Favorit ist der Volvo V70 D3 mit dem neuen 2,0D-5-Zylinder.

Mir gefällt der C5 auch sehr gut. Aber ich habe immer noch recht große Vorbehalte gegenüber den Franzosen. Immer wieder heißt es, bei Peugeot, Renault oder Citroen, dass sie die Qualität deutlich verbessert hätten. Und dann schnuppert man in die diversen TÜV-, DEKRA-, und ADAC-Statistiken oder die Gebrauchtwagen Sonderhefte rein und findet doch nach wie vor erhebliche Problemstellen bei den französischen Marken.

Da glaube ich inzwischen deutlich mehr an die Qualität bei Opel. Allein deswegen wäre der Insignia (wenn er nicht im Vergleich zum Signum und auch zum C5 hinten zu eng oder eben vom Motor her zu laut ist) für mich die erste Wahl. Der Wunsch nach einem 6er Diesel ist natürlich sonst in dieser Preisklasse schwer zu erfüllen. Mir fallen da sonst in der Fahrzeugklasse nur noch Audi, Mercedes und BMW ein. Ein VW Touareg oder Porsche Chayenne fallen wohl aus mehrfachen Gründen flach.

Dito @Südschwede. Ich hatte den 160PS-CDTI-Insignia als Werkstattersatzwagen und fand ihn auch erschütternd laut. Auch im Warmzustand klingt das Ding im Innenraum (!) wie ein MB Sprinter. Auch was die allgemeinen Fahrgeräusche angeht, fand ich ihn lauter als den guten alten Vectra. Autobahntempo um die 160 und der Insignia macht mächtig windgeräusche. Kenne ich von unserm Boot so nicht :) Und über das Tastenmeer auf der Mittelkonsole rede ich mal gar nicht erst...

Sport frei! - K-H

am 4. Juni 2010 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von koenig_hirsch

Dito @Südschwede. Ich hatte den 160PS-CDTI-Insignia als Werkstattersatzwagen und fand ihn auch erschütternd laut. Auch im Warmzustand klingt das Ding im Innenraum (!) wie ein MB Sprinter. Auch was die allgemeinen Fahrgeräusche angeht, fand ich ihn lauter als den guten alten Vectra. Autobahntempo um die 160 und der Insignia macht mächtig windgeräusche. Kenne ich von unserm Boot so nicht :) Und über das Tastenmeer auf der Mittelkonsole rede ich mal gar nicht erst...

Sport frei! - K-H

Ja,natürlich..ich würde sagen der die Diesel im Insignia sind so laut wie die Triebwerke eines A380..:rolleyes:

Also Leute übertreibt mal nicht!

der Insigna ist alles in allem deutlich leiser als ein Vectra (obwohl der auch schon recht leise ist/war.

Was die Geräuschdämmung im allgemeinen betrifft,nicht nur auf den Motor bezogen.

Aber wer ein leises Auto möchte,der kauft sich schon mal generell keinen Diesel.

Kein Hersteller wird mit einem Diesel und sei er auch noch so leise und kultiviert an die Laufruhe und Geschmeidigkeit eines Benziners herankommen.

Das leigt aber einfach in der Sache der Dinge und dem Konstruktionsprinzip der Motoren und des Verbrennungsprozesses.

Sicherlich,die HDI Diesel von Citroen und Peugeot sind in sachen Laufruhe bei den Vierzylindern mit die besten was es gibt,dass streitet keiner ab.

Aber im Warmen Zustand finde ich beide Mdelle,Insignia und C5,als fast gleichwertig.

Ich kenne den aktuellen C5 um erlich zu sein nur flüchtig,sollte er aber solche Probleme besitzen wie der Vorgänger C5,dann würde ich Abstand nehmen.

Schwiegervater hatte den Vorgänger und hatte masive Probleme.

Mag aber sein,dass dies beim aktuellen besser ist.

Ansonsten finde ich optisch beide Modelle recht ansprechend und beide haben diverse technische Inovatioenen,was der andere nicht hat.

Qualitativ finde ich den Insignia ein Stück besser einzuordnen,habe aber wie gesagt mit dem aktuellen C5 nur flüchtige Erfahrungen gemacht und ihn gerade 2 mal fahren können.

Meine Wahl würde auf einen Insignia mit Benziner fallen.

In den Kombinationen eines der besten Autos momentan in der Klasse wie ich finde.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG

 

Ja,natürlich..ich würde sagen der die Diesel im Insignia sind so laut wie die Triebwerke eines A380..:rolleyes:

Also Leute übertreibt mal nicht!

der Insigna ist alles in allem deutlich leiser als ein Vectra (obwohl der auch schon recht leise ist/war.

Was die Geräuschdämmung im allgemeinen betrifft,nicht nur auf den Motor bezogen.

Aber wer ein leises Auto möchte,der kauft sich schon mal generell keinen Diesel.

Kein Hersteller wird mit einem Diesel und sei er auch noch so leise und kultiviert an die Laufruhe und Geschmeidigkeit eines Benziners herankommen.

Das leigt aber einfach in der Sache der Dinge und dem Konstruktionsprinzip der Motoren und des Verbrennungsprozesses.

Ich schätze mal, es liegt einfach am Geräusch an sich.

Mein Vater hatte einen der ersten A4 1,8 Avant. Das war ein ganz grausamer Motor. Der war absolut gesehen nicht laut. Aber er hatte so unangenehme Frequenzen, dass es einfach keinen Spaß machte damit eine längere Strecke zu fahren.

Ich hatte damals zeitgleich einen Audi 80 1,9TDI mit 90PS. Einer der ersten TDI überhaupt. Der war sicherlich deutlich lauter, aber er hatte einfach nicht diese nervigen Frequenzen wieder 1,8er Benziner im A4.

Ich bin den Insignia noch nicht gefahren, daher kann ich nur vermuten. Aber auch ich kann mir kaum vorstellen, dass objektiv gesehen der Insignia Diesel lauter ist als der 1,9er Diesel im Vectra/Signum.

Themenstarteram 4. Juni 2010 um 8:47

Ich finde es halt unmöglich, dass Opel im GM Konzern keinen 6 Zylinder Diesel finden mag. Vielleicht ja verständlich, dass sie nach dem V6 der in Vectra/Signum verbaut war und von Isuzu kam, erstmal keine Lust mehr auf V6 Diesel haben. Ich hatte früher im Omega einen 2,5 l Diesel mit 150 PS, dieser kam von BMW. Der Motor war toll, ich trauere diesem heute noch nach, übrigens dem ganzen Omega.

Mit dieser Motorenpolitik verlieren halt die Opelaner wieder einige potentielle Kunden. Die Karosserie des Insignia und auch der Innenraum wären ja wirklich toll.

Zitat:

Original geschrieben von gend

Die Karosserie des Insignia und auch der Innenraum wären ja wirklich toll.

Dann bist Du entweder nicht sehr groß gewachsen oder nimmst nicht oft jemanden auf den Rücksitzen mit. Da haben nämlich Signum und C5 deutlich mehr zu bieten als der Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG

Meine Wahl würde auf einen Insignia mit Benziner fallen.

In den Kombinationen eines der besten Autos momentan in der Klasse wie ich finde.

 

omileg

An den TS, du kannst ja natürlich auch einen schönen V6 Benziner nehmen und ihn dann mit LPG kreuzen, dann fährst du genau so günstig wie mit einem V6 Diesel, eventuell sogar noch günstiger.

am 4. Juni 2010 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von gend

Ich finde es halt unmöglich, dass Opel im GM Konzern keinen 6 Zylinder Diesel finden mag. Vielleicht ja verständlich, dass sie nach dem V6 der in Vectra/Signum verbaut war und von Isuzu kam, erstmal keine Lust mehr auf V6 Diesel haben. Ich hatte früher im Omega einen 2,5 l Diesel mit 150 PS, dieser kam von BMW. Der Motor war toll, ich trauere diesem heute noch nach, übrigens dem ganzen Omega.

Mit dieser Motorenpolitik verlieren halt die Opelaner wieder einige potentielle Kunden. Die Karosserie des Insignia und auch der Innenraum wären ja wirklich toll.

Ich denke aber,dass im laufe der Modellzyklen weitere Motoren und auch Diesel nachgereicht werden,war ja immer so.

Denke der 2.0Bi-Turbodiesel wird auch kommen.

Und in anderen Konkurrenzmodellen (Passat,Mondeo,Honda Acord usw.) werden auch keine V6-Diesel verbaut.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG

Und in anderen Konkurrenzmodellen (Passat,Mondeo,Honda Acord usw.) werden auch keine V6-Diesel verbaut.

omileg

Leider nicht mehr! Zumindest im Passat gab es bis zum aktuellen Modell noch den 2,5l V6 TDI. Der Phaeton hat zwar noch einen, aber der ist sicherlich auch außerhalb des Budgets.

Bei den Japanern gab es in der Mittelklasse ja generell kaum Diesel. Und schon gar keinen 6-Zylinder!

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG

 

Ja,natürlich..ich würde sagen der die Diesel im Insignia sind so laut wie die Triebwerke eines A380..:rolleyes:

Also Leute übertreibt mal nicht!

der Insigna ist alles in allem deutlich leiser als ein Vectra (obwohl der auch schon recht leise ist/war.

Was die Geräuschdämmung im allgemeinen betrifft,nicht nur auf den Motor bezogen.

...

Finde ich immer sehr genial, wenn einer versucht, mir persönliche Eindrücke auszureden ;) Also Omileg, genau lesen: Der Insignia, den ICH ein paar Tage hatte, lief für MEINE BEGRIFFE sehr rauh - im Stadtverkehr und Standgas auf Sprinter-Niveau. Basta. Bei Autobahntempo hört man den Motor nicht mehr (DAS wäre dann wirklich laut!) - aber ICH fand, dass das Innengeräusch des Insignia bei rund 160 über dem unseres Vectra lag. Motor spielt da wohl keine Rolle mehr. Ich betone ausdrücklich, das es sich hierbei um MEINE PERSÖNLICHEN Erfahrungen handelt. Jetzt alles klar?

Zum Thema: der aktuelle C5 lag bei meiner Autosuche 2008 auch weit vorn im Rennen, fiel dann aber wegen der angestaubten 4-Gang-Automatik beim Benziner raus. Die modernere 6-Stufen-Automatik gabs nur mit Diesel, der für uns als Relativ-wenig-Fahrer nicht in Frage kam.

Sport Frei - K_H

am 4. Juni 2010 um 12:05

Also wenn man mir die Wahl lassen würde zwischen Insignia CDTI mit 160 PS und C5 II V6 HDI mit 240 PS wäre die Wahl klar:

C5 II, weil mehr Platz, mehr Bums und vor allem mehr Komfort.

Für den Insignia spricht da m.E. nach rein gar nichts (außer vielleicht die etwas besseren Fahrassistenzsysteme).

Bin vor meinem Vectra 12 Jahre lang nur Hydropneumatische Citroen Diesel gefahren.

Vollkommen problemlose Fahrzeuge mit sehr gutem Langstreckenkomfort und hervorragender Federung.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

Bin vor meinem Vectra 12 Jahre lang nur Hydropneumatische Citroen Diesel gefahren.

Vollkommen problemlose Fahrzeuge mit sehr gutem Langstreckenkomfort und hervorragender Federung.

Sascha

Ohne Deinen Kommentar schlecht machen zu wollen, wirklich aus reiner Neugier: wieso hast Du dann Citroen den Rücken gekehrt?

Mich persönlich haben von allen Fahrzeugen die ich bisher hatte, meine zwei BMW am meisten überzeugt. Und gern hätte ich statt des Signum einen 5er Touring genommen. Aber da hätte ich bei einem vergleichbar ausgestatteten und motorisierten Fahrzeug in dem Alter locker 7000-10000€ mehr hinlegen müssen. Und das war einfach nicht drin.

Aber preislich sollten sich doch Citroen und Opel nur wenig unterscheiden. Und wenn, dann doch eher zu Gunsten des Franzosen!?

Wie gesagt, das sollte kein schlecht machen sein. Ist reine Neugier!

am 4. Juni 2010 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976

Ohne Deinen Kommentar schlecht machen zu wollen, wirklich aus reiner Neugier: wieso hast Du dann Citroen den Rücken gekehrt?

Reine Vernunftsentscheidung.

Bin vollkommen markenungebunden und das Preis-/Leistungsverhältnis meines Vectra war einfach zu gut.

Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen