Insignia; Vibration beim Bremsen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die letzten Tage hier im Forum viel über den Insignia gelesen......

Ich fahre seit 10/2010 einen 2,0 ltr. CDTI mit 160 PS und bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden.
Allerdings vibriert mein Insignia beim Bremsen; festgestellt schon letztes Jahr bei einer Probefahrt; Aussage FOH "wird beseitigt" (KM Stand: 19300).
Nach ca. 3 Wochen war das Problem wieder da; Händler tauscht vorne Bremsschein und Beläge.
Fahre los alles o.K. Nach 4-5 Wochen Problem wieder da; Händler tauscht hinten die Bremsbeläge.
Fahre los alles o.K. Nach dann wieder etwa 5 Wochen ist die Viration am Fahrzeug wieder da.
Diese Viration ist sehr stark (im Lenkrad und Bremspedal deutlich zu spüren) am ganzen Fahrzeug zu merken.

Jm Januar diesen Jahres dann wieder Werkstatt, nach Rücksprache mit Werk vordere Bremscheiben abgedreht, stärkere Gummipuffer (ich glaube am Querlenker?) vorne eingebaut; Problem war weg und kommt nun wieder.

Hat jemand auch so was bei seinem Insignia bemerkt?
Also ich bion wie gesagt mit dem Insignia von der Größe, vom Motor, der Straßenlage etc. überzeugt.
Aber dieses Vibirien stört mich und ich werde das Fahrzeug zurückgeben; ich denke 3 Reperatur-Versuche sind genug.......

Dann sollen die mir doch einen gleichwertigen geben.

Grüße an alle Insignia Fahrer .......

Ma-Pa

287 weitere Antworten
287 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Opel baut zu schwere Autos mit zu schwachen Bremszangen.
mfg.

Genau. Nur doofe schwere Autos... 🙄

Wie man auf so eine Schlussfolgerung kommt, weil ein paar Insignias mit vermutlich unpassender Felge Vibrationen haben, kannst du sicher begruenden, oder?

Oh Mann...

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


[
Genau. Nur doofe schwere Autos... 🙄
........... weil ein paar Insignias mit vermutlich unpassender Felge Vibrationen haben.....

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!

Schlauer ist diese Aussage auch nicht. Lies Dir die einzelnen Erfahrungen noch mal durch. Vielleicht steht ja auch irgendwo im Kleingedruckten der Betriebsanleitung: Die Bremsanlage des Insignias funktioniert nur dann ähnlich gut wie bei anderen Mitbewerbern, wenn, und nur wenn folgende Rad- Reifenkombination betrieben wird.Aber als nächstes kommt bestimmt auch wieder das Totschlagargument "liegt an der Fahrweise der Betroffenen".

Schon gut, ist echt ne super Bremse in dem Autochen. 🙂

Du könntest im Opel Service arbeiten, die Grundhaltung "ist ein Einzelfall, ist uns sonst nicht bekannt" hast Du schon gut drauf.

Hi,
meine Bremsscheiben (17" System) wurden im vergangenen Jahr erneuert, Fahrleistung seither ca. 12.000km. Sie laufen rund wie am ersten Tag, kein Schlagen oder sonst was. Optisch sehen sie aus wie gestern eingebaut, keine Riefen. Ich habe lt. Spritmonitor einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,3L soll heißen mein Fahrstil ist nicht unbedingt materialschonend. Im Sommer 20" (die bei mir gerade mal 15.000km auf der VA halten) und im Winter 18" Räder.

Zur Dimensionierung:
ein 520d Touring E61 hat einen Bremsscheibendurchmesser von 320mm und sie sind 20mm Stark
das 17" System beim Insi hat einen Bremsscheibendurchmesser von 321mm und eine Stärke von 30mm.
Ich glaube nicht das die Bremse unterdimensioniert ist, wie hier zum Teil geschrieben wird.

ich würde ja mal gerne eine rückmeldung derer erhalten bei denen ich die scheiben abgedreht habe. aber die kommen nicht wieder. entweder hats nichts gebracht oder es ist perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

[
Ich glaube nicht das die Bremse unterdimensioniert ist, wie hier zum Teil geschreiben wird.

Nein, es geht um ein Hitze- Ableitproblem.

Zitat:

Original geschrieben von JW3C



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


[
Genau. Nur doofe schwere Autos... 🙄
........... weil ein paar Insignias mit vermutlich unpassender Felge Vibrationen haben.....
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!
Schlauer ist diese Aussage auch nicht....
Du könntest im Opel Service arbeiten, die Grundhaltung "ist ein Einzelfall, ist uns sonst nicht bekannt" hast Du schon gut drauf.

Doch, es ist mein Ernst. Hier wird wieder aufgrund von einzelnen Vorfaellen eines Modells pauschal eine komplette Automarke beschuldigt. Wenn ich solchen Mist lese, schwillt mir nunmal der Kamm, ob dir das jetzt gefaellt, oder nicht. 😠

Zitat:

Doch, es ist mein Ernst. Hier wird wieder aufgrund von einzelnen Vorfaellen eines Modells pauschal eine komplette Automarke beschuldigt. Wenn ich solchen Mist lese, schwillt mir nunmal der Kamm, ob dir das jetzt gefaellt, oder nicht. 😠

Ungefähr so pauschal wie Du Betroffenen unangepasste Felgen unterstellst....

Ob Dir dabei was schwillt ist ziemlich unerheblich 😉

Beim Abdrehen der Bremsscheiben sollte man das dann aber auch so machen, wie es Werksseitig erfolgt- da gibt es nämlich eine Laufrichtung... Am Anfang des Insignias gab es wohl Fahrzeuge die auf beiden ´Seiten identisch abgedreht Bremsscheiben hatten, was zu Vibrationen führte...

haber eine rückmeldung bekommen. scheibenschlagen trat nach abdrehen und autobahnbremsung wieder auf.
soviel dazu. 😁

Definiere Autobahnbremsung?

250 auf 80?

so genau wurde es nicht gemeldet.😁
abdrehen als allheilmittel fällt somit raus.
bleibt nur der zubehörweg.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Definiere Autobahnbremsung?

250 auf 80?

Worauf zielt die Frage? Meinst Du die Insignia Bremse ist dafür nicht ausgelegt bzw. quasi selbst schuld, wenn man tatsächlich mal kräftig bremsen muss? Soll ja durchaus mal vorkommen..... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


so genau wurde es nicht gemeldet.😁
abdrehen als allheilmittel fällt somit raus.
bleibt nur der zubehörweg.

Gut, dann bitte ich um einen Tipp bezügl. Zubehör... die Zimmermann Scheiben hatte ich aufn Vectra, aber die hatten Risse bekommen... 😠

Zitat:

Original geschrieben von JW3C



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Definiere Autobahnbremsung?

250 auf 80?

Worauf zielt die Frage? Meinst Du die Insignia Bremse ist dafür nicht ausgelegt bzw. quasi selbst schuld, wenn man tatsächlich mal kräftig bremsen muss? Soll ja durchaus mal vorkommen..... 🙄

Die Insignia Bremse ist für mich unterdimensioniert. Auch wenn ein 520d ebenfalls 321er hat... der wiegt wahrscheinlich als Diesel auch keine 1,8 Tonnen und hat dafür evtl. eine andere Materialmischung an der Scheibe.

Meine Bremsen waren nach 18 TKM schon unten. Ich fahre sie noch bremse aber bald auf den "Backen" Das Quietschblech habe ich fachmännisch beseitigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


so genau wurde es nicht gemeldet.😁
abdrehen als allheilmittel fällt somit raus.
bleibt nur der zubehörweg.
Gut, dann bitte ich um einen Tipp bezügl. Zubehör... die Zimmermann Scheiben hatte ich aufn Vectra, aber die hatten Risse bekommen... 😠

Ich hab mir mal erklären lassen, dass jede gelochte Bremsscheibe "mehr oder weniger" Risse entwickelt. Meist ungefährlich, zumindest im Straßenverkehr, wo nicht immer auf der letzten Rille gebremst wird. Aber man hört ja von vereinzelt durchgebrochenen Scheiben....

wie auch immer die zustande gekommen sind. Ich habe aktuell die gelochten Zimmermänner montiert, nach ca. 6.000 Km hab ich noch keine Risse gesichtet.

Es gibt aber auch genutete, wie hier z.B. aufgeführt

http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=default&cPath=8_9

Gruß,
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen