Insignia; Vibration beim Bremsen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

287 weitere Antworten
287 Antworten

das ist klar. Diese Scheiben sind die 321mm und passen auf den Insignia 2,0T und 2,0CDTI 118KW Sport und die STs.

Es könnte aber sein, daß auch die großen Scheiben geändert wurden. Dein FOh kann dir das nachsehen ob es eine Teiländerung gegeben hat.

Meiner ist heute beim FOH, da kommt ein Außendienstler von Opel und schaut sich das mal an. Ich werde berichten...

LG Ralo

So, Wagen ist zurück. Es werden demnächst neue Bremsklötze und -scheiben montiert. Mal sehen, ob es was bringt... 🙄

LG Ralo

Es bringt sicher was, nur ob es eine dauerhafte Lösung ist? Wenn keine Teileänderung vorliegt, wird es leider langfrsitig keine Abhilfe sein. Aber zumindest wird es versucht.

Ähnliche Themen

hab auch das Problem mit den Bremsen,
wollt demnächst mal zum Freundlichen und hören ob noch was auf Kulanz geht, meiner hat jetz 33500km,
wenn da nun nichts auf Kulanz geht, dachte ich mir, scheiben aus nicht Opel zubehör montieren zu lassen

hatt da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
wenn Ja, welche Marke?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von -bengel-


hab auch das Problem mit den Bremsen,
wollt demnächst mal zum Freundlichen und hören ob noch was auf Kulanz geht, meiner hat jetz 33500km

Sollte doch gehen, denn das Problem ist ja lange bekannt...

LG Ralo

also meiner hat knappe 18.000 auf der Uhr und bekommt heute neue Bremsscheiben und neue Klötze auf Kulanz ...

Hallo zusammen,
ich will, da ich das Thema eröffnet habe und nun wieder etwas Zeit vergangen ist, mal mitteilen, was Sachstand ist.
Für alle die es noch nicht wissen:
Bei mir wurden alle Bremsscheiben und alle Bremsbeläge gewechselt ( 2 Werkstattbesuche) und dann wurden die Scheiben vorne und die Radnarben abgedreht. Das war im Januar 2011.
Die Reparaturversuche haben immer ca. 4 - 6 Wochen und etwa 2000 bis 2500 km gehalten; dann war das vibrieren wieder da.
In der 3. Woche ist mein Insignia im Technikzentrum in Rüsselsheim; Zwischenbericht am 30.03.2011 ist, das verschiedene Achsteile erneuert wurden, was aber auch nichts gebracht hat. Man versucht nun neue andere Teile einzubauen!
Ich denke, die wissen auch nicht was das ist; nach meiner Vermutung gab es eine Serie 2009 die dieses Problem hat und man versucht nun fiberhaft rauszufinden was da los ist.
Ich würde mich beim FOH nicht abwimmeln lassen; die wissen auch nichts. Aber damit ist das Problem ja nicht weg und das Auto weniger wert. Mal abgesehen davon was passiert bei einem Unfall und ein Sachverständiger stellt fest, das die Bremsanlage nicht in Ordnung war.
Ich habe Opel eine Frist gesetzt und verlange einen anderen Insignia. Das Auto ist der Beste Opel, den ich je gefahren habe.
Aber ein Sachmangel wie die Vibration beim Bremsen muss man nicht hinnehmen.
Schreibt alle über OPEL.de eine Mail an das Opel Center; die sollen ruhig wissen, dass es mehrere Insigias nmit diesem Problem gibt.
So dann will ich mal abwarten was in den nächsten 2 Wochen passiert; dann läuft die Frist ab und ich mache das Ganze Spiel öffentlich mit Rechtsbeistand.
PS: Mein Insignia: 2,0 CDTI, 118KW, Bj: 07/2009, gekauft 01.10.2010 und seitdem das Problem (vorher bei Probefahrt festgestellt und dem FOH mitgeteilt).
Bis dann......
ma-pa

Das tut mir leid für Dich. Und ich kann Deinen Weg den du nun gehen willst voll und ganz nachvollziehen. Auch ich habe einen gebrauchten Insignia gekauft und bin mir dessen bewusst und kann mir einigen kleinen Mängeln wirklich leben. Aber wenn es um essentielle sicherheitssysteme geht, das ist zuviel.

Meine Scheiben und Belege wurden (front!) gewechselt und bis jetzt (1 Monat , 900km) ist mir ein Vibrieren nicht wieder aufgefallen.

Viel Erfolg Dir!

Keine Angst, das Vibrieren kommt wieder.
Habe bei 30.000 neue Scheiben und Beläge bekommen. Seit ich 50.000 drauf habe ist das Phänomen wieder da. Wir haben eine ganze Insi-Flotte( 130 Stück). Der Mangel ist bei etwa 30 % vorhanden. Häufiger jedenfalls als die beharrlich verschlossenen Heckklappen, da sind allerdings mittlerweile Autos mit dem dritten Schloß dabei! Ich kann einfach nicht glauben, daß das am Mikroschalter liegt, sonst wäre nicht beim gleichen Auto das dritte mal ein Austausch nötig. Drer Fehler würde sich mehr verteilen und nicht auf einzelne Fahrzeuge konzentrieren.

so am dienstag bekomm ich vorne neue scheiben und klötze
bin mal gespannt
wollt erst gelochte aber da gibts nen problem, da es noch keine mit Abe gibt

So neue Info... mein Dicker bekomtm in Rüsselsheim gerade neue Bremssattel, da wohl die Vibrationen, die ich eh schon habe, beim starken abbremsen noch stärker wurden...
Bin gespannt kurz vor Ostern soll ich meinen Dicken wieder bekommen 🙂

Dann mehr Infos...

Hallo zusammen,
so mein Insignia ist gestern aus dem TIC in Rüsselsheim wiedergekommen; hab ihn heute morgen beim Händler abgeholt.
Neue Achswellen, neue Bremssättel, neue Bremsscheiben und neue Gummipuffer (diese wurden neu entwickelt laut Opel).
Ich lasse mich mal überraschen. Meiner war 3 Wochen in Rüsselsheim; ich denke das es jetzt schneller geht, weil die scheinbar jetzt wissen, woran es liegt. Wenn es denn hält; ich lass mich mal überraschen.
Nach 4 - 6 Wochen weiß ich mehr.......

Ansonsten allen anderen mit dem selben Problem; nicht lockerlassen, immer wieder hin zum FOH. Wenn Ihr nichts machen lasst, seid Ihr später die Dummen.
Bis dann....

Habe auf Garantie neue Bremsscheiben und Beläge vorne bekommen, werde mal testen und berichten ob die Vibrationen geringer geworden sind nach dem Einbremsen

ich war jetzt auch mal positiv überrascht von meinem foh:
nachdem ich im märz (bei ca 7-8000 km laufleitung) im skiurlaub auf den autobahnen (natürlich mit beladung und 3 personen an bord) auf der autobahn gelegentlich auch beim bremsen diese vibrationen verspürt hatte, hatte ich mir zunächst vorgenommen, dies zu beobachten. in der folge waren aber praktisch nur überländliche alleinfahrten erfolgt, und ich konnte das problem erst anfang april wieder beobachten, als ich die sommerreifen abholte. den thread hier hatte ich zwischenzeitlich schon gelesen, und tatsächlich konnte ich auch einen bezug zu warmgefahrenen bremsen herstellen.
als jetzt unlängst beim foh die sommerschlappen drauf kamen, sprach ich das thema kurz an. und war baff:
"kein problem, das machen wir sofort, nicht erst noch wochenlang mit sommerreifen rumeiern. bekannte problematik im mj 11. da gibt´s ein geändertes teil, weil die bisherigen unter starker erwärmung aplan werden."
termin ist am 09. mai. finde ich schonmal gut.
allerdings fürchte ich, das das nicht das letzte mal ist, das der insignia wegen der bremsen irgendwelche problemchen macht. bei meinem ersten - mj 10 - war ja wegen dieser furchtbaren riefenbildung auch schon mal von geänderten teilen die rede. jetzt gibt´s wieder andere teile, nungut...
aber immerhin, ich habe den eindruck, das zwischen dem auftreten der ersten probleme und einer wohl hoffentlich tragfähigen änderung schnell reagiert wurde.

viele grüße,
ticconi

Deine Antwort
Ähnliche Themen