Insignia; Vibration beim Bremsen
Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......
Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.
Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.
Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......
Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.
Grüße an alle Insignia Fahrer .......
Ma-Pa
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......
Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.
Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.
Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......
Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.
Grüße an alle Insignia Fahrer .......
Ma-Pa
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma-pa
Hallo zusammen,
so mein Insignia ist gestern aus dem TIC in Rüsselsheim wiedergekommen; hab ihn heute morgen beim Händler abgeholt.
Neue Achswellen, neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und neue Gummipuffer (diese wurden neu entwickelt laut Opel).
Ich lasse mich mal überraschen. Meiner war 3 Wochen in Rüsselsheim; ich denke das es jetzt schneller geht, weil die scheinbar jetzt wissen, woran es liegt. Wenn es denn hält; ich lass mich mal überraschen.
Nach 4 - 6 Wochen weiß ich mehr.......Ansonsten allen anderen mit dem selben Problem; nicht lockerlassen, immer wieder hin zum FOH. Wenn Ihr nichts machen lasst, seid Ihr später die Dummen.
Bis dann....
Naja wenns nur an so wenig liegt wäre ja super 😁
Bei mir haben die deswegen quasi einmal alles unterm Auto gewechselt 😁 ( Antriebswellen nicht Achswellen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
ich war jetzt auch mal positiv überrascht von meinem foh:
nachdem ich im märz (bei ca 7-8000 km laufleitung) im skiurlaub auf den autobahnen (natürlich mit beladung und 3 personen an bord) auf der autobahn gelegentlich auch beim bremsen diese vibrationen verspürt hatte, hatte ich mir zunächst vorgenommen, dies zu beobachten. in der folge waren aber praktisch nur überländliche alleinfahrten erfolgt, und ich konnte das problem erst anfang april wieder beobachten, als ich die sommerreifen abholte. den thread hier hatte ich zwischenzeitlich schon gelesen, und tatsächlich konnte ich auch einen bezug zu warmgefahrenen bremsen herstellen.
als jetzt unlängst beim foh die sommerschlappen drauf kamen, sprach ich das thema kurz an. und war baff:
"kein problem, das machen wir sofort, nicht erst noch wochenlang mit sommerreifen rumeiern. bekannte problematik im mj 11. da gibt´s ein geändertes teil, weil die bisherigen unter starker erwärmung aplan werden."
termin ist am 09. mai. finde ich schonmal gut.
allerdings fürchte ich, das das nicht das letzte mal ist, das der insignia wegen der bremsen irgendwelche problemchen macht. bei meinem ersten - mj 10 - war ja wegen dieser furchtbaren riefenbildung auch schon mal von geänderten teilen die rede. jetzt gibt´s wieder andere teile, nungut...
aber immerhin, ich habe den eindruck, das zwischen dem auftreten der ersten probleme und einer wohl hoffentlich tragfähigen änderung schnell reagiert wurde.viele grüße,
ticconi
Also meine sind ja noch fast neu nach dem Wechsel auf Garantie, mußte aber schon mal heftig aus 230 km/h runter bremsen weil ein blinder Q7 Fahrer keinen Rückspielel kannte und da kam das brummen und vibrieren schon wieder naja
entschuldige, wenn ich nicht ewig zurückblättere...
hast du die neuen, geänderten scheiben drin oder noch welche aus der alten materiallinie, die "nur" getauscht wurden?
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
entschuldige, wenn ich nicht ewig zurückblättere...
hast du die neuen, geänderten scheiben drin oder noch welche aus der alten materiallinie, die "nur" getauscht wurden?viele grüße,
ticconi
Gute Frage, ich gehe mal davon aus das es die "neue" Ausführung ist, sie wurden erst vor 2 Wochen beim FOH gewechselt, Riefen hatten die Alten keine, "nur" die Vibrationen.
Ähnliche Themen
Nachdem ich dasselbige Problem mit meinem Insignia habe (88.000km, jetzt ist schon das 6.Paar Bremsscheiben fällig!!), suche ich um Antworten und bin auf dieses Forum gestoßen. Eigenartigerweise sagt meine (Ex-)Werkstatt, dass ich der einzige mit diesem Problem bin. Opel lehnt eine weitere Garantie ab.
Außerdem springt der Wagen ( 160PS, Diesel) nicht mehr an, wenn er warm gefahren ist und ca. 10 Minuten steht. Dieser Fehler wird und wird nicht gefunden. Dies ist seit Anfang an ( BJ 10/09).
Die Standheizung hat auch seit Anfang an nicht richtig funktioniert, nach 4 Monaten Wartezeit ist das Ersatzteil endlich gekommen. Ein Winter ohne Standheizung.....
Das hintere Radlager wurde auch schon ersetzt, hier dauerte die Lieferzeit des Ersatzteils allerdings nur 2 Wochen.
Die automatische Heckklappe läßt sich mit der Hand nicht mehr öffnen, das Radio ist mal nicht gegangen, dafür der Scheibenwischer während er absolut trockenen Fahrt. Ein Werkstatttermin hierzu steht noch aus.
Leider bin ich auf dieses Fahrzeug geschäftlich darauf angewiesen und ich habe dadurch schon unzählige, unnötige Werkstattaufenthalte hinter mir. Und so, wie ich bei Opel behandelt werde, steht meine Entscheidung heute schon fest, als nächstes Geschäftsfahrzeug keinen Opel mehr zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Obabaya
Außerdem springt der Wagen ( 160PS, Diesel) nicht mehr an, wenn er warm gefahren ist und ca. 10 Minuten steht. Dieser Fehler wird und wird nicht gefunden. Dies ist seit Anfang an ( BJ 10/09).
Hallo,
auch mit dem Warmstartproblem bist du nicht alleine ! Hierzu gibt es auch noch ein Thema, klicke hier : http://www.motor-talk.de/.../...leme-cdti-2-0-160-ps-t3213421.html?...
Mein Insignia kommt deswegen am 03.06.2011 ins Opel Technik Center nach Ulm! Dein FOH sollte mal unbedingt kontakt mit Opel ETAC aufnehmen.
Grüße Insigniapilot
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Obabaya
Außerdem springt der Wagen ( 160PS, Diesel) nicht mehr an, wenn er warm gefahren ist und ca. 10 Minuten steht. Dieser Fehler wird und wird nicht gefunden. Dies ist seit Anfang an ( BJ 10/09).auch mit dem Warmstartproblem bist du nicht alleine ! Hierzu gibt es auch noch ein Thema, klicke hier : http://www.motor-talk.de/.../...leme-cdti-2-0-160-ps-t3213421.html?...
Mein Insignia kommt deswegen am 03.06.2011 ins Opel Technik Center nach Ulm! Dein FOH sollte mal unbedingt kontakt mit Opel ETAC aufnehmen.
Grüße Insigniapilot
Hey,
zum Teufel gibt es in ULM ein TC????? 🙂 wäre dir sehr dankbar, weil H&L das nicht hinbekommen, oder reden wir nicht von dem Ulm aus dem Schwabenländle???
Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,das TC ist im Hause H&L. Kenne ich aber bis jetzt noch nicht.
Grüße Insigniapilot
🙂))))) das ist mein autohaus🙂)))))
Zitat:
Original geschrieben von astraH_18
🙂))))) das ist mein autohaus🙂)))))Zitat:
Original geschrieben von Insigniapilot
Hallo,das TC ist im Hause H&L. Kenne ich aber bis jetzt noch nicht.
Grüße Insigniapilot
ps: jetzt verstehe ich auch, weshalb da soviel Insignia`s aus dem Umland stehen, wenn ich immer meinen angebe!!!!
... nur die vom TC müssen wohl eine andere Struktur haben. Mein FOH sagte zu mir, die habe in Sachen Garantie viel mehr Kompetenzen als der normale OH. Dann wirst meinen bald auch stehen sehen 😉
was Garantie betrifft auf jeden Fall, das stimmt! Im Umkreis von Ulm das wohl angesagteste Autohaus.... sind jetzt sogar Vertragspartner von Kia, seit dem 1.5
Hallo Kollegen........Gibt es für das Bremsvibrieren eine Feldabhilfe von Opel ??
Ich habe meine 17 er Winterreifen abgebaut die 18 er Sommerreifen mit Alufelgen angebaut und auf der Landstrasse als die Bremsen warm waren fingen sie an zu pulsieren .
Die Reifen laufen absolut rund , es ist die Verbindung von häufigen Bremsen und der hitze entwicklung.
Hat schon mal jemannd seine Reifen gelöst und mit Drehmoment wieder angezogen,hat das evtl irgend einen Einfluss??
Opel Insignia ST CDTI 118KW 18er Doppelspeichen Alus
Winterreifen waren auf 17er stahlfelge. 25.000 km Laufleistung
Gruß Diesel
Hallo .....Habe Heute neue Bremsscheiben und Beläge vorne bekommen.
Scheiben zu 100% auf Opel Kosten und an den Belägen muß ich mich mit 50% beteiligen , nun gut wenn es besser ist als vorher geht das in ordnung.
Wenn die Bremsscheiben eingefahren sind werde ich aus höheren Geschwindigkeiten runter bremsen und berichte dann noch mal ob alles wieder O.K. ist
Gruß Diesel