Insignia ST Vorstellung AutoBild
Hallo,
für alle die es noch nicht gefunden haben.
Ein netter Beitrag zum ST:
http://www.autobild.de/.../...-opel-insignia-sports-tourer_835888.html
Bei AB scheint wohl Opel Woche zu sein.
In der Ausgabe der AutoBild (05/09, Seiten 44 bis 51) findet Ihr einen sehr postiven Artikel über unsere Marke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
diese prestigedebatte fällt speziell im insigniaforum auf.
weshalb sich hier so viele der ehrverteidung des insignias verschrieben haben verstehe ich nicht.
Vielleicht sehe ich das auch falsch, aber Du schreibst ja richtig "Verteidigung". Eine Verteidigung erfolgt gegen Angriffe.
Und hier fällt auf, daß sich zahlreiche User bemüßigt fühlen, wieder und wieder darauf hinzuweisen, daß ein Insignia eben nicht mit einem Premiumfahrzeug verglichen werden darf ("Ein Opel ist ein Opel"😉. Dieses Verhalten finde ich - äääh, wie drücke ich mich diplomatisch aus - nicht nachvollziehbar.
Wenn mir einer sagt, ein BMW ist besser als der Insignia, weil er einfach den genialsten 4 Zylinder-Diesel oder den legendären Reihensechszylinder-Benziner hat, wenn mir einer erzählt, daß im Audi die Spaltmaße noch einen Tick besser sind, wenn mir einer erzählt, daß es ihm auf den Platz im Fond ankommt und da der Skoda Superb besser ist (ja, auch wenn er sagt, daß ihm die äußere und innere Gestalt des Passat besser gefällt oder daß es ihm viel gibt, wenn der Nachbar angesichts des neuen Audis vor Neid grün wird), akzeptiere ich das ohne weiteres. Dafür sind wir freie Menschen in einer freien Marktwirtschaft und ich gönne jedem von Herzen sein Auto, wenn er damit glücklich ist.
Dann sollen diejenigen aber auch die Meinung akzeptieren, daß jemand den Insignia wegen der Summe seiner Eigenschaften besser findet als einen BMW/Audi/Mercedes/Lexus und ihm nicht unter die Nase reiben, daß der Insignia nicht mit diesen Autos verglichen werden kann, weil "Ein Opel ist ein Opel".
Ein wenig Verständnis und Toleranz von jeder Seite, und alles ist wunderbar...
Gruß cone-A
28 Antworten
Konnte ja auch am Wochenende den ST in Erfurt zum ersten mal live sehen und bestaunen.
Also wenn das Auto kein Verkaufserfolg wird,dann ist den Leuten nicht mehr zu helfen.
Ich finde ihn optisch und qualitativ mit dem Audi A6 so gut wie auf einer Stufe.
Kopffreiheit hinten ist nun viel besser als bei der Limousine und Platzangebot im Gepäckabteil ist mehr als ausreichend für mich.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich finde ihn optisch und qualitativ mit dem Audi A6 so gut wie auf einer Stufe.omileg
Wie du schreibst, DU findest das...
Ich glaub der Griff nach den Sternen usw. sollte langsam mal abgehackt werden. In der nächsten AMS tritt er nun wohl gegen die am Markt relevanten Mitbewerber und nicht gegen Luftschlossgegner an.
@OMILEG
Es gab hier auch immer wieder Fragen zum Knieraum hinten bei Insignia. Wobei man hierbei ja bei Vergleichen zum Vectra C / Signum ganz vorsichtig sein muss und nur die jeweiligen Limousinen bzw. die jeweiligen Kombis aufgrund des unterschiedlichen Radstandes beim Vectra vergleichen sollte.
Daher mal eine Frage an Dich: Wie siehst Du rein subjektiv den Knieraum im ST im Vergleich zu Deinem Signum? Weniger, gleich, mehr? Habe ja leider noch keinen ST im wahren Leben gesehen oder Probe gesessen.
Dank Dir.
Zitat:
Ich glaub der Griff nach den Sternen usw. sollte langsam mal abgehackt werden.
Und wieso? Weil es DU nicht wahr haben willst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
@OMILEGEs gab hier auch immer wieder Fragen zum Knieraum hinten bei Insignia. Wobei man hierbei ja bei Vergleichen zum Vectra C / Signum ganz vorsichtig sein muss und nur die jeweiligen Limousinen bzw. die jeweiligen Kombis aufgrund des unterschiedlichen Radstandes beim Vectra vergleichen sollte.
Daher mal eine Frage an Dich: Wie siehst Du rein subjektiv den Knieraum im ST im Vergleich zu Deinem Signum? Weniger, gleich, mehr? Habe ja leider noch keinen ST im wahren Leben gesehen oder Probe gesessen.Dank Dir.
Also der Signum und Caravan haben deutlich mehr Knieraum,aber der Vergleich mit dem Knieraum von Vectra/GTS Limousine (kürzerer Radstand als Signum und Caravan) kommt ungefähr hin.
Zumal die Vordersitze sehr weite Verstellmöglichkeiten bieten,gerade in Längsrichtung.
Bei ich sag mal "normal" gewachsenen Personen wird man den Sitz eher im vorderen Drittel einstellen und dann wird die Beinfreiheit deutlich grosszügiger.
Also ich mit meinen 1.80m hatte genug Platz.
Was ich aber besonders positiv empfand,war die deutlich bessere Kopffreiheit hinten.
Klar,durch die Coupeform der Limousinen ist das etwas eingeschränkter,aber lange nicht so dramatisch.
Zumal der Passat CC (den hatte ich mir auch sehr genau angesehen) exakt das selbe "Problem" mit der Kopffreiheit hinten auf grund seiner Coupeform hat.
Sogar noch etwas extremer als beim Insignia.
Die Verarbeitung und Materialien im Insignia fand ich spitze.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Wie du schreibst, DU findest das...Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich finde ihn optisch und qualitativ mit dem Audi A6 so gut wie auf einer Stufe.omileg
Ich glaub der Griff nach den Sternen usw. sollte langsam mal abgehackt werden. In der nächsten AMS tritt er nun wohl gegen die am Markt relevanten Mitbewerber und nicht gegen Luftschlossgegner an.
Griff nach den Sternen? Wer sagte was von Sternen?😕
Und das glaube nicht nur ich,sondern ettliche andere Personen auch mit denen ich über das Theme sprechen tu.
Was mich jedoch deutlich mehr erstaunt,dass ein Insignia und ein A4/A6 ähnlich in sachen Qualität und Materialien rüberkommen und das bei einem Preisunterschied von mehreren tausend Euro!!!😉😰
Da sollten sich der ein oder andere mal Gedanken darüber machen!
omileg
Zitat:
und das bei einem Preisunterschied von mehreren tausend Euro!!!
Hi Omileg,
das ist auch der Grund, warum es einige nicht wahr haben wollen. Die ärgern sich nämlich immer noch schwarz 😁
Tu du nur mit Personen sprechen. 😁 Hoffe die verstehen dich dann auch.
Die Redensart nach den Sternen greifen drückt vielmehr aus etwas übermütig zu planen und muss nicht zwingend etwas mit Autos mit Stern auf dem Kühler zu tun haben.
Ich bin nicht so einfälltig, dass ich mich über eine Automarke definiere, ich habe selber einen Opel GT, einen Fiat 1500 Cabrio, einen Alfa Spider als Oldtimer und einige neue Audis und für die Firma alles aus dem automobilen Gemüsegarten. Mag also Autos und nicht eine Marke.
Der ST wird sicher der bessere Insignia, ich glaube auch, dass er als ST einige Testsiege einfahren wird können und sich und da bin ich mir recht sicher recht gut verkaufen wird. Denke, dass der Mondeo sicherlich bald hinter dem Insignia landen wird.
Aber:
Ein Opel ist ein Opel.
Okay OMILEG, Dankeschön.
Das ist doch schon mal ´ne Aussage. Dann kann ich diesen Punkt für mich etwas besser bewerten.
ulfne
@ fe11go :
Wer selber reichlich Fehler produziert, sollte sich nicht über Fehler anderer lustig machen!
(Sollte man ohnehin nicht, aber in diesem Fall konnte ich mir das nun wirklich nicht verkneifen.)
Ein A4/A6 hat ja keinen Stern auf der Haube, daher ==> nonsens!
Und etwas (fast) unerreichbar Großartiges ist keiner der vorgenannten Audis, allenfalls vom Preis her.
@fe11go
Was der Spruch nach den "Sternen greifen" bedeutet,weiss ich schon🙄
Du sprichst hier nicht mit Fünfklässlern.......
Nur hatte es nie einer behauptet,dass Opel nach den Sternen greifen tut.
Opel möchte gute und bezahlbare Autos mit einem guten Preis/Leistungsverhältniss anbieten und das bei schicker Optik.
Nicht mehr und nicht weniger!
Ich glaube aber eh ich beende die Diskussion mit dir,da du ja an einer ernsthaften Diskussion nicht interessiert zu sein scheinst und in deiner Audiwelt kleben bleibst.😉
Hätte ich nur nicht auf den Post geantwortet....🙄😮
omileg
...jetzt weiss ich wenigstens wer der Urheber dieses Beitrages zum AMS Vergleichstest ist.
Immer wenn die Argumente ausgehen finden sich solche Beiträge zur mangelnden Orthografie...peinlich!!!
Aber, wer selbst im Glashaus sitzt....
Realist | 26.01.2009, 18:37 Uhr
Der Passat sieht bescheiden aus, rein optisch würde ich ihn mir sicherlich nicht kaufen. Aber soweit ich weiß, vergibt Auto Motor und Sport glücklicherweise noch keine Punkte für Aussehen. Das scheinen hier leider viele beim Schreiben ihrer Kommentare vergessen zu haben. Ich hatte das Vergnügen, ja es war eins, den neuen Insignia schon fahren zu dürfen (ich frage mich wie viele von den Kommenatoren hier das auch schon gemacht haben) und komme zu dem Ergebnis: Gut getroffen AMS, das Auto ist sicherlich der aufregendste Opel (naja Speedster mal ausgenommen ;-) ) seit Jahren mit tollen Details (Navi Serie thumbs up), aber es gibt einige Punkte, die ich von einem komplett neuen Auto besser erwartet hätte. Was mich wirklich erschreckt, ist die unsachliche, fehlergespickte Qualität der meisten Kommentare hier. Wenn das Fans der Marke Opel sind und die Fans nunmal die Imagebildner einer Marke sind, dann versteh ich ein wenig besser, wieso Opel leider solche Imageprobleme hat.
Schon beim Avatar und der Ausdruckweise wäre ich ganz vorsichtig.
Selbst einen Audi Horch (oder wie der 16 Zylinder heißt) im Avatar, aber sich nicht über Autos definieren, da spricht der wahre connaisseur d'automobiles, welch eine Ehre, dass uns Fußvolk seine Aufmerksamkeit zuteil wird 🙂
Aber mir wurst, war jetzt nicht böse gemeint; ich kaufe immer noch das, was ich will und nicht, was den Nachbarn neidisch macht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Aber:Ein Opel ist ein Opel.
Das finde ich schon immer faszinierend, wie man den Kauf eines Autos kategorisch ausschließt, nur weil es vom Hersteller X kommt.
Zum Thema: Hier vertreten sehr viele Menschen den Standpunkt, daß man Autos nach Klassen einteilen muß und die Entscheidung für das eine oder andere Auto nur in dieser Klasse stattzufinden hat. Das mag ja für die Kategorisierung im allgemeinen richtig sein, trifft die Realität aber nicht mehr.
Es gibt einen deutlichen Trend im Premiumsegment von der oberen Mittelklasse zur Mittelklasse (ich kenne einige, die ihren 5er BMW gegen einen 3er bzw. A6 gegen A4 getauscht haben). Erstens ist die Mittelklasse gewachsen und zweitens hebt die obere Mittelklasse preislich immer mehr ab.
Auf der anderen Seite machen gebrauchte VW Phaeton wegen des unterirdischen Restwerts (oder 10 Jahre alte S-Klassen, die noch ewig halten) auch gerne mal Karriere als Familienkutsche, weil sie auch nicht teurer sind als ein neuer Golf.
Wenn man dann noch das Leasingrückläuferproblem aller Premiumhersteller dazurechnet (diese Märchenleasingraten werden bald Vergangenheit sein) und dadurch die Riege von A6, 5er und E-Klasse für immer weniger Interessenten erschwinglich wird, kommt der Insignia durchaus für einige A6-Fahrer in Betracht (mein 🙂 hat schon zumindest einen A6-Fahrer zum Insignia gemacht).
Es muß halt jeder die Frage für sich beantworten, ob er einen fünfstelligen Betrag für die Meinung des Nachbarn ausgibt.
Schau mer mal, wem die Zukunft recht gibt.
Ein Opel ist ein Auto.
Gruß cone-A