Insignia Sports Tourer
Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!
Beste Antwort im Thema
Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.
Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.
1155 Antworten
Hast ja auch den Trecker (in der sehr interessanten Form mit 2 Ladern) und nicht das Sport-Aushängeschild OPC :-). Wer den Unterschied mit / ohne Schiebedach bzw. gar Panoramadach fahrdynamisch nicht merkt, der braucht auch keinen OPC von der Fahrdynamikseite her. Der Unterschied ist wirklich deutlich spürbar. Allerdings würde ich den Kompromiss bei einem normalen Modell IMMER eingehen, da der Innenraum massiv aufgewertet wird - bei einem OPC jedoch: Niemals.
Übrigens, sowohl Mercedes (W211 E63 AMG Limo; beim S204 C63 AMG Kombi jedoch NICHT) als auch BMW (E61 M5 Touring) bieten Panoramadächer bei den Sportmodellen an.
ja, fahrdynamisch sollte das deutlich zu spüren sein.
ich fand das beim tigra tt auch richtig heftig, wie viel besser der ums eck geht, wenn das dach im kofferraum liegt...
@Toto666:
Ob der TwinTurbo auch ohne Allrad kommen wird weiss ich nicht!
Die Sechszylinder (Diesel und Beziner) definitiv nicht.
@JMG:
Ich würde das Panorama-Dach auf jeden Fall nehmen, bzw. (wenn es wieder ein Werkswagen werden sollte) inbesondere auf das Vorhandensein dieses Features achten.
Wenn der OPC dann mit P.-Dach genauso ums Eck geht wie ein V6 Cosmo ohne wäre ich schon zufrieden.
Die Rolle des Extremsportlers finde ich bei Vectra/Insignia OPC (inbesonder bei den Kombis) eh nicht wieder.
Auch wenn die Autos Nordschleifenqualitäten aufweisen (ich kann da nur auf Phlipps (double-p) Blog verweisen) sind sie doch eher etwas sportlicher abgestimmte und flotter aussehende gedopte Normalmodelle.
Ich bin ja selber vom Vectra V6t Edition auf den OPC umgestiegen und so riesig ist der Unterschied in der Abstimmung nicht.
Klar, die Lenkung ist direkter, das Gas etwas giftiger und es macht im Allgemeinen doch deutlich mehr Spass aber ein völlig anderes Auto ist es nicht.
Wie schon im OPC-Treat geschrieben sind die Astra (gerade die letzten Baujahre, die nochmals straffer abgestimmt sind) doch deutlich bissiger und ambitionierter zu fahren.
Eventuell dann eher was für die Heizer-Klientel. Die Versicherungeinstufung ist auch höher!
JMG meint mit Sportmodelle jedoch die OPC Modelle. Aber selbst da finde ich es nicht fehl am Platz. Die OPC Modelle sind nicht gedacht um Rundenrekorde auf der Nordschleife auftzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
JMG meint mit Sportmodelle jedoch die OPC Modelle. Aber selbst da finde ich es nicht fehl am Platz. Die OPC Modelle sind nicht gedacht um Rundenrekorde auf der Nordschleife auftzustellen.
Die Nordschleife hat sich nicht nur im Automobilmarketing sondern auch in der Automobilbranche "intern" als Referenz für Fahrversuche mit sportiven Fahrzeugen entwickelt, als Messlatte und Vergleichsmöglichkeit. Die Nordschleife gilt weltweit als "Norm". Egal ob für Deutschen, Japaner oder Amerikaner.
Wer hier schnell ist, ist wirklich schnell.
Wer hier lange Dauerläufe durchhält, hält auch auf der Straße.
Die OPC-Modelle sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten kompromisslos auf diese Strecke abgestimmt und die verwendeten Teile an Fahrwerk/Bremse so konstruiert, dass sie in Maßen mit der extremen Raffung fertig werden. Das sind Autos für Leute, "die auch mal auf die Nordschleife wollen". Wird Dir jeder Entwickler so sagen.
Keine Autos für Leute, die mal auf den Sachsenring oder nach Le Mans wollen sondern auf die Nordschleife.
Wenn nicht mit einem OPC, dann mit keinem Budget-Auto. Sie sind absolut prädestiniert (Meriva mal ausgenommen).
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Und im Gegensatz zum Opel GT, was man so hört...
Naja hat mir auch Spaß gemacht, hab ihn aber nur ganz gesittet auf der Straße bewegt.
Wird wohl das selbe sein, was man vom neuen Camaro hört. "Macht Spaß, solang es nur geradeaus geht..."
Andererseits war der GT ja auch in diversen Tests und hat zumindest kein Desaster produziert.
Wollte ihn jetzt auch nicht schlecht machen, aber ein sehr erfahrener Nürburgringpilot hat mir berichtet, dass ein Zafira OPC hier vom Handling deutlich überlegen sei.
Was man ja von der reinen Außenform so nicht denken würde, aber sicher auch eher für den Zafira als gegen den GT spricht.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Die Nordschleife hat sich nicht nur im Automobilmarketing sondern auch in der Automobilbranche "intern" als Referenz für Fahrversuche mit sportiven Fahrzeugen entwickelt, als Messlatte und Vergleichsmöglichkeit. Die Nordschleife gilt weltweit als "Norm". Egal ob für Deutschen, Japaner oder Amerikaner.Zitat:
Original geschrieben von herzblut
JMG meint mit Sportmodelle jedoch die OPC Modelle. Aber selbst da finde ich es nicht fehl am Platz. Die OPC Modelle sind nicht gedacht um Rundenrekorde auf der Nordschleife auftzustellen.
Wer hier schnell ist, ist wirklich schnell.
Wer hier lange Dauerläufe durchhält, hält auch auf der Straße.
Die OPC-Modelle sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten kompromisslos auf diese Strecke abgestimmt und die verwendeten Teile an Fahrwerk/Bremse so konstruiert, dass sie in Maßen mit der extremen Raffung fertig werden. Das sind Autos für Leute, "die auch mal auf die Nordschleife wollen". Wird Dir jeder Entwickler so sagen.
Keine Autos für Leute, die mal auf den Sachsenring oder nach Le Mans wollen sondern auf die Nordschleife.
Wenn nicht mit einem OPC, dann mit keinem Budget-Auto. Sie sind absolut prädestiniert (Meriva mal ausgenommen).
Da hast du sicher Recht. Dennoch ist ein OPC kein Rennwagen, kein Auto um Rundenrekorde aufzustellen. Dafür gibts andere Autos, zb Porsche 911 GT3, etc. In meinen Augen ist ein OPC in erster Linie eine sportliche Limousine bzw. Kombi.
Zitat:
Original geschrieben von herzblut
Oder Ford Transit 🙂😎Zitat:
Da hast du sicher Recht. Dennoch ist ein OPC kein Rennwagen, kein Auto um Rundenrekorde aufzustellen. Dafür gibts andere Autos, zb Porsche 911 GT3, etc.
Zitat:
Da hast du sicher Recht. Dennoch ist ein OPC kein Rennwagen, kein Auto um Rundenrekorde aufzustellen. Dafür gibts andere Autos, zb Porsche 911 GT3, etc. In meinen Augen ist ein OPC in erster Linie eine sportliche Limousine bzw. Kombi.
Deswegen hielt ein Astra OPC ja auch den Rundenrekord fuer Serienwagen in der Klasse. Der Corsa war auch nicht gerade der
lahmste.
Mit Dickschiff wie Veccie oder Insignia sieht's ein bischen anders aus, aber bitte nicht auf OPC an sich verallgemeinern.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Wollte ihn jetzt auch nicht schlecht machen, aber ein sehr erfahrener Nürburgringpilot hat mir berichtet, dass ein Zafira OPC hier vom Handling deutlich überlegen sei.
Was man ja von der reinen Außenform so nicht denken würde, aber sicher auch eher für den Zafira als gegen den GT spricht.
Also Tim Schrick ist vom Opel GT begeistert.
Hat jemand Rundenzeiten von GT und Zafira parat? So Recht kann ich das nämlich nicht glauben.
effektive Rundenzeiten nicht, aber ich kenne den Fahrer, den Der Stef angesprochen hat.
Der faehrt seit 30 Jahren so ziemlich alles, was Opel schon gebaut hat ueber die Nordschleife.
Von daher kommt die Aussage nicht von ganz ungefaehr, allerdings ist der Zaffi OPC ab Werk
schon mit entsprechendem Fahrwerk (und Programmierung) als der GT ausgelegt - ausserdem
hatte er noch zusaetzlich Spurplatten hinten drin.
Das grosse Manko (lt. ihm) am GT ist aber die nicht ganz so torsions-feste Karosse, und das
merkt man beim Flugplatz-Treiben nicht so sehr, wie auf der Eifel-Achterbahn.
Gib dem Schrick mal den GT auf der NoS und er wird sicherlich auch nicht mehr gaaanz so
ueberzeugt von dem Auto sein.
SOo.. nu aber genug off-topic, weitere Info/Diskussion gerne per PN, aber nu mal wieder zum
ST hier...
Mich wird das nochmal erhoehte Gewicht wahrscheinlich abschrecken und wenn's zeitlich
zum Leasingende reicht eher Richtung Astra I OPC schaun. Aber mal sehen, immerhin bin
ich gross-Caravan-Fan und... naja, vor der ST OPC nicht auf einem FOH-Hof steht, werde
ich einfach abwarten.