Insignia Seitenspiegel
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Gestern habe ich leider auf der Autobahn eine Baustellenabsperrung touchiert. Leider hat das meine rechten Aussenpiegel gekostet. Der Spiegel selber ist noch heil, jedoch ist die Halterung gebrochen und das lackierte Teil ist abgeflogen. Mein Fahrzeug hat den Toten-Winkel-Warner. Ist es möglich, dass ich einen „normalen“ Spiegel gebraucht kaufe und diesen auf meine Verkabelung umbaue? Es ist schwer gebraucht so ein Teil zu finden. Ich hav zwar Vollkasko, aber such einen SB von 350,- EUR.
Danke!
17 Antworten
Ich würde mich genauso wie du informieren ob es möglich ist die Verkabelung nachzurüsten und das Spiegelglas einfach zu tauschen vom "einfachen" Spiegel. Und dann die günstigste Variante wählen.
Generell sollte es machbar sein, da ich nicht glaube, dass die Spiegel so unterschiedlich gebaut werden. Macht ja wenig Sinn, 5 Gehäuse zu bauen weil das Innenleben leicht anders ist (meine Meinung).
Aber es kann sein, dass der Block für die elektrische Verstellung unterschiedlich ist mit den Befestigungen für die Gläser, aber die Befestigungen im Spiegel selbst wären vermutlich auch wieder identisch.
Alternativ Auf gut Glück einen ordern, und vorsichtig zerlegen, und falls es nicht passt, zurück senden (natürlich nur sofern nichts beschädigt ist).
Hmm, dann kann es aber sein, dass die nächste HU nicht bestanden wird. Das ist ein Sicherheits relevantes Teil, von daher muss es funktionieren, wenn ab Werk eingebaut. Eine Fehlermeldung müsste es dann auch im KI geben.
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:55:06 Uhr:
Hmm, dann kann es aber sein, dass die nächste HU nicht bestanden wird. Das ist ein Sicherheits relevantes Teil, von daher muss es funktionieren, wenn ab Werk eingebaut. Eine Fehlermeldung müsste es dann auch im KI geben.Grüße
Steini
Wenn man einen "Standard" Spiegel kauft weil er billiger ist, dort ALLE Komponenten vom alten Spiegel rein baut, ist der original Zustand doch wieder hergestellt und alles funktioniert wie gewohnt, da wird kein TÜV der Welt meckern.
Und GENAU DAS ist die Vorstellung vom TE.
Somit keine Probleme mit TÜV, und auch keine Fehlermeldungen.
Ich glaube er meinte, dass er den einfachen Spiegel auseinander baut, seinen kaputten Spiegel auseinander baut, und daraus einen neuen Spiegel zusammenbaut, der alle Funktionen wieder beinhaltet. Insofern würde dann auch jede HU bestanden werden, da die Funktionalität wieder gegeben ist.
Ähnliche Themen
Würde mich wundern, wenn das so ohne weiteres geht. Da ist viel verpresst und verklebt. Zum Zerlegen ist das Teil nicht gebaut. Die Motoren kann man schon tauschen, aber mehr ?
Zitat:
@steini111 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:55:06 Uhr:
Hmm, dann kann es aber sein, dass die nächste HU nicht bestanden wird. Das ist ein Sicherheits relevantes Teil, von daher muss es funktionieren, wenn ab Werk eingebaut. Eine Fehlermeldung müsste es dann auch im KI geben.Grüße
Steini
Macht denn der Prüfer eine Probefahrt, am besten noch auf der Autobahn um dann die Funktionalität testet ob das gelbe Licht im richtigen Moment blinkt oder leuchtet?
Ich glaube nicht dass Tüv, Dekra und Co das macht. Zudem müsste diese Funktion im Prüfablauf drin stehen. Ich glaube nicht dass Totewinkel Warner vom Tüv extra geprüft werden. Und dann müsste dieser sich auch noch mit der Funktioninalität auskennnen wann es blinkt und wan es leuchtet.
Genauso wenig wie Kurven und Abbiegelicht obwohl dass auch zur Sicherheit beiträgt.
Das Gepäcknetz im Kofferraum trägt auch dazu bei, dass nichts hin und her fliegt und ist damit ebenfalls für die Sicherheit da. Man könnte jetzt das so weiter fort führen......der Prüfer macht nicht mehr als wie die Vorgaben sind, was geprüft erden muss.
aber mehr als die LED zum Anzeigen der Fahrzeuge im TWW steckt da doch auch nicht drin. Jetzigen Spiegel aufmachen und schauen wie das angeschlossen ist und ob das Kabel für LED "extra" liegt.
Sorry, hab das wohl irgendwie missverstanden, wenn der TE ein Spiegelgehäuse ohne Anzeige umbaut auf mit Anzeige, dann bleibt diese natürlich erhalten und der TÜV ist auch zufrieden.
@Fischgebruell
Der Prüfer ließt das natürlich aus, wird beim Starten zb erkannt, dass eine LED nicht funktioniert, geht das System auf Störung und es wird im KI angezeigt und ein Fehler abgelegt. Genau so wenn die eigentlichen Sensoren abgesoffen sind.
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 2. Juli 2021 um 19:27:58 Uhr:
Sorry, hab das wohl irgendwie missverstanden, wenn der TE ein Spiegelgehäuse ohne Anzeige umbaut auf mit Anzeige, dann bleibt diese natürlich erhalten und der TÜV ist auch zufrieden.@Fischgebruell
Der Prüfer ließt das natürlich aus, wird beim Starten zb erkannt, dass eine LED nicht funktioniert, geht das System auf Störung und es wird im KI angezeigt und ein Fehler abgelegt. Genau so wenn die eigentlichen Sensoren abgesoffen sind.Grüße
Steini
Das mag ich nicht glauben, dass das System es erkennt, wenn die LED fehlt.
Also mal "spaßeshalber" die Verbindung zur LED abstecken und schauen ob das System eine Fehlermeldung bringt. Ich vermute dass das System das nicht mitbekommt.
Die Steuergeräte unterhalten sich und haben eine Prüfelektronik drin die Fehler ausließt. Die Spiegel sind "dumm", die prüfen nichts. Ähnlich eine Tischlampe, wenn Spannung am Kabel anliegt geht Lampe an, wenn Spannung weg ist, geht Lampe aus.
Vor dem TÜV 2 Aussenspiegel ohne LED billig in der Bucht (noname) oder wo anders für ein paar EUR kaufen und austauschen. Damit ist auch kein Auto Symbol am Spiegel vorhanden und der Prüfer schaut auch nicht ob da was leuchten könnte.
Kannst du es aus Erfahrung bestätigen, wenn die LED vom Spiegel nicht angeschlossen ist, dass dann ein Fehler beim Tüv ausgelesen wird?
Selbst kann ich ja leider nicht mehr testen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass es ein Sicherheits Assistens System gibt, dessen einzige Anzeige nicht überwacht wird.
Aber evtl kann @aveo phipps da ja mal probieren, wenn er eh schon am Spiegel zugange ist 🙂
Grüße
Steini
Ich hatte schon Mal den Stecker an der A Säule der zum Seitenspiegel geht ab um die DPF Led anzuschließen und dabei auch das Fahrzeug gestartet um diese zu testen.
Die LED vom TWW war selbstverständlich aus und es gab kein Fehler.
So liebe Gemeinde. Ich bring euch mal Licht ins Dunkel. Ich war gestern noch beim Verwerter und hab mir einen gebrauchten aus einem 09er Insi gekauft. Der Verwerter selbst wollte ihn mir nicht so richtig geben, da er eben nicht original passt.
Nachdem ich den Spiegel abgesteckt hatte kam keinerlei Fehlermeldung im Display. (Zur Info: ich wohne in Ö und bis dato hat noch niemand beim „Pickerl“ geprüft, ob der richtige Spiegel - mit LED- verbaut ist und funktioniert).
Ich habe dann es dann tatsächlich geschaftt, dass ich den Kabelbaum vom originalen Spiegel in den „neuen“ gebaut habe. Dann musste ich natürlich noch das Spigelglas tauschen (wegen der LED) und wieder alles zusammenbauen. War gar nicht mal so extrem schwierig. Aber ich denke ich bin glimpflich davon gekommen, denn der gebrauchte Spiegel hat nur 90 EUR gekostet. Hab 2 Bilder angehängt zum Vergleich 😉
Vielen Dank für die sehr ausführliche Rückmeldung 🙂
Vielen Dank auch für das probieren mit der LED. Ich bin da ehrlich überrascht, wird doch in D ein erheblicher Mangel festgestellt, wenn die Sensoren verrückt spielen.
Grüße
Steini
Bei mir rastet der Spiegel nicht mehr richtig ein, d.h. mit der Zeit wird er vom Fahrtwind immer weiter "zu" gedrückt. Da würde sich das gleiche Verfahren anbieten, oder? Also einfach einen einfachen Spiegel als Ersatzteil besorgen, beide auseinander bauen und dann wieder neu zusammen bauen. Kannst du sagen, wo man drücken muss, damit man das Gehäuse aufbekommt?