Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest

Opel Insignia A (G09)

Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:

http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html

Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:

http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Ein Zitat aus dem Bericht:

"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."

Gruß,

Hansi

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

mal die Praxismaße von Insignia ST und Grand C-Max, alle Daten stammen von ADAC-Tests.

Opel Insignia ST:
Breite am Kofferraumboden:1005 mm
Tiefe Kofferraumboden:1076 mm
Höhe bis Dachhimmel:617 mm

Ford Grand C-Max, 5-Sitzer:
Breite am Kofferraumboden:1032 mm
Tiefe Kofferraumboden:1026 mm
Höhe bis Dachhimmel:915 mm

Praxis....dass ich nicht lache! Hatte bereits beide zur Probefahrt und wir haben beide mit Gepäck vollgestopft. Ergebnis: Der Insignia lässt sich besser beladen. Warum? Kein Mensch baut einen Gepäckturm, da dieser - wie mehrmals geschehen - beim Öffnen der Heckklappe rausfällt. Die größere Tiefe bringt dabei mehr Vorteile. Vom Fahren wäre es nicht fair überhaupt an einen Vergleich zu denken.

Viele Grüße von Flo aus der wirklichen Praxis und der Wahrheit.

Hätte allerdings gedacht, dass die Differenz in der Laderaumtiefe deutlicher für den Insignia ausfällt. Wäre nämlich auch mein Argument gewesen, dass ein Van das Kofferraumvolumen v.a. durch die Höhe bezieht, was imho nicht sonderlich praxisrelevant ist (eben wegen des Stapelns der Gepäckstücke). 5cm sind aber nicht "die Welt"...

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Ein Ford Grand C-Max hat also ein deutlich größeres Gepäckraumvolumen als ein Insignia ST, was das "Fahren" an sich anbetrifft, wird ein Insignia ST schon deutlich komfortabler und souveräner fahren als der C-Max, aber darum ging es ja nicht und das wurde auch nicht bestritten.
.. aber bitte, ich kenne - bis auf Handwerker - niemanden, der täglich sein Auto bis unters Dach volllädt.

...und die fahren nicht Insignia sondern Vivaro 😁

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

mal die Praxismaße von Insignia ST und Grand C-Max, alle Daten stammen von ADAC-Tests.

Opel Insignia ST:
Breite am Kofferraumboden:1005 mm
Tiefe Kofferraumboden:1076 mm
Höhe bis Dachhimmel:617 mm

Ford Grand C-Max, 5-Sitzer:
Breite am Kofferraumboden:1032 mm
Tiefe Kofferraumboden:1026 mm
Höhe bis Dachhimmel:915 mm

Praxis....dass ich nicht lache! Hatte bereits beide zur Probefahrt und wir haben beide mit Gepäck vollgestopft. Ergebnis: Der Insignia lässt sich besser beladen. Warum? Kein Mensch baut einen Gepäckturm, da dieser - wie mehrmals geschehen - beim Öffnen der Heckklappe rausfällt. Die größere Tiefe bringt dabei mehr Vorteile. Vom Fahren wäre es nicht fair überhaupt an einen Vergleich zu denken.

Viele Grüße von Flo aus der wirklichen Praxis und der Wahrheit.

Hui...hier weht ja mal wieder ganz kräftig der Wind von der Märchenwiese....

Ja klar...DU hattest zufällig genau die beiden Fahrzeuge, einen Insignia ST und einen Grand C-Max zur Probefahrt und zufällig hast du in beide genau das selbe Gepäck (wie sollte man sonst einen wirklichen Vergleich haben?) eingeladen und hast dabei festgestellt, dass die "größere Tiefe des Insignia ST-Kofferraums (satte 5 cm!!!) "mehr Vorteile" bringt. Und zufälligerweise hast du aber nicht daran gedacht, die (um ca. 15 cm) verschiebaren Fondsitze des Grand C-Max in Richtung Vordersitze zu schieben...das hätte ja blöderweise die Laderaumtiefe beim Grand C-Max um satte 10 cm gegenüber der Laderaumtiefe des Insignia ST erhöht und das geht ja nun mal gar nicht...

Und "kein Mensch baut einen Gepäckturm"...du hast also offenkundig den Focus-Bericht, um welchen es hier geht, nicht oder nicht richtig gelesen und das Foto des gepackten Insignia-Kofferraum (uppss-ein "Gepäckturm"!) nicht gesehen.

Der Grand C-Max hat nun mal einen viel größeren Kofferraum als der Insignia ST, egal, ob wir nun über den Standardkofferraum bis unter die geschlossene Laderaumabdeckung oder über Beladung bis Unterkante Dachhimmel reden, daran gibt es nichts rütteln. Aber mir ist klar, dass dieses ledige Thema "schlechte Raumökonomie Insignia ST" einigen hier wieder sauer aufstößt, was wenig souverän ist.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Ein Ford Grand C-Max hat also ein deutlich größeres Gepäckraumvolumen als ein Insignia ST, was das "Fahren" an sich anbetrifft, wird ein Insignia ST schon deutlich komfortabler und souveräner fahren als der C-Max, aber darum ging es ja nicht und das wurde auch nicht bestritten.
Und ein MAN Lkw LE180C hat ein deutlich größeres Gepäckraumvolumen als ein Ford Grand C-Max.

Es mag ja umumstritten sein, dass eben dieser Ford mehr Gepäckraumvolumen offeriert, ein Vergleich über Fahrzeugklassen hinweg ist aber schlichtweg sinnfrei. Nur weil der Focus nun dort eine - meines Erachtens nach - Kleinigkeit falsch recherchiert hat, heißt es nicht, dass Autoblöd und Co per se höherwertigere Blätter sind.. auch da unterlaufen den Redakteuren Fehler, wissentlich oder unabsichtlich..

Jetzt stellt euch doch mal vor, dass diese Textpassage nicht enthalten gewesen wäre.. bislang konstant überzeugende Leistungen, kein Motorkill einer überzüchteten Turbomaschine, keine ausserplanmäßigen Stops in der Werkstatt.. Bitte was bringt euch dazu hier auf Millimeter aufzurechnen wie ein 'Klassenprimus' (allein das Wort gehört schon zum Unwort des Jahres gewählt) sich im Vergleich schlägt? Jedes Auto hat sein eigenständiges Design und demnach auch weniger vorteilhafte Gepäckraumvolumen.. Der eine entscheidet sich dafür im Alltag immer noch absolut ausreichende Volumen mit sich herzufahren, während der andere einfach emotionslos nach Volumen rechnet.. oder den mehrgebotenen Platz wirklich braucht.. aber bitte, ich kenne - bis auf Handwerker - niemanden, der täglich sein Auto bis unters Dach volllädt.

Vieles ist richtig, was du schreibst-aber darum geht es gar nicht. Es geht hier um eine tendenziösen, nicht nachvollziehbaren Journalismus und ich mag es nun mal nicht, wenn ich als Leser "verarscht" werden soll oder wenn sich Journalisten/Redakteure schon bei banalen Sachen keinen Kopf machen. Wenn bei hochkomplexen, speziellen Themen derartige Fehler/Ungereimtheiten auftreten würden, ich hätte kein Problem damit, aber bei derartig einfachen Sachverhalten erwarte ich schon die Anwendung des gesunden Menschenverstandes und keinen "0815-Zeilenvorgabe erfüllt-Journalismus".

Entweder hat der "Focus-Testurlaubsfahrer" das selbe Gepäck in einen Grand C-Max eingeladen und dann in einen Insignia ST (was wie gesagt ca. 10 min dauern sollte) und schreibt danach über seine Praxiserfahrungen oder er hat es nicht getan und schreibt dann eben NICHTS darüber. Hier wird aber ein Vergleich suggeriert, welcher offenkundig nicht stattfand und es wird ein Fazit gezogen, welches nicht auf nachvollziehbaren Fakten beruht und bei genauer Betrachtung der Sachlage sogar falsch ist.

Ich finde eben, dass es nicht zuviel verlangt ist, bei einem angeblichen Praxistest dann auch die vorgegebene "Praxis" nachvollziehbar zu testen, dazu gehört auch, dass man derartige Herstellerangaben nicht ungeprüft einfach so übernimmt und daraus völlig weltfremd Rückschlüsse über die Praxistauglichkeit von Fahrzeugen zieht, denn die Möglichkeiten zur schnellen und einfachen "Gegenprüfung" sind vorhanden und vielfältig, siehe z.B. die frei zugänglichen Daten und Meßwerte der umfangreichen (und wohl anerkannt guten?) ADAC-Tests.

Wenn ich eine derartige Gegenprüfung in ca. 10-15 Minuten realisieren kann, dann kann das jeder andere auch mit einem ähnlichen "Aufwand" tun.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

es ist hier im forum in den verschiedenen threads gefühlte 500x festgestellt worden, dass der insignia trotz seiner grösse kein raumwunder ist. das wissen wir doch alle.....

trotzdem wirst du nicht müde, uns immer wieder mit deinen ellenlangen gebetsmühlenartigen vorträgen zu langweilen.

wirst du dafür bezahlt oder wie ??? das kann doch kein mensch freizeitmäßig bewältigen !!! 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


es ist hier im forum in den verschiedenen threads gefühlte 500x festgestellt worden, dass der insignia trotz seiner grösse kein raumwunder ist. das wissen wir doch alle.....

trotzdem wirst du nicht müde, uns immer wieder mit deinen ellenlangen gebetsmühlenartigen vorträgen zu langweilen.

wirst du dafür bezahlt oder wie ??? das kann doch kein mensch freizeitmäßig bewältigen !!! 

Mal ein paar generelle Fragen an dich, aus reinem Interesse:

DARF ich hier SOWAS nicht schreiben ?

DARF ich hier nicht schreiben?

Werden bekannte Tatsachen unwahrer, wenn man sie wiederholt?

Sollte man offenkundig fehlerhafte Berichterstattungen generell ignorieren oder nur dann, wenn darin ein Opel-Produkt vorkommt oder sollte man nur dann sachlich fehlerhafte Beiträge nicht kommentieren, wenn es darin um einen Insignia , bevorzugt der ST, geht?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von eugain


es ist hier im forum in den verschiedenen threads gefühlte 500x festgestellt worden, dass der insignia trotz seiner grösse kein raumwunder ist. das wissen wir doch alle.....

trotzdem wirst du nicht müde, uns immer wieder mit deinen ellenlangen gebetsmühlenartigen vorträgen zu langweilen.

wirst du dafür bezahlt oder wie ??? das kann doch kein mensch freizeitmäßig bewältigen !!! 

Mal ein paar generelle Fragen an dich, aus reinem Interesse:

DARF ich hier SOWAS nicht schreiben ?

DARF ich hier nicht schreiben?

Werden bekannte Tatsachen unwahrer, wenn man sie wiederholt?

Sollte man offenkundig fehlerhafte Berichterstattungen generell ignorieren oder nur dann, wenn darin ein Opel-Produkt vorkommt oder sollte man nur dann sachlich fehlerhafte Beiträge nicht kommentieren, wenn es darin um einen Insignia , bevorzugt der ST, geht?

Viele Grüße, vectoura

Hey,

du findest in jedem Beitrag, selbst von den sog. "Fachzeitschriften", AB oder AMS fehler, wenn man danach sucht.. ja, sogar besonders in den Vergleichstests..

Es gibt keine "vollkommen neutrale" Berichterstattung.. ob da jetzt Gelder fließen, oder nur der Journalist, der als Mensch natürlich wie jeder andere auch eigene Meinungen hat, die durchaus auch die Berichterstattung beeinflussen!

Ich glaube es ist wie bei den Ärzten... wenn man im Jahr so und so viele Medikamente verkauft, ob auf biegen und brechen 20 neue Herzschrittmacher einsetzt.. gibts nen Bonus.. ne neue PS 3, oder ein Iphone oder oder.. Das Problem ist halt, die Presse selbst anzugreifen, geht immer nach hinten los.. also wird das immer so sein und immer so bleiben.. wer eine AB oder AMS kauft, kann sie gerne lesen, habe ich nichts dagegen.. wer an den Müll glaubt der drin steht, dem ist leider nicht mehr zu helfen..

Ich habe auch nichts derartiges behauptet.

Aber ich mache von meinem Recht gebrauch, hier bei MT gemäß den Nutzungsbedingungen innerhalb eines threads sachlich und nachvollziehbar begründet meine Meinung zu schreiben. Ist das unverschämt von mir?

Wie ich schon (sinngemäß) schrieb, ich habe kein Problem mit "Fehlern", diese können passieren, dem Focus, der Auto Bild, der AMS, mir...aber ich habe ein Problem mit offenkundiger Oberflächlichkeit und mit "Null-Bock-Berichterstattung" und das habe ich auch schon mehrfach sachlich und unterlegt mit Beispielen begründet.

Viele Grüße, vectoura

Es ist halt die Frage, worauf es ankommt. Ist größer immer besser? Ist ein Kombi mit 1800 Litern Laderaum automatisch ein besseres Auto als ein Kombi mit 1500 Litern? Wäre dann ein fiktiver Kombi mit 18.000 Litern Laderaum zehnmal so gut wie einer mit 1800 Litern? Mit 180.000 Litern hundertmal so gut?

Die Kernaussage des Tests ist doch, daß man mit dem Insignia ST ohne Probleme zu viert in den Urlaub kommt. Das sollten wir mal als gegeben ansehen, weil ich nicht glaube, daß heimlich ein Sprinter als Versorgungsfahrzeug hinterhergefahren ist oder sie extra für die Fotos die Dachbox abgebaut haben. Ob er das jetzt einem 1500 Liter-Laderaum oder einem 2000 Liter-Laderaum schafft, ist doch für den Verbraucher uninteressant.

Der Insignia hat also ausreichend Platz, um vier Personen und Gepäck bequem in den Urlaub zu bringen.

Von diesem Ausgangspunkt kann man sagen, daß es schön wäre, noch mehr Platz zu haben, ihn aber als Otto-Normal-Familienkutschenfahrer nicht unbedingt braucht.

Ich habe auch schon öfter gepostet, daß ich 5 vierköpfige Familien kenne, bei denen der 3er Touring das alleinige Familienauto ist.

Ist also ziemlich viel persönliches Empfinden dabei. Und da ist es doch schön, daß der Markt für jeden was dabei hat. Den einen reicht der 3er, die anderen sollen das E-Klassen T-Modell nehmen.

Gruß cone-A

Danke! Genau das meinte ich. Es geht nicht darum, um wieviele mm der Kofferaum Höher, Länger, Breiter und Größer ist. Es geht darum, das er groß genug ist, um damit den normalen Alltag eines Nicht-Speditionsunternehmers zu bewältigen.

Zitat:

Der Insignia hat also ausreichend Platz, um vier Personen und Gepäck bequem in den Urlaub zu bringen.

http://www.motor-talk.de/.../...gsbericht-urlaubsgepaeck-t2312576.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../sommer-beladung-i203525580.html

http://www.motor-talk.de/.../...d-v6-kofferraum-urlaub-i203210475.html
http://www.motor-talk.de/.../...raumgetraenketransport-i203210460.html
http://www.motor-talk.de/.../...adkoffer-im-insignia-1-i203025062.html
http://www.motor-talk.de/.../...adkoffer-im-insignia-2-i203025061.html
http://www.motor-talk.de/.../...adkoffer-im-insignia-3-i203025060.html
http://www.motor-talk.de/.../st-volltoll-i203464009.html

http://www.motor-talk.de/.../...-ich-die-da-bloss-rein-i203463714.html

Sooo klein: http://www.motor-talk.de/.../dsc-0514-i203464116.html

http://www.motor-talk.de/.../dsc-0511-i203464117.html

Eure, sachlich richtigen, Einlassungen gehen aber am Problem vorbei.

Es geht (immer noch) sachlich schlichtweg darum, dass in besagten Focus-Bericht ohne sachlich nachvollziehbare Erklärungen oder Fakten behauptet wird, dass ein (sinngemäß) als Alternative zur Verfügung stehender "Kompaktvan mit Schiebetüren" (es soll sich hierbei wohl um einen Ford Grand C-Max handeln) einen kleineren (letzlich sinngemäß "zu kleinen" Kofferraum) Kofferraum habe als der ebenfalls zur Verfügung stehende Insignia ST, weswegen dann der Insignia ST für die Urlaubsfahrt genommen wurde.

Dabei ist zu beachten, dass der Focus-Tester schließlich zu Dritt in den Urlaub gefahren ist, 2 Erwachsene und ein Kleinkind. Und dazu sollte man sich dann das Foto mit dem "knackevoll" beladenen Gepäckabteil des Insignia ST ansehen...

Hier wäre jederzeit unter dem angeblichen Aspekt des Transportvolumens der Grand C-Max die sachlich richtige Wahl gewesen, aber der "Urlaubsfahrer" des Focus wollte wohl keinen 1,6 CDTI Grand C-Max mit 115 PS (dieser ist wohl im Fuhrpark des Focus?), wenn er einen Insignia ST mit 2,0 CDTI/160 PS und super Ausstattung für den Urlaub nehmen kann. Dieser Insignia ST ist einem derartig schwach motorisierten Grand C-Max in so ziemlich allen Reisebelangen deutlich überlegen, bloß nicht beim Gepäcktransport.

Und warum kann "man" das so nicht schreiben?

Warum "muß" der alternativ zur Verfügung stehende Van anonym bleiben? Dürfen sich Leser nicht selber anhand ausreichender Fakten (Focus= Fakten, Fakten, Fakten...oder wie war das...?) dann ein Urteil bilden oder müssen sie vorgefertigte "Urteile" hinnehmen?

jetzt mal subjektiv: Wenn ich mit mit obiger Konstellation (2 Erwachsene, 1 Kleinkind) für die Urlaubsfahrt die Wahl gehabt hätte zwischen Insignia ST 2,0 CDTI/160 PS und Ford Grand C-Max mit 115 PS, ich hätte auch den Insignia ST genommen.

Wäre die Alternative aber der Grand C-Max mit (für den Vergleich ebenbürtigen) 2,0 CDTI mit 163 PS gewesen, ich hätte den Grand C-Max genommen.

Bei der Konstellation 2 Erwachsene + 2 Kleinkinder wäre meine Wahl dann wegen der dann notwendigen Innenraumflexibiliät auch auf den C-Max gefallen, selbst mit nur 115 PS, lieber "wäre" mir aber trotzdem ein höher motorisierter Grand C-Max.

Und...bin ich nun ein "Insignia-Hasser"...????

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Anmerkung der Redaktion: Der Ford Grand C-Max beispielsweise hat, selbst wenn die dritte Reihe im Boden versenkt wird, ein Fassungsvermögen von 439 Liter

Das schreibt die Focus-Redaktion unter einen Kommentar von Maxjonimus.

Zitat:

original geschrieben von cone-A:

Die Kernaussage des Tests ist doch, daß man mit dem Insignia ST ohne Probleme zu viert in den Urlaub kommt.

...zu Dritt, 2 Erwachsene und 1 Kleinkind. Und "problemlos"...naja, wie man es eben wahrnimmt...siehe Foto vom "gepackten" Kofferraum des Insignia ST.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es geht (immer noch) sachlich schlichtweg darum, dass in besagten Focus-Bericht ohne sachlich nachvollziehbare Erklärungen oder Fakten behauptet wird, dass ein (sinngemäß) als Alternative zur Verfügung stehender "Kompaktvan mit Schiebetüren" (es soll sich hierbei wohl um einen Ford Grand C-Max handeln) einen kleineren (letzlich sinngemäß "zu kleinen" Kofferraum) Kofferraum habe als der ebenfalls zur Verfügung stehende Insignia ST, weswegen dann der Insignia ST für die Urlaubsfahrt genommen wurde.

Genau das ist der Knackpunkt. Nicht irgendwelche Autos sind Käse, die

Berichterstattung

ist Käse. Da geb ich Dir völlig Recht. Bei manchen gehen die Rolläden leider schon runter wenn sie Deinen Usernamen lesen und dringen erst gar nicht bis zu den sachlichen Inhalten vor.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Anmerkung der Redaktion: Der Ford Grand C-Max beispielsweise hat, selbst wenn die dritte Reihe im Boden versenkt wird, ein Fassungsvermögen von 439 Liter

Das schreibt die Focus-Redaktion unter einen Kommentar von Maxjonimus.

Ja, also ein Ford Grand C-Max. Was die Focusredaktion schreibt ist übrigens die Werksangabe für den Grand C-Max mit Notlaufrad, (

mit Reifenreparaturset Werksangabe 475 Liter

; VDA laut ADAC 490 Liter), genauso wie die Werksangabe für den Insignia ST 540 Liter (ADAC gemessen nach VDA: 365 Liter)

nur mit Reifenreparaturset und ohne Soundsystem Infinity

zutrifft. Es gibt da also mächtig Erklärungsbedarf (Hat denn der Focus-Insignia ein Notrad , das Reifenreparaturset und/oder das Infinity Soundsystem...) und wenn ich das "rausfinde", dann sollte das ein professioneller "Autotester" erst Recht wissen und vor allem in einem derartigen Bericht erwähnen.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen