Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest

Opel Insignia A (G09)

Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:

http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html

Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:

http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Ein Zitat aus dem Bericht:

"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."

Gruß,

Hansi

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


wir 5 werden auch alles was wir brauchen in den ST bekommen, da bin ich mir fast sicher...

Leider sind ja selbst Mittelklasse-Limousinen heutzutage fast nur noch 4-Sitzer. Den Mittelsitz mag man kaum mehr jemandem zumuten, da der kaum gepolstert ist.

Von daher muss man fast notgedrungen bei 5 Personen zu einem echten 5-Sitzer greifen, also einem Van mit Einzelsitzen. Nur bei Kindern ist das egal, da die eh in ihrem eigenen Gestühl sitzen.

Wenn fehlende Raumausnutzung so skandalös ist, warum habe ich dann von den armen Betroffenen noch nie einen Kommentar im X6-Forum gelesen???

Gegen das Maß an Verschwendung ist der ST doch ein Waisenknabe. 😁

Außerdem sind die Damen und Herren drüben noch überzeugter von ihren Schätzchen.

Also, liebe Raumausnutzungsmissionare, ich will den Fred sehen: ML-Klasse ist viel raumökonomischer als X6!

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wenn fehlende Raumausnutzung so skandalös ist, warum habe ich dann von den armen Betroffenen noch nie einen Kommentar im X6-Forum gelesen???

Gegen das Maß an Verschwendung ist der ST doch ein Waisenknabe. 😁

Außerdem sind die Damen und Herren drüben noch überzeugter von ihren Schätzchen.

Also, liebe Raumausnutzungsmissionare, ich will den Fred sehen: ML-Klasse ist viel raumökonomischer als X6!

Gruß cone-A

???

1. Ist hier doch das Opelforum und da geht es eben um Opel bzw. um Opelprodukte.

2. Machen Vergleiche von speziellen Eigenschaften von grundlegend verschiedener Fahrzeuge (aus verschiedenen Fahrzeugklassen ) nicht immer Sinn.

3. Ein X6 ist augenscheinlich (Optik) ein "SUV-Coupe". Über die Sinnhaftigkeit eines derartigen Designs darf man gerne geteilter Meinung sein (ich finde einen X6 übrigens sehr gelungen), aber ein "SUV-Coupe" hat sicherlich (üblicherweise) eine schlechtere Raumökonomie als ein "normaler" SUV, das Design fordert hier seinen Tribut.

4. Werden i.d.R. vermutlich(?) die potentiellen Kunden andere (Nutzungs-)Anforderungen an so ein "SUV-Coupe" haben als etwa an einen "großen Kombi".

5. Ist ein BMW X6 immer noch ca. 3 cm kürzer als ein Opel Insignia ST und hat dabei trotzdem immer noch 40 Liter mehr Standard-Kofferraumvolumen (VDA, siehe dazu auch ADAC.de) als ein Insignia ST.

Selbst auf dem Papier (Werksangaben nach EICE) sieht das für den X6 "gar nicht schlecht" aus (BMW EICE 570 Liter; max. 1450 Liter; Insignia 540 Liter/532 Liter mit Infinity-max. 1530 Liter).

6. Ist der BMW X6 ein 4-Sitzer, der Insignia ist ein 5-Sitzer bzw. soll ein 5-Sitzer sein.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Also wenn man das hier so liest, was über die Jahre zur Länge des Insignia geschrieben wurde könnte man denken, dass man in Deutschland die KFZ-Steuer nach dem laufenden Meter errechnet. Mal ehrlich Leute. Sonst kann er nicht lang genug sein und dann son Theater, als ob seit jeher die Außenlänge eines PKW ein allgemeingültiges Kriterium wäre. Das ist relevant für alle, die Stress beim Parkplatz suchen haben. Wohne ich in Hamburg Eimsbüttel - vollstes Verständnis. Hamburg Barmbek-Süd - schei* drauf 😁 Mal ganz zu schweigen von allen gut situierten Leuten, die auf dem Land, in Vorstädten und in Kleinstädten wohnen oder einfach ne Garage haben.

Das muss doch jeder selber wissen. Ich find's z.B. einfach tierisch, dass der Insignia so FETT aussieht. Nicht nur deswegen, aber auch deswegen sieht das Auto auch nicht nach Passat-klasse aus sondern nach E-Klasse-Klasse. Klasse ist das 🙂

Naja, kommt ja nicht nur darauf an, wo man wohnt, sondern auch, wohin man miut dem Auto fährt. Wenn man auf dem land wohnt aber täglich in der Innenstadt einen Parkplatz suchen muss, etc ...

Und Fahrzeuglänge (und damit Gewicht) finde ich nur dann gut, wenn man was davon hat. Ein (fiktives) Auto, welches auf 4,70m das Platzangebot bietet, was andere auf 4,50m bieten, ist für mich eine Fehlkonstruktion.

Abgesehen davon sieht der Insignia ST ja garnicht "fett" aus...

Deswegen haste ja auch nen Auto ohne Design gekauft 😁

Ne, also FETT war natürlich nicht im Sinne von breit gemeint sondern im Sinne von "Schiff". Und ansonsten bezog ich mich auf genau das von dir beschriebene. Raumökonomie ist etwas, dass nicht notwendiger Weise von Belang ist.

OB es von Belang ist, muss jeder selbst entscheiden.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wenn fehlende Raumausnutzung so skandalös ist, warum habe ich dann von den armen Betroffenen noch nie einen Kommentar im X6-Forum gelesen???

Gegen das Maß an Verschwendung ist der ST doch ein Waisenknabe. 😁

Außerdem sind die Damen und Herren drüben noch überzeugter von ihren Schätzchen.

Also, liebe Raumausnutzungsmissionare, ich will den Fred sehen: ML-Klasse ist viel raumökonomischer als X6!

Gruß cone-A

???

1. Ist hier doch das Opelforum und da geht es eben um Opel bzw. um Opelprodukte.

2. Machen Vergleiche von speziellen Eigenschaften von grundlegend verschiedener Fahrzeuge (aus verschiedenen Fahrzeugklassen ) nicht immer Sinn.

3. Ein X6 ist augenscheinlich (Optik) ein "SUV-Coupe". Über die Sinnhaftigkeit eines derartigen Designs darf man gerne geteilter Meinung sein (ich finde einen X6 übrigens sehr gelungen), aber ein "SUV-Coupe" hat sicherlich (üblicherweise) eine schlechtere Raumökonomie als ein "normaler" SUV, das Design fordert hier seinen Tribut.

4. Werden i.d.R. vermutlich(?) die potentiellen Kunden andere (Nutzungs-)Anforderungen an so ein "SUV-Coupe" haben als etwa an einen "großen Kombi".

5. Ist ein BMW X6 immer noch ca. 3 cm kürzer als ein Opel Insignia ST und hat dabei trotzdem immer noch 40 Liter mehr Standard-Kofferraumvolumen (VDA, siehe dazu auch ADAC.de) als ein Insignia ST.

Selbst auf dem Papier (Werksangaben nach EICE) sieht das für den X6 "gar nicht schlecht" aus (BMW EICE 570 Liter; max. 1450 Liter; Insignia 540 Liter/532 Liter mit Infinity-max. 1530 Liter).

6. Ist der BMW X6 ein 4-Sitzer, der Insignia ist ein 5-Sitzer bzw. soll ein 5-Sitzer sein.

Viele Grüße, vectoura

Warum vergleichst du diese - deiner Meinung nach unvergleichbaren - Fahrzeuge? Kann man das nun oder nicht. Sieht fast so aus als könnte man. Aber wenn, dann bitte auch Preis und andere Maße wie z.B. die Höhe und den Spritverbrauch mit in die Waagschale werfen.

Welches Anforderungsprofil die Leute an ein Auto haben, wissen nur die Leute. Wir sollten hier nicht Tastaturen abnutzen für Dinge, über die wir nur mutmaßen können.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Wenn fehlende Raumausnutzung so skandalös ist, warum habe ich dann von den armen Betroffenen noch nie einen Kommentar im X6-Forum gelesen???

Der X6 ist so unterirdisch, über sowas diskutiere ich erst garnicht😁

Moin,

ich will keinem die Antwort "abschneiden", nur zu, aber ich ziehe mich mal zurück aus dieser Diskussion. Wir hatten das ja alles schon mal. Ich wollte nur einmal die Verhältnisse grade rücken, da hier persönliche Anforderungen an ein Auto mit allgemeinen Werten, die ein Auto zu erfüllen hat, gleichgesetzt wurden. Das macht einfach keinen Sinn. Wer nicht auf Raumökonomie angewiesen ist, wird sich dafür auch nicht interessieren, wie sich hier auch schon oft gezeigt hat. Interessanter weise kamen solche Äußerungen in der Regel von Fahrern, die zu Opel gewechselt sind. Die Stecken halt nicht so in den festgefahrenen Strukturen der kleinen Opel-Kombi-Welt und nehmen das Auto als das, was es ist.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Deswegen haste ja auch nen Auto ohne Design gekauft 😁

Eben, wer braucht schon Design?😉

Zitat:

original geschrieben von RaphiBF:

Warum vergleichst du diese - deiner Meinung nach unvergleichbaren - Fahrzeuge? Kann man das nun oder nicht. Sieht fast so aus als könnte man. Aber wenn, dann bitte auch Preis und andere Maße wie z.B. die Höhe und den Spritverbrauch mit in die Waagschale werfen.

1. Ich habe gar nicht gesagt (geschrieben), dass man einen Insignia ST nicht mit einem BMW X6 nicht vergleichen könne. Man kann den Mond mit einem Atomkraftwerk "vergleichen" oder einen selbstsichernden Schaftbolzen (Babylon 5?) mit einer trächtigen Hirschkuh "vergleichen"..."Vergleichen" kann man alles, nur ob es Sinn macht ist die Frage und das habe ich eben hinterfragt.

2.Nicht ich habe die Raumökonomie (speziell das Kofferraumvolumen) eines Insignia ST mit der Raumökonomie eines BMW X 6 verglichen, cone-A hat das getan und hat dabei ein, meiner Meinung nach unsachliches, Fazit gezogen. Warum das meiner Meinung nach "unsachlich" war, habe ich mit Fakten belegt und kommentiert.

Zitat:

original geschrieben von cone-A:

Wenn fehlende Raumausnutzung so skandalös ist, warum habe ich dann von den armen Betroffenen noch nie einen Kommentar im X6-Forum gelesen???

...
Gegen das Maß an Verschwendung ist der ST doch ein Waisenknabe. 😁

...

Wie ich nachwies, hat selbst ein (etwas kürzerer) BMW X6 einen größeren Standardkofferraum als ein Insignia ST und ein X6 ist eben ein "SUV-Coupe" und 4-Sitzer, während ein (etwas längerer) Insignia ST ein "großer Kombi" ( immerhin ca. 4,92 m lang) und 5-Sitzer ist.

That's all...

Viele Grüße, vectoura

Die Höhe und Breite sowie das Platzangebot auf der Rückbank fiel dabei halt leider unter den Tisch. Man kommt immer zum gewünschten Ergebnis, wenn die unerwünschten Kriterien ausgeblendet werden.

Ist übrigens genau das, was Du den ST-Fahrern vorwifst. 😉

Also, Ihr habt gewonnen.

Hier für alle Ewigkeit:

Ich bin auch der Meinung, daß der Insignia eine sauschlechte Raumökonomie hat.

Ich bin auch der Meinung, daß die Raumökonomie bei einem Opelkauf das alleinige Kritierium ist.

Ich warne hiermit alle Interessenten an einem Insignia ausdrücklich vor dem Kauf, weil der Insignia eine schlechte Raumökonomie hat.

Tschüß aus diesem Thema!

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Die Höhe und Breite sowie das Platzangebot auf der Rückbank fiel dabei halt leider unter den Tisch. Man kommt immer zum gewünschten Ergebnis, wenn die unerwünschten Kriterien ausgeblendet werden.

Ist übrigens genau das, was Du den ST-Fahrern vorwifst. 😉

Also, Ihr habt gewonnen.

Hier für alle Ewigkeit:

Ich bin auch der Meinung, daß der Insignia eine sauschlechte Raumökonomie hat.

Ich bin auch der Meinung, daß die Raumökonomie bei einem Opelkauf das alleinige Kritierium ist.

Ich warne hiermit alle Interessenten an einem Insignia ausdrücklich vor dem Kauf, weil der Insignia eine schlechte Raumökonomie hat.

Tschüß aus diesem Thema!

Gruß cone-A

Die ganze Zeit geht es hier um das

Kofferraumvolumen

des Insignia ST im Vergleich zum Ford Grand C-Max und dann kommst du und bringst einen BMW X6 als Beispiel für schlechte Raumökonomie an..., "natürlich" was "die Höhe und die Breite sowie das Platzangebot auf der Rücksitzbank" angeht.

Das war allerdings bisher weder von dir erwähnt worden noch ist das aus dem Kontext der bisherigen Diskussion, wo es ausschließlich um Gepäckraumvolumina ging, ersichtlich.

Wie ich schon schrieb, ein BMW X6 ist kürzer als ein Insignia ST, ist eine völlig andere, nicht wirklich sinnvoll zum Vergleichen geeignete, Fahrzeugklasse, hat dabei aber immer noch (real) mehr Standardkofferraum als der Insignia ST und ja, ein BMW X6 hat als reiner, echter 4-Sitzer sicherlich weniger Platz im Fond oder meinetwegen auch generell (mit Ausnahme des Gepäckraumvolumens) weniger Platz als ein Insignia ST, was aber immer noch nichts daran ändert, dass ein Insignia ST deutlich weniger Gepäckraumvolumen hat als ein Ford Grand C-Max, worum es hier auf den letzten paar Seiten eigentlich ging.

Unter Juristen würde man "sowas" eventuell die Eröffnung eines Nebenkriegsschauolatzes nennen...oder "Schutzbehauptungen"...aber das ist eine andere Diskussion.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Die Höhe und Breite sowie das Platzangebot auf der Rückbank fiel dabei halt leider unter den Tisch. Man kommt immer zum gewünschten Ergebnis, wenn die unerwünschten Kriterien ausgeblendet werden.

Ist übrigens genau das, was Du den ST-Fahrern vorwifst. 😉

Also, Ihr habt gewonnen.

Hier für alle Ewigkeit:

Ich bin auch der Meinung, daß der Insignia eine sauschlechte Raumökonomie hat.

Ich bin auch der Meinung, daß die Raumökonomie bei einem Opelkauf das alleinige Kritierium ist.

Ich warne hiermit alle Interessenten an einem Insignia ausdrücklich vor dem Kauf, weil der Insignia eine schlechte Raumökonomie hat.

Tschüß aus diesem Thema!

Gruß cone-A

...und wie komme ich jetzt mit meinen 2 Kindern und Hund in den Urlaub? Ach, ich nehm den Corsa meiner Tochter🙂

Ein "sinnvoller" Vergleich von Eigenschaften wäre meiner Meinung nach z.B. bei den Fahrzeugen Opel Insignia ST und Audi Avant A6 möglich, beide Fahrzeuge sind ähnlich groß und bedienen ähnliche Ansprüche.

Und hier kann man dann insgesamt feststellen,dass auch der Audi A6 Avant (Typ C6) eine schlechte Raumökonmie hat, was das Platzangebot für Passagiere anbetrifft sogar eine schlechtere Raumökonomie als der Insignia ST. Dafür hat der Audi A6 Avant eben 40 Liter mehr Standardgepäckraumvolumen, was immerhin in etwa die zusätzliche Mitnahme einer größere Reisetasche bedeutet.
Das heißt jetzt aber nicht, dass ich deswegen einen Audi 6 Avant in dieser Kategorie "besser" finde, nein, ich stelle das lediglich sachlich (nüchtern) fest.

Mist...jetzt habe ich doch tatsächlich einen Audi "miesgemacht"...oder?

...kleiner Scherz..., denn ich war (bin) nur (subjektiv) realistisch.

Viele Grüße, vectoura

Guten Abend Gemeinde,

ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich nach unserem 10-tägigen Usedom-Urlaub 103 neue Postings in diesem Thread gefunden habe. Da wird mal wieder von den üblichen Verdächtigen auf Altbekannten herumgeritten und, obwohl sie selbst keinen Insignia ST besitzen, sondern diesen nur mal für 10min beim FOH gesehen oder "ausgetestet" haben, gebetsmühlenartig propagiert was für eine kleine Gemüsestiege der Sports Tourer doch ist.

Die Wahrheit ist, dass wir zu Dritt mit folgenden Gepäck im Urlaub waren (ohne Dachgepäckbox, ohne Anhänger, ohne umgeklappte Sitze, ohne zugeräumte Rücksitzbank (Sicherheit!!!), mit Infinity Sound System):

  • 3 große vollbeladene Reisetaschen
  • 1 vollbepackte blaue IKEA-Tüte mit Bettwäsche und Handtüchern (ja die Große)
  • 1 sperriges Reisebett (800x250x250)
  • 1 Buggy (nicht so ein Billig-Faltteil, sondern ein Richtiger 🙂)
  • 1 großer vollbepackter Tracking-Rucksack
  • 1 vollbeladene Klappbox mit Lebensmitteln, Spüli, Geschirrtüchern, et. al.
  • 12 1,5 Flaschen Wasser (eingeschweißt im 6er Pack)
  • 1 Wickeltasche
  • 1 Discount-Tüte voll mit Strandspielzeug
  • 1 Juniors Töpfchen
  • 1 Geschenkbeutel (gefüllt)
  • 1 Tüte voll mit Büchern und Zeitschriften
  • 1 Kühltasche mit Getränken und Essen für die Fahrt
  • 1 Handtasche von der Mutti
  • 1 Kindersitz

Mit einem Kompakt-Van hätten wir wohl nicht mehr wegbekommen. Und mit einem Kompakt-Van wären meine Familie sicherlich auch nicht so entspannt in Zinnowitz angekommen. Aber des Beste war natürlich, dass wir die Fahrt in ca. 4 3/4 Stunden bei 600km heruntergerissen haben. Der Tank war am Ende der Fahrt noch halb voll und Papa wär gern weitere 600km gefahren. Mich ärgert es ja fast ein wenig, dass ich keine Fotos vom beladenen Dicken gemacht habe.

Aber ich rege mich nicht mehr über den Unsinn auf, den hier manche schreiben. Fahrt einfach eure Vertreterautos und Brotkisten und habt Spass. Ich habe mit meinem ST auch Spass und den werdet Ihr mir auch nicht nehmen.

Christian,
der vorhin mal wieder mit einem Grinsen ausgestiegen ist.

p.s. Übrigens hat sich meine schwangere Frau nicht über die fehlenden Mittelarmlehne beschwert. Sie sah am Ende der Fahrt recht entspannt aus.

Hehe...zu Dritt...!!! Sage ich doch, der 4,92 m Insignia ST ist der perfekte Kombi für den Urlaub zu dritt, dass konnte man ja auch sehr schön anhand der Fotos in besagten Focus-Test sehen. Nur mit 4 Personen ist dann der große Katzenjammer angesagt, dann heißt es eben: Einschränken bitte! Ist ja kein Problem, aber ....Sorry, das bisschen Gepäck, welches du aufgezählt hast, bekomme ich locker in meinem ollen Vectra B Caravan unter und dann habe ich noch gleichzeitig Platz für 2 weitere große Reisetaschen und 4 Personen. Und gegen das Platzangebot und die Variabilität eines Ford Grand C-Max stinkt sowohl "dein" Insignia ST als auch mein Vectra B Caravan gewaltig ab, akzeptiere das doch einfach und trag' es gelassen.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen