Insignia; Vibration beim Bremsen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

287 weitere Antworten
287 Antworten

Wir wollten heute neu bremsscheiben mit Beläge aus dem zubehör verbauen,und promt paßten sie nicht, im Durchmesser zu groß. Da gibts für den 130 ps diesel 3 Veschiedene Durchmesser von Bremsscheiben und die können laut Schlüsselnr. nicht ersehen welche bremsscheiben drinne sind. Bei den 245 45 18 hätte laut vekäufer daß auto die großen Scheiben mit 327 mm drinne. Wir haben jetzt gemessen 296 mm und daß sind 16 zoll. Die spinnen doch von opel muß man daß so kompliziert machen,erst daß Rad abbauen und den durchmesser von der bremsscheibe messen,befor man bestellen tut. ich kann jetzt wieder den ganzen scheiß zurück schicken,daß geld wieder überweißen,und in der hoffnung daß jetzt die richtigen Scheiben kommen.

der FOH weis schon ganz genau welche Scheiben verbaut sind. Nur er muss eben die passende Nummer zum Fahrzeug raussuchen.

Und dann sieht er auch nicht den Durchmesser sondern nur die korrekte Opel Teilenummer. Also dem FOH und Opel kannst da keinen Vorwurf machen.

Welchen Insi hast du? Sport, Editon, ST, ???

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von ticconi


ich war jetzt auch mal positiv überrascht von meinem foh:
nachdem ich im märz (bei ca 7-8000 km laufleitung) im skiurlaub auf den autobahnen (natürlich mit beladung und 3 personen an bord) auf der autobahn gelegentlich auch beim bremsen diese vibrationen verspürt hatte, hatte ich mir zunächst vorgenommen, dies zu beobachten. in der folge waren aber praktisch nur überländliche alleinfahrten erfolgt, und ich konnte das problem erst anfang april wieder beobachten, als ich die sommerreifen abholte. den thread hier hatte ich zwischenzeitlich schon gelesen, und tatsächlich konnte ich auch einen bezug zu warmgefahrenen bremsen herstellen.
als jetzt unlängst beim foh die sommerschlappen drauf kamen, sprach ich das thema kurz an. und war baff:
"kein problem, das machen wir sofort, nicht erst noch wochenlang mit sommerreifen rumeiern. bekannte problematik im mj 11. da gibt´s ein geändertes teil, weil die bisherigen unter starker erwärmung aplan werden."
termin ist am 09. mai. finde ich schonmal gut.
allerdings fürchte ich, das das nicht das letzte mal ist, das der insignia wegen der bremsen irgendwelche problemchen macht. bei meinem ersten - mj 10 - war ja wegen dieser furchtbaren riefenbildung auch schon mal von geänderten teilen die rede. jetzt gibt´s wieder andere teile, nungut...
aber immerhin, ich habe den eindruck, das zwischen dem auftreten der ersten probleme und einer wohl hoffentlich tragfähigen änderung schnell reagiert wurde.

viele grüße,
ticconi

Also meine sind ja noch fast neu nach dem Wechsel auf Garantie, mußte aber schon mal heftig aus 230 km/h runter bremsen weil ein blinder Q7 Fahrer keinen Rückspielel kannte und da kam das brummen und vibrieren schon wieder naja

wollte mal kurz meine beobachtungsergebnisse schildern:

habe jetzt ca. 2500 km mit den neuen scheiben runter. interessanterweise wurden beim scheibenwechsel am 09. mai die bremsbeläge nicht mitgewechselt, der werkstattmeister sagte, die seien trotz damals bereits gefahrener ca. 11 tkm noch wie neu. bisher dachte ich immer, sowas müsse auf jeden fall mitgewechselt werden, aber gut.

jedenfalls kann ich sagen, daß ich dieses bremsvibrieren seither nicht mehr beobachten konnte. bin zwar die ersten 500 km sehr vorausschauend gefahren, damit sich scheiben und beläge einspielen können. aber war dann ´ne woche in tirol, und auf ´nem kurs in bad dürkheim (mit zwei weiteren personen an bord) und bin nicht langsam gefahren, mehrere male mußte ich auch heftiger aus höheren geschwindigkeiten runterbremsen, aber die bremse blieb 1a ruhig. bin zufrieden soweit. als kleinen schönheitsfehler kann ich aber jetzt beobachten, daß beim sachten bremsen in niedrigen geschwindigkeiten die bremse quietscht, aber das kann auch weis-der-geier-was sein.

interessant war noch, aber das nur am rande, daß mir der werkstattmeister sagte/nahelegte, bei einem eventuellen nächsten wechsel ggfs. auf bremsscheiben aus dem nicht-originalen zubehör zurückgreifen z wollen. da gäbe es wohl auch sehr gute scheiben, innenbelüftet & gelocht. fabrikat nannte er nicht, habe allerdings auch versäumt, danach zu fragen.

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


der FOH weis schon ganz genau welche Scheiben verbaut sind. Nur er muss eben die passende Nummer zum Fahrzeug raussuchen.

Und dann sieht er auch nicht den Durchmesser sondern nur die korrekte Opel Teilenummer. Also dem FOH und Opel kannst da keinen Vorwurf machen.

Welchen Insi hast du? Sport, Editon, ST, ???

Die scheiben sind aus dem zubehör habe ich im internet bei einem Großhändler bestellt,die können anhand ihrer liste nicht richtig ersehen welche scheiben er drinne hat. daß kann anscheinend nur der Opel Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ticconi



...beim sachten bremsen in niedrigen geschwindigkeiten die bremse quietscht, aber das kann auch weis-der-geier-was sein...

hab ich auch. Mit den alten wie mit den neuen Scheiben. Nach dem Wechsel wars zwar weg, kam aber nach ca. 1000km wieder.

Hallo,

möchte nur mal kundtun, das Opel mir die Gewährleistung für die "vorderen Bremsprobleme" auf drei Jahre verlängert hat. Ob ich den dann noch habe ist allerdings zweifelhaft, da er dann schon über 200 Tsd KM hat.

Nach Opel Auskunft sind bei meinem schon alle relevanten Teile erneuert. Das Problem hat sich auch wesentlich verbessert, ist aber nicht weg.

Da ich bei 70Tsd KM im Jahr ausser der Unwucht beim Bremsen (die ja eigentlich nur unschön ist) keine Probleme mit dem Wagen habe werde ich wohl auch beim Insignia bleiben.

Bekomme vorne neue Scheiben, die vorderen Bremsklötze meint mein Händler seien stark angegriffen, wurden wohl heiss gefahren und dabei stark beansprucht.

Der Opelhändler verlangt 127EUR, Garantie sei nur bis 15000km.

Finde ich schon ziemlich unangemessen das sowas dann nicht mit bezahlt wird.

Vorallem weil ich vor 2 Wochen neue Klötze hinten bekomme haben wegen der Riefen in der Scheibe.

Nachtrag:
So habe meinen wieder,

Neue Scheiben und Klötze vorne, Bremsverhalten Top, Bremsvibration kann ich erst nach dem einfahren testen.

Ausserdem habe die in den hinteren Buchsen irgenwas eingestellt, von 75NM auf 100NM, soll angeblich das Fahrverhalten verbessern.

Leichte Vibrationen beim fahren sind noch vorhanden, aber spürt man eigentlich so gut wie gar nicht, bei 100km/h - 130km/h

Ich habe genau das selbe Problem wie beschrieben... Echt krass..
Bei mir wurde auch schon 2x Komplett gewechselt..

Kann man nicht mal eine Massenbeschwerde an Opel schreiben? In einem anderen Thread habe ich mal meine ganze Fehlerliste des Teufelautos beschrieben..
Das schlimme ist, dass Auto hat richtig viel Geld gekostet..

Zitat:

Original geschrieben von andy06188


Ich habe genau das selbe Problem wie beschrieben... Echt krass..
Bei mir wurde auch schon 2x Komplett gewechselt..

Kann man nicht mal eine Massenbeschwerde an Opel schreiben? In einem anderen Thread habe ich mal meine ganze Fehlerliste des Teufelautos beschrieben..
Das schlimme ist, dass Auto hat richtig viel Geld gekostet..

Mach Scheiben und beläge vom Zubehör drauf,mich hat daß gekostet 150 Euro 16 zoll,und bremst top keine probleme.

Danke für deine Mitteilung...
Hast Du ne genaue Bezeichnung, Adresse und größe für mich?

Gruß Andy

Nabend,

bin auch betroffen von dem Problem, musste heute das erste mal auf der BAB von 200 km/h auf 100 km/h runter bremsen und dachte, mir schlägt es das Lenkrad aus der Hand, dazu ein "Auflaufgeräusch", wie "Grobstollenreifen eines Armee Jeep" - sowas hab ich noch nicht erlebt.

Dachte erst, es "liegt" am 4x4 oder den "breiten Walzen".

Was nun?

Neue Scheiben und Beläge verlangen, hab erst vor 2 Wochen für hinten in einer "Super-Sonder-Kulanz" die Scheiben und Beläge (wegen starker Riefenbildung) bekommen, weil ich über die 30.000km war/bin, dann werden die bestimmt für vorne nix mehr raus tun, oder.

Auf der anderen Seite, kann es ja nicht "Stand der Technik" sein und es Opel "drauf anlegen", das mal schlimmeres passiert.

Schade bei einem doch so "tollen" Auto?

Servus,

hier mal mein kurzer Zwischenstand:

Aufgrund meiner "EXTREMEN" unzufriedenheit gegenüber Opel und den dazugehörigen Fachwerkstätten, habe ich mir das recht raus genommen, in eine andere Werkstatt ( Ford ) zu fahren um dort meine Durchsicht machen zu lassen.
Nun pass mal auf...

Da ja meine Karre mittlerweile schon anfängt zu Rosten, das Lenkrad ausschlägt beim Bremsen und die ganze Karre von Innen knattert
und ich in einer anderen Werkstatt war, ist leider meine CAR-Garantie hinfällig ( Werksgarantie im April abgelaufen)!!! Aber mir wird für die Bremsen ein Hauspreis von 340,00 Euro + 5,00 Euro für Bremsenreiniger angeboten :-)

Geil oder?

PS: Achso.. hätte ich doch fast vergessen: Die Einrastspange für die Kombiablage solle ich doch mit etwas UHU fixieren.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von andy06188



PS: Achso.. hätte ich doch fast vergessen: Die Einrastspange für die Kombiablage solle ich doch mit etwas UHU fixieren.. :-)

Was ist mit der Einrastspange gemeint?

moin..

ich kann Dir garnicht genau sagen wie das Teil heißt.. Das ist die Spange wo ich die "Hutablage" einraste... :-)
Quasi das Rollo im Kofferraum :-)

Die fällt bei mir immer ab!

Danke, jetzt weiß ich was du meinst. Die Teile links und rechts am Ende der Führungsschiene mit dem Haken, ja die mussten bei meinem auch schon zweimal geklebt werden. Die rutschen immer nach außen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen