Insignia Schriftzug mittig?

Opel Insignia B

Hat schon einmal jemand den Insignia Schriftzug mittig platziert am Heck?

Bild editiert dient als Beispiel

Herkunft Original wallpaperbetter.com

.jpg
27 Antworten

Liegt vielleicht einfach am Winkel oder weil der Parkplatz leicht abfällt nach rechts aber es ist mittig. Hab da explizit drauf geachtet

Ist doch gut gelungen.

Schaut gut aus.

Kompliment! Das sieht ganz nett aus!

Allerdings möchte ich noch eine Anmerkung machen. Bin kein Fachmann, aber interessiere mich (auch beruflich) für Design. Und Schrift spielt da auch eine Rolle. Das mit den Abständen zwischen den Buchstaben (Laufweite) ist nicht so einfach. Es gibt Schriftarten, da ist jeder Abstand zwischen den Buchstaben gleich breit, und jeder Buchstabe ist gleich breit. Ein W und ein I sind bei Schreibmaschinenschrift gleich breit, weil das i breite Serifen (Füße) hat. Technisch so bedingt, weil jeder Buchstabe bei der Schreibmaschine gleich breit sein musste.

Soweit aus meiner Jugend. Nun zu „modernen“ Schriftarten. Da ist es eigentlich meistens so, dass die Abstände zwischen den Buchstaben eben nicht gleicht breit sind! Achtet mal darauf, im Alltag! Im Beispiel mit der selbstgebauten Schablone sehen wir, dass die Abstände genau gleich sind. Aber im originalen Schriftzug sieht man, dass z. B. I und A ziemlich dicht zusammen stehen. Dichter als die anderen Buchstaben zueinander. Das kommt daher, weil das A oben schlanker ist und bei gleichmäßigem Abstand aller Buchstaben hier eine optische Lücke erscheinen würde. Das lässt sich bei vielen Schriftarten beobachten- einfach mal in MS Word ausprobieren (ist ja keine Schreibmaschine mehr) – z. B. auch bei Kombinationen wie AW.

Ich weiß nicht, wie/ob es aussehen würde, wenn man den originalen Schriftzug INSIGNIA einfach skalieren würde, was die Abstände angeht.

Die neuen MOKKA-Schrift hat da natürlich den Vorteil das, die beiden A jeweils nur außen schräg sind. Vielleicht ja eben deshalb?

Also, die Idee und Umsetzung der mittigen Insignia-Schrift finde ich okay, aber mir würde das immer auffallen. Eventuell ist das auch der Grund, warum es etwas zu weit rechts erscheint.
Anbei Bilder zum Beispiel Mokka aus der Google-Bildersuche.

Laufweite-mokka-egal
Laufweite-insignia-unegal
Ähnliche Themen

Ich verstehe deinen Einwand aber das Problem der Insignia Schriftzüge besteht darin, dass du keine anderen Buchstaben kaufen kannst. Ich habe ja eben den alten Schriftzug genutzt und dann hätte ich die gleichen Abstände nehmen müssen, was zur Folge hätte, dass es genauso ausgesehen hätte nur eben mittig. Zumal so ein I nur 0.5 cm hat und das A eben ca 3cm Breite. So ein I in 3cm sieht schon arg schlecht aus denke ich mal

Wir haben damals in der Lackierer Lehre im Ausbildungsabschnitt Beschriftungen gelernt, in so einem Fall keine sturen Abstände einzuhalten, sondern das Ganze optisch auszumitteln.
Wie schon auch der cpt. Blaubär schrieb.
Das Auge ist einfach der Beste Schriftsetzer.

Technisch gesehen wäre eine variable Laufweite, die sich proportional zur Buchstabenbreite verhält, korrekt.

Das wirkt aber nur bei geringen Abständen besser, weil es das Lesen vereinfacht. Es soll verhindern das ein zu großer Abstand zwischen den Buchstaben irrtümlich für ein Leerzeichen gehalten wird.

Hier sieht die Sache anders aus. Bei Abständen, die größer sind als die Buchstabenbreite, erkennt der Leser, dass es sich um einzelne Buchstaben handelt, die ein Wort ergeben sollen. Da wirkt ein gleicher Abstand zwischen den Buchstaben viel harmonischer.

Ein wirklich gut gelungener Schriftzug!

Danke danke

@Dennis260487 Sieht doch gut aus! Nebenbei bemerkt war das Problem der Buchgstabenbeschaffbarkeit nicht mein Thema. Ein I mit 3 cm Breite sähe wahrscheinlich eher aus wie ein Quadrat, aber lustige Idee!

Hätte ich vorher nicht gedacht, aber es sieht wirklich schick aus und vor allem, als ob es schon immer so sein sollte.

Übrigens zum Thema Abstand und Schablone. Wenn man den Schriftzug neu kauft, ist dieser meines Wissens mit dem richtigen Abstand auf einem Trägerpapier und muß nur noch aufgeklebt werden, ohne großen Aufwand.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 4. Juni 2021 um 19:41:12 Uhr:


Hätte ich vorher nicht gedacht, aber es sieht wirklich schick aus und vor allem, als ob es schon immer so sein sollte.

Übrigens zum Thema Abstand und Schablone. Wenn man den Schriftzug neu kauft, ist dieser meines Wissens mit dem richtigen Abstand auf einem Trägerpapier und muß nur noch aufgeklebt werden, ohne großen Aufwand.

Der Schriftzug hat ja nicht den gleichen Abstand wie auf dem Träger. Sondern wurde in die Breite gezogen, weil es sonst nicht gut aussieht. Da muss man sich eben etwas Arbeit machen

Aaahhh okay, ich dachte der Abstand wäre der selbe.

Naja der Abstand ist auch der selbe, wie serienmäßig, wäre aber auf der breiten heckklappe echt sperrlich von der Optik her gekommen. Dadurch habe ich die Buchstaben jeweils auf 3 cm Abstand erweitert

Deine Antwort
Ähnliche Themen