Insignia TEST

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich habe die Woche in der Auto-Bild (VW-Werkszeitung) gelessen das sie in der neuen (Ausgabe 8.8.08)
den Insignia im Test haben gegen den VW-Passat !

Meine Wette lautet nuhn der Insignia tut mit 5-10 Punken verlieren!!

"Wetten Dass"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


-closed-
...wäre besser.
Oder entspricht ein derartiger thread den AGB und ANSPRÜCHEN von MT?

Zunächst mal schliesse ich nur wenn ich das für richtig und angebracht halte. Mit der AGB hat das auch nichts zu tun, ob Springer hier beteiligt ist oder nicht, deswegen sind die AGB nicht anders. Ansprüche jedoch, die werden auf einer Community-getriebenen Seite von der Community gestellt und werden von der Community erfüllt oder verfehlt. Die Beiträge sollten den Rahmen der guten Sitten natürlich nicht verlassen.

Zitat:

Ausrücklich keine Grüße an die ewig verbohrten und markenblinden "Fans", welche Opel und den "normalen" Kunden von Opel mit derartigen niveaulosen Unterstellungen und inhaltslosen Beiträgen bestimmt keinen Gefallen tun ...

Ob das für die selbsternannten "Kritiker" nicht auch so gilt? Nur weil die Meinung gegensätzlich ist, wird niveaulose Unterstellung und Inhaltslosigkeit der Beiträge die Ansprüche hier auch nicht heben.

MfG BlackTM

200 weitere Antworten
200 Antworten

Opel hat im Zeitraum von 2000-2006 immer nur operative Verluste eingefahren.

2000 z.B. 502 Mio € Verlust; 2001 674 Mio € Verlust; 2002 227 Mio € Verlust

2006 und 2007 gab es dann geringe Gewinne.

Der Marktanteil ist europaweit seit mehr als 10 Jahren rückläufig.

Der Mutterkonzern GM ist "so gut wie" pleite, allerdings gibt es in den USA Chapter 11...naja, was glaubt ihr hier, was mit Opel (100%-ige Tochter von GM) passiert, wenn's bei GM ganz dick kommt?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Mutterkonzern GM ist "so gut wie" pleite, allerdings gibt es in den USA Chapter 11...naja, was glaubt ihr hier, was mit Opel (100%-ige Tochter von GM) passiert, wenn's bei GM ganz dick kommt?

Zerschlagung, Veräußerung mit anschließender Filetierung, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.

Im Zuge der Finanzkrise hatte sich vor einigen Wochen mal irgendein Aufsichtsratsvorsitzender aus dem Vorstand und der Opel Betriebsratsvorsitzende im hr Fernsehen zu Wort gemeldet. Von dem Manager, geschätzt um die 65 Jahre alt, im hellgrauen Anzug (selbst E. Honecker war zuletzt moderner gekleidet), vermutlich irgendwo in den 70ern hängengeblieben, kam wirklich nur weltfremdes Gestammel, so als wäre man von der Situation völlig überraschend getroffen worden. Der Betriebsratsvorsitzende, der inzwischen auch schon in einigen Talkshows aufgetreten ist, scheint einen viel besseren Überblick zu haben und er ist m.E. auch die Lage, die nächsten Jahre halbwegs realistisch einzuschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Der Mutterkonzern GM ist "so gut wie" pleite, allerdings gibt es in den USA Chapter 11...naja, was glaubt ihr hier, was mit Opel (100%-ige Tochter von GM) passiert, wenn's bei GM ganz dick kommt?

Wird verkauft, was sonst?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

ein großes werksmuseum mit marken-erlebnisswelt ist aber in planung und soll in den nächsten jahren in der rüsselsheimer innenstadt rund um das hauptportal entstehen

Mag ja sein,aber für so eine bekannte Traditionsfirma wie Opel ist das verdammt schwach und vermutlich ohnehin schon viel zu spät. Den Luxus, sich jetzt - in diesen schwierigen Zeiten der allgemeinen Konsumverweigerung und einer übermächtigen, weil clevereren und etablierten Konkurrenz - endlich ein Werksmuseum bauen zu wollen, kann sich Opel gar nicht (mehr) leisten und vermutlich interessiert es kaum (noch) jemanden. Ein bisschen spät, die eigene und wichtige, erfolgreiche Historie nun aufleben lassen zu wollen...finde ich.

Letzlich passt das alles ins altbekannte Bild eines wirklich unfähigen Marketings bei Opel, alles wie gehabt. Opel könnte das weltbeste Auto bauen, aber vermarkten und verkaufen könnten sie es nicht...siehe den Insignia.

Aber gut, der Markt regelt das schon, es sind schon finanziell potentere und wirtschaftlich erfolgreichere Firmen letzlich wegen solchen Mißmanegement Pleite gegangen.

Naja diese ganze Erlebniswelt wird ja nicht von Opel aufgebaut und betrieben sondern natürlich von einem Investor, da brauchst Du dir keine Gedanken über die Finanzierung machen.

Wenn Du von finanziell potenteren Insolvenzen sprichst kannst Du ja nur Enron oder WorldCom meinen, bei denen lags aber weder am nicht vorhandenen Museum, noch am Marketing sondern an Betrug, Korruption und Habgier. Kann ich bei Opel jetzt nicht direkt so sehen.
Und der Markt regelt eben leider / zum Glück nicht wirklich alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du von finanziell potenteren Insolvenzen sprichst kannst Du ja nur Enron oder WorldCom meinen, ...

Nein, ich schrieb von "finanziell potentere Firmen", welche schon Pleite gingen wenn man sich die (u.a. von mir genannten) Zahlen von Opel ansieht, dann weiß man, daß so ziemlich jede andere Firma dieser Größenordnung "finanziell potenter" ist (leider) und deswegen "länger" durchhalten könnte. Ohne GM kann Opel nicht "weiter existieren" und seit den "Präzedenzfällen" Rover und Chrysler und seit den weiter anhaltenden Problemen von Renault-Nissan und dem daraus gezogenen "Erkenntnisgewinn" ist in der Automobilbranche bestimmt keiner mehr scharf drauf, sein Geld in einer weiteren unsinnigen Allianz zu verbrennen...außer Porsche vielleicht...aber die haben erstmal in Zukunft genug damit zu tun, die völlig überteuerte erkaufte und überhastet durchgeboxte Mehrheitsbeteiligung an VW zu verkraften...das wird spannend.

Und Opel "verkaufen"...tja, an wen denn ? Wenn etwas verkauft wird, dann höchstens das Entwicklungszentrum, der Rest ist bei den weltweiten Überkapazitäten unverkäuflich oder wer sollte ein "echter" Kaufinteressent sein? Chinesen? Die haben genug daran zu knaubeln, in den nächsten 10 Jahren ihre ca. 800 Mio hungrigen und am Aufschwung nicht partizipierenden Bauern "ruhig" zu stellen, um ihr System am Leben zu erhalten. Die Inder...Tata. Die hauen auch erstmal in altbewährter Anti-Kolonialaherren-Manier auf den Putz und propagieren das 1800,-Euro Auto und am Schluß kostet die Kiste dann auch, für indische Verhältnisse "unbezahlbare" 4000-5000 Euro. Und im Ernst, wenn in Europa zu wenig Leute einen "echten" Opel kaufen, wieviele würden dann einen "Opel" kaufen, der vom freundlichen "Chinamann" oder "vom Indischen Guru" kommt...? "Billige" Autos werden in Europa u.a. schon von Dacia angeboten und vom Markt gut angenommen, da müßten dann "umgelabelte" Opel-China-Autos nochmal deutlich weniger kosten, um da überhaupt eine Chance zu haben.

Sorry...Meine Meinung...mehr nicht.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Wenn Du von finanziell potenteren Insolvenzen sprichst kannst Du ja nur Enron oder WorldCom meinen, ...

Nein, ich schrieb von "finanziell potentere Firmen", welche schon Pleite gingen wenn man sich die (u.a. von mir genannten) Zahlen von Opel ansieht, dann weiß man, daß so ziemlich jede andere Firma dieser Größenordnung "finanziell potenter" ist (leider) und deswegen "länger" durchhalten könnte. Ohne GM kann Opel nicht "weiter existieren" und seit den "Präzedenzfällen" Rover und Chrysler und seit den weiter anhaltenden Problemen von Renault-Nissan und dem daraus gezogenen "Erkenntnisgewinn" ist in der Automobilbranche bestimmt keiner mehr scharf drauf, sein Geld in einer weiteren unsinnigen Allianz zu verbrennen...außer Porsche vielleicht...aber die haben erstmal in Zukunft genug damit zu tun, die völlig überteuerte erkaufte und überhastet durchgeboxte Mehrheitsbeteiligung an VW zu verkraften...das wird spannend.

Und Opel "verkaufen"...tja, an wen denn ? Wenn etwas verkauft wird, dann höchstens das Entwicklungszentrum, der Rest ist bei den weltweiten Überkapazitäten unverkäuflich oder wer sollte ein "echter" Kaufinteressent sein? Chinesen? Die haben genug daran zu knaubeln, in den nächsten 10 Jahren ihre ca. 800 Mio hungrigen und am Aufschwung nicht partizipierenden Bauern "ruhig" zu stellen, um ihr System am Leben zu erhalten. Die Inder...Tata. Die hauen auch erstmal in altbewährter Anti-Kolonialaherren-Manier auf den Putz und propagieren das 1800,-Euro Auto und am Schluß kostet die Kiste dann auch, für indische Verhältnisse "unbezahlbare" 4000-5000 Euro. Und im Ernst, wenn in Europa zu wenig Leute einen "echten" Opel kaufen, wieviele würden dann einen "Opel" kaufen, der vom freundlichen "Chinamann" oder "vom Indischen Guru" kommt...? "Billige" Autos werden in Europa u.a. schon von Dacia angeboten und vom Markt gut angenommen, da müßten dann "umgelabelte" Opel-China-Autos nochmal deutlich weniger kosten, um da überhaupt eine Chance zu haben.

Sorry...Meine Meinung...mehr nicht.

Viele Grüße, vectoura

Klar, nur wer waren denn dann jetzt die finanziell potenteren Firmen, die schon Pleite gingen!?

Rover kannst Du ja nicht meinen, Opel baut heute in der Krise 8x mehr Autos als Rover in seinen Hochzeiten, also kommt das von der Größenordnung nicht hin. Rover hatte übrigens das gleiche Korruptionsproblem. Selbst in der Endphase, in der nurnoch 100.000 Autos p.a. gebaut wurden, waren die Vorstandsgehälter 10x so hoch wie sie heute bei Opel sind. Ein Schelm der da böses denkt..

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sorry...Meine Meinung...mehr nicht.

Viele Grüße, vectoura

Eben!

omileg

Zitat:

Opel baut heute in der Krise 8x mehr Autos als Rover in seinen Hochzeiten, also kommt das von der Größenordnung nicht hin.

Ist doch egal, WIEVIELE Autos Opel "baut" bzw. "zulässt" bzw. "verkauft" (pro Jahr). Es bleibt der Fakt, daß Opel daran (am "Neuwagenverkauf"...Kfz-Produktion) SEIT JAHREN NICHTS oder verdammt wenig verdient (Opel hat ja noch andere Geschäftsfelder, außer Kfz-Produktion...Bankgeschäft..., also Finanzgeschäft, Ersatzteilgeschäft, Patentgeschäfte...Technologietransfer, Immobiliengeschäft,...), also braucht man darüber keine "positiven" Vergleiche mit anderen Herstellern ziehen, denn mal ganz "blöd" gesprochen (geschrieben): Opel stände besser da, wenn "sie" weniger Autos bauen würden (Stichworte: Überkapazität....Eigenzulassungen...), was natürlich nicht "einfach" so geht.

Und Pleiten-Beispiele aus der "jüngeren Geschichte", welche mir spontan einfallen:....Holzmann; Kirch;AEG;Vulkanwerft Bremen;LG Nl;Dana; Delphi;United Airlines;K-Mart; US-Airways;Babcock Borsig;Tower Automotive;Karstadt; BenQ...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

original geschrieben von omileg:

Eben!

omileg

Ja, ich weiß....im Ilmkreis ist seit Tagen Nebel...

Viele Grüße, vectoura

Ihr habt Probs, wenn Opel Pleite ist könnt ihrs auch nicht ändern.
Darum sage ich, solange noch Opel kaufen wie es geht.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Viele Grüße, vectoura

Nein das ist absolut nicht egal, da es ein Unterschied ist ob ich nichts mehr verkaufe und deswegen keinen Umsatz habe und deswegen Verluste mache oder ne ganze Menge verkaufe (Eigenzulassungen hin oder her, am Ende landet das Auto bei nem zahlenden Kunden [und er zahlt so viel dass am End was übrig bleibt]), einen riesen Umsatz habe und wegen zu hohen Strukturkosten (zu denen auch Überkapazitäten gehören, vorallem aber übertriebene Betriebsrenten und zu hohe Prozesskosten) leichte Verluste bzw. kaum Gewinne mache. Und das WÜRDE Opel auch für Investoren interessant machen (BMW war ja schon dran die letzten Monate aber GM hat kein Interesse..).

Die genannten Unternehmen passen immernoch nicht so wirklich in die Größenordnung eines Opels, geschweige denn GM. In dieser Reihe scheint mir auch Opel bzw. GM finanziell nach wie vor am potentesten.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von omileg:

Eben!

omileg

Ja, ich weiß....im Ilmkreis ist seit Tagen Nebel...

Viele Grüße, vectoura

Nana,jetzt nicht auf die persönliche Schiene abdriften gelle....

(Auch wenn es sogar stimmt....mit dem Nebel meine ich...!)

omileg

also was lernen wir hier?

Opel macht in kürze Pleite, keiner will Opel haben.
Naja, schnell noch nen Corsa OPC kaufen und spaß haben... in 40 Jahren werden wir Opel nachtrauern.

Nee,hab die Trauergurke immer noch.Will keiner haben das Elend.Wenn ich dann noch sage istn
Diesel Automat wird der Abstand noch groesser.Anfreunden werden wir uns wohl in diesem Leben
nicht mehr.Fahre im Moment mit dem Golf von meiner Frau,weil die Gurke wieder mal(wie solls sein!)
in der Werkstatt steht.Die kriegen dat nicht in den Griff,mit der dauernden Kontrollleuchte.

Opel:Never ever again!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@kleeerme
Wir haben ja schon lange nichts mehr Negatives über Dein Auto gelesen. Habt Ihr Euch inzwischen angefreundet oder hast Du die Scheidung hinter Dich gebracht? Ansonsten lese ich immer gern was Geistreiches von Dir.

Zitat:

Original geschrieben von kleeerme


Nee,hab die Trauergurke immer noch.Will keiner haben das Elend.Wenn ich dann noch sage istn
Diesel Automat wird der Abstand noch groesser.Anfreunden werden wir uns wohl in diesem Leben
nicht mehr.Fahre im Moment mit dem Golf von meiner Frau,weil die Gurke wieder mal(wie solls sein!)
in der Werkstatt steht.Die kriegen dat nicht in den Griff,mit der dauernden Kontrollleuchte.

Opel:Never ever again!

Na dann weg mit deinem Opel! Immer nur meckern, aber nicht handeln.

Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Menschen an einer Marke kleben und meckern wenn ihr Auto in der Werkstatt steht, anstatt zu handeln. Naja, typisch deutsch halt

Deine Antwort
Ähnliche Themen