Insignia; Vibration beim Bremsen
Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......
Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.
Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.
Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......
Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.
Grüße an alle Insignia Fahrer .......
Ma-Pa
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......
Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.
Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.
Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......
Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.
Grüße an alle Insignia Fahrer .......
Ma-Pa
287 Antworten
Das wusste ich nicht. Man lernt nie aus. 🙂
@ ma-pa
Mein Wagen steht immer noch beim TC. Sind ja mehrer Dinge, die gemacht werden.
Jetzt wird gegen die Vibrationen erstmal das Verteilegetriebe gewechselt.
Naja bin gespannt...
Hmm... meiner hat 26tkm auf dem Tacho und auch mir ist ein leichtes Vibrieren im Lenkrad aufgefallen. Aber nur wenn ich etwas schärfer von ~180 auf ca 100 km/h runterbremse. Es ist ein weiches vibrieren. Wie ein Minischwingschleifer... Ich wollte sowieso demnächst einen Termin für ein Softwareupdate machen, dann lasse ich das mit auf die Liste setzen. Bin gespannt.
Hallo ljtobi,
Du schreibst, dass bei Dir vorne die Bremse neu gemacht wurde; ich denke, das Vibrieren ist dann weg. War bei mir auch so nach jedem Werkstattbesuch; aber bei mir kommt es spätestens 4-6 Wochen später wieder und ist zuerst kaum zu spüren wird dann aber immer heftiger.
ma-pa
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema jetzt noch mal hochholen.
Bei mir wackelt das Lenkrad teilweise beim Bremsen auch wie die Hölle, allerdings auch bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 100km/h und auch wenn die Bremse noch kalt ist. Hab ich ein anderes Problem oder auch das hier beschriebene? Und gibts mittlerweile eine Lösung?
Michi_Ti hat was von geänderten Bremsscheiben geschrieben, hat die mittlerweile schon jemand bekommen?
Die Bremsscheiben sind noch nicht da, kann dir leider noch nichts sagen.
Wenn sonst das Lenkrad ruhig ist und nicht vibriert, sondern nur beim Bremsen wackelt, sollten es schon die Bremsscheiben sein. Möglich wäre noch ein Höhenschlag der Räder, aber dann sollte es eben dauernd sein ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Ich würde probieren auf Garantie neue Scheiben zu bekommen. Wenn nicht, dann würde ich zu den ATE oder Zimmermann aus dem Zubehörprogramm greifen. Die Zimmermann sind rel. günstig zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ma-pa
Hallo Titteone,Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Ich habe mich selbst zitiert.
Es ist nicht zu verstehen, bei mir Vibriert nichts mehr, eine Art Selbstheilung. Auch habe ich nichts verändert, weder den Reifendruck oder sonst was.Diese Selbstheilung hatte ich aber schon ein paarmal, einmal ging mein Insignia nicht mehr abzuschließen, nächsten Tag war wieder alles Bestens, auch ging eines Tages der Kofferraum nicht mehr auf, einen Tag Später alles wieder Tutti und der Fehler kam auch nie wieder.
Na ja, heut fahre ich den Tank mal leer, lass das Auto stehen und mal sehen vielleicht ist Tank morgen voll, das wäre es doch. Grins.prüfe mal Deine Bremsen, wenn Du häufiger bremsen musst; also nicht direkt auf der BAB.
Ich denke wenn Du häufiger hintereinander bremst, kommt die Vibration zurück. Es ist eine Wärmeproblem; soviel steht fest.
Bei kalten Bremsen merke ich auch kaum was; aber sobald ich ein paar mal hintereinander gebremst habe, wird die Vibration immer stärker.Wenn´s dann wirklich bei Dir weg ist, oK. Bei mir ist das jetzt seit 5 Monaten, 5 Werkstattbesuchen und 3 Reparaturversuchen so, und nach jeder Reparatur ist es für 3-6 Wochen ok. dann kommt es wieder, zuerst langsam dann immer stärker.
Jetzt geht der Insignia ins Technik- Center zu Opel.........
Gruß Ma-Pa
Hallo,
ich habe gestern Nacht auf der Bahn, die Bremsen mal richtig warm gemacht, die Vibrationen sind definitiv weg. Eine Erklärung habe ich immer noch nicht, außer Selbstheilung.
Zitat:
Hallo,
ich habe gestern Nacht auf der Bahn, die Bremsen mal richtig warm gemacht, die Vibrationen sind definitiv weg. Eine Erklärung habe ich immer noch nicht, außer Selbstheilung.
Ich weiss nicht wie neu/alt dein Insignia ist, ich hatte mal in einem Audi ein ähnliches Problem. Vibration und dann war es weg. Ursache waren die Bremsbelege die ungleichmäßig an einem Reifen abgefahren waren, kann diverse Ursachen haben, aber nach ein paar gebremsten Kilometern haben die sich sozusagen wieder eingeschliffen. Könnte mir vorstellen das es bei dir ähnlich war.
Das wäre eine Erklärung, da ich ja nichts verändert habe, auch nicht den Luftdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Die Bremsscheiben sind noch nicht da, kann dir leider noch nichts sagen.Wenn sonst das Lenkrad ruhig ist und nicht vibriert, sondern nur beim Bremsen wackelt, sollten es schon die Bremsscheiben sein. Möglich wäre noch ein Höhenschlag der Räder, aber dann sollte es eben dauernd sein ab einer gewissen Geschwindigkeit.
Ich würde probieren auf Garantie neue Scheiben zu bekommen. Wenn nicht, dann würde ich zu den ATE oder Zimmermann aus dem Zubehörprogramm greifen. Die Zimmermann sind rel. günstig zu bekommen.
Vielen Dank für die Info.
Vorhin meinte mein Vater den ich vorgestern mitgenommen habe "ich glaube Du brauchst neue Bremsscheiben". Fällt also offenbar sogar Beifahrern auf... werd dann die Woche mal zum FOH fahren 🙂
Vielleicht sind sie auch einfach nur runter, fänd ich aber nach 28.000 ein wenig früh.
Meine Scheiben wurde auch bei 32tkm gewechselt! Die waren sogar super unter! Lag am Vorbesitzer! Chef! 😁
Also, Belag wäre noch genug drauf, aber die Scheiben vorne sind wohl verzogen... bekomme jetzt neue, muss aber selber bezahlen. Find ich schon ein wenig schwach, da ich den Wagen erst vor 2 Monaten dort gekauft habe und gerade mal 3000km gefahren bin (Jahreswagen). Mein voriges Auto habe ich kürzlich mit 50.000km mit ersten Scheiben und Klötzen verkauft und da war immer noch einiges an Belag drauf. Also bin ich wohl weder zu blöd zum Autofahren noch heize ich die Bremsen runter wie blöde.
wenn du dir schon die Scheiben aus eigener Tasche bezahlst, dann achte drauf daß du auch die neuen und nicht die alten bekommst.
Hast du schon gerfragt wieviel das kosten wird 🙂 ? Setz dich lieber hin dabei *g*
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
wenn du dir schon die Scheiben aus eigener Tasche bezahlst, dann achte drauf daß du auch die neuen und nicht die alten bekommst.Hast du schon gerfragt wieviel das kosten wird 🙂 ? Setz dich lieber hin dabei *g*
Jo, das ist schon ne Stange Geld. Echt ärgerlich sowas nach 3000km zu haben.
Die Teilenummer von den geänderten Bremsscheiben hat nicht zufällig jemand zur Hand? 🙂
Die Scheiben bei Opel kosten mal ebend mom ich will nich lügen 250Euro... plus Beläge bei 60€... hab damals auf Kulanz nur die Hälfte bezahlt und es gab noch keine Scheiben frei verfügbar draussen, weil Opel den Daumen auf Ersatzteile gehalten hat.... mittlerweile gibt s die auch so und auch Sportscheiben....