Insignia; Vibration beim Bremsen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

287 weitere Antworten
287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Die Scheiben bei Opel kosten mal ebend mom ich will nich lügen 250Euro... plus Beläge bei 60€... hab damals auf Kulanz nur die Hälfte bezahlt und es gab noch keine Scheiben frei verfügbar draussen, weil Opel den Daumen auf Ersatzteile gehalten hat.... mittlerweile gibt s die auch so und auch Sportscheiben....

Sind die Angaben pro Stück oder pro Satz? 😰

Hallo zusammen,
da ich das Thema hier eröffnet habe und nun bereits viel gelesen habe, denke ich das Opel mit den Bremsscheiben ein großes Problem hat. Ich habe nicht locker gelassen und wie gesagt bei mir wurden Bremsscheiben gewechselt, dann abgedreht und immer neue Beläge. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Bremsscheiben zu warm werden und sich dann verziehen. Bei mir hat man ja bereits die Radnarben abgedreht und dann die Bremsscheiben. Ergebnis: nach 4-6 Wochen kommt das vibrieren zurück. Das ganze Spiel dauert nun schon über 5 Monate und 6 Werkstattbesuche und 3 erfolglose Reparaturversuche.
Bei mir wurde alles bisher aus Garantie gemacht, weil ich sowohl beim Händler, als auch nun bei Opel direkt reklamiere.
Dieseer Fehler ist aus meiner Sicht ein Sachmangel, den man so nicht hinnehmen muss. Und deshalb würde ich da in der Garantiezeit auch nichts zahlen. Bei Opel weiß man mittlerweile von dem Problem; aber ich denke, die wollen das aussitzen.

Ich lasse nicht locker und werde notfalls auch gerichtlich dagegen vorgehen. Ich gebe denen noch 14 Tage.
Wie sieht das eigentlich mit dem Versicherungsschutz aus, wenn ich trotz Vollbremsung (was ich bis heute noch nicht hatte) einem anderen ausweichen muss und es zu einem Unfall kommt? Die Gutachter stellen dann fest, dass die Bremsanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert hat? Die Versicherung wird sich zurückziehen.
Ich habe meinen Händler schriftlich gebeten, mir zu bestätigen, dass die Bremsanlage in Ordnung ist. Bis heute (ist jetzt 14 Tage her) habe ich keine Antwort bekommen.

@ R4MP: Ist Dein Insignia schon aus dem TC zurück? Was sagen die denn?

Gruß an alle Leidensgenossen
ma-pa

Opel hat anscheinend schon reagiert. Es gibt jetzt geänderte Bremsscheiben.

Die neue Teilenummer habe ich nicht, werde ich aber wohl erfahren sobald die Dinger da sind.

Ich vermute mal die Bremsscheiben werden so wie hinteren nicht grade die "besten" sein. Hier wurde schon derb gespart. Wenn da ordentliche Bremsscheiben reinkommen, und solche muss es ja geben - sonst könnte bei BMW kein 5er oder 7er zum Stehen kommen (btw würde sogar der Lochkreis passen *g* ) wird das sicher ok sein.

War heute dort udn hab meinen Dicken mal wieder gefahren.... naja Hauptproblem ist noch des mit den Vibrationen... neue Hinterachse und Steckachsen... es soll durch den Allrad nach vorn gehen...

Jetzt wird nochmal morgen geschaut durch das abnehmen der Kardanwelle ob es wirklichimmer noch von Hinten kommt...

Dann geht er ins Werk, da die dort keine Prüfstelle haben für 4x4...

Des mit dem Bremsen konnte wohl noch nicht nachvollzogen werden.. naja...

Ähnliche Themen

I have waited more than five weeks now, after my complaints about brake vibrations in front brakediscs of Insignia Sportstourer 2.0T. Nothing new from Opel here, no call, no mail. I will take legal acts next week, by sending the matter to Swedish board of complaints - ARN. One rule here is that maximum five week shall go from complaint to repair. Opel can not do that in this case and I will try to get them call back the car permanently because of more problems that they refuse to repair.

Werkstatt hat gerade angerufen. Bremsscheiben liegen innerhalb der Toleranz. Werkstattmeister hat die Vibration jedoch auch gespürt und möchte gerne Scheiben und Klötze wechseln. Termin: Nächster Freitag.

27tkm / Wechsel auf Garantie

Habe heute meine Sommerräder montiert, und dabei meine vorderen Bremsscheiben mal genauer angesehen. Ich habe jetzt keine 10tkm drauf und die sehen verhältnismäßig sehr stark beansprucht aus. In einer Woche sind sie fällig, dann kommen neue.

So
hab mir heut auch einen gekauft, mit diesem Problem
werde ihn in 2 wochen aber erst abholen
es ist ein 2,0 Cdti St mit 160Ps von 06/10 mit 33000km

laut Händler war er nun 10 Tage gestanden, scheiben sind schon recht angelaufen

bei der Probefahrt;
Vibrationen sind schon recht heftig auf den ersten metern gewesen, hat aber langsam nachgelassen

nun will mein Händler die Bremsen frei bremsen
TÜV wird neu gemacht

jetzt bin ich mal gespannt

denke nicht das bei diesem Problem der TÜV nen auge zudrückt
was meint Ihr dazu

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von -bengel-


denke nicht das bei diesem Problem der TÜV nen auge zudrückt
was meint Ihr dazu

Also, mein FOH rief an und sagte man habe ich Bremscheiben und Klötze geprüft, da sei alles in den Toleranzen, der Meister ist dann aber mal ne Runde gefahren und konnte mein Zweifel nachvollziehen.

TÜV? - Also mein Wagen EZ 07/10 - hab ich im Februar gekauft und er hat auch noch TÜV bekommen, die DEKRA hatte nichts zu beanstanden.

Bei mir kommen die Vibrationen allerdings auch erst wenn die Bremsen warm sind und ich aus "hohen" Geschwindigkeiten runterbremsen muss. Bsp: 180 km/h auf der Bahn - Stauende - runter auf 80 km/h - da merkt man es am deutlichsten.

Hallo

Hatte das vergnügen in der letzten Zeit drei Insignias probe zu fahren wegen Neuanschaffung.
Einen 2.0 t ST "cosmo" Handschaltung, einen 2.0t ST sport AT, und heute einen OPC ST.

Der Sport und der OPC hatten beide dieses Problem allerdings auch nur bei warmer Bremse.
Der OPC hatte erst 3000km auf der Uhr der Sport 8000km

Wer weiß ob bei einer baldigen Bestellung schon irgendwas geändert wird an der Bremsanlage?

Gruß Robby

Habe heute auf Sommerreifen gewechselt, sind noch recht neu, weil ich 2 Monate nach EZ auf WR gewechselt habe.
Wie hier schon beschrieben gab es bei den WR ein sehr deutliches Brummen und Wummern incl. Vibrationen beim Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
So heute auf die AB mit den 18 Zöllern in Sommerausführung, von 200 runter auf 120 km/h, schön auf dem Bremsbedal geblieben damit die Scheiben heiß werden und...... nahezu nix zu hören und zu spüren.
Werde das weiter beobachten aber wenn es so bleibt bin ich wieder zufrieden.

Mit meinen Sommerrädern (245/45 R18) genau das gleiche Spiel beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Das Lenkrad wackelt. Bei meinem sind es def. die Scheiben.

die neuen Scheiben sind drinnen. Die Katalognummer ist GM13502214.

Mal sehen wie lange sie halten.

Hab sie jetzt auch seit 1 1/2 Wochen drin. Mein FOH hat sich reingehängt und doch noch Kulanz durchgeboxt 🙂
Keine Ahnung, ob ich jetzt die neuen oder die alten hab.. ich bild mir ein sie sehen ein wenig anders aus, aber liegt vielleicht auch nur daran dass sie halt neu sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


die neuen Scheiben sind drinnen. Die Katalognummer ist GM13502214.

Mal sehen wie lange sie halten.

Leider nicht die passenden Scheiben für meinen 2.8T V6.

Unter der angegebenen Katalognummer erhält man Scheiben mit 321mm, ich brauche aber welche mit 337mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen