Insignia ST Premiere bei den FOHs
Hallo,
hab heute kurz beim Freundlichen reingeschaut, um mir den ST endlich genauer anzugucken.
Wirklich ein schickes Auto, ist einfach live nochmal anders, als im Prospekt.
Es herrschte reger Publikumsverkehr, erfreulicherweise waren neben Opas mit Jägerhut (🙄) auch junge Familien da.
Es waren drei ST ausgestellt, davon einer mit OPC-Line (sehr lecker). Leider wies eines der Fahrzeuge indiskutable Verarbeitungsmängel auf:
Die Zusatzleuchten waren dermaßen wackelig, dass ich beim anfassen schier das Glas in der Hand hatte. Auch die relativ billig gemachte Kunststoffabdeckung bei geöffneter Klappe am Dachabschluss ist alles andere als gut befestigt und sehr labberig.
Bei allen Insignia im Showroom das schon bekannte Knarzen von den Alu-Zierteilen im Innenraum.
Diese Sachen fielen natürlich auch einigen Besuchern auf. Sowas sollte einfach bei Vorführfahrzeugen für eine Premiere nicht vorkommen.
Positiv kam die verbesserte Kopffreiheit im Fond an. (hab mich ein wenig umgehört) Auch das Design stieß gerade bei den jüngeren Leuten auf Zustimmung.
Es schien aber den meisten Besuchern nicht klarzusein, das man den ach so kleinen Kofferraum (ich finde ihn mehr als ausreichend) bis vorne zur Kante beladen kann, also über die Seitenverkleidung hinaus.
Fazit also durchwachsen, aber der ST wird seine Käufer finden. Und wenn es bisher markenfremde Neukunden sind, umso besser.
Wie wars bei euch?
Gruß
Andrej
Beste Antwort im Thema
Die offizielle Argumentation für den dicken Stoßfänger geht so: in der Stoßstange sind Pralltöpfe, die bei einem Heckaufprall ein Verziehen des Chassis weitgehend verhindern sollen, was die Reparaturkosten senkt. In der Tat in der Insginia gerade als Benziner in der Versicherung bis zu 7 Klassen günstiger als der Vectra eingestuft.
62 Antworten
Die offizielle Argumentation für den dicken Stoßfänger geht so: in der Stoßstange sind Pralltöpfe, die bei einem Heckaufprall ein Verziehen des Chassis weitgehend verhindern sollen, was die Reparaturkosten senkt. In der Tat in der Insginia gerade als Benziner in der Versicherung bis zu 7 Klassen günstiger als der Vectra eingestuft.
Eure Erfahrungen hören sich ja im Durchschnitt sehr positiv an. Schön zu sehen, das trotz "Krise" sich die Leute nicht abhalten lassen, einen Opel zu begutachten und auch zu kaufen.
Nunja, über den Stoßfänger darf gemeckert werden. Finde ich auch nicht so gelungen. Aber der Markt wird es irgendwann akzeptiert haben, genau wie schon vor Jahren lackierte Stoßfänger und schmale Fenster.
P.S. Ich habe mir die Prospektblätter "beste deutsche Automarke" mitgenommen. Die Deckblätter werde ich mir morgen links und rechts hinter die Fondtür-Scheiben kleben 😁
Gruß
Andrej
Hallo,
offensichtlich ist die Einführung sehr unterschiedlich arrangiert worden.
Freitags habe ich noch in der Zeitung nach einem Hinweis gesucht und nichts gefunden. Auch im Internet keinerlei Andeutungen für den Raum Kassel. Außer der Öffnungszeit, Samstag 08:00 bis 14:00 Uhr.
Samstag morgen hatte ich keine Zeitung und habe erst am Sonntag eine Annonce in der Wochenendausgabe gefunden.
Am Samstag bin ich vormittags zu einem Händler im Umland gefahren. Dort saß eine Frau bei ihrem Kreuzworträtsel und freute sich (hoffe ich), dass ich als einziger Interessent zu ihr kam. Ein ST war auch da. Aber technische Fragen ... das tue ihr leid.
Anschließend bin ich zu einem großen Autohaus in Kassel gefahren. Einen Event gab es dort nicht, aber zwei Fahrzeuge in der Ausstellung, die man sich ohne durch Personal gestört zu werden, ansehen konnte - allerdings hatte ich auch keine Chance für Nachfragen.
Mich hätte z.B. interessiert, ob und wie bei diesem kräftigen hinteren Stoßfänger eine Anhängerkupplung angebracht wird? Wegklappbar, abnehmbar oder nur starr? Die hätte ich gern für den Fahrradträger.
Mein Eindruck zu dieser "Präsentation" eines Hoffnungsträgers: Hier besteht in Nordhessen noch eine Menge Entwicklungspotential oder brauchen die Leute einen Motivationsschub?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von stine1991
...
Mich hätte z.B. interessiert, ob und wie bei diesem kräftigen hinteren Stoßfänger eine Anhängerkupplung angebracht wird? Wegklappbar, abnehmbar oder nur starr? Die hätte ich gern für den Fahrradträger.
...Gruß Wolfgang
Servus Wolfgang,
zumindest was die AHK angeht, kann dir geholfen werden. Sie ist in einer anklappbaren Version verfügbar (siehe Preisliste oder Online-Konfigurator). Habe sie aus dem gleichen Grunde mitbestellt, den du auch anführst.
Gruß Allrad
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,in Südhessen bei meinem FOH sah es recht gut aus,ich wurde schriftlich und telefonisch eingeladen,auch von meinem Ex FOH bekam ich eine Einladung.Zitat:
Original geschrieben von stine1991
Hallo,offensichtlich ist die Einführung sehr unterschiedlich arrangiert worden.
Freitags habe ich noch in der Zeitung nach einem Hinweis gesucht und nichts gefunden. Auch im Internet keinerlei Andeutungen für den Raum Kassel. Außer der Öffnungszeit, Samstag 08:00 bis 14:00 Uhr.
Samstag morgen hatte ich keine Zeitung und habe erst am Sonntag eine Annonce in der Wochenendausgabe gefunden.
Am Samstag bin ich vormittags zu einem Händler im Umland gefahren. Dort saß eine Frau bei ihrem Kreuzworträtsel und freute sich (hoffe ich), dass ich als einziger Interessent zu ihr kam. Ein ST war auch da. Aber technische Fragen ... das tue ihr leid.Anschließend bin ich zu einem großen Autohaus in Kassel gefahren. Einen Event gab es dort nicht, aber zwei Fahrzeuge in der Ausstellung, die man sich ohne durch Personal gestört zu werden, ansehen konnte - allerdings hatte ich auch keine Chance für Nachfragen.
Mich hätte z.B. interessiert, ob und wie bei diesem kräftigen hinteren Stoßfänger eine Anhängerkupplung angebracht wird? Wegklappbar, abnehmbar oder nur starr? Die hätte ich gern für den Fahrradträger.Mein Eindruck zu dieser "Präsentation" eines Hoffnungsträgers: Hier besteht in Nordhessen noch eine Menge Entwicklungspotential oder brauchen die Leute einen Motivationsschub?
Gruß Wolfgang
Das ganze Verkaufsteam hatte ordentlich zu tun,aber nicht nur wegen dem Insignia.
Bezüglich einiger Fragen mußte man sich schonmal 10 Minuten gedulden bis ein Verkäufer gerade frei war.
Ansonsten war es recht gut aufgezogen mit Musik,Futter,wer Durst hatte kam auch nicht zu kurz,es war ok und gut besucht.
Die Frage zur AHK ist geklärt,wie ich anderen Beiträgen entnehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von stine1991
Hallo,
Mich hätte z.B. interessiert, ob und wie bei diesem kräftigen hinteren Stoßfänger eine Anhängerkupplung angebracht wird? Wegklappbar, abnehmbar oder nur starr? Die hätte ich gern für den Fahrradträger.
Hallo,
konnte mir bei der Präsentation des ST die AHK anschauen und erklären lassen. Bin ein wenig geteilter Meinung. Sie ist schwenkbar, d. h. sie verbleibt hinter der Stoßstange, kann mit einem Hebel gelöst werden und schwenkt daraufhin nach unten. Manuell drückt man sie nun nach oben. Zur Sicherheit piept die AHK, fall sie nicht nach außen oder unter dem Fahrzeug geschwenkt wird und einrastet. Was mir nicht so gut gefällt: die AHK liegt kpl. im Spritzwasserbereich, liegt halt von unten offen. Bin mir nicht sicher, ob das Finish und die Technik darunter leidet. Über den Kugelkopf und dem 13-Pol. Stecker ist ab Werk eine Gummitülle/Deckel übergezogen. Was mir gut gefällt aber möglicherweise für einen Fahrradträger negativ ist, der Stecker wurde in den Arm integriert. Bin mir nicht sicher, ob nicht ggf. an dieser Stelle die Befestigungen für den Träger angebracht werden.
Danke für die Info`s zur AHK. Mein Fahrradträger wird einfach auf die Kugel aufgesetzt und dann festgezogen. Da sollte eine integrierte Steckdose nicht stören.
Derzeit habe ich eine abnehmbare AHK die aus einer ALU-Legierung besteht - der Kopf ist aus Edelstahl. Damit wird die Korrosion weitestgehend vermieden. Bleiben noch die Gelenke bei der schwenkbaren Ausführung. Evtl. gibt es da Erfahrungen aus dem Vectra?
Das Thema passt nicht wirklich hierhin und wäre vielleicht einen eigenen Thread wert. `Tschuldigung an den Thread-Starter.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von stine1991
Danke für die Info`s zur AHK. Mein Fahrradträger wird einfach auf die Kugel aufgesetzt und dann festgezogen. Da sollte eine integrierte Steckdose nicht stören.
Derzeit habe ich eine abnehmbare AHK die aus einer ALU-Legierung besteht - der Kopf ist aus Edelstahl. Damit wird die Korrosion weitestgehend vermieden. Bleiben noch die Gelenke bei der schwenkbaren Ausführung. Evtl. gibt es da Erfahrungen aus dem Vectra?Das Thema passt nicht wirklich hierhin und wäre vielleicht einen eigenen Thread wert. `Tschuldigung an den Thread-Starter.
Gruß Wolfgang
Das ist das gleiche Prinzip wie im Vectra, die habe ich seit fast 4 Jahren, 1-2 mal wöchentlich in Betrieb. Kann ich nur jedem empfehlen der in Betracht zieht beim Neuwagen eine AHK zu ordern, incl. neidischer Blicke der Nachbarn.🙂
Spritzwasser und Schmutz macht der Kupplung eigentlich nichts aus, und für den Kopf gibt es eine Schutzkappe.
An das Gelenk kommt ab und an ein wenig WD40 das wars dann aber auch schon.
Wie oben schon beschrieben stört die integrierte Steckdose nicht, da der Träger auf den Kupplungskopf gesetzt wird. Wobei ich nicht bestreiten will, das es ältere Systheme gab wo das nicht der Fall ist.
Sagen muß man auch noch, das es in Vectra C Forum vereinzelt Probleme mit dem Seilzug gab.
Gruß....Andi
Schade eigentlich, dass man den integrierten Fahrradträger nicht beim Insignia anbietet ...
... in diesem Fall ist der Corsa exclusiver als das "Flaggschiff" ! 😎
Hallo,
war heute erst bei meinem Händler in Scheßlitz AH Schrüfer.
Dort steht ein ST 1.6 Turbo Sport in Metro mit 19" und "OPEL EYE".
Komme erst wieder am Donnerstag vorbei dann mach ich Bilder.
Gruß M
Ich habe den Sports Tourer am Wochenende gesehen und ich muss sagen, er gefällt mir sehr gut. Er hat von hinten etwas Ähnlichkeit mit einem A6 Avant (der stand zufälligerweise außen in der Nähe). Die Heckklappe und die Ladekante kamen mir nicht so furchtbar unpraktisch vor, wahrscheinlich auch deshalb, weil ich normalerweise mein Gepäck in den Kofferraum hebe und nicht auf die Kante knallen lasse ;-). Ansonsten war ich sehr angetan vom Ambiente (Cosmo mit hellem Leder). Auch auf der Rückbank war genug Platz für 1,90m. Weil es der Insignia ist muss natürlich was kritisiert werden, das habe ich dann auch gefunden, das dritte Seitenfenster dürfte etwas größer sein. Alles in allem find ich ihn genial, der Kofferraum ist für meine Zwecke perfekt.
Hallo,
war heute früh beim AH Dietz in Ebern Lkr. Hassberge.
Da is dieses Wochenende großes Frühlingsschauen beim Händler.
Jede Menge Insignias auf dem Hof ich zähl mal aus dem Gedächtnis auf was da so steht. Bilder hab ich Leider keine.
5T V6 Benzin 4x4 Karbongrau Cosmo 20"
4T 160PS Diesel Karbongrau Edition zum Probefahren
5T 1.6 Turbo Sport weiß 20"
ST Edition Granatapfelrot Diesel
ST Cosmo weiß Turbo welcher? zum Probefahren
ST Metro Cosmo 160PS Diesel Opel Eye
ST karbongrau SportTurbo welcher?
4T schwarz Cosmo Diesel
Mehr fällt mir jetzt micht ein. Finde für den Raum um Bamberg die beste Auswahl an Insignias. Trotzdem Angaben ohne Gewähr.
Gruß M
An diesem Wochenende ist in Ludwigsburg große Autoschau ortsansässiger Händler. Bin natürlich gleich hin, um zu sehen, was Opel so da hat.
Der Vorteil bei solchen Veranstaltungen:
- jede Menge Laufverkehr (auch "unfreiwillig"😉
- Konkurrenz steht direkt daneben zum Vergleich
Schön zu sehen: Um die gerade mal drei Insignia drängelten sich ständig Leute aller Altersklassen. Gerade die Schlaumeier, die nie ein Opelhaus betreten würden, konnten sich von der Qualität ein Bild machen. VW stand direkt daneben, und ich bin in sämtlichen Fahrzeugen gesessen. Ein spürbarer Vorsprung von VW ist absolut nicht mehr auszumachen, die geben sich echt nix. Bei Opel Nachteile zu finden, wäre an den Haaren herbeigezogen. Ich denke, dies wurde heut auch einigen Besuchern klar.
Problem: Die Besucher checken alle nicht, dass heutige Autos elektrische Kofferraumverriegelung haben 🙄 Sprich, war die Klappe vom ST mal offen, kam irgendeiner, klatschte sie wieder zu, und die folgenden "Kunden" standen wieder vor verschlossener Klappe. Haben natürlich viele gemeckert. Leider bemühte sich der Mitarbeiter viel zu selten, die Klappe wieder zu öffnen.
Gruß
Andrej